Hallo Max,
die Tilgung ist abhängig vom Effektivzins a) und deinem Tildungssatz b) [ resp. 3% Zinsen = a) und Tilgungssatz von X Euro pro Monat =b)].
Die Empfehlung eine möglichst lange Zinsbindung einzugehen basiert darauf, dass wenn man voraussichtlich sehr lange für eine Tilgung benötigt, sich nicht auf eine unklare Folgefinanzierung einlassen sollte (Zinsen können in Zukunft auch wieder steigen). Das ist auch der wesentliche Vorteil einer langen Zinsbindung. Einfache Rechnung: niedrige Zinsen --> lange Zinsbindung beim Darlehen, hohe Zinsen --> kurze Zinsbindung.
Die "Geschwindigkeit" deiner Tilgung ist nur von deiner Tilgungsrate (€/Monat) und ggf. Sondertilgungraten abhängig (Extrageld zur Tilgung am Ende des Jahres, was du dir neben der Ratenzahlung zur Seite gelegt hast).
Als letztes solltest du bedenken, dass der Zinssatz für einen langlaufenden Kredit (20 Jahre) höher ist als für einen relativ kürzeren (10 Jahre). Der Unterschied liegt hier im Bereich von circa 1% oder mehr. M. a. W., die Bank lässt sich diesen Vorteil natürlich bezahlen ;-)
Das ist ne gute Seite zum rumprobieren, ohne Werbung machen zu wollen! http://www.interhyp.de/interhyp/servlet/interhyp?view=b2cNewInterestCheck40&STYLE=b2c
Von einem Laien
Gruß