Hallo, wie schon in der Schule gelernt: "Reibung erzeugt Wärme"

Wenn man ein Fahrzeug auf und ab fährt, das ganze zwei mal, wäre es sehr verwunderlich wenn die Spindel nicht warm werden würde. Alles ganz normal!

Wichtig ist allerdings bei dem Tausch auch eine Makierung in der Sicherheitsmutter zu machen. Eine solche fehlende Makierung kann bei einer offiziellen Prüfung die Bühne durchfallen lassen, da eine Kontrolle der Tragmutter nicht möglich ist. Zur eigenen Sicherheit ist es auch sehr wichtig, damit kann der Verschleiss überwacht werden. Genau so wichtig ist die richtige Schmierung. Unbedingt auf genügend Öl achten. Hinweise dazu stehen auch im Prüfbuch.

...zur Antwort

Persönlich würde ich immer unterscheiden ob es für Privat oder für Fa. ist bzw. wie viel diese benutzt wird. In welchem Ort soll diese betrieben werden? Ist Kundendienst in dem Ort vorhanden? Bei Privat evl. nicht so wichtig.

...zur Antwort

Das ist das gleiche wie "ich habe ein Mercedes von 1998, wo ist der Ölpeilstab?". Da fehlen Angaben wie der Typ (z.B. 2.25 SL) Aber bei Nussbaum ist im Normfall unter der Spindelabdeckung die Tragmutter. Diese hängt allerdings etwas unterhalb, daher ist eine Schraube verbaut die an der vorderen Ecke (sollte auch mit rotem Sicherunselack versehen sein) bündig mit dem Hubstuhl sein sollte. Das Problem ist nur das man daran manipulieren kann. Daher noch mal mitteilen ob das sein könnte das diese Schraube verstellt wurde. Desweiteren -ganz wichtig- MUSS bei dieser Bühne wahrscheinlich ein Safty-Kit eingebaut werden (Rückrufaktion Nußbaum). Daher unbedingst Typ angeben.

...zur Antwort

Hallo, wenn du mir sagen kannst wieviel Öl in mein Auto von Bj. 98 passt...

Na Fehler gefunden?

Also die Fa. Hofmann ist nicht gerade ganz klein. Die haben zu der Zeit mehr als die eine Bühne gebaut, haben sogar schon mehrere im Programm gehabt. Ob du es glaubst oder nicht, die waren unterschiedlich. Das heisst es gibt auch unterschiedliche Baupläne (was auch immer das genau sein soll) Also hilft einfach mal eine Typenbezeichnung.

Dann zum "Bauplan"???

Denke du brauchst ein Fundamentplan?Mach es ganz einfach: ein Betonstreifen von 1X4 m und ca. 30cm dick.

Noch Fragen?

...zur Antwort

Hallo, ja wir haben auch eine Homepage, diese gebe ich hier aber nicht bekannt. Wir verkaufen auch Hebebühnen aber normaleraeise nur an unsere Kunden wenn eine defekt ist. Wir haben Verträge mit Hersteller und anderen Lieferanten, daher bin ich da etwas vorsichtig. TwinBusch ist für private Werkstatt i.O. Qualität ist relativ.

Wie dick der Bohrer ist, ist völlig egal. er sollte aber mindestens 25 cm lang sein. Zum durchbohren wahrscheinlich länger. 20 cm reinbohren reicht aber völlig.

...zur Antwort

Hallo, nein es ist nicht erforderlich ein Statiker zu beauftragen. Mach eine Probebohrung und schau wieviel Beton bzw. wie dich der Boden ist. Beim bohren merkt der erfahrene Monteur sofort ob der i.O. ist oder nicht.

...zur Antwort

Also wir bauen ständig Bühnen auf aber eine Probe vom Fundament einsenden? Was für ein Quatsch! Wenn neuer Beton gemacht wird, soll W25 Beton gemischt werden. Das ist eine bestimmte Mischung aber die können wir nicht kontrollieren. Der die Bühne aufbauen soll wird das auch nicht können oder eine Probe verlangen. Wenn doch such einen anderen der die Bühne aufbaut. Wichtig ist das der Beton eine gewisse Festigkeit hat, das merkt der, der die Bühne aufbaut, beim bohren. Des Weiteren muss die Fundamentgröße passen (je nach Bühne) ca. 200mm dick (falls Steifenfundament etwa 1000X4000 – genaues siehe Prüfbuch). Wenn der Hersteller das Ergebnis haben möchte, könnte der mich getrost am A........ (hab ich noch nie gehört - welcher Hersteller soll das sein?) Vor allem steht im Prüfbuch auch drin das der Betreiber der Bühne für das Fundament verantwortlich ist. Also Bühne sofort ordern. Wenn der die nicht liefern will, würde ich sofort vom Vertrag zurück treten (Betonprobe ist nicht Vertragsbestandteil - oder?). Wir liefern auch Bühnen nach Darmstadt :-) Dann 35,00 Euro Lagergebühren pro Tag ist absoluter Wucher, die haben die Bühnen doch sowieso da liegen (je nach Hersteller 100-500Stck.) außer Sonderbestellungen. Trotzdem FRECHHEIT, dann sollen die die sofort anliefern. Sag mal trotzdem welcher Hersteller.

...zur Antwort

Also, das mit der Baufirma kann man machen, muss aber nicht. Am sichersten wäre es natürlich die Bühne von einem Fachmann aufbauen zu lassen. Welche Bühne ist das denn genau? Wie dick ist der Boden? Im normal Fall reicht es wenn der "selbsttragende" Rahmen der Bühne gegen verrutschen und auch gegen Wackeln mit Schrauben im Boden gesichert wird. Bei normalem Beton (10-12 cm) passiert da gar nichts, denn durch ein Fahrzeug kann der "normale" Boden nicht angehoben werden. Ohne genauere Daten oder Bilder ist das aber schwer zu sagen. Hoffe das es weiter hilft.

P.S. Kannst auch eine Fa. kommen lassen, die sollen mal ein Angebot für eine neue Bühne machen. Seriöse Firmen schicken ein zum probe-bohren vorbei. Den fragen. Aber wenn Du sicher gehen willst, lass die Bühne aufbauen.
...zur Antwort

Bei dieser Preisvorstellung kannst Du (denke ich) nur ein gebr. Gerät nehmen. ordentliche Geräte gehen ab etwa 1000,00 Euro los. Oder Du nimmst ein Diagnosegerät welches Du nach und nach aufstocken kannst. en gibt z.B. ein Diagnoseadapter der gerade mal 60,00 Euro kostet und nur OBD Software beinhaltet. Dann kannst Du jeden Hersteller auf Dein Handy laden (pro Hersteller ca. 50,00 Euro) dann ist die kompl. Diagnose (ABS, Airbag, Klima usw.) frei geschaltet. Die Software läuft nicht ab und aktualisiert sich ein Jahr lang automatisch. Nachteil: bei älteren Fahrzeugen kannst Du nicht viel machen wenn kein OBD Stecker vorhanden ist. Anders wenn Du ein gebr. Tester nimmst, mit div. Adaptern oder Universal Kabel. Sollten die "alten" Fahrzeuge nicht geprüft werden, ist das natürlich nicht nötig. Also brauchen wir auch hier wieder genauere Angaben.

...zur Antwort

Hallo, die Vor- oder Nachteile der jeweiligen Bauart der Bühne liegt zum einen an der Nutzung. Ganz einfach gesagt: Ein Reifenhändler wird sich zum Reifen/Räder wechseln keine 4-Säülen oder Scherenbühne mit Fahrschienen holen, da die Räder nicht frei sind wenn er das Fahrzeug anhebt. Anderseits zur Achsvermessung macht z.B. eine Bühne die das Fahrzeug am Schweller anhebt kein Sinn (ausnahmen möglich). Da muss/soll das Fahrzeug auf den Rädern stehen bleiben. Des weiteren gibt es noch einige weitere Argumente wie z.B. Preis und Platzverbrauch.

...zur Antwort

Hallo, eine 2-Säulenbühne bis 2000,00 Euro ist nicht gleich eine 2-Säulenbühne für 2000,00 Euro (oder kurz Bühne ist nicht gleich Bühne). Wenn Du eine bestimmte Bühne in Aussicht hast, bitte Namen. Wir haben auch Bühnen für ca. 2000,00 Euro, allerdings kommt da auch noch was dazu (Dübel, Öl evl. weiteres). Diese Bühnen sind für den "normalen" Gebrauch völlig ausreichend. Wichtig sind weitere Informationen wie z.B. Betonstärke, Nutzung, Deckenhöhe, Hallenlänge und breite usw. Erst dann kann man wirklich schauen welche Bühne sinnig ist. Desweiteren: Zippo Bühne für 1600,00 Eurolassen auf eine etwas neuere Bühne der Fa. Zippo schliessen. Da kommt es natürlich auf den Typ / Bj. an, wenn es die "richtige" Bühne ist, kann ich nur völlig davon abraten diese Bühne zu erwerben. Wir haben auch gebr. Bühnen zu verkaufen, allerdings nehmen wir bestimmte Typen der Zippo Bühnen gar nicht erst an, bzw. nur zu Schrottpreisen. Eine gebr. Bühne für 1600,00 Euro ist schon recht teuer. Nußbaum / Hofmann Bühne gebr. liegen bei ca. 1200,00 - 1400,00 Euro (Top-Bühne). Zippo meist max. 1000,00 Euro. Nun liegt die Entscheidung bei Dir.

...zur Antwort

.....

...zur Antwort

Also, eine Scherenbühne ist schonmal Grundsätzlich nicht unnormal. Sicher meinst du die weit verbreiten 2-Säulen-Bühne gegenüber einer Scherenbühne. Erstens: Der Preis. Während eine 2-Säulenbühne etwa 2000-3000 Euro inkl. Montage (bei Standart 3T) kostet (geht natürlich auch weit teurer) kostet eine Scherenbühne ohne Montage etwa 5000 zzgl. Montage von etwa 1000 Euro (Auffahr Bühne). Zum Arbeiten sei gesagt, das die Räder (wie bei einer 4-Säulenbühne ) nicht frei sind. Platzbedarf ist auch größer.

Es gibt auch noch kleine Scherenbühnen, die unter dem Schweller angesetzt werden, da ist das dann wieder etwas anders.. Also die Frage ist etwas zu ungenau gestellt. Unterschied zwischen einer normalen Hebebühne und einer Scherenhebebühne
...zur Antwort

Pass auf, die Antworten hier sind alle nicht richtig aber auch nicht falsch. Wir machen den Service auch für solche "Billigbühnen". Bei diesen sollte man unbedingt darauf achten ob es ein Kundendienst für diese Bühnen gibt. Erfahrungsgemäss sind Undichtigkeiten an Anschlüssen bis defekte Zylinder oder Schalter bis zu Seile die defekt sind alle Mängel möglicherweise vorhanden. Als Leihe ist es schwirig Fehler heraus zu finden, diese zu beheben und vor allem vom Verkäufer die Ersatzteile kostenlos zu bekommen. Der Einbau muss dann evl. noch selber gemacht werden. Da kommt dann schnell Frust auf. Also erstmal informieren wer, wie, wann und auf welchen Kosten Kundendienst durchführt. Die Qüalität von diesen China-Sch...... Bühnen sind auch nicht immer gleich schlecht. Erfahrungsberichte können helfen. Auch die Nebenkosten sollten verglichen werden. Wir haben Frachtkosten von 100,00 - 450,00 Euro. Gesamtpreis ohne Montage für China Bühne ca. 1950,00 inkl. Material/Fracht usw. RAV-Spindel Bühnen ca. 2300,00 Neu oder 2500,00 für Hofmann + Mat. gebr. Bühne ca. 1000,00 + Dübel + Wartung + Transport + evl. Abbau und dann keine Garanti. Ob sich das lohnt ist selber zu entscheiden. Wenn man die Zeit rechnet lohnt es sich nicht wirklich. Diese Entscheidung musst du selber treffen. Viel Glück dabei.

...zur Antwort

Also, Hydraulische Bühnen haben (im Normalfall) div. Sicherungen eingebaut. Um eine Zulassung in Deutschland zu bekommen, sind Schlauchbruchsicherungen verbaut (beim Schlauchplatzer wirkt ein Rückschlagventil welches den Druck hällt, die Bühne dann nur langsam absackt) und zudem noch Sperrklinken, die in einer "Rasterstange" in der Säuele eingreifen, um ein Fall zu verhindern. Dann sind noch Gleichlaufseile verbaut die ein einseitiges Absacken zu verhindern.

So sollte eigentlich nix passieren.

Und das ganze ohne zu Lügen VERAEVA12 Wartungsintervalle sind immer 12 Monate Zustand sollte natürlich i.O. sein

...zur Antwort

Hallo, mein Auto springt nicht mehr an, warum nicht?

Bischen genauere Angaben sind da schon notwendig.............

Warum gleicht sie beim runterfahren nicht mehr aus?

Was ist beim hochfahren?

Warum geht die eine Seite langsamer runter?

Warum wurde die Bühne abgebaut?

Was wurde beim Abbauen alles gemacht?

Wurde die Bühne nach 5Jahren ordendlich geschmiert?

Warum war sie 5Jahre nicht genutzt?

Welche Bühne ist das genau?

Welche Gleichlaufsteuerung hat die Bühne?

Ja ham wir denn scho Weinachten?

...zur Antwort

Stempel? Zylinder?

...zur Antwort

Also, es gibt tatsächlich auch vernünftige 1-Säulen Bühnen. Leider gibt es auch viel Schrott. Kann man leider auch nicht auf Hersteller beschränken, ausser bei Hofmann, Die gehen eigentlich, müssen aber gepflegt werden. Unbedingt eine gebr. 1-Säulen Bühne vom Fachmann prüfen lassen. Ist bei anderen auch Ratsam und kostet im Normalfall etwa 60-80 Euro. Dann gibt es auch noch 1-Stempel Bühnen, nicht verwechseln.

...zur Antwort