Ein klares NEIN. Trotz Apparatschniks und Presse, die alle links sitzen und auf einen fetten Ruhesitz Brüssel spekulieren, hat die Vernunft-Koalition (bürgerlich) in 3 Abstimmungen bis heute obsiegt. Mit dem "Schmierentheater" der EU-Verfassung und den Iren ist der NEIN-Wille noch zementiert worden. Da die Oesterreicher immer schon schon Anpasser waren, sind sie für uns kein Vorbild eines Alpenstaates.

Also nochmals NEIN, NEIN, NEIN.

...zur Antwort

Es gibt eigentlich 3 Möglichkeiten, die für Dich zum Erfolg führen.

Hilfsjob: Du suchst Dir einen Arbeitgeber, der Dich anstellt, gleich welche Branche, er besorgt für Dich die Anmeldung.

Lehre: Du suchst Dir einen Lehrmeister in dem von Dir gewählten Beruf. Er macht mit Dir einen Lehrvertrag und besorgt die Anmeldung.

Studium: Du suchst Dir einen Studienplatz an einer der Hochschulen. Achtung: Du hast mit dem deutschen Abi eine Aufnahmeprüfung zu bestehen, sollte jedoch kein Problem sein, wenn Du kein Minimalist bist.

...zur Antwort

Indem Du Deine innere Stimme aufrufst, die Dir genau sagt, habe ich überhaupt etwas zu sagen oder zu beantworten zum behandelten Thema, wenn Ja dann schreibe oder anworte; andernfalls schweige besser uns ergötze Dich an den andern Schreibern. Hast Du noch etwas zu sagen dazu?

...zur Antwort

Mit dem Dampfschiff nach Fluelen, stop over in Bauen am Urnersee zum Fisch essen. Oder Aussteigen in Treib, mit Seilbahn nach Seelisberg, Wandern nach Bauen (Fischessen) weiter nach Fluelen. Mit dem Zug zurück.

Klewenalp ob Beckenried sehr schön, für Kinder.

Rigitour: Luzern-Arth-Goldau mit SBB, bis Chräbel mit blauer Rigibahn, Seilbahn nach Rigi-Scheidegg, Wandern nach Rigi-Kaltbad, Unterwegs Mittagessen (Hintereggen), rote Rigibahn nach Vitznau - Schiff - Luzern. (Rundreiseticket lösen).

Gernell: für die gesamte Schweiz Ausländer-GA lösen, sehr günstig, Auto zu hause lassen. Viel Vergnügen.

...zur Antwort

Du musst in der Schweiz das ZGB Zvilgesetzbuch und das OR Obligationenrecht kaufen, da steht alles drin wie in eurem BGB, jedoch viel verständlicher, einfacher und Kundenfreundlicher. In der Kürze liegt die Würze.

...zur Antwort

MPU (tolle Abkürzung, die kein Schweizer deuten kann).

Ihr lieben Deutschen, wenn schon mit Abkürzungen geredet wird, dann bitte einmal erklären, was es heisst = Definieren.

Zu den Kosten kommen:

  • Verkehrsunterricht

  • Nothelferkurs

  • Lernfahrausweis

  • Fahrstunden (keine Pflichtstunden, kannst Dich auch privat anmelden ohne Fahrlehrer, jedoch nicht ratsamt, würde 2-3 Stunden nehmen.)

  • Fahrprüfung

  • Führerschein

Viel Erfolg und Glück bei der Zuteilung des Prüfungsexperten. Hier gibt es grosse Unterschiede von pinggelig bis oberlocker.

Wenn du durchfällst, weine nicht, sonder melde dich gleich wieder neu an. Von den Gleichaltrigen wie Du, die ich kenne, sind 80% beim ersten Mal durchgefallen.

Grüsse: ein Eidgenosse

...zur Antwort

Eigentlich eine dumme Frage; aber ich beantworte sie trotzdem. Auf der ganzen Welt wird mit dem Reisepass gereist. Weil sich Deutschland immer wieder als Babel der Welt empfindet, kommt offenbar der Gedanke auf, dass der "Perso", übrigens eine fürchterliche Abkürzung, sie erinnert so an gewisse Zeiten..., als Reisepass gilt. Ich kenne diesen Perso nur aus Deutschland, wir weisen unsmit der Identitätskarte oder dem Reispass aus, die beide im Ausland als Reisedokument anerkennt werden und in Kreditkartenformat erhältlich sind.

Ein Eidgenosse

...zur Antwort

Über die Anwaltskammer des Kantons Jura. Bei uns musst Du jedoch die Anwälte selber bezahlen. Die deutsche Sitte, dass von Staates wegen die Gegenpartei die Anwälte zu bezahlen hat, ist Gott sei Dank bei uns noch nicht eingeführt. Gewisse politische Kreise versuchen dies immer wieder, jedoch ohne Erfolg, weil bei uns immer noch, im Gegensatz zu den EU-Staaten, das Volk das Sagen hat und nicht der Staat.

...zur Antwort

Der soeben erlebten Szene Deines Lebens Adieu sagen, nicht auf Wiedersehen (Händedruck, Küssen und Drücken) den Rücken drehen, nach vorne schauen und nie zurückblicken. Es werden noch schönere Szenen folgen, das ist Dir gewiss.

NB Adieu sagen wir Schweizer und heisst "zu Gott"

...zur Antwort

Wieso soll es am 24. 08. 08 Freibier geben? Ist ein Feiertag oder der Weltuntergang angesagt? Wenn Du Bier willst kannst Du es entweder bezahlen oder Du lässt es sein. Das günstigste Bier gibts in der Schweiz bei DENNER 55 Rappen = 33,5 cent für 0,5 l. Teurer in der Kneipe bis zu 5 Franken die gleiche Flasche. PROST

...zur Antwort

Was für eine Panik- und Angstmache der Vorkommentatoren ......? Wahrscheinlich verstehen Dich alle falsch. Für den Umzugstransport musst du entweder die D oder CH MWST zahlen. (19% oder 7.6%), je nachdem wo die Umzugsfirma ihren Sitz hat.

Für Dein Umzuggut zahlst Du weder MWST noch Zoll, auch Dein eigenes Auto kann ohne Zoll einführt werden. Nichts verbergen, am Zoll alles schön deklarieren, wir sind keine Abzokkernation, der Bürger ist bei uns Kunde, er wird gut behandelt und nicht vom Staat gemolken, bis er aus Verzweiflung in ein "fremdes" Land ausziehen muss. Willkommen in der Schweiz, wir lieben unsere nördlichen Nachbarn und machs gut bim zuegle.

...zur Antwort

Mit Jobvermittler nichts unternehmen, Geldverschwendung.

Gratis-TIP: Wende Dich an das PSI in 5232 Villigen, Kanton Aragau.

Mit Deiner Ausbildung die richtige Truppe für Dich. Der Aargau ist ländlich und günstig. in einer halben Stunde bist Du in Basel und Zürich.

http://www.psi.ch

...zur Antwort
Keinen der beiden

Weil Obama mit seiner Stimme, die wirklich erstkalssig gschult rüberkommt (er hat seine Sprechmelodien von der schwarzen Jazzsängerin Ella Fitzgerald abgeguckt) das naive Volk gekonnt verführt und seine Predigten überhaupt keine politischen Inhalte haben. Man wählt einen Wanderprediger. Wird er gewählt, könnte er das gleiche Schicksal wie JFK erleiden. Mc Cain nicht, weil zu alt und mit seinem Vietnam-Trauma nicht wählbar. Von der Geschichte frustrierte Leute haben immer noch Rachegefühle in sich.

...zur Antwort

Die Albulabahnstrecke, nach der Passstrasse benannt liegt im Kanton Graubünden und geht von Thusis bis Bever; dies ist ein Teilstück des Glacier-Express, der von Zermatt nach St. Moritz fährt und umgekehrt. Streckenverlauf: Zermatt - Visp - Brig - Oberwallis - Andermatt - Disentis - Chur - Thusis - Filisur - (Offene Kehrschlaufe und Kehrtunnel) Preda - Albulatunnel - Bever - Samedan - St. Moritz. Empfehlungen:

1 Strecke Chur - Albulabahn - Berninabahn bis Poschiavi fahren, dort (noch CH) auf italienische Art Mittagessen und zürück. Ein garantiereter Hit bei schönem Wetter.

2 All inklusive Ticket für 3 4,5 oder mehr Tage in der Schweiz am Bahnschalter kaufen(nur für Ausländer, Pass mitnehmen) ganzes Netz aller ÖV inkl, POstbusse gültig. Sehr preiswert.

...zur Antwort

Wer Charakter und Geld hatte ist zur Hitlerzeit und DDR Zeiten abgehauen. Diejenigen die nicht konnten mussten unter diesen Regimen ihre Haut retten, das war ein rein menschlicher Überlebenskampf. Schlimm sind all diejenigen, die heute nicht dazu stehen; sich zu verändern ist menschlich und zu verzeihen auch. Hört doch mal auf im Kleiderkasten der Vergangenheit zu jammern. Der Kleiderkasten der Gegenwart ist gefragt und da geht es allen gut, nur zu gut. Am Kleiderkasten der Zukunft könnten die Miesmacher arbeiten, aber sie haben leider das Zeug nicht dazu.

...zur Antwort