Es gibt ganz viele Möglichkeiten. Wichtig ist vor allem nur das zu kaufen was man braucht. Das Problem ist dass man bei jedem Supermarkt Besuch mehr rausschleppt als man aufgeschrieben hat weil man doch noch irgendwas sieht was man vielleicht braucht.

Deshalb ist es wichtig so wenig wie möglich in den Supermarkt zu gehen. Am besten nur einmal die Woche. Und das bitte nicht am Samstag wo alle einkaufen sondern unter der Woche wenn es auch mal Sonderangebote gibt.

Dann musst du die üblichen Tricks der Supermärkte kennen und schauen was du überhaupt kaufst. Braucht es Markenartikel oder reichen die Eigenmarken der Supermärkte? Da gibt's z.B gut und günstig ja und Aldi hat verschiedene Markennamen.

Wenn du Markenartikel brauchst dann schaue dass du Sonderangebote mitnimmst. Dazu kannst du z.B die App smhaggle benutzen und schauen wo der Artikel im Moment am günstigsten ist und wie das Preisniveau für den Artikel im Moment aussieht. Wenn es den Artikel nicht im Sonderangebot gibt dann nimm einen Ersatzartikel aus dem Bereich der Eigenmarken.

Ansonsten lerne die üblichen Tricks der Supermärkte. Fleisch gibt es z.B morgens in der ersten öffnungs Stunde am billigsten, dagegen gibt es Gemüse in der letzten öffnungsstunde meistens am billigsten.

Ansonsten schaue wie viel ein Artikel kostet und zwar nicht der Große Preis der angeschrieben ist sondern vergleiche die Kilopreise die auch auf dem Preisschild draufstehen. Schaue welche Packungsgröße am günstigsten ist.

Es gibt noch viel mehr, neulich gab es glaube ich eine ausführliche Dokumentation auf NTV über die Tricks der Supermärkte.

...zur Antwort