Hallo Killerbiene451,

Deutschland unterstützt die Ukraine mit Ausrüstungs- und Waffenlieferungen – aus Beständen der Bundeswehr und durch Lieferungen der Industrie, die aus Mitteln der Ertüchtigungshilfe der Bundesregierung finanziert werden.

Quelle: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/krieg-in-der-ukraine/lieferungen-ukraine-2054514#:~:text=Deutschland%20unterst%C3%BCtzt%20die%20Ukraine%20mit,Ert%C3%BCchtigungshilfe%20der%20Bundesregierung%20finanziert%20werden.

...zur Antwort

Hallo JohnBannet,

offiziell können die einzelnen Bundesländer nicht einfach Cannabis legalisieren. Dem steht Bundes-, EU- und Völkerrecht entgegen. Grundsätzlich gilt: Bundesrecht bricht Landesrecht. Bis 2018 stand zum Beispiel noch die Todesstrafe in der hessischen Landesverfassung. Das wurde aber wegen Bundesrecht natürlich nicht durchgesetzt. Das Bundesrecht kann durch den Bundestag geändert werden. Beim EU-Recht wird es schon schwieriger. Und das Völkerrecht kann man in diesem Falle konsequenzlos brechen (das macht Kanada schon seit Jahren im Bezug auf Cannabis).

Was aber möglich ist ist, dass die Innen- und Justizminister der Länder ihre Polizei anweisen bei geringen Mengen nicht strafrechtlich zu verfolgen.

...zur Antwort

Hallo HAHAlul123,

laut "dem Wörterbuch" (wie es in dem gleich zitieren Wikipedia-Artikel genannt wird; ich gehe von dem Duden aus) gibt es 5244 Entlehnungen und nur 519 anerkannte Anglizismen. Deine Annahme, dass es mehr Fremdwörter als deutsche Wörter gibt ist schlichtweg falsch. Das nennt man subjektive Evidenz.

Das Wörterbuch enthält 16781 datierbare Stichwörter, darunter 5244 Entlehnungen (Lehnwörter und Fremdwörter). Unter den Entlehnungen sind 519 datierbare Anglizismen.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Anglizismus#:~:text=Das%20W%C3%B6rterbuch%20enth%C3%A4lt%2016781%20datierbare,Entlehnungen%20sind%20519%20datierbare%20Anglizismen.

...zur Antwort

Hallo broom123,

das ist Quatsch. Die Parteien haben genauso viel Macht, wie das Volk ihnen zugesteht. Wir sind ja hier nicht in den USA, das vor Wahlen die Wahlkreise je nach politischer Gesinnung deren Einwohner anders gezogen werden 😉

...zur Antwort

Hallo Max86767,

ich habe natürlich keine verifizierten Informationen von Interna bei Plastikflaschenherstellern. Ich vermute aber, dass nun sehr wohl bei der Qualität des Materials bei sämtlichen Produkten gespart werden wird, da man den Teuerungen bedingt durch Inflation als Hersteller entgegenwirken will. Wenn die Plastikflache Wasser auf einmal nicht mehr nur 0,25€ sondern 0,75€ kostet, dann werden die Produkte nicht mehr so gut weggehen.

...zur Antwort

Hallo Annonym696,

deine Eltern werden bald Bußgeldbescheide und Aufforderungen erhalten, dass du zur Schule gehen sollst. Das kommt vom Ordnungsamt.

...zur Antwort

Hallo Makrophagchen,

kannst du das vielleicht spezifizieren? Konflikte können natürlich harmlose Meinungsverschiedenheiten über heftige Streits bis hin zu körperlicher und/oder emotionaler Gewalt sein.

Bei ist es (ich bin 15 Jahre alt) eine Mischung von harmlosen Meinungsverschiedenheiten und heftigen Streits. Es kommt auf das Thema an.

...zur Antwort

Hallo Makrophagchen,

welchen Kontext meinst du? Meinst du jetzt, dass ich jetzt zum Beispiel Kinder habe und in deren Erziehung "falsch" Erziehungsmethoden, die meine Eltern schon bei mir angewandt habe, auch anwende, obwohl ich weiß, dass es eigentlich falsch ist?

Wenn du das meinst: Ich denke, das ist so eine Gewohnheitssache. Natürlich kann man (schlechte) Gewohnheiten auch ablegen. Dazu muss man aber selbstverständlich seinen "inneren Schweinehund" überwinden können.

...zur Antwort
Ich finde Zoos fragwürdig, weil...

Hallo Skyler0003,

ich bin sehr zwiegespalten, was Zoos angeht. Auf der einen Seite finde ich es nicht gut, dass Tiere zur Attraktion von Menschen eingesperrt werden. Und damit dann on top auch noch Geld verdient wird. Andererseits haben Zoos auch eine wichtige Rolle im Artenschutz und sie beteiligen sich an wirklich guten Tierschutz-Programmen. Sieh dir das an (von der WWF-Website):

Gut geführte und international anerkannte Zuchtprogramme in Zoos können beispielsweise einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz leisten. Außerdem beteiligen sich viele Zoos an Programmen mit dem Ziel zur Auswilderung bedrohter oder ehemals fast in der Wildnis ausgestorbener oder extrem seltener Arten.

Quelle: https://www.wwf.de/spenden-helfen/wwf-zoo-kooperationen/interview-zoos-koennen-wichtigen-beitrag-zum-artenschutz-leisten

...zur Antwort