Woran erkennst Du, dass die Flöte gut erhalten ist ? Hast Du die Polster geprüft (decken sie zu 100% bzw. sind sie auch nicht eingerissen) ? Mechanik stabil ? Wie klingt sie in den unterschiedlichen Oktaven ? Eine Preisauskunft kann Dir hier keiner per "Ferndiagnose" geben. Wenn Du sie um das Geld verkaufen möchtest, was sie wirklich Wert ist, zeige sie (z.B.: im Fachgeschäft) einem Spezialisten. Als Orientierung dient Dir zuallererst der Einkaufspreis.

...zur Antwort

Da auch bei Ringklappen Abdeckungen mitgeliefert werden, die es zu Beginn erlauben, so 'schlampig' wie mit geschlossenen Klappen zu spielen, ist hier eigentlich nicht die Frage "was ist für einen Anfänger besser" relevant, sondern was will ich mit der Flöte machen. Ringklappen ermöglichen technische Finessen, die mit geschlossenen Klappen nicht möglich sind und man sagt auch, man bekommt eine andere Beziehung zum Ton, weil man den Luftstrom in den Fingerkuppen spürt. Wenn die Flöte nur zum Ausprobieren gekauft wird, reicht eine mit geschlossenen Klappen. Wenn ma sich mit allen technischen Feinheiten intensiv damit beschäftigen möchte, dann würde ich Ringklappen empfehlen.

...zur Antwort

Nach dem Spielen solltest du immer mit Zigarettenpapier die Feuchtigkeit von den Polster nehmen. Wenn sie schon kleben dann zusätzlich danach die Klappen mit Kreidepapier behandeln, dann sollte das Kleben wieder verschwinden. Zigarettenpapier gibt es in der Trafik, das Kreidepapier aber nur die Musikachgeschäft. Eventuell lässt Du aber gleich die Flöte prüfen, ob die Polster nicht beschädigt sind.

...zur Antwort

Wenn es bei Dir zu Hause einen Blasmusikverein gibt, kannst Du auch dort nachfragen. Die haben möglicher Weise entweder Schnuppertage oder ein Jugendorchester, wo Du bei einer Probe mal zusehen bzw. zuhören und so einen Eindruck über die verschiedenen Instrumente erhalten kannst. Ich würde Dir raten, ein Instrument zu suchen, das Dir wirklich extrem gut gefällt, wenn es gut gespielt wird. Und Du solltest die Möglichkeit haben, es in einer Gruppe (Ensemble, Kapelle, Band...) spielen zu können. Kennst Du das Stück "Peter und der Wolf" ? Da werden auch einige verschiedenen Instrumente "vorgestellt", vielleicht hilft Dir das beim Finden Deines Lieblingsinstruments...

...zur Antwort

Wenn Du ein für Dich passendes Instrument suchst, mit dem Du viele Jahre Freude haben wirst und das dennoch nicht zu "überdimmensioniert" ist, dann gehe mit Deiner/m Lehrer/in in ein Fachgeschäft und suche mit ihr/ihm ein Instrument aus. Wenn Du Dir noch gar nicht sicher bist, ob Du dieses Instrument länger spielen wirst, dann leihe Dir ein Instrument im Fachhandel aus (diesen Service bieten viele an, manche rechnen auch die Leihgeühr beim endgültigen Ankauf noch an). Wenn Du ein Schnäppchen suchst und das Risiko liebst, kannst Du auch im Internet zuschlagen. Ideal wäre es hier, wenn Du das Instrument von einem Profi prüfen lassen und im Problemfall das Instrument auch wieder zurücksenden kannst.

...zur Antwort

Du findest diese Flöte auch unter dem Namen "Trommelpfeife". Sie ist in verschiedenen Stimmungen erhältlich, ich würde beim Kauf unbedingt darauf achten, dass sie in der Stimmung ist, in der es auch die Noten verfügbar sind. Ich habe sie bisher ab 60,- Euro gesehen.

...zur Antwort