Hallo pleaeas!
Das Shisharauchen ist nicht zwangsläufig schädlicher als das normale Rauchen einer Zigarette. Auch ist das Shisha rauchen nicht mehr schädlich für das Gehirn, als das normale Rauchen.
In einer durchschnittlichen modernen Zigarette sind über 40 000 verschiedene Inhaltsstoffe. Ungefähr 40 von diesen Inhaltsstoffen sind hochkanzerogen. Das heißt, dass zwangsläufig Zellen mutieren, aber von einem intakten Immunsystem wieder abgebaut werden. Beim rauchen einer Zigarette treten als Folge ungefähr 200 000 Mutationen in der Lunge auf. Wie gesagt, die werden im Normalfall innerhalb von 2 bis 10 Minuten wieder abgebaut, bevor sie sich repilizieren. Werden sie nicht als mutiert erkannt, entsteht Krebs. In der Zigarette sind leider auch einige Stoffe, die zwar harmlos sind, aber innerhalb von 2 Stunden vom Körper zu kanzerogenen Stoffen umgebaut werden. (Da kann man mal den Chemie Lehrer fragen, der wird das sicherlich mit Beispiel erklären.)
In einem Shisha-Tabak, wie wir ihn in Deutschland kaufen können, sind in der Regel weniger Inhaltsstoffe. Durch das "Filtern" durch das Wasser wird ein Teil der "Schwebstoffe" herausgefiltert. Die Schwebstoffe sind oft Ursache für Krebs - vor allem in Verbindung mit Defekt des Transportsystem des Atmungssystems. Im gesunden Oranismus werden Fremdstoffe durch das Schlagen von Zilien in den Atmungswegen, sowie durch Schleimbahnen nach oben in den Hals transportiert und dann abgeschluckt. Durch das rauchen, funktioniert das nur noch eingeschränkt bist gar nicht mehr. Neben wiederkehrenden Infektionen fördert das eben das liegen bleiben von kleinen Fremdkörpern. Tumore können die Folge sein. Insofern ist Shisha weniger "schädlich" (je nach Tabak).
Eine Shisha funktioniert mithilfe einer Kohle, die oben auf dem Tabak liegt, oder oberhalb des Tabaks auf einer "Silber-Folie" liegt. Unabhängig von der verwendeten Methode ist die Kohle zu heiß. Dadurch verbrennt der Tabak und es entstehen zusätzlich zu den Inhaltsstoffen, neue kanzerogene Stoffe, die mit eingeatmet werden.
Die Kohle verbrennt unter Freisetzung von Kohlenstoffmonoxid, gerade wenn daran gezogen wird. Kohlenstoffmonoxid wird eingeatmet und gelangt so in die Blutbahn. Es bindet an das Hämoglobin und verhindert so den Sauerstofftransport. Direkte Folge ist eine Sauerstoff-Unterversorgung des GEHIRNS. Dadurch entsteht dann auch das "gute" Gefühl, bzw. das Gefühl der Gleichgültigkeit, da nicht mehr alle Areale des Gehirns ausreichend versorgt werden. Es treten allerdings keine bleibenden Schäden dadurch auf. Die Shisha dürfte auch ohne Tabak funktionieren, leider schmeckt es dann so scheissse, dass man es nicht mehr konsumieren würde.
Ein weiteres Problem bei der Shisha ist, dass der Tabak oft länger als ein paar Wochen gelagert wird. Auf dem Tabak fühlen sich auch Mikroorganismen wohl. So zum Beispiel ein Wurm, der so klein ist, dass man ihn nur durch das Mikroskop sehen kann. Wenn der sich unterhalb des durchhitzten Teils der Kohle befindet, kann es passieren, dass einige lebende Organismen eingeatmet werden. Der heftet sich dann in der Nase an und wandert entlang des Riechnervs ins GEHIRN ein. Ein Symptom ist besonders auffällige Heiterkeit - auch in unpassenden Situationen. Das ist dann wirklich schädlich und hinterlässt unter Umständen auch irreparable Schäden.
Weiterhin ist der Schlauch oft sehr dreckig. Der ist ja schon oft beim Kauf ein giftiges Teil. Voll mit Quecksilber, Pestiziden, Sägespäne - dass das nicht gesund ist, kann man sich vorstellen, oder alternativ in einem Lexikon, oder Schulbuch nachlesen.
Insgesamt muss man sagen, dass das Rauchen schädlich ist.
Übertreib es also nicht!
mfg, manu
ps: eine Antwort wäre schön,…erhält man hier ja eher selten.
nichts ist gegen zwei dreimal ziehen auf einer party, aber das eigenständige rauchen habe ich unterdessen eingestellt. :)