Schau mal hier im Menü unter "Schimmel vorbeugen", da steht absolut alles was man dazu wissen kann: http://schimmel-im-bad.info/

...zur Antwort

Den Schimmelentferner hast du ja schon, wie du damit den Schimmel behandelst kannst du hier nachlesen: http://schimmel-im-bad.info/schimmel-entfernen/ (falls da keine Gebrauchsanweisung drauf ist).

...zur Antwort
Schimmelbildung im Schlafzimmer - Vorgehensweise

Wir haben am 14.11.2014 in unserem Schlafzimmer, hinter dem 3-4 cm vor der Außenwand stehenden Kleiderschrank Schimmel entdeckt. Betroffene Fläche fängt ca. 20 cm unter der Decke und geht immer breiter werdend nach unten und umfasst ca. 1,5 qm Wandfläche. Wir haben gleich am nächsten Tag den Vermieter darüber informiert und für den nächsten Dienstag(18.11.14) einen Termin für die Besichtigung gemacht. Der Vermieter hat sich die Wand sowie den verschimmelten Schrank angesehen und mit seinem Messgerät die Feuchtigkeit in der Wand gemessen. 80%!

Seiner Meinung nach soll dieses Problem an unserem Lüft- und Heizverhalten, an zu nah zur Außenwand platziertem Kleiderschrank, sowie an dem Wäschetrocknen in der Wohnung liegen(Im mit Mietvertrag kein Verbot ist zu sehen) Denn es habe in der Wohnung noch nie Schimmelprobleme gegeben. Laut meiner Nachbarin, hatten die Vormieter zwar keine Schimmelprobleme, aber hatten große Schwierigkeiten um das besagte Zimmer zu heizen)

Die Fakten sind aber wie folgt: die gesamte Wohnung wird Tag und Nacht im Schnitt 20 Grad geheizt. Die Wohnung wird vor allem aus hygienischen Gründen mindestens 2-mal Stoßgelüftet. Obwohl wir die Wäsche ausschließlich im Wohnzimmer trocknen, im Wohnzimmer gibt es weder Schimmelbildung, noch zu Hohe Luftfeuchtigkeit.

Außerdem, gleich am nächsten Tag, nämlich am 15.11.14, nach dieser Entdeckung habe ich meine Frau und unser 3 Monate altes Baby zu meinen Schwiegereltern gebracht. Seitdem wohnen sie dort. Danach habe ich mir sofort ein hochwertiges Messgerät für die Raumtemperatur und Feuchtigkeit angeschafft, um das Ganze zu überwachen. Mein bisheriges Ergebnis zeigt eindeutig, dass die Feuchtigkeit nicht in der Wohnung entsteht, sondern von außen, also durch die Wände kommt. Denn in den letzten 2 Wochen haben wir keine Wäsche gewaschen, im Schlafzimmer hat keiner gewohnt oder geschlafen, es wurde nicht gekocht, die Wohnung wurde im Schnitt um 22 Grad durchgehend geheizt und morgens und abends Stoßgelüftet. Das Ergebnis: Feuchtigkeit im Schlafzimmer sinkt nach der Lüftung auf 58%, jedoch steigt diese um 1% / Std. sodass ich morgens 70% Feuchtigkeit auf dem Display des Messgeräts ablese. Das heißt, wenn wir dort zu dritt schlafen und Tagsüber kochen und waschen, dann könnte man gleich mit 85% Feuchtigkeit rechnen.

Könnte das trotzdem an uns liegen? Wie soll ich als nächstes tun?

...zum Beitrag

Schau dir mal diesen Artikel über Luftentfeuchter an, da findest du sicher was du brauchst und wissen musst: http://schimmel-im-bad.info/luftentfeuchter-gegen-schimmel/

...zur Antwort

Schau dir mal diesen Artikel über Luftentfeuchter an. Es gibt die in vielen verschiedenen Größen und auch individuell einstellbar, da sollte also auf jeden Fall was für dich dabei sein: http://schimmel-im-bad.info/luftentfeuchter-gegen-schimmel/

...zur Antwort

Schau mal hier, da findest du wirklich alles zu dem Thema: http://schimmel-im-bad.info/

...zur Antwort

Schau mal hier, da findest du sicher was für dich: http://picknickdecke-xxl.de/

...zur Antwort

Schau mal hier: http://picknickdecke-xxl.de/baumwolle/

...zur Antwort

Gute Hausmittel gegen Schimmel sind Alkohol und Essig, wobei Essig nicht auf allen Oberflächen angewendet werden darf, da er u.U. das Schimmelproblem noch verstärkt. Hier findest eine Anleitung für die Variante mit Alkohol: http://schimmel-im-bad.info/alkohol-gegen-schimmel/

Eine Anleitung für Essig, richtiges Lüften usw. gibt es da auch, einfach mal runterscrollen.

...zur Antwort

Wenn Lüften nichts bringt weil draußen zu hohe Luftfeuchtigkeit ist, hilft evtl ein Luftentfeuchter. Die gibt es in allen möglichen Größen und Leistungsstufen, je nachdem wie groß deine Wohnung ist. Kosten zwischen 50 und 300 EUR, je nach Leistung. Viele haben auch ein eingebautes Hygrometer, d.h. sie starten automatisch wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch wird. Man kann sie auch so programmieren dass sie z.B. nur tagsüber laufen wenn man auf der Arbeit ist, da das Geräusch schon nervig sein kann. Hier findest du eine ganz gute Übersicht: http://schimmel-im-bad.info/luftentfeuchter-gegen-schimmel/

...zur Antwort

Luftentfeuchter gibt's in allen möglichen Größen/Leistungsstufen (je nachdem wie groß deine Räume sind). Vielleicht sind deine einfach nicht leistungsfähig genug? Die haben oft auch ein Hygrometer eingebaut und starten automatisch, wenn die Luftfeuchtigkeit gefährlich ist, und schalten sich dann wieder ab. Hier ist eine ganz gute Übersicht: http://schimmel-im-bad.info/luftentfeuchter-gegen-schimmel/

...zur Antwort

Ich bin ein großer Fan von diesem Schimmelradar-Teil. Ich weiß den genauen Namen nicht mehr, aber hier findest du eine Übersicht: http://schimmel-im-bad.info/hygrometer/

...zur Antwort