Das Leben sollte ausgewogen sein, sozusagen alles nach seiner Zeit. Wenn du arbeitest, gib dein bestes, aber ohne dich kaputt zu arbeiten. Freunde zu haben, die dich im Leben weiterbringen, aber auch welche, denen du etwas geben kannst. Die Freizeit genießen, anders als heute vielleicht üblich. Um das zu lernen, öfter mal die Natur suchen und sich geistig und körperlich regenerieren. In Lokalen, Kino da wird du zerstreut, aber bleibst leer zurück. Wenn du Frau und Kind haben solltest mal später, so ist Mann und Frau für diese Aufgabe körperlich und seelisch gut veranlagt, sie zu meistern. Familie kann eine große Glücksquelle sein. Wichtig ist, den anderen mit seinen Bedürfnissen sehen, ebenso wie seine eigenen. Das letztlich sind nur gute Rezepte, mit denen man gewissermassen gut und glücklich leben kann. Wenn aber das Leben Krankheit, Unglück und Tod bringt, dann ist es gut, wenn man schon vorher mit der höheren Macht (Gott - stellt sich in der Bibel vor) Erfahrungen gemacht hat oder ihn schon kennt. Die Vertikale wird dann die Horizontale wieder mit Leben erfüllen.
Also wir sollten auch einen Streunerkater an uns gewöhnen (wie es der Nachbarschaftsrat beschlossen hatte). Mal kam er rein ins WZ und frass, hatte es aber eilig zu gehen. Später, als er etwas Zutrauen gewonnen hatte, sperrten wir ihn einmal 3 Tage ein, er hatte Angst und zitterte, da er anscheinend schon schlechtes erlebt hat. Aber er lernte das Innere der Wohnung kennen. Dann versuchte ich mal mit ihm zu spielen mit einem Faden, er dachte ich würde ihn schlagen wollen und nahm reiss aus aus dem Balkon in ersten Stock gerade hinunter in den Garten. Ein paar Tage /Wochen brachten wir unsere neuen Kätzchen und auch den Streuner zu uns hochoffiziell in die Wohnung - eben mit jetzt zwei anderen Kätzchen. Alle drei haben sich gut eingelebt, allerdings durfte keine mehr raus, so ca. 3 Monate. Dann durften sie wieder raus und hatten ihre Katzenklappen benutzt und wohnten von da an glücklich bei uns. Der Kater beäugte die Bewegungen meiner Hand sehr interessiert, wenn ich nun mit einer Katze mit einem Faden spielte, und lernte so, dass alles in Ordnung ist. So haben wir die Katzen zu ihrem Glück gezwungen. Wenn sie eingesperrt ist, wird sie alles kennenlernen, spielen mit ihr, viel reden und gutes Fressen. Nach ein paar Tagen mit ihr gemeinsam runter gehen. Ich habe von einem Fall gelesen, wo eine Frau eine Wildkatze (oder sehr wilde Hauskatze - weiss nicht mehr so genau) in einen grossen Käfig sperrte. Dann setzte sie sich neben den Käfig und las dem Kater etwas vor.Anfangs gab es nur ein Pfauchen zurück. Dieses Vorgang wiederholte sie jeden Tag bis sich die Katze an die Stimme und die Umgebung gewöhnt hat und keine Angst mehr hatte. Dann konnte sie ihn freilassen und er wurde ihr treuester Kater.
Wir hielten mal Siamesen - sehr lebhafte - für viele Jahre in der Wohnung und das ging zur aller Zufriedenheit gut. Jetzt haben wir Türkisch Angora (die ja nicht so unterschiedlich zur Van sind) und die kriegen voll die Zustände, wenn man sie einsperrt. Einfach so in den Garten wollten wir sie auch nicht lassen, schwupp sind sie auf der Straße und zusammengefahren oder von Katzenfängern gefangen. Deshalb haben wir um ein ca. 80m2 Gartenstück einen Petfence gespannt (funktioniert wie ein Weidenzaun nur viel schwächer dosiert). Jetzt ist er einige Jahre schon nicht mehr eingeschaltet und die Grenze wird immer noch peinlich genau eingehalten. Das mit dem Terassentür x-mal am Tage auf und zu schließen war dann auch nicht so toll. So haben wir im Kellerfenster zur Terasse eine Katzenklappe eingerichtet. Jetzt sind sie mal draußen mal drin und können so ihr Revier im Blick haben und sich das Wetter ums Fell spüren. Jetzt sind wir alle zufrieden und die Katzen werden hoffentlich steinalt. Mein Rat sich lieber länger informieren und eine Rasse nehmen, die wirklich gut drinnen zu halten ist (wie Siamesen - lebhaft und menschenbezogen, aber wärmebedürftig, oder Perser - selbstbewußt und eher ruhig (Sofakissen)) Bei Katzen-links.de kannst du nach suchen: Katzenforum von Netz-Katzen.de > Katzengerechte Wohnung > Wohnungshaltung > Wohnungskatze bestimmte Rasse ????
Wenn wir (und die Erde und alles was darinnen ist...) nicht altern würden und wir nicht sterben müssten, würde sich ein Tag an den andern reihen bis in die Ewigkeit.
Es ist kein dunkler Schal nötig, sie sollte doch einfach eine Schlafmaske nehmen, die dunkelt gut ab, gibt's ab und zu bei Tchibo im Angebot.
Ist klar, wenn man in der Stadt unterwegs und einkaufen geht, kann man sich nicht ständig die Hande waschen. Doch wenn man dann am Imbiss etwas isst, dann sollte man schon darauf achten, dass das Essen nicht mit den schmutzigen Händen in Berührung kommt. Eigentlich sind dann sogar die Nahrungsmittalpackungen Bakterienverseucht, da diese mit Geldhänden angefaßt wurden. Also einfach darauf achten, man entwickelt so ein Alarmsystem und wäscht sich dann halt die Hände.
Also du hast da ein Problem. Finde heraus, warum du weinst, magst du einen Kollegen/in nicht oder den Chef oder ist die Arbeit zu schwer. Klingt fast wie eine Depression. Frage mal den Hausarzt, was er dazu meint. Diese Antidrepressiva sind sehr wirkungsvoll.
Es hat sich gezeigt, wenn man zu früh mitander schläft, gibt es bei der Frau immer die Unsicherheit, ob er sie liebt. Liebe kann der Mann genau da zeigen, dass er sich zurückhält und sich nach der Frau richtet. Auch ist es vorteilhaft, wenn man eine Beziehung will und keinen one-night-stand, dass man sich kennenlernt und sich auf den anderen verlassen lernt. Bei Sex gibt besonders die Frau etwas von sich preis, und das geht nur gut, wenn man sich gut kennt und liebt und sich aufeinander verlassen kann. Besonders bei anständigen Mädchen.
Nochmals ich: in der Frage:"Psychologie / Verdrängung" gibt es auch Hinweise, wann Verdrängung und Gedächtnisverlust auftritt. Noch eines: es ist nicht teuer, eine psychologische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Du sprichst mit deinem Hausarzt darüber, was gerade mit dir passiert, der überweist dich an einen Spezialisten, und den zahlt die Krankenkasse. Die Erwachsenen sind natürlich mit sich selbst beschäftigt, aber lass dich nicht in die Ecke drängen, oder rede dir ja nur nicht ein, dass du Schuld bist an allem, sondern sage deinen Eltern, du brauchst psychologische Hilfe.
Also du hast einige Stresssituationen durchlaufen, Hund tot, Eltern geschieden. Ich glaube nicht, dass du verrückt wirst. Aber du hast recht, wenn du sagst, du verlierst das Leben durch Verdrängen. In solchen Situationen ist es schon beinahe üblich, dass man zu einem Therapeuten geht, muss nicht lange und viel sein, aber gerade um aktuellen Stress einzuordnen und über seine Reaktionen Bescheid zu wissen.Dann musst du nie wieder glauben, dass du verrückt wirst.
Einlauf mit zerdrücktem Knoblauch, das hilft!
Was willst du, eine Nacht mit ihm pennen, um dann weitergegeben zu werden? Oder langsam angehen lassen und sich näher kommen. Das mit der gemeinsamen Nacht kommt sicher, wenn du das als gutes Zeichen siehst und cool bleibst.
Ich hatte Siamesen, das Weibchen wurde 22,5 Jahre alt und der Sohn wurde 22 Jahre alt. Ich habe sie aber sehr gepflegt, als sie schon Nierenprobleme hatten. Die ersten Jahre habe ich Eintagsküken gefüttert, dann normale Katzennahrung.
Also wir (2 türkisch angora Weibchen) sind sehr zufrieden mit Royal Cannin. Die Schüssel mit dem Trockenfutter steht immer da und wird nach Lust und Laune geknabbert, da Katzen sowieso Häppchenfresser sind. Die Schüssel mit dem Wasser steht nach Empfehlung 1,5 m entfernt vom Futter. Abends bekommt dann jede noch ein Schälchen Nassfutter, womit sie glücklich sind. Letztlich entscheidet die Katze selbst, was ihr schmeckt und was nicht. Da kann man froh sein, wenn man etwas gefunden hat, was die Katzen mögen und dabei bleiben.
Hast du irgendwas weisses kleines gegessen und nicht richtig verdaut?
Stimmt, wir haben auch so einen Abfluss in der Waschküche. Außerdem kann man am Einsatz im Boden so einstellen, dass bei Hochwasser kein Wasser ins Haus reindrückt.
Warum denn Schluss machen? Man sieht sich halt nicht mehr so oft, wie wäre es mit e-mails schreiben (ist billiger als SMS)?
Bügeleisen ist gut, aber ich nehme immer Haushaltsrolle, da saugt das Papier das flüssige Wachs auf - Pergament saugt nicht.
Ich hatte mal Kitty, Tommi und Nino. Jetzt habe ich Morli, Daisy und Sheila.
Wenn man sich wirklich interessiert, woher dieses Gebet stammt, dann sollte man in die Bibel schauen. Lukas 11,1-4 Die Jünger fragen Jesus, lehre uns beten, dann sagt ihnen Jesus das Vaterunser. Die geläufigere Form stammt aus Matthäus 6,5-15. In diesem Gebet sind alle Elemente vorhanden, die ein Gebet enthalten sollte. Vor dem Was beten gibt er ihnen noch Tipps über das Wie beten. V7, wir sollen nicht so viel plappern wie die Heiden, die meinen sie werden erhört, wenn sie viele Worte machen. Also da stellt sich die Frage, ob das viele Beten in der Kirche wirklich sinnvoll und gottgewollt ist.