Antwort
umgangssprachlich, Jugendsprache; Früher nannte man den Geldbeutel auch Geldkatze, weil es sich tatsächlich um einen Beutel aus Leder in länglicher Form gehandelt hat, den sich die Kaufleute um die Taille gebunden haben. Wenn sie dann ganz besonders ausgebefreudig waren, weil die Geschäfte so gut liefen, dann streichelten sie den Geldbeutel, rubbelten also die Katz