Deine Angst musst du ablegen. Es tut dir ja niemand etwas, wenn du mal etwas Falsches sagst ;) Außerdem machen andere genauso Fehler und da lacht auch niemand. Melde dich einfach immer bei ganz einfachen Fragen, wenn etwas vorgelesen werden soll, bei Feedback (schließlich hast du ja deine eigene Meinung, sie muss nur geäußert werden) oder wenn Hausaufgaben vorgetragen werden können. Die kannst du zu Hause in Ruhe vorbereiten und brauchst dann am nächsten Tag keine Angst zu haben.

Meine Freundin und ich haben uns ein kleines Heft angeschafft, in der wir Strichlisten führen, wie oft wir uns in einer Stunde beteiligt haben. Das hilft dabei, die Entwicklung zu kontrollieren und da wir das zu zweit machen, spornt es uns an, besser als die andere zu sein.

Wenn das auch noch nicht hilft, dann sprich doch mal deine Lehrer an und frag die, ob sie irgendwelche Tipps haben. Außerdem zeigst du damit deine Bereitschaft und deinen Willen, wirklich etwas zu verbessern.

Ich wünsche dir alles Gute und viel Erfolg dabei :)

...zur Antwort

Typisch für das Thema Disparitäten sind meist Italien und Schweden. Schau dir die beiden Länder mal genauer an, achte auf die Verteilung der Bevölkerung, die Armut in den jeweiligen Regionen, die Binnenmigration, das durchschnittliche Einkommen, die Bildungsmöglichkeiten, geografische Faktoren,... Dann wirst du ganz schnell auf Begriffe wie "Nord-Süd-Gefälle" kommen. In Italien wirst du beispielsweise darauf stoßen, dass der eher wohlhabendere Norden im Kontrast zum ärmeren Süden steht und dort eine starke Binnenmigration herrscht.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen :)

...zur Antwort

genügend Schlaf, gute Vorbereitung (abends die Tasche packen und natürlich alle Hausaufgaben gemacht haben), ein ausgewogenes Frühstück für die nötige Energie (nimm dir am besten auch etwas mit, das du in der Schule in den Pausen essen kannst), in den Pausen ein Spaziergang an der frischen Luft für eine bessere Konzentration und ansonsten kannst du dir irgendein Zeichen setzen, das du im Unterricht immer vor Augen hast und das dich an dein Ziel erinnert (z.B. eine kleine Figur in deiner Federtasche, die überwacht, dass du auch schön aufmerksam bist). Ich hoffe, ich konnte dir helfen

...zur Antwort

Das ist von Schule zu Schule unterschiedlich. Ich persönlich würde sagen, dass sie dich annehmen werden, dein Zeugnis ist ja nicht schlecht. Versuch es einfach, aber ich denke, dass deine Chancen ganz gut sind.

Ich drücke dir die Daumen :)

...zur Antwort

Wenn es persönlich sein soll, dann mach doch etwas mit Fotos. Du könntest ein Foto von euch beiden ausdrucken lassen und dazu einen Bilderrahmen besorgen. Den kannst du, wenn du Lust hast, individuell gestalten, indem du ihn anmalst, beklebst,... Es gibt auch Alternativen, z.B. kann man Fotos auf Tassen, Kissen, T-Shirts oder andere Dinge drucken lassen. Darüber freut sie sich bestimmt.

Du kannst ihr auch Zeit mit dir schenken. Persönlicher geht es nicht. Schenke ihr einen Gutschein über einmal gemeinsam Eis essen, einen gemeinsamen Besuch im Schwimmbad, Kino, Freizeitpark, Zoo,... Oder du schenkst ihr über einen Tag ihrer Wahl, z.B. ein Kinobesuch, danach geht ihr schwimmen und abends kocht ihr zusammen ein leckeres Abendessen, bevor ihr euch ganz bequem aufs Sofa legt und eine DVD anschaut.

Dir fällt bestimmt etwas Schönes ein, du hast ja noch ein wenig Zeit. Ganz liebe Grüße :)

...zur Antwort

Du solltest damit zum Arzt gehen. Wenn du schon Magnesium zu dir nimmst und das nichts bringt und du wirklich so häufig Krämpfe bekommst, solltest du das mal professionell überprüfen lassen. Der Arzt kann dir bestimmt weiterhelfen.

Alles Gute :)

...zur Antwort

In Supermärkten an der Kasse sitzen oder im Lager arbeiten, bei McDonalds oder Burger King als Bedienung arbeiten, im Kino den Eisverkäufer spielen oder Popcorn und Getränke verkaufen, als Aushilfskraft in einer Bäckerei arbeiten,...

Viel Erfolg bei deiner Suche :)

...zur Antwort

Kosmetikartikel (Duschgel, Schminke, Haarpflegeprodukte, Gesichtsmasken, Nagellack), Klamotten, Personifiziertes (Fotoalbum, Kopfkissenbezug mit einem Foto, Notizbuch mit euren Insider-Sprüchen), Schmuck, Bücher, Gutscheine (einen Tag mit der BF erst shoppen, dann Eis essen und zum Schluss einen DVD-Abend oder ein gemeinsamer Tag im Schwimmbad, Kino, Kletterpark,...), Deko für dein Zimmer oder etwas Langweiliges wie z.B. Geld

...zur Antwort

Im Internet gibt es viele Tests, die du kostenlos online machen kannst. Zum Beispiel auf dieser Seite: http://www.finest-jobs.com/Berufstest/Kostenloser-Test.html

Es ist gut, dass du dir jetzt schon Gedanken machst, aber wenn du dein Abitur noch machen möchtest, hast du ja noch ein wenig Zeit. Gibt es in deiner Stadt ein Berufsinformationszentrum? Dort kann man sich kostenlos über diverse Berufe, Karrierechancen, Berufswege,... informieren. Und meistens stehen da auch Computer, die ein Programm haben, das so ähnlich wie ein Berufstest im Internet ist.

Außerdem kannst du mal zur Arbeitsagentur gehen und dir dort einen Termin für ein Berufsberatungsgespräch geben lassen. Dann unterhältst du dich direkt mit Menschen, die sich mit diesem Thema jeden Tag auseinandersetzen und die Menschen meist gut einschätzen können. Vielleicht bringt dir das ja was.

Wenn du dein Abitur machst, kannst du natürlich studieren. Und da hast du eine ganz große Auswahl. Wenn du jetzt schon weißt, dass du studieren möchtest, dann kannst du jetzt schon mal recherchieren, welche Studiengänge deinen Interessen entsprechen. Dafür musst du noch nicht genau wissen, was du später beruflich machen möchtest, oft ergibt sich das erst während des Studiums. Außerdem gibt es auch häufig Angebote von Unis, z.B. sind morgen und übermorgen Unitage in Hamburg. Da haben Schüler die Möglichkeit, sich die Universität anzugucken, Infoveranstaltungen zu besuchen oder mal in Seminare reinzuschauen. Andere Unis bieten auch direkt ein Berufsfindungsworkshop an. Da müsstest du dich dann mal informieren, was in deiner Umgebung liegt und was es dort für Angebote gibt.

Liebe Grüße :)

...zur Antwort

Zuerst solltest du dir überlegen, ob du zu Hause oder auswärts feiern möchtest. Wenn du zu Hause bleiben möchtest, dann kannst du dir ja schon ungefähr überlegen, was du machen möchtest (dabei hängt das natürlich davon ab, zu welcher Uhrzeit du feierst), z.B. Kuchen essen, Wii spielen, Geschenke auspacken, eine Ralley durch die Umgebung machen, ein Fotoshooting mit einem bestimmten Motto veranstalten,... Dabei solltest du immer im Hinterkopf haben, dass sich alles noch ändern kann, wenn deine Freundinnen einen anderen Vorschlag oder keine Lust zu einigen Sachen haben. Also solltest du nicht versuchen, alles auf Zwang und nach Ablauf abspielen zu lassen. Eine Übernachtungsparty ist natürlich auch immer eine Alternative und da wird's eigentlich nie langweilig. Die Mädels nehmen ihre Schlafsachen mit, ihr könnt zusammen etwas Leckeres zum Abendbrot essen, dann kommt eine kleine Beautyeinheit mit Gesichtsmasken, Nägel lackieren, Frisuren machen und danach kuschelt ihr euch mit einer guten DVD, Chips und Knabberkram in eure Betten und schaut euch den Film an.

Feierst du woanders, musst du natürlich gucken, wo. Es gibt bestimmt irgendwelche Einrichtungen in deiner Nähe, die man mieten kann. Ansonsten gibt es natürlich die Standardorte wie Schwimmbad, Kino, Bowling,... Du könntest natürlich auch - wenn das Wetter mitspielt - eine Fahrradtour durchs Grüne machen (im März sollte es hoffentlich klappen) und nach einer gewissen Strecke ein Picknick veranstalten. Du müsstest dich einfach mal in deiner Umgebung umhören, was es für interessante Orte gibt, an denen man feiern kann. Bei mir in der Nähe gibt es z.B. ein Schlossgefängnis, wo man feiern kann. Dort wird dann ein Knastessen serviert und man bekommt extra Knastmützen. Und da kann man dann auch feiern, Spiele spielen,... Das ist halt alles vom Ort abhängig, wo du wohnst.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen und du hast eine schöne Feier :)

...zur Antwort

In Drogerien gibt es eigentlich immer eine Abteilung mit Probiergrößen. Du kannst ja mal schauen, was da für sie interessant wäre. Da findest du ganz viele verschiedene Sachen, z.B. Handcremes, Shampoo, Desinfektionsgel, Masken,...

...zur Antwort

Spazieren gehen, eine Fahrradtour machen, ein Picknick veranstalten, in der Natur schöne Fotos von euch schießen (kann man später auch gut verschenken), gemeinsam eine neue Sprache lernen, Pläne für eure gemeinsame Zukunft machen, ein Zimmer umräumen oder neu gestalten, Inliner laufen, irgendeine Sport zusammen machen (z.B. Partnertanz), sich in der Natur beschäftigen (mit einer Frisbee, einem Ball, einem Spiel wie Wikingerschach), Gesellschaftsspiele spielen, andere Freunde treffen und mit ihnen etwas machen, zusammen etwas Leckeres backen oder kochen, ...

Da ist bestimmt etwas für euch dabei

...zur Antwort

Immer deine Hausaufgaben machen, regelmäßig Vokabeln und Grammatik lernen und du könntest dir in der Sprache Filme (mit Untertiteln) angucken oder ein Buch lesen. Ansonsten kann ich dir die Internetseite "busuu" empfehlen. Da kannst du dich anmelden und mehrere Sprachen lernen. Es gibt zwar auch eine kostenpflichtige Premium-Version, doch wenn du die ganz normale hast, ist es für dich kostenlos. Auf der Seite gibt es ganz viele Möglichkeiten, zu lernen. Z.B. werden dir Vokabeln gegeben, die du lernen sollst, sie werden mit Hilfe von unterschiedlichen Tests abgefragt, du kannst Texte, die du selbst geschrieben hast, von Muttersprachlern korrigieren lassen und auch mit ihnen telefonieren und somit deine Aussprache verbessern. Ich kann diese Seite wirklich empfehlen! Du kannst sie dir ja mal angucken und dein Profil einfach wieder löschen, wenn es nichts für dich ist.

...zur Antwort

Ich habe einen Pflegestift von Eucerin, der wirklich sehr gut ist. Mein Hautarzt hat ihn mir empfohlen, weil er relativ fetthaltig ist und die Lippen einfach nur pflegt, also ohne irgendwelche künstlichen Zusätze (Farbe, Geruch,..). Ansonsten gibt es viele Möglichkeiten, selbst eine Creme zu mischen, z.B. mit Vaseline. Du findest bestimmt etwas, wenn du googelst, dazu gibt es nämlich eine Menge Anleitungen.

...zur Antwort

Du kannst es bestimmt schaffen, wenn du dir dein Ziel immer vor Augen hältst und dir besonders Mühe gibst. Dafür musst du natürlich viel lernen, aber Mitarbeit ist auch sehr wichtig. Wenn deine Lehrer sehen, dass du dich am Unterricht beteiligst und mitarbeitest, sehen sie dein Interesse. Dabei sollten deine Beiträge natürlich passen und nicht nur wirres Zeug sein. Wenn du dann mal eine Klassenarbeit in den Sand setzt, ist es nicht ganz so schlimm, weil die Lehrer wissen, dass du es eigentlich kannst, weil du es im Unterricht bewiesen hast.

Erinnere dich innerhalb des nächsten Halbjahres immer wieder an dein Ziel und motivier dich. Wenn deine Eltern das sehen und du vielleicht einen Durchschnitt von nur 2,1 bekommst, erlauben sie es dir möglicherweise doch, weil sie gesehen haben, dass du fleißig warst und dich bemüht hast ;) Ich wünsche dir alles Gute :)

...zur Antwort

Das Gedicht soll im Allgemeinen ja Kritik ausüben. Du musst dir vorstellen, dass dieser Bauer höchst unzufrieden mit der gesellschaftlichen Ordnung o.ä. ist und nun seiner Wut freien Lauf lässt. Das zeigt sich bereits im Titel, denn "Durchlaucht" und "Tyrann" passen nicht zusammen, da Durchlaucht eine vornehme Anrede ist.

Nun ist dieser Bauer so wütend und verbittert, dass er diese Interjektion wie einen Ausruf oder ein verächtliches Schnauben benutzt. Es soll seine negative Meinung zum Ausdruck bringen.

Die rhetorische Frage, die darauf folgt, hat den Zweck, dass jeder weiß, dass diese Frage nicht ernst gemeint war oder man sie sich selbst beantworten kann. Der Bauer drückt damit aus, dass er eben nicht der Meinung ist. Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine, dass der, an den sich das Gedicht richtet, von der Kirche eingesetzt wird und man deshalb den Bezug zu Gott herstellt. Das müsstest du allerdings noch einmal recherchieren.

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.

...zur Antwort