Leider kennen wir weder Material noch Qualität Deines Verlängerungskabels einerseits , wie andererseits auch nicht die max. Vorlauftemperatur der Heizungsanlage in Eurem Haus .
Günstige Kabel mit PVC - Ummantelung können bei regelmäßiger Hitzeeinwirkung vorzeitig spröde und brüchig werden , und bei zu knapp bemessenen Leiterquerschnitt in gleichzeitiger Fremderhitzung über 50 bis 60 Grad ggf. auch nicht mehr unbedingt ihre dauerhafte Maximalbelastbarkeit von ( meist ) 10 A stets sicher gewährleisten .
Ich würde das besser dann mit Zwirnsfaden oder kleinen , selbsgebogenen Haken aus 1,5 mm Kupferdraht ( 1.5 bis 2,5 □ Massivleiter + Isolierung gibt es beim Elektriker ums Eck in Reststücken ) freiluft unter das untere Heizungsrohr relativ nah zum Boden hängen . ☺