Wenn das Ergebnis ist, dass du dich nur halb so viel mit Mathematik beschäftigst wie normale Mathematikstudenten, dann wirst du ihnen gegenüber stets im Nachteil sein. Wenn man Mathematiker engagiert, sind die zu lösenden Probleme meistens derart, dass jeder Mangel an der Lösung zu bedeutend schlechteren Ergebnissen führt: Im Bereich der Statistik (Banken, Versicherungen...) zu falschen Prognosen, bei Algorithmenentwicklung zu schlechterer Effizienz, bei Kryptographie zur Angreifbarkeit, bei Simulationen zu verzerrten Zahlen (bei der Entwicklung von Bauteilen dadurch zu suboptimaler Bauweise oder bei Simulationen des Wetters zu falschen Prognosen).

Die einzige Ausnahme könnte sein, wenn es dir deine Universität ermöglicht, dich bzgl. Mathematik frühzeitig stark zu spezialisieren. Dann bist du halt ziemlich auf diesen Bereich festgelegt.

Es ist aber ein weit verbreiteter Irrglaube, dass man, wenn man sich für Philosophie interessiert, das an einer Universität studieren müsste. Wenn du vorhast, später großes zu vollbringen, dann wirst du es schaffen, neben dem Studium reichlich zu lesen. Wenn nicht, dann könnte dir das universitäre Milieu alle Freude daran verderben.

Mein Rat ist folgender: Fang ein normales, hundertprozentiges Mathematikstudium an, und zwar an einer Uni, wo du zu einem gewissen Umfang auch Philosophie-Veranstaltungen mit einbringen kannst. In den ersten Semestern belegst du dann solche und schaust, was du davon hältst. Es sollte mindestens eine darunter sein, die du mit einer Hausarbeit (=eigenständig verfasste wissenschaftliche Arbeit) abschließt, denn darin würde auch später (im Studium und danach) deine Arbeit bestehen.

...zur Antwort

Niveau wirkt nur von unten wie Arroganz.

...zur Antwort

So abwegig wie die anderen hier finde ich das gar nicht. Zum „Wie“ kann ich nicht viel schreiben, aber aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass sehr wohl viele von den Leuten, die ich nach einer kurzen Zeit (ohne sie sprechen zu hören) für intelligent gehalten habe, es auch gewesen sind. Klar, die Spezifität solch einer Einschätzung ist nicht besonders gut; aber ich behaupte in der Tat, wenige Leute fälschlicherweise für besonders intelligent gehalten zu haben. Und ich hatte in den letzten Monaten beste Gelegenheit dazu. (Erstes Semester Physik.) Ich gebe natürlich zu, dass ich diese Erfolgsquote mir selbst gegenüber unbewusst geschönt haben könnte.

Wenn ich so überlege, wonach ich meine Einschätzung da richte: Sichtbare Aufmerksamkeit gegenüber dem, was Leute gerade sagen; eine gewisse Distanz zu ihrem äußerlichen Erscheinungsbild (kein Euphemismus für ungepflegt oder so, sondern einfach, dass sie über so etwas zu stehen scheinen und dies nicht bloß auf die „Ich bin halt so wie ich bin“-Art); außerdem sieht man Leuten oft an, wenn sie intensiv über etwas nachdenken, was natürlich auch was heißen mag. Speziell in der Fußgängerzone könnte auch eine gewisse Geringschätzung der Geschäfte und Geschäftigkeit dort ein Anzeichen sein. Damit man mich nicht missversteht: Keins hiervon halte ich für ein (nicht mal halbwegs) sicheres Kriterium, um entweder ein Positiv- oder Negativurteil zu fällen; nicht einmal alle zusammen.

...zur Antwort

http://www.policymic.com/articles/72653/these-are-the-10-most-psychopathic-jobs-in-america

Nur drauf achten, dass hier das Wort „Psychopath“ im medizinisch korrekten, nämlich engen Sinn gebraucht ist; und nicht allgemein für alles was irgendwie abnormal erscheint.

...zur Antwort

Zwei Fehler:

In der Zeile: from tkinter import* muss ein Leerzeichen for den Stern. Außerdem solltest du import-Anweisungen immer in den Kopf des Programms packen.

...zur Antwort

Wichtig ist nicht bloß die Menge, die in den Produkten ist, die du isst. Wenn du B12 über den Tag verteilt isst, nimmst du das weit besser auf als wenn du alles auf einmal nimmst. Und gleichzeitige Aufnahme von Vitamin C verschlechtert die B12-Aufnahme. Außerdem gibt es hauptsächlich drei Typen von B12, die auf dem Markt sind. Die Vorherrschende Ansicht ist, Methylcobalamin sei dem Cyanocobalamin überlegen, und ich habe bislang nichts gelesen, was mich daran zweifel lässt.

Ich behaupte mal, mit Veg1 oder TopVeg (beide Methylcobalamin) als Supplement-Tabletten wirst du ganz gut fahren. Denn die sind speziell auf die Bedürfnisse von Veganern abgestimmt und enthalten auch noch andere wichtige Stoffe. Deren B12-Menge ist auch so groß, dass es nicht schlimm ist, die ganze Tablette auf einmal zu dir zu nehmen, zumal du ja offenbar keinen so großen Körper hast. Du kannst die Tabletten aber entzwei teilen und getrennt essen, das erhöht die Aufgenommene Menge natürlich. (Veg1 sollte man übrigens lutschen oder kauen, aber nicht schlucken. Zu TopVeg weiß ich das grad nicht.)

...zur Antwort

Setz dir zum Ziel, so wenig wie möglich zu kaufen, und sei stolz, oder besser nur froh um jeden Kaufreiz, dem du nicht nachgegangen bist.

...zur Antwort

Du hast 14 Tage Widerrufsrecht bei fast allem Kram, den man im Internet bestellen kann, bei diesem Abo jedenfalls mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit. Es dürfte für dich also keine Zahlungspflicht bestehen. Außerdem muss der Knopf, über den du das Abo abgeschlossen haben sollst, eine eindeutige Beschriftung getragen haben, bspw. „Kaufen“ oder „Zahlungspflichtig anmelden“, sonst ist der ganze Vertrag ungültig.

Die müssen sicherlich irgendwo ihre AGB rumliegen haben. Wenn da irgendwo steht, dass du mit der Anmeldung auf dein Widerrufsrecht verzichtet haben sollst, kannst du dir sicher sein, dass ebendieses Recht sehr wohl besteht. ;) Keine Garantie, Laienrat!

...zur Antwort

Wer hat denn jetzt welche Informationen? Hat er mit euch darüber gesprochen? Und hat er darüber schon mit anderen geredet?

Falls du den Lehrer nicht gerade für sehr umgänglich hältst, könnte es ratsam sein, frühzeitig schon zur Schulleitung zu gehen und das zu klären. Nicht, dass das Thema auf dem nächsten Elternabend eruiert wird. (Speaking of which, – vor euren Eltern habt ihr euch, nehme ich an, auch geoutet?)

Falls es in einem zukünftigen Gespräch zur Sache gehen sollte, könntest du ihn fragen, ob er sich ähnlich aufgeregt hätte, wenn sich zwei Afrikaner dieselbe Kabine geteilt hätten. ;) Und wenn ernsthaft die Frage aufkommen sollte, was ihr zwei denn darin gemacht hättet, würdest du sagen „nun, wir waren in dieser Umkleidekabine natürlich nackt“.

...zur Antwort
Unabsichtlich Kinderpornos auf Rechner gelandet nun Angst vor Konsequenzen

Was jetzt kommt ist gruselig und "bescheiden" zugleich und ich hoffe man kann mir hier weiterhelfen bzw. glaubt mir ohne mich in eine Ecke zu packen, wo ich ganz bestimmt nicht hingehören will...lieber will ich sterben...

Ich habe am Montag Abend via E---e Pornographie runterladen wollen. Ich habe das schon früher gemacht, weil es da halt die ausgefallensten gab (ich habe da einen eigenartigen Geschmack), allerdings will ich nix, was a) echt ist, also z.B. "Rape", das darf halt nur gespielt sein, und b) nichts mit Kinder oder Tieren. Nun habe ich paar Suchbegriffe eingegeben und die Ergebnisse nach den "meisten Quellen" sortiert und dann einfach alles BLIND, was sich noch als Fehler rausstellen wird, markiert und auf Download geklickt.

E---e habe ich dann paar Stunden arbeiten lassen und dann nach ca. 3-4 Std. waren so um die 100 Filme auf der Platte. Ich markierte alle und wollte sie alle Anspielen und schon nach dem dritten, war leider ein Kleinkind dabei. Habs sofort gelöscht und dann weiter geschaut. Jedoch kam nach nur ein paar Videos wieder eins mit Kinder. Ich guckte mir die Liste an und eine erheblich Menge, zumindest laut vielsagenden Titeln, waren eindeutig Kinderpornos. Die Quittung fürs blinde anklicken... Das blöde ist: a)Das es ziemlich viele waren, b) der Müll auf mein Rechner war und c) das auch noch schön lange im Hintergrund lief, so dass noch andere es wohl von mir gesaugt haben dürften.

Ich habe dann alles komplett gelöscht und sogar dieses E---e runtergehauen und nun sitze ich hier seit Dienstag morgen mit Paranoia und erwarte eigentlich demnacht die Kripo an der Haustür.

Ich habe mich natürlich selber Schlau gemacht und paar Sachen im Netz gefunden: - LKA ist in den letzten Jahren extrem hinterher in diesen Sachen - sogar ne Sondereinheit - Das LKA überwacht nahezu komplett die Filesharingnetzwerke, da es laut Experten immernoch Hauptanlaufstelle für diesen Misst ist. - Die Aufklärungsquote liegt bei über 90% - Div. Fälle wo offensichtlich weniger solcher Sachen waren, wo z.B. ein 22 jähriger wegen 2 Videos 10 MOnate auf Bewährung bekommen hat obwohl er sie gelöscht hatte, die konnten das aber wieder zurückholen .... usw. usf.

Wie gesagt, für manch Einen klingt es verrückt, aber schiebe hier totale Paranoia. Heute habe ich mit einem Freund darüber gesprochen und er meinte nur, dass ich mir keine Sorgen mehr machen brauche, da die schon längst bei mir gewesen wären, wenn sie mich erwischt hätten bzw. mich unter Verdacht für solchen Müll hätte. Nun habe ich aber noch gelesen, dass manche noch nach fast ein halbes Jahr eine Hausdurchsuchung hatten (geladen im Mai 2011, Hausdurchsuchung in Oktober 11 )

Wann kann ich die Paranoia ablegen? Wie lange würden die brauchen, wenn die mich am besagten Abend beobachtet hätten?

Ich will nix damit zu tun haben, ich fühle mich so schon bescheuert...., weil ich so naiv war und ich diesen widerlichen Dreck auch noch gesehen habe.

Beschämende Grüße....

...zum Beitrag

Kleiner Hinweis am Rande. Bau vielleicht alle Speichermedien aus dem betreffenden Rechner aus (ich spreche nicht davon sie zu vernichten!). Wenn die Polizei dann doch kommt und Sachen beschlagnahmt, musst du dir keinen ganzen neuen Rechner kaufen. Man hört nämlich öfter, dass manche ihre Geräte sehr lange Zeit nicht wieder sehen.

...zur Antwort

Ha, diese Frage ist schön. Sie kann nur von einem Menschen gefragt werden, dessen Augen hauptsächlich aus Wasser bestehen. Du weißt vielleicht, dass „Licht“ nicht nur die für uns sichtbaren Farben umfasst, sondern alles zwischen Radiowellen und Röntgenstrahlen, und noch viel weiter. Die sichtbaren Farben lässt das Wasser sehr gut durch, aber die meisten Lichtstrahlen mit größerer oder kürzerer Wellenlänge hält es auf. Evolutionär wäre es nun nicht hilfreich gewesen, wenn die Lichtrezeptoren im Auge des Menschen (und andere Tiere auch) „Licht“ erkennen könnten, das von dem Wasser in ihren Augen größtenteils aufgehalten wird. Stattdessen hat das menschliche Auge sich eben auf das Licht spezialisiert, das von Wasser am besten durchgelassen wird, und das hat nunmal etwa die Wellenlänge 400-700 Nanometer.

Darum ist es auf den zweiten Blick gar kein Zufall, dass Wasser genau das Licht gut durchlässt, das wir erkennen können, und man muss sich das eigentlich andersherum überlegen: Wir können nur das Licht sehen, das vom Wasser gut durchgelassen wird.

...zur Antwort

Ich hätte vielleicht in der Frage nicht auf diesen Vorfall Bezug nehmen sollen; anscheinend weckt das (gut möglich zurecht) negative Assoziationen. Also was anderes. Wenn sich ein 50-jähriger Mann, offenbar hier geboren, aufgewachsen und zerbrochen, neben euch setzt und ja wirklich aufgelöst fragt, ob er, „ohne dass du mir böse bist“, euch um einen einzigen Euro bitten kann, und man ihm dabei ansieht, dass er anscheinend schon oft sehr harte Reaktionen bekommen hat... ich nehme an, da würde niemand den Handlanger eines Clanchefs vermuten. Stattdessen natürlich, dass er dieses Leben schon seit längerer Zeit führt und wohl schon mehrmals den Rat bekomme hat, sich Sozialhilfe zu suchen. Das also als anderes Extrem. Ich bin sicher, es gibt Fälle dazwischen, in denen man vermutlich sehr wohl helfen kann. Wenn ihr weiterhin noch antworten möchtet, bezieht euch dann bitte darauf. Vielen Dank aber für die Antworten soweit.

...zur Antwort

Ob du deshalb egoistisch bist? Kein bisschen. Wieso setzten so viele Misanthropie sofort mit fehlendem Altruismus gleich?

Und wer meint, grundsätzlich sollte man immer um Gesellschaft bemüht sein, hat für gewöhnlich noch nie ernsthaft versucht, diesbezüglich über den Tellerrand zu blicken. „So treibt das Bedürfnis der Gesellschaft, aus der Leere und Monotonie des eigenen Innern entsprungen, die Menschen zueinander; aber ihre vielen widerwärtigen Eigenschaften und unerträglichen Fehler stoßen sie wieder voneinander ab.“ (Von wem wohl – Schopenhauer.)

Ähnlich wer meint, man sollte immer nach Spaß und dergleichen Hirngespinsten streben, und wer das nicht täte, sei krank und bräuchte Hilfe. Prüft es an euch selbst – ihr scheut euch vor diesem Gedanken, nicht wahr?

Es sollte auch unterschieden werden zwischen der rein praktischen Motivation, in Gesellschaft zu sein (Arbeit, Hilfe), und derjenigen, die die Gesellschaft (scheinbar) um ihrer selbst Willen sucht.

...zur Antwort

Beschreib mal, was er denn überhaupt macht.

Bei "/" sehe ich jedenfalls (auf dem sehr kleinen Bild), dass das Ergebnis immer ganzzahlig sein wird, auch wenn das evtl. nicht beabsichtigt ist.

...zur Antwort

Wenn's auseinander geschrieben ist, dann ist die Bedeutung uneindeutig, auch wenn sie durch den Kontext einigermaßen klar werden könnte.

Beispiel „leisestellen“: So wird ausgeschlossen, dass es gelesen wird als „auf eine leise Art und Weise stellen“. Noch deutlicher wird's z.B. bei „frischgebackenes Pärchen“.

...zur Antwort

Schreib dir einen Crawler, das wird dir sehr viel Zeit sparen und nebenbei lernst du sehr viel. http://de.wikipedia.org/wiki/Crawler

Ansonsten... Linklisten gibt's haufenweise bei Google, wieso fängst du nicht da an?

...zur Antwort

http://arduino.cc/en/Serial/read

Allerdings ist die Frage, ob du a) den Roboter wirklich immer per USB-Kabel am PC angeschlossen haben willst und b) ob dir die unkomfortable Senden-Funktion der IDE genügt. Für eine sinnvolle Steuerung musst du dir evtl. ein eigenes Programm schreiben, das weiß ich nicht.

...zur Antwort

Der Meldung nach würde ich vermuten, dass auch bei Deinstallation die lokalen Konfigurationsdateien erhalten bleiben, aber gerade die den Fehler verursachen (sind leer). Schau dir den Dateipfad in der drittletzten Zeile an: Benenne mal das darin angegebene Verzeichnis „CodeBlocks“ um, deinstalliere das Programm und installiere es wieder. Wenn dann die neue Installation funktioniert, dürfte ein neues Verzeichnis für die Konfigurationsdateien erstellt worden sein (wieder mit „CodeBlocks“ betitelt). Ggf. möchtest du etwas aus dem alten Verzeichnis darein überführen, aber sei natürlich vorsichtig. Ansonsten kannst du das alte dann löschen.

Evtl. hat der Uninstaller auch die Option, alte Konfigurationsdateien gleich mit zu verwerfen, was das Problem ebenfalls lösen sollte.

...zur Antwort
Fair Trade Jeans

Ich beschäftige mich seit etwa zwei Jahren eingehend mit dem Thema Auslandsproduktion, insbesondere mit der Herstellung von sogenannter "Wegwert-Mode", die im indischen Raum (China, Indien) durch billige Arbeitskräfte und katastrophale Arbeitsbedingungen hergestellt wird. Das schadet der Gesundheit der Näherinnen und der Umwelt. Ihre Arbeit wird mit einem Hungerlohn abgespeist und die Arbeiter müssen in Slums leben. Zu den Konzernen, die diese Arbeitsbedingungen ausnutzen, gehören große Modemarken wie H&M, Zara, Primark und viele mehr. Auf das Thema gekommen bin ich durch den Schulunterricht, als ich die Schule beendet hatte, beschäftige ich mich dennoch weiter mit dem Thema. Ich fand heraus, dass diese Frauen auf das Gehalt und den Job angewiesen sind, sie freuen sich, dass ihre Arbeit benötigt wird und dass sie überhaupt Geld verdienen können. Doch sie beschweren sich auch, dass es keine Sicherheitsregelungen gibt, dass sie ihre Gesundheit auf's Spiel setzen und dass das Geld nicht ausreichend ist. Es würde nichts bringen, ihre Kleidung gar nicht zu kaufen, denn dann verlören sie ihren Job. Es muss für die richtigen Bedingungen gesorgt werden. Die Konzerne haben die Macht über das Gehalt der Näherinnen zu bestimmen. Doch sie schließen die Augen.

Ich möchte das nicht weiter unterstützen und wie viele Andere ein Zeichen setzen. Denn wenn publik wird, dass es dem Käufer NICHT egal ist, in welcher Weise ihre Kleidung hergestellt wird, werden die Konzerne reagieren müssen. Ich muss zugeben, als Student habe ich am Monatsende wenig Geld übrig. Da kommt Weihnachten ganz gelegen. Ich wünsche mir eine Jeans, die ich aus zwei Gründen lange tragen kann: sie ist zeitlos und sie ist qualitativ. Sie ist Fair-Trade. Es wird immer gesagt, man sollte lieber "Fair-Trade"-Jeans kaufen, doch es wird vergessen zu sagen, wo es sie gibt bzw. welche Marken sie verkaufen. Nun habe ich im Internet recherchiert. Ich stieß allerdings auf viele zwielichtige Web-Sites. Das schockierte mich: es gibt auch in dieser Sparte Konzerne, die den guten Willen der Konsumenten ausnutzen. Das möchte ich noch viel weniger unterstützen!!!

Daher komme ich nun (endlich) zu meiner Frage: wer kann mir seriöse Web-Seiten empfehlen, auf denen es Fair-Trade Jeans gibt (bestenfalls wird auch auf ökologische Aspekte geachtet)?

...zum Beitrag

http://www.bleed-clothing.com/ avocadostore.de

„Es würde nichts bringen, ihre Kleidung gar nicht zu kaufen, denn dann verlören sie ihren Job.“ Dass die Billigarbeiterinnen der Großkonzerne ihren Job verlören mag stimmen, aber indem man stattdessen bei kleinen aber fairen Firmen kauft, sorgt man a) für die Entstehung/Erhaltung gleich vieler anderer Arbeitsplätze, die b) weit bessere Bedingungen haben und man übt c) auf die großen Firmen Druck aus, nachzuziehen.

Daher finde ich es schön, dass du bei kleinen Firmen kaufen möchtest. Leider reden sich noch allzu viele Leute ein, sie täten durch Kauf bei den Giganten den ArbeiterInnen tatsächlich einen Gefallen. Das stimmt allenfalls kurzfristig, und wie beschrieben tut man mit dem Kauf bei anständigen Firmen (zwar anderen) Menschen einen viel, viel größeren Gefallen.

...zur Antwort

Bearbeiten->Einstellungen->Editor->Häkchen bei „Automatische Einrückung“ oder wie das im Deutschen heißt.

...zur Antwort