Hey,

also ich übe immer indem ich mir ein beispiel thema aus dem internet suche (zum beispiel eine einfache frage wie: „Sollte die Schule später beginnen“) zu so einer Frage findest du bestimmt ganz viel kannst dir dann eine quelle und einen artikel raussuchen den lesen analysieren und mit deiner list für die Argumentation schonmal eine schreiben. Wir haben in Deutsch neulich „einen Kommentar verfassen“ gemacht und ich habe noch eine Lernzettel für die Struktur ich hab ihn als Foto dazu getan. Vielleicht hilft das. Aber beachte meins ist für einen Kommentar nicht für eine reine Argumentation. Ansonsten übe vielleich noch einmal Rechschreibung oder so.

Lg und viel Glück dir. Ich hoffe ich konnte weiter helfen

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Hey,

natürlich kann ich nicht nachvollziehen wie es dir geht, aber ich bin in einer ähnlichen Lage. Ich habe verschiedene psychische Erkrankungen und gehe ebenfalls einmal die Woche zu einer Psychotherapeutin. Meine Familie versteht auch vieles nicht und nur meinen Freunden vertraue ich mich an. Das Problem dabei ist, mein bester Freund hat den Kontakt zu mir abgebrochen und ich bin ganz allein. Da ich schon öfter in Situationen wie dieser war habe ich mir Techniken gesucht, die mir nach und nach geholfen haben. Vielleicht helfen sie dir auch. Und nebenbei, dürfte ich wissen wie alt du bist?

  1. Tagebuch etc. schreiben. Ich habe angefangen meine Gefühle und/oder Geschichten, die am Tag passiert sind (die ich eigentlich meinen Freunden erzählen wollte), in ein Tagebuch zu schreiben. So bekomme ich das Gefühl, ich habe es jemandem erzählt und habe nicht mehr das Bedürfnis es anderen zu erzählen. Außerdem habe ich Geschichten aus meinem Leben, die mich geprägt haben (Traumata etc.), aufgeschrieben in Buch form. Dh. ich schreibe ein Buch über meine Lebensgeschichte um Dinge zu verarbeiten. Wichtig dabei ist, nicht nur negative Ereignisse aufzuschreiben, sondern auch positive Erinnerungen einzubringen, sodass man sich nicht durchgehend an traurigen Ergeignissen festhält.
  2. Selbstliebe. Oft treten durch Probleme mit der Psyche auch weitere Punkte auf, die es noch viel schwerer machen. Ganz groß dabei sind Selbstzweifel. „Wieso sehe ich denn so aus?“, „ich wünschte ich wäre wie die anderen“, „ich hasse mich“, solche und ähnliche Gdanken traten bei mir immer wieder auf und ich bekam sie einfach nicht los. Dadurch verlor ich auch mein Selbstbewusstsein und wollte somit auch nicht mehr zur Schule oder meinen Hobbys. Hört sich jetzt verrückt und auch komisch an, aber wenn du jeden Tag in den Spiegel schaust und die selbst gut zu redest, verbessert es sich automatisch. Ein einfaches: „Ich bin hübsch“, einmal am Tag reicht schon. Du trickst dein Gehirn aus und fängst an es wieder zu glauben. Außerdem musst du anfangen nicht so streng mit dir selbst zu sein. Mach dir selber einen leckeren Tee, iss dein Lieblingsessen oder lieg auch mal einen Tag nur im Bett rum und schau Fern. Das darfst du. Wenn du dir selbst erlaubst zu tun was dir Spaß macht, entspannt sich dein Körper autonatisch.
  3. Unabhängigkeit. Du kennst es bestimmt das Gefühl allein zu sein. Wenn keiner deiner Freunde Zeit hat, du aber so gern etwas erzählen würdest. Wenn du eine Nachricht in eine Gruppe schreibst, aber niemand antwortet. Merke selber (vielleicht auf Erfahrungen oder aus dem Bauchgefühl), welche deiner Freunde echt sind und es sich lohnt Mühe zu machen. Trenne dich von toxischen Beziehungen und wenn niemand Zeit hat, nimm die Zeit für dich selber. Nimm ein Bad, schlaf dich aus etc. (Vgl. Punkt 2).
  4. Akzeptiere die Trauer. Es ist keine Schande traurig, ängstlich, wütend oder sonst was zu sein. Lass deine Gefühle zu und mache dir selbst bewusst, wieso du so fühlst. 
  5. Hab Spaß. Finde etwas, wofür du brennst. Das kann alles sein. Vom Sport bis zum Haustier, oder auch ein Gegenstand oder Kuscheltier. Ich persönlich spiele Tennis (nicht sehr gut aber sehr gerne:)), weil ich mit dem Schläger den Ball kontrollieren kann. Wenn ich traurig oder wütend bin, spiele ich mit besonders viel Kraft, wenn ich müde bin mit sehr wenig usw. Außerdem habe ich 2 Katzen als Haustiere. Jedesmal wenn eine meiner Katzen auf meinem Bett schläft lege ich mich dazu. Ich kann ruhig einschlafen, ohne das Gefühl zu haben allein zu sein. Hast du auch nur Ansatz weise etwas, wofür du brennst, kannst du daran deine ganzen Emotionen raus lassen.
  6. Ablenkung. Ich lenke mich mit Aktivitäten ab wie zum Beispiel Zeichnen, Musik, Social media, Spaziergänge oder schlafen. Durch meine vielen Spaziergänge, habe ich gelernt die Natur zu lieben, tue etwas gutes für meine Gesundheit und hab ein wenig Ruhe und Zeit für mich. (Kannst natürlich auch mit Freunden spazieren gehen)

Das war jetzt doch ein ziemlich langer Text😅 Eine letzte Sache habe ich noch. Spreche mit deinem Psychater und deinen Eltern zusammen. Ein Familiengespräch. Ich hatte vorher unglaublich Angst vor der Reaktion meiner Eltern, aber mittlerweile kann ich zu meiner Mutter gehen und weinen, ohne erkläten zu müssen wieso. Meine Mutter nimmt mich einfach in den Arm und was ist denn besser als eine altmodische Umarmung;) kann ich nur empfehlen.

Ich hoffe ich habe dich mit diesen Tipps nicht erschlagen und konnte dir Helfen. Wie gesagt es sind nut Tipps und kein Muss. Wenn du noch fragen hast oder reden möchtest, schreibe mir ruhig.

...zur Antwort

Würde es nicht machen… ich meine du bist erst 15…

...zur Antwort

Bei mir geht sowas meist im Streit auseinander. Aber sonst kannst du auch einfach anfangen weniger mit diesen Leuten zu unternehemn oder wenn es hart auf hart kommt ganz kurz und knapp einen Kontaktabbruch. Das was für dich das beste ist. Freunde kommen und gehen und auch wenn du dann für kurze Zeit allein bist werden auch bald neue und viellicht bessere da sein.

...zur Antwort

Jedes Jahr kurz vor Silvester denk ich mir „DAS wird mein Jahr“ und naja wir wissen alle was dann passiert… Genau nächstes Jahr genau das gleiche. Ich persönlich hoffe, dass ich nach Silvester einen Schlussstrich unter machne Dinge ziehen kann und hoffe auch auf neues. Neue Leute oder neue schöne Momente. So richtig hoffen, dass es besser wird tu ich auch, denke nur es ist unwahrscheinlich weil es ja davor auch nie geklappt hat😅

...zur Antwort
An mich selbst

Ich konnte mich schwer entscheiden zwischen Liebe und mir selbst. Habe dann aber „an mich selbst“ genommen, weil am Ende des Tages bin ich die einzige die da ist wenn ich weine und Schmerz durchlebe. Ich glaube nicht an irgendeinen Gott und bin auch nicht der größte Fan von Religion. Jetzt bitte nicht haten. Ich finde Religionen sehr interessant und die Denkweise der verschiedenen Menschen nur für mich persönlich kann ich irgendwie nicht glauben. Mir wurde oft gesagt „Alleine schaffst du es nicht durch das Leben“, aber genau das ist doch eigentlich was wir alle tun. Na klar haben wir vielleicht Eltern und ein Dach überm Kopf (also wenn man Glück hat), aber in den Momentan wenn du am Boden zerstört bist und nicht mehr weißt was du tun sollst, dann bist du meist allein. Allein in deinem Zimmer am weinen oder vielleicht auch alleine an dem Grab deiner/s Geliebten. Und in solchen Momenten kämpfst du. Du kämpst um dein Leben und triffst Entscheidungen, die vielleicht durch andere Inspiriert wurden, du aber schließlich selbst getroffen hast. Und niemand, gar keiner darf oder kann über dich und deine Taten entscheiden. Wenn ich an Gott glaube und Strikt mich an „Regeln“ halte, treffe trotzdem ich alleine die Entscheidung dies zu tun. Also. Du allein hast dein Leben in der Hand, auch wenn andere dich beeinflussen.

...zur Antwort
Ja

Hab seit über eine Woche Fieber, Husten, Schnupfen, Kopfschmerzen etc. Richtig nervig. Aber kein Corona… Wahrscheinlich einfach eine normale Grippe aber hab schon richtig viel Stoff von der Schule verpasst.

...zur Antwort

War mit einem optisch sehr unattraktiven Jungen zusammen und am Anfang hatt er kein Selbstwertgefühl oder Selbstbewusstsein. Aber durch mich hat er gedacht er könnte jede haben und wäre der schönste und beste. Hat mich auch so behandelt. Sehr toxisch. Muss aner nicht bei allen so sein. Außerdem ist Attraktivität ansichtssache.

...zur Antwort

Ich bin w/15 und meine Eltern haben mir vorgeschrieben unter der Woche so um 22 Uhr schlafen zu gehen. Habe ab 21.30 auch kein Wlan mehr. Am Wochenende ist es ihnen nicht ganz so wichtig. Aber naja 22 Uhr ist halt ziemlich schwer wenn man Hobby/ Sport bedingt teilweise erst um 21 Uhr oder später zuhause ankommt (darf eigentlich nur bis 18.30 raus aber Hobbys sind Ausnahmen). Lerne meist noch bis 12 und lese ein Buch um besser einzuschlafen also wird es meistens so 1 Uhr. Fragt nicht wieso ich jetzt wach bin💀.

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

1: in den Freizeitpark.

2: erst das Wort, dann ein Komme und danach ein Leerzeichen. Nicht das Lerzeichen vor dem Komma.

3: zuerst Go-Kart zu fahren.

4: essen. Ist in diesem Fall ein Prädikat.

6: zu essen.

7: sehr teuer.

8: Trennung von Haupt- und Nebensatz.

9: Eingeschobener Realtivsatz

10: Leerzeichen zwischen Doppelpunkt und Anführungsstrichen.

11: Selin, Pelin. (Aufzählung) wenn du deine Freunde aufruchst sagst du auch nicht und.

12: sagte. Keine Zeitsprünge.

13: ob es Theo… vor dem namen deiner Freunde kommt doch kein Artikel.

14: aufzuschließen.

15: bei der.

16: sodass.

17: so etwas.

18: wieder.

rot sind fehler und gelb mackiert sind Sätze und Ausdrücke, die ich anders schreiben würde, weil es besser klingt.

hoffe ich konnte helfen

lg

...zur Antwort