https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrische_Energie
schau mal da, alles recht übersichtlich dargestellt
die Energie eines Kondensator ist E=0,5*C*U²
das was du da gesagt hast ist die elektrische Arbeit
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrische_Energie
schau mal da, alles recht übersichtlich dargestellt
die Energie eines Kondensator ist E=0,5*C*U²
das was du da gesagt hast ist die elektrische Arbeit
Danke dir!
0,5*m*(Vo/2)²=m*g*h Die geschwindigkeit auf die hälfte setzen
0,5*(v/2)²=g*h
(0,5*(v²/4))/g=h nach h auflösen
definiere "das"
du klickst nicht auf "Neustart"?^^
kann passieren...
Die Steigung am Sattelpunkt ist 0.
Bei einer Wendestelle ist sie entweder am größten oder am kleinsten(Max oder Min);
f"(x) =0
f"' ungleich 0
sieht aus wie eine Art "Hang Glider"
autch :/
((((3.5+4.25+5+5.75))/4)*6+((2.25+2.75+2.25+2.75)/4)*4)/10=3,775=4+
also ne 4 im endzeugnis
Also mit dem Drehmoment kann man da was anfangen.
M=F*r
M/r=F
Ähm, ich find's nicht normal.
Und mit dem Autokauf würd ich (sehr!) vorsichtig sein.
Meinst du wie hoch es springt, oder um wieviel cm es zusammengedrückt wird?
zange?
kommt drauf an ;)
So ein "normales Passagierflugzeug" wie die Boeing 737-800 kostet je nach Ausstattung so um die 90 Mio $.
Mechatronik z.B. ....
ich glaube du gibtst zuerst den bruch ganz normal ein, dann "ENTER", dann
"2ndf",dann "A b/c", danach "ENTER"...
Probiers mal aus...
0,5*m*v²=m*g*h das m kürzt sich weg, bleibt
0,5*v²=g*h nach h umgestellt
h=(0,5*v²)/g einsetzen
h=(0,5*((125/3,6) m/s)²)/9,81 m/s²= ca. 61,5m
handelt es sich um eine reale Spule oder ideale Spule?
Eine ideale Spule hat keinen Widerstand.
Hier ist ein Testvideo über die Maus
https://youtube.com/watch?v=cB_gGZlLnGM
das was da steht macht mathematisch zwar kein sinn, aber ich weiß was du meinst.
30 = 0,410=0,4/3
20=2* (0,4/3)=0,8/3=20