Ich kann dir die Lehrstellenbörse von der IHK empfehlen: www.ihk-lehrstellenboerse.de . Die meisten Ausbildungsplätze habe ich dort bekommen, ohne dass ich bei den Betrieben je eine Bewerbung geschrieben habe.

Ansonsten auch mal wie von einigen bereits erwähnt, bundesweit suchen, wenn es keine wichtige Gründe, die dagegensprechen, gibt.


...zur Antwort

Beim Ausbildungsverhältnis zählt: Der Betrieb muss dir UNAUFGEFORDERT ein "einfaches" Ausbildungszeugnis nach Ausbildungsende schicken (§ 16 Abs. 1 S. 1 BBiG und § 16 Abs. 2 BBiG). Am besten versuchst du mit Fristsetzung freundlich den Arbeitgeber zu erinnern, dass er innerhalb von 10 Tagen dir es schicken soll, am besten schriftlich und per Einschreiben. Nur wenn du ein qualifiziertes Ausbildungszeugnis haben willst, musst du es erst (am besten schriftlich) anfordern.

Bringt es nichts, dann sofort rechtliche Beratung suchen, der wird dann sagen, ob die Klage sinnvoll ist oder nicht. Wichtig: Sie muss innerhalb dieses Jahres eingereicht werden, um die Verjährung zu hemmen.

...zur Antwort

Wenn du kein Plan B hast, würde ich abraten die Ausbildung abzubrechen.

Bist du noch in der Probezeit? Wenn ja, kannst du in der Zeit immer noch nach anderen Betrieben suchen, nach der Probezeit geht das nur, wenn du den Einzelhandelskaufmann aufgibst oder der Betrieb mit der Auflösung einverstanden ist.

...zur Antwort

Nicht alle Betriebe achten nur auf irgendwelche Zeugnisnoten. Zu fälschen ist eine schlechte Idee, denn wenn es rauskommt, bekommst du mehr Probleme als zuvor.

Schau dir mal diese Seite an: www.ihk-lehrstellenboerse.de, da kannst du auch ein Ausbildungsprofil erstellen und potentielle Betriebe dich einladen.

...zur Antwort

Weißt du den Grund? Ansonsten kann ich dir auch diese Seite empfehlen http://www.ihk-lehrstellenboerse.de/ , wenn du nach freie Lehrstellen suchst. Es soll auch Betriebe geben, die gezielt nach Abbrecher suchen.

...zur Antwort

Bist du noch in der Probezeit?

Wenn du dich sonst gut mit dem Chef verstehst, würde ich immer zuerst mit ihm reden und sachlich erklären, wo das Problem ist.

Wenn dies nicht bringt:

Bist du in einer Gewerkschaft? Wenn ja, lasse dich dort beraten.

Ansonsten führe ein "Mobbing"-Tagebuch und sorge auch, dass deine Berichtshefte immer geführt sind, sie könnten später nützlich sein.

Bei der IHK habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, sie stehen leider meist zum Betrieb.

...zur Antwort

Kein schriftlicher Ausbildungsvertrag = keine Ausbildung. Eine Ausbildung kann im Gegensatz zum normalen Arbeitsvertrag nur schriftlich festgehalten werden, ansonsten zählt es als normaler mündlicher Arbeitsvertrag.

Der Grund? Es wird an die zuständige Handelskammer weitergeleitet und die kümmert sich, dass der Vertrag eingetragen wird.


...zur Antwort

super, dass du noch ein Betrieb gefunden hast, wo du deine Ausbildung beenden kannst. Auch ich musste damals den Betrieb wechseln (und hatte dabei auch ein paar Monatslücken) und musste gegen mein alten Betrieb gerichtlich wegen Verleumdung (=vor Gericht behauptet: ich hätte angeblich seine Frau geschlagen) vorgehen, nur weil es ihm nicht passte, dass er auch was für die Ausbildung tun muss und ich auch meine Überstunden vergütet haben möchte (=Stichwort: ist ein Ausbeutungsbetrieb). Trotzdem habe ich es ohne Verlängerung geschafft. Das Gefühl, dass es wieder ein Reinfall sein wird, kann ich sehr gut nachvollziehen, mit dem Problem hatte ich auch zu kämpfen und die Betriebe die ich begegnet bin sind in keinem Fall "ausbildungsreif", aber es kontrolliert ja keiner.

Gehe aber trotzdem weiter zur Berufsschule und sage, dass du am 1.1 beim anderen Betrieb bist, die werden dir schon ein Auge zudrücken. Die restliche Freizeit entweder zur Prüfungsvorbereitung nutzen oder beim Arzt checken, ob alles in Ordnung ist und welche Hilfen du brauchst.

Bekommst du abH? Wenn nicht, dann meld dich da an, ist kostenlos, die helfen dir auch bei persönlichen Problemen.

Hast du immer deine Berichtshefte geführt? Ja ich weiß, als Azubi kann es nervig sein, aber oft ist der Berichtsheft der einzige Nachweis, was du tatsächlich gelernt hast und den braucht man auch bei der Abschlussprüfung.

Was auch nützlich sein kann, ist ein separates Mobbingtagebuch zu führen.

Noch ein Tipp: Niemals als Azubi selber kündigen, zumindest nicht ohne dass du dir vorher Rat bei der Gewerkschaft, Anwalt oder falls du in Umgebung München wohnst: Azuro geholt hast.

...zur Antwort

normalerweise wird gewartet, bis derjenige den Ausbildungsvertrag unterschrieben hat, erst dann bekommt derjenige eine Absage. Sollte der Vertrag im Nachhinein gelöst werden (grundsätzlich ist dies vor Ausbildungsbeginn nur möglich, wenn beide einverstanden sind), wird neu ausgeschrieben oder man erkundigt sich, ob der andere Kandidat noch Interesse hat..

...zur Antwort

rein rechtlich gesehen ist Homeoffice als Azubi nicht möglich, da vorausgesetzt wird, dass bei einer Ausbildung immer der Ausbilder der sowohl fachlich als auch persönlich geeignet für den Ausbildungsberuf sein muss, anwesend sein muss, sonst wäre es keine Ausbildung.

Was sagt dein Ausbilder dazu? Wenn er nicht anwesend ist, könnte man das ruhig machen, ansonsten einfach hoffen, dass er es nicht so eng sehen wird.

...zur Antwort
Wieso gibt es meistens Vorurteile bei Ehen mit Ausländern?

Hi!

Ich finde es sehr auffällig, dass viele immer Vorurteile haben, wenn Deutsche Beziehungen mit Nicht-Europäern eingehen:

  • Er/Sie liebt dich nicht, sondern will nur ein Visum für Deutschland bekommen
  • Er/Sie kommt aus einer anderen Kultur, das kann nicht gutgehen
  • Er/Sie hat ein anderes (falsches) Bild von deutschen Frauen/Männern
  • Es geht nur um Geld, nicht um Liebe

Ich kann meinen Kopf nicht so einstellen, dass ich mich ab jetzt nur noch in Deutsche verliebe. Ich habe mich oft verliebt und mir ist aufgefallen, dass nur 1 oder 2 Deutsche dabei waren. Mich reizt dieses "Fremde" mehr als das, was man gewohnt ist.

Meine Freundin meint, dass ich solche Typen vergessen soll und sie will aufjedenfall einen deutschen Freund haben. Von den Eltern und Bekannten kommen da ähnliche Meinungen, weil sie mehr Erfahrungen als ich haben.

Ich weiß, dass die Leute um mich herum sich Sorgen machen und für mich nur das Beste wollen, aber damit erreichen sie das Gegenteil: Oft macht man das Gegenteil davon, was die anderen wollen.

Ich bin zwar sehr tolerant, aber ich habe manchmal auch Vorurteile. Trotzdem kann man die Leute nicht verallgemeinern. Ich denke, wenn man hier geboren wurde oder lange genug hier lebt, ist es sowieso anders, als wenn man noch im Ausland lebt.

Sind Beziehungen mit Ausländern zum Scheitern verurteilt? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

Ich freue mich auf eure Meinungen dazu!

Liebe Grüße!

...zum Beitrag

Nein sind sie nicht zum Scheitern verurteilt, aber es ist schwierig diese zu führen. Das fängt bei der Religion und den kulturellen Unterschieden an. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es gerade bei unterschiedlichen Religion öfters zu Streiterein kommt. 

Kommunikation ist daher sehr wichtig. Wenn dies gut gelingt, kann man auch diese führen.

...zur Antwort

anhand der Beiträge, die du bereits geschrieben hast, frag ich: Wieso ziehst du nicht einfach mit deinem Freund zusammen?

Ansonsten empfehle ich ganz du selbst zu sein, es bringt nichts, wenn man sich verstellt, denn du musst mit dem (wahrscheinlich) auch zusammenleben. Nutze deshalb die Zeit, um den/die Person beim Besichtigungstermin kennenzulernen.

Was ich nicht empfehlen kann ist, wenn du nur den Vermieter bei dem Besichtigungstermin da ist (und nicht in der WG leben wird) und die WG-Personen, mit dem du zusammenleben wirst, erst mit dem Einzug kennenlernst. Ich hab persönlich damit eine schlechte Erfahrung machen müssen.

...zur Antwort

Man kann die XMPP-Kontaktliste exportieren/importieren. Bei Miranda IM/NG ist das zum Beispiel möglich ( http://miranda-im.de/mediawiki/index.php?title=Plugin:Jabber#Serverseitige_Kontaktliste ). Sofern man jedoch einen anderen XMPP-Konto nutzt, muss man dennoch die Kontakte anschreiben bzw. autorisieren, um zu signalisieren, dass dies dein neues Konto ist.

Nutzt du deine eigene Internet-Domain für XMPP? Wenn ja, dann wäre es auch möglich, weiterhin mit dem Konto unterwegs zu sein. Dazu müsste man die Domain nur per DNS auf den neuen XMPP-Server zeigen lassen, das Konto neu einrichten, sowie die Kontakte in der Kontaktliste importieren.

...zur Antwort

Urusei Yatsura.

Von der gleichen Autorin und sehr vieles ähnliches.

Einige davon:

Lum = Shampoo (nur dass Lum-chan in der Serie die Hauptrolle spielt). Beide nennen ihren geliebten Liebling (Lum: Darling, Shampoo: Airen).

Oyuki = das Gegenteil vom Kasumi Shinobu = Akane Tendo (wenn sie wütend ist)

Ryoko Mendo = Kodachi Kuno, wenn es ums streiten mit ihren Bruder geht.

Ten (oder auch Jariten genannt) = Shippo (InuYasha). Beide sind klein, nervig und haben Feuerfähigkeiten.

...zur Antwort

Mittlerweile kannst du die Folgen auch ganz legal bei VIVA anschauen, siehe Newseintrag: http://www.rumicworld.de/neuigkeiten/369-viva-streamt-inuyasha-folgen-kostenlos

VIVA stellt direkt nach der Ausstrahlung die Folge für eine Woche online.

...zur Antwort