Wenn man betrunken ist, kann so ein "Ausrutscher" schon passieren. Das kann schon mal vorkommen. Ist sie ansonsten treu und liebt dich wirklich? War es das einzige Mal? Dann würde ich ihr, wenn ich an deiner Stelle wäre, ihr verzeihen. Außerdem war es ja nur ein Kuss und sie ist nicht mit dem Typen in die Kiste gesprungen. Wenn du sie wirklich sehr liebst, dann kannst du darüber hinweg sehen. Kein Mensch ist perfekt. Sie nicht und du bestimmt auch nicht. Jeder macht mal einen Fehler. Und ihr tut es bestimmt auch leid und es wird ihr das bestimmt nicht mehr passieren. Außerdem hat sie ja Stop gesagt, als sie realisierte, dass sie geküsst wurde. Ich würde eher mit dem Typen mal ein ernstes Wort reden. Lass wegen so einer Kuss-Sache nicht eure Beziehung kaputt gehen.
Mein Sohn war erst mit 5 1/2 Jahren, also kurz vor der Schule richtig trocken. Meine Tochter um den 2. Geburtstag. Jedes Kind ist anders. Darum Geduld und nicht verzweifeln. Gruß Doris
Mein Sohn hat einmal mit Filzstift und mit Kuli auf unseren Laminatboden gemalt. Da diese Art von Boden sehr empfindlich gegenüber scharfen Reinigungsmittel ist, würde ich mit Verdünner usw. sehr vorsichtig sein! Ich habe diese "Gemälde" damals mit dem LOC-Mehrzweckreiniger von Amway wegbekommen. Da habe ich nur ein paar Tropfen mit dem Finger darauf verrieben, 10 Minuten einwirken lassen und dann mit einem trockenen Tuch alles abgeputzt. An hartnäckigen Stellen habe ich ein kleines bisschen reiben müssen. Aber nur wenig. Der Boden sah an dieser Stelle wie neu aus. Bis auf die Furchen des Kulis - die gingen leider nicht raus grins
Gruß
Doris, die hofft, dir damit geholfen zu haben
Dein Freund soll beim Jugendamt darum bitten, dass er mit dem Mitarbeiter alleine sprechen kann. Ohne seinen Eltern. Dort soll er alles erzählen und nichts auslassen. Auch erzählen, wo die Pistole seines Vaters liegt.
Aber ja nicht die Pistole nehmen, in eine Tüte packen und sie der "Tante" vom Jugendamt auf den Tisch legen oder bei der Polizei abgeben. Nicht dass es aufgrund der Fingerabdrücke deines Freundes noch heißt, dass sie ihm gehöre und der Papa hätte sie nur vor ihm versteckt.
Wird dein Freund von seinen Eltern geschlagen? Ich bin mir nicht sicher. Doch ich glaube gehört zu haben, dass heutzutage Kinder ihre Eltern wegen Misshandlung anzeigen können. Bei einer Anzeige muss das Jugendamt dann einschreiten und auch reagieren.
Er könnte auch heimlich zu einem Anwalt gehen und um Hilfe und Rat bitten. Ich kenne einige Anwälte. Die würden so einen verzweifelten 15jährigen nie rausschmeißen. Sie würden sich die Zeit nehmen und ihm zuhören. Wenn sie sich selber nicht so im Jugendrecht auskennen (weil sie vielleicht Strafverteidiger sind), dann wird er bestimmt einen Kollegen anrufen, der deinem Freund weiterhilft. Die Rechnung des Anwaltes übernimmt übrigens der Staat, weil er ja kein Einkommen hat und deswegen unter das "Armenrecht" fällt.
Übrigens. Welches Jugendamt ist für ihn zuständig? Ich müsste die Stadt wissen. Wenn es keine Großstadt in Bayern ist, dann hat er gute Chancen für eine sehr schnelle Hilfe. Die sind nicht so extrem überlastet.
Melde dich doch bitte, wenn du deinem Freund meine Vorschläge erzählt hast.
Doch wichtig ist vor allem:
ER MUSS IMMER DIE REINE WAHRHEIT SAGEN!
NICHTS WEGLASSEN UND AUCH NICHTS DAZU DICHTEN!!!!
Sie werden ihm drauf kommen und ihm evtl. die ganze Geschichte nicht mehr glauben! Das musst du ihm echt einschärfen!
Gruß Doris
Sei mir nicht böse, doch 46 kg bei 1,70 m - das ist eindeutig zu wenig. Wenn du dich beschwerst, dass dein Bauch zu dick ist, dann tue was für einen flachen Bauch. Dazu gehört eine ausreichende regelmäßige Ernährung und Sport. Mit einer Hungerkur kommst du da nicht weit. Und außerdem musst du ja auch noch deine Organe unterbringen! Willst du die etwa in der Hand herumtragen, nur damit du an der Stelle, wo die anderen einen flachen Bauch haben, du auch einen hast? Die Menschen, die einen flachen Bauch haben, erreichten ihr Ziel nie mit Hungerkuren! Sport mit viel Bewegung und Bauchmuskeltraining ist das Rezept. Frage doch mal deinen Arzt, wieviel du wiegen solltest bei deinem Alter und deiner Größe! Du wirst dich über die Antwort wundern und das Wort "Abnehmen" ungespitzt in den Boden stampfen und vergessen. Meiner Meinung nach bist du viel zu dürr. Gruß Doris
60 kg bei 1,69 m. Hmm das ist schwierig. Es gibt Menschen mit voll durchtrainierter Muskulatur. Da Muskeln schwerer als Fett sind, sind in diesem Fall 60 kg nicht viel. Wenn du aber nur im Zimmer rumsitzt und dich nicht sportlich betätigst, wirst du wohl nicht wie ein Spargeltarzan aussehen. Doch für 12 Jahre bist du relativ groß. ........... Wenn du Jeans im Geschäft kaufst, sind dir da immer die Hosenbeine viel viel zu lang? Nein? Dann hast du eine ganz normale Figur. Du bist noch sehr jung. Wenn du Sorge hast, du könntest zu dick sein, dann mache Sport und ernähre dich gesund. Esse zum Frühstück ausreichend und auch den ganzen Tag etwas Nahrhaftes (keine Schokolade oder Fastfood) und verputze abends auch keinen Schweinebraten mit Knödeln. Das liegt nur schief im Magen. Achte darauf, dass zu zur fleischlichen Kost (die ist auch wichtig!) genügend Salat und Gemüse isst, dann wird es schon richtig werden. Wenn du mit einer guten Figur aus der Pubertät herauskommen willst, rate ich dir zur vernünftigen Ernährung einen Schwimmkurs zu belegen. Den bei diesem Sport werden alle Muskeln gleichmäßig trainiert und wenn du ihn regelmäßig fleißig besuchst, wachsen auch keine ungeliebten "Speckschwarten" an. .............. Doch bedenke, schlank ist schon schön, doch ein "Hungerknochen" wie die Modells auf dem Catwalk sind im Fernsehen vielleicht ansprechend, doch im wirklichem Leben potthässlich. Also nehme dir niemals die Klappergestelle von Karl Lagerfelds Gefolge als Vorbild! Das ist hässlich! ....... Ich hoffe, ich konnte dir mit meiner Antwort ein bisschen weiterhelfen. Ansonsten frag doch mal deine Sportlehrerin oder deinen Arzt. Gruß Doris (tapiomaunzi)
Nöööö, mit 10 Jahren beginnt doch eigentlich erst das fantasievolle Playmobilalter! Oder man ist gerade mitten drin. Mein Sohn ist jetzt 9 1/2 und meine Tochter 11 Jahre. Wir haben von Playmo (fast alles) von Rittern und Piraten. Die beiden spielen so wunderschön und fantasievoll. Und wenn ich Zeit habe, darf ich auch manchmal mitspielen. Ich bin zwar schon 47 Jahre, doch Playmobil ist ein so schönes Spielzeug, dass auch Erwachsene ihre Freude daran haben! Warum auch nicht? ............. Allerdings meint meiner Mutter, dass meine Kinder schon aus dem Playmo-Alter sein müssten. Wie sie darauf kommt ist mir wirklich unklar. Doch bei jeder Gelegenheit lacht sie meine Kinder wegen ihrem Kleinkinderspielzeugs aus. Du siehst, auch wir kennen das Ausgelachtwerden. Am Anfang hat uns das schon sehr getroffen, doch mittlerweile gehen ihr Sprüche uns am A..... vorbei, denn ihr Wissen was Kindern in diesem Alter gefällt, hat sie aus der Werbung und so komischen Spielfilmen. Auch der verzogene Bub in ihrer Nachbarschaft, der den größten Teil seiner Freizeit vor dem PC an Ballerspielen sitzt, dient ihr oft als -Informationsquelle-. .......... Mittlerweile lassen wir die Oma (und auch manch andere superg'scheiden Leute) reden und erfreuen uns an Playmobil-Sachen. Denn es ist unser Leben und wir bestimmen, was uns gefällt und nicht andere Menschen!!! ............... Darum: Spiele so lange du Freude mit den Sachen hast! Pass auf die Originalkartons und die Vollständigkeit der Sets auf! Denn wenn du mal in das Alter kommst, in dem du Playmo nicht mehr so magst, kannst du es wieder verkaufen. Oder du hebst es für deine Kinder auf. grins ......... Mein Sohn hat auch einige Playmos von meinem Bruder aus der 1975er Zeit.... Liebe Grüße und noch wunderschöne Weihnachtstage mit viel Spiel uns Freude wünscht dir Doris
Ich würde ein Gespräch mit der Direktorin suchen, da wahrscheinlich ein Gespräch mit der Lehrerin nur eskalieren würde. Wenn die sich nur halb so bösartig benimmt wie ich bei meiner ersten Schwangerschaft, dann tut mir dein Sohn und die Klasse wirklich sehr sehr leid.... Mit anderen Eltern würde ich mich nicht zusammen tun, denn wenn es darauf ankommt kneifen sie meist, denn sie haben dann Angst, dass sie sich bei der Lehrerin einen Ärger anziehen. Zieh das alleine bei der Direktorin durch und beantrage evtl. dass dein Sohn die Klasse wechselt. Gruß Doris, die hofft, dir ein bisserl geholfen zu haben.
Ich habe es damals hin und wieder mit meinen Minizwergerl angeschaut. Ich fand es hirnrissig doof und meine Kinder interessierte das im Fernseher nicht wirklich.
Von der Qualität und Lebensdauer sind beide gleichwertig hochwertig.
Geduldige Ehefrau...
Das lernt man im Unterricht. Wenn man aufpasst. Ansonsten steht es sehr ausführlich in deinem Deutsch-Schulbuch, dass du von deiner Schule zu Verfügung bekommen hast. Da drin kann man auch nachlesen, wenn man im Unterricht gefehlt hat. Auch solltest du in der 10. Klasse die Rechtschreibung schon so weit beherrschen, dass du fehlerfrei eine Überschrift bzw. den danach folgenden Text schreiben könntest. Ich denke nicht, dass dieses Forum dafür zuständig ist, am Sonntagabend dir bei deinen Hausaufgaben behilflich zu sein. Noch dazu, wo du alle Antworten wunderbar gegliedert in deinem Schulbuch findest. grins
Dieses Zitat kommt von Götz von Berlichingen. Es ist ein ganz berühmtes Zitat. Google mal nach ihm, dann wirst du sehr viel darüber erfahren. http://de.wikipedia.org/wiki/Schw%C3%A4bischer_Gru%C3%9F .... Gruß Doris
Des is ja scho kloar, füa wos i do stimma dua! -> Freistaat Bayern!
Der Sohn soll sich mit dem Nachlassgericht in Verbindung setzen und sich informieren, welche Schritte er nun machen kann. Und dann erst gegebenen Falls einen Anwalt einschalten. Gruß Doris
Ich denke so zwischen 22 und 23 Uhr solltest du dich zu Bett begeben und dann auch nicht mehr lesen oder Musik hören. Sondern schlafen. Unter der Woche um 21 Uhr. Ich habe selber eine Gymnasiastin als Tochter. Daher weiß ich wieviel Kraft und Energie sie unter der Woche für die Schule braucht. Darum tut es gut am Wochenende auch nicht zu spät ins Bett zu gehen. Gruß Doris, die sich fragt, wo du denn wohnst, wenn nicht bei deinen Eltern....
Diese Frage kann nur dein Kind beantworten. Lasse ihn mit einfachen Legosteinen ungestört spielen und beobachte es dann. Und dann mit Playmo-Sachen. Ihr habt bestimmt Freunde, bei denen man diese Sachen mal ausleihen oder dort bespielen kann. Ich persönlich finde Lego (nur die normalen Steine) für so ein kleines Kind besser. Es kann hier kreativer sein. Bei Playmo ist schon alles vorgefertigt. Meine Kinder spielten erst mit so 5-6 Jahren mit Playmo und sind heute richtige Fans. Doch als sie noch so klein waren interessierten sie sich für Playmo nicht so richtig. Da waren Bausteine, Holzeisenbahn und eine Kinderküche bzw. eine Werkstatt (in Plastik mit Bohrmaschine) viel interessanter. ..... Doch Kinder sind so verschieden. Sie haben verschiedene Interessen und Fähigkeiten. Beobachte dein Kind. Mit was spielt es lieber? ..... Und außerdem sind so fertige Playmo-Sachen noch viel zu umfangreich für so einen kleinen Zwerg. Auch die vielen Kleinteile verlieren sich in solch kleinen Händen, bzw. Teppich und Kinderzimmern. Ich schreibe im www.ciao.de unter dem Nick tapio-maunzi sehr viel über Playmo-Sachen. Vielleicht findest du dort eine Anregung für deinen Schatz. Und was die verlierengehenden Anleitungen betrifft: Kinder brauchen keine vorgefertigten Anleitungen. Sie wollen sich selbst ausprobieren und es ganz alleine machen. Aufstellspielzeug würde ich erst ab 5-6 Jahren für ein Kind kaufen. Es soll kreativ sein und nicht schon so früh in vorgefertigte Schablonen geschoben werden. Es soll in seiner Fülle seiner Fantasie aufgehen. So denke ich darüber. ..... Doch ob ich dir mit meiner Antwort geholfen habe, bin ich mir jetzt nicht mehr so sicher. Ich kann nicht klar dafür oder dagegen sprechen, denn ich kenne die Individualität deines Kindes nicht. Und nur das ist doch eigentlich wichtig. Oder nicht? Gruß Doris
Nur nicht aufstechen! Gehe zum Arzt! Gruß Doris