Ich habe bisher alle Uhrendeckel dieser Art zuverlässig mit dem Handballen wieder zudrücken können (zweite Hand auf die Hand über dem Deckel legen und mit Körpergewicht unterstützen).

Kürzlich hatte ich aber auch einen besonders schwierigen Fall und der Deckel war auf diese Weise zunächst nicht zu schließen. Erfolgreich war ich dann, als ich den Deckel vorher mit Kältespray (Elektronikfachhandel) stark abgekühlt habe. Danach konnte ich den Deckel wie sonst auch mit dem Handballen zudrücken. Die Uhr lege ich normalerweise nur auf eine Schreibtischunterlage aus Papier. Zusätzlich nahm ich dieses Mal ein Tuch zwischen dem Handballen und dem Deckel, um diesen nicht zu schnell über die Hand zu erwärmen.

Ein erster Versuch, bei dem ich den Deckel in der Gefriertruhe abgekühlt hatte, führte nicht zum Erfolg. Der Deckel erwärmt sich zu schnell (wenig Material und Wärmekapazität). Mit dem Kältespray bildet sich eine richtige "Reifschicht" am Deckel, welche diesen dann für mehrere Sekunden in diesem extrem kühlen Zustand halten kann. In meinem Fall gehört so ein Spray zur Standardausstattung meiner Elekronikwerkstatt. Ob es sinnvoll ist, nur für diesen Zweck ein Kältespray zu kaufen, kann ich nicht beurteilen (wäre aber günstiger als ein Einpresswerkzeug und evtl. auch noch für andere Zwecke verwendbar).

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.