diese Futtertabletten, bestehen aus pflanzlichen Anteilen, ein paar Balaststoffen und Vitaminen. Es besteht kein Grund zur Panik.

...zur Antwort

das sind Schwertträger Weibchen, keine Platy´s. Schau mal die Afterflosse an, die müsste dreieckig sein.... Platy´s sind kürzer und gedrungener....Gruß Ticon

...zur Antwort

hallo, da hier wohl keiner auf deine Fragen antworten will oder kann, hier ein paar Tipps: in einem 60er Becken sind ca. 5 kg Bodengrund genug, im hinteren Bereich würde ich größere Pflanzen einsetzen und im vorderen Bereich klein bleibende Pflanzen. Ein paar Steine aus der Natur und eine Wurzel aus dem Laden, würde ich ebenfalls ins Becken geben. Wenn ihr Geduld habt würde ich das Becken auf natürliche Weise einlaufen lassen, dh. ohne Starterbakterien und keine Mittelchen verwenden. Nach ca. 6-8 Wochen sollte das Aquarium gut eingefahren sein. In dieser Zeit könnt ihr Euch gedanken machen über den Besatz. Wenn Du Anregungen und Hilfe hierfür brauchst kannst du auch gern unter http://www.ticon-design.com schauen. Viele Grüße Ticon

...zur Antwort

Hallo, es könnten Schillerbärbinge (Brachydanio albolineatus) gewesen sein....

Gruß Ticon

...zur Antwort

ja die Geschlechterverteilung ist temperaturabhängig, je wärmer das Wasser ist um so mehr Männchen entstehen. Das gleiche trifft auch auf die Guppys, Platys, Mollys usw zu. Die Natur hat das deswegen so eingerichtet, weil sich das Spehrma (ich schreibe es absichtlich falsch weil GF dieses Wort nicht haben will) bei höheren Temperaturen um die 30-35°C nicht lange hält und es daher von Vorteil ist wenn es mehr Männchen als Weibchen gibt. Ist also kein Blödsinn von Mutter Natur.... Gruß Ticon

...zur Antwort

da hast du dir wohl Libellenlarven eingeschleppt, die passiert mit Lebendfutter oder neuen Pflanzen....

...zur Antwort

Du brauchst Laichschnüre, ähnlich wie bei der Zucht von Goldfischen, an denen die Flussbarsche ihre meterlangen Laichketten anheften. Achte auf eine gute Strömung, um eine Laichverpilzung zu vermeiden. Gruß Ticon

...zur Antwort

Dann warte noch ein bisschen bis er sich eingelebt hat und das Becken als sein Revier sieht, außerdem hast du dir ein Jungtier gekauft. Keine Angst, warte noch etwas, er wird schon noch rauflustig werden.

...zur Antwort

Das ist ganz normal bei neu eingelaufenen Aquarien, die Kieselalgen gehen von ganz allein wieder weg. Man holt sie sich mit unserem Leitungswasser ins Becken. Bitte keine Mittelchen benutzen, denn sie belasten nur unötig das Wasser.

...zur Antwort

ein Tipp: schau dass du schon 1 oder 2 tragende Weibchen bekommst, das Becken nicht zu sauber halten, Mooskugeln oder Javamoos weiden die Garnelen sehr gern ab. Ab und zu Buchen oder Eichenblätter füttern. Gruß Ticon

...zur Antwort

Das ist ein Papageienbuntbarsch, eine gewollte Mutation. Welcher durch seine gezielte Körperdeformierung massive Einschränkungen in der Nahrungsaufnahme, Schwimmfähigkeit und Brutverhalten hat, ist eine Qualzüchtung die durch nichts zu rechtfertigen ist. Ich verwende mit Absicht den Begriff "Qualzüchtung", weil die Zucht an sich ja nicht Qualvoll ist, aber das Resultat der Zucht, die Züchtung selbst, die ein quälendes Dasein fristet.

...zur Antwort

zu 1, du kannst Meerwasser verwenden, denn in Lebendgestein, welches du ja brauchst und welches direkt aus dem Meer kommt, sind ja auch Bakterien und Keime. Du verkürzt somit die Einlaufphase.

zu 2, du kannst alle Geräte weiter verwenden, du benötigst lediglich noch einen Eiweisabschäumer, einen Salzheber und gewisse Meßreagenzien um die Wasserqualität zu prüfen.

zu 3, die Pflege eines Salzwasserbeckens ist genauso aufwendig wie die Pflege eines Süßwasserbeckens. Gruß Ticon

...zur Antwort

Pfauenaugen oder auch Oskars genannt können im Aquarium bis zu 40 cm groß werden. Ich würde nur ein Paar pflegen. Dazu können ohne Probleme einige adulte Buntbarsche gesetzt werden. Wenn die Tiere ihre Geschlechtsreife erreicht haben ist bei Reinigungsarbeiten Vorsicht geboten. Sie bilden Reviere und greifen jeden an der sich in ihrem Revier bewegt. Blutige Finger oder Bisswunden an der Hand können die Folge sein (eigene Erfahrung).

...zur Antwort

Schädlich würde es vielleicht nicht sein, aber deine Fische würden sich einfärben (s. Papageienbuntbarsch). Diese Fische, welche aus Großcichliden gezüchtet werden, werden in farbigen Wasser aufgezogen und man kann sie in allen Farben bekommen.

...zur Antwort

Das was du suchst ist ein Paludarium. Ich habe mal eins selbst gebaut indem man 2 gleiche Aquarien nimmt und verkehrt übereinander stellt. Bei dem oberen Becken schneidet man vorsichtig die Frontscheibe raus. Nun werden die Becken stossverklebt, als Verstärkung sollten Acryl-Streifen von innen auf den Stoß geklebt werden.

...zur Antwort

Das ist das Gesetz der Natur "Fressen und Gefressen werden". Klingt hart, aber es unterscheidet uns Menschen vom Tier. Du kannst dem etwas vorbeugen indem du die Fische austrickst, wie etwa Jungfische von den Alten trennen, oder nur Jungfische zueinander setzt. Kranke oder Behinderte Fische werden meist sofort attakiert und von ihren Artgenossen getötet. Dies ist natürlich kein Garant dafür das alle Altersstufen im Becken groß werden, denn es gibt immer dominante und starke Tiere die sich im Becken durchsetzen. Nimmst du das dominante Tier raus, gibt es Kämpfe und es entsteht wieder eine neue Rangordnung und der Sieger rutscht an die erste Stelle.

...zur Antwort