Es gibt Gründe die den Vermieter zu einer fristlosen Kündigung bemächtigen, diese kannst du googlen. Ansonsten gibt es eine Kündigungsfrist, idR 3 Monate, je länger das Mietverhältnis gedauert hat auch bis zu 12 Monate.

...zur Antwort
Hartz 4 Empfängerin - Problemmieterin nennt sich neuerdings Dipl. Immobilienwirtin (gbs), ist dieser Titel geschützt und wo kann man das prüfen?

Liebe Community, meine Problemmieterin, die ihre Toilette trotz Ankündigung vor Gericht immer noch nicht hat von "Verstopfung" befreien lassen, sie schrieb sie würde "heute noch" einen Handwerksbetrieb beauftragen, das war am 17.8., schrieb erneut mit Brief vom 23.8., ich würde mich nicht darum kümmern und sie kündigt an sie würde als Immobilienwirtin (gbs) mir für jede Stunde 150 Euro plus MWSt in Rechnung stellen. Dazu sei gesagt, die Dame ist nachweislich Hartz 4 Empfängerin und hat sich schon unter Vorspiegelung falscher Tatsachen, damals vor zwei ahren gab sie sich als Dozentin bei der Allianz aus, in das Mietverhältnis eingeschlichen, zahlreiche meiner Anwälte sagten ich solle sie wegen Eingehungsbetrugs bei der Staatsanwaltschaft anzeigen. Nun edoch meine Frage zur behaupteten Immobilienwirtin, ist dies ein geschützter Titel und wo kann ich eroieren ob dies den Tatsachen entspricht oder wieder nur eine finte ist, wie ich vermute. Die Androhung der 150 E/Std. nehme ich nicht ernst, da dies jeglicher juristischer Grundlage entbehrt. Danke fürs Lesen und Antwort....Ach übrigends, selbstverständlich habe ich eine mir bekannte Abflussfirma beauftrag mit ihr zu sprechen und weiteres zu klären, jedoch rief mich der von mir beauftragte Chef kurz später an und sagte zu dieser Dame geht er nicht, er merkte sofort, dass sie mir nur schaden will.

...zum Beitrag

https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__132a.html

Bei bestimmten Würden und Titeln ist das verboten. Vor allem wenn sich dadurch Karrierevorteile oä verschafft wurden. 

Aber ich bin kein leider kein Profi.

...zur Antwort

Schade, dass man nur unqualifizierte Antworten findet..

Zur Verschreibung von Gehilfen gelten Richtlinien die der Arzt einhalten muss. In diesem Falle eine Notwendigkeit der Teil- 

oder Vollentlastung eines Beines oder Körperabschnittes

nach Unfällen, Operationen oder Erkrankungen.

Der Arzt stellt fest, ob dies bei dir zutrifft.

Hier eine Übersicht:

https://hilfsmittel.gkv-spitzenverband.de/produktartAnzeigen_input.action?artId=332

...zur Antwort

Momentan sind dynamische und personalisierte Preise laut Datenschutz in Deutschland erlaubt. Genauso wie Mediumspezifische Preise und Vorschläge die auf Cookies oä basieren.. Leider! Das gilt für Privatpersonen.

Wie das bei gewerbsmäßigen Käufen/Käufern ist, weiß ich leider nicht.

...zur Antwort

An den Einkommensnachweisen wirst du idR nicht vorbeikommen, die Vermieter in Berlin sind meistens mit allen Wassern gewaschen und haben bereits schlechte Mieter gehabt. 

Das ist eine Sicherheit ohne die du bei Fremden Menschen keine Chance hast! Selbiges Gilt für die Kaution, SCHUFA und Personalausweis. Ohne die bekommst du nichts, außer vielleicht bei Freunden oder Bekannten!

Eine Möglichkeit die von der Masse abzuheben ist: Zettel mit Wohnungsgesuch ausdrucken und in deinem Wunschkiez aufhängen, am besten mit Vermittlungsbelohnung!

Einfacher ist es kurzfristig in eine WG zu kommen, da musst du nur einen kulanten Hauptmieter finden...

Viel Glück, Berlin ist verrückt zur Zeit!


...zur Antwort

Du suchst dir die molare Masse der Essigsäure/Ethansäure raus, die des Esters der entsteht (Ethansäureethylester) und schon hast du alles was du brauchst. Die Menge wird durch die 2,9ml definiert die du gegeben hast.

...zur Antwort

2:25 ist meine 1000m Bestzeit, 50,25 auf 400🏃🏼

...zur Antwort

Du kannst mit einem Stuhl hochgehen und dann versuchen oben möglichst lange zu halten, dann langsam ablassen.
Auch nur an der Stange hängen kraftigt die Muskulatur, kann man auch mit aufnehmen.
Wenn du ein Studio hast, geh zu der Klimmzugstange mit den Kniepads. Da kannst du ein Gegengewicht einstellen mit dem du dich hochziehen kannst. Über die Zeit dann das Gewicht verringern.

...zur Antwort

Ich habe über einen Ferienjob 8 Wochen Schichtarbeit gehabt. Am Anfang gingen 4mal Training + 2mal Dauerlauf noch gut.
Nach 3 Wochen war es mir egal, ich war zu müde und KO für alles.

...zur Antwort

Mit Bewegung kann man sich gut abreagieren. Joggen zum Stressabbau ist ein gängiges Hobby.
Wenn du bei den Hausaufgaben nicht ruhig und konzentriert sein kannst, solltest du vielleicht eine Runde laufen gehen, damit du danach voll und ganz konzentriert sein kannst.

...zur Antwort

Was du tun kannst: Kühlen mit Eisbeutel 3 mal am Tag 20min, Voltaren oder Arnika oder etwas ähnliches draufschmieren. Nicht belasten. Über die Nacht die Salbe dick auftragen und mit Verbandstuch+Verband verbinden.
Hört sich für mich nach einer leichten Zerrung an, aber du kannst auch zum Arzt gehen, der dir vermutlich etwas ähnliches sagt. Solange es sich nicht verfärbt oder Blutergüsse auftreten unbedenklich meiner Meinung nach.

...zur Antwort

Du könntest Liegestütze auf den Knien machen für den Anfang.
Schwimmen oder Laufen machen dich auch stärker, wenn du absolut unsportlich bist.
Radfahren ist gut für die Beine, aber es kommt darauf an auf welchem Terrain.
Beim Mountainbikeing bekommst du natürlich dickere Beine als auf flacher Straße.
Ich habe angefangen mit Radfahren, Schwimmen und Laufen je einmal die Woche und dazu noch Liegestütze, Klimmzüge, Situps, Burpees.

...zur Antwort

Laut DLV sind Geroldsteiner und Ensinger Sport die beiden gesündesten Mineralwasser in Deutschland. Wenn du darauf stehst, dann würde ich die empfehlen.
Aber Deutschland ist auch eines der wenigen Länder in denen auch das Leitungswasser komplett unbedenklich trinkbar ist.
Ich glaube nicht dass es sich darauf auswirkt, wie gut du abnehmen kannst.
Wichtiger ist, nicht zu wenig, passende Ernährung und Sport.

...zur Antwort

Es gibt unterschiedliche Theorien dazu was sinnvoller ist, mein Trainer hat mir immer eingebläut vor dem Training (nach dem Einlaufen) mindestens 20 min zu Dehnen und Koordinationsübungen zu machen.

Mittlerweile kann ich für mich bestätigen dass 45 min aufwärmen, ohne Dehnen ein deutlich geringeres Verletzungsrisiko birgt.
Nach dem Training wird dann gedehnt.

Sportmedizinisch gesehen ist das die bessere Variante, da das Dehnen die verklebten Faszien auftrennt und so einer Entzündung und dergleichen vorbeugt.
Damit verbunden ist, dass die aufgetrennten Fasern weniger belastbar sind und scheinbar auch weniger leistungsstark.

Aber da hat jeder seine eigenen Erfahrungen und Rituale. Für mich funktioniert es so am besten und von Sportmedizinern wurde es mir auch so empfohlen.

...zur Antwort