Theoretisch könntest du die Nameserver selbst hosten. Du bräuchtest dann aber immer noch einen Registrar.
Ja es gibt so eine App
In dem Land in dem du dich befindest. Du warst entweder in Serbien oder Bulgarien. Auch wenn du noch nicht eingereidt bist, die geografische Grenze zählt.
Jeden Automatikwagen kann man auch manuell schalten
Was wurde eigentlich aus deinem Gewerbe?
Ansonsten musst du aber bzgl der Retouren aufpassen, da evtl. nicht jeder Kunde per DHL zurücksendet. DHL Paketshops nehmen nämlich keine Briefe und nicht DHL Pakete an.
Wenn du unter 18 bist wird das aber generell schwierig werden, da du erstaml die Einverständnis deiner Eltern brauchst, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der schule, einen Businessplam und ein Gespräch mit dem zuständigen Familiengericht, dannkann du erst vom Familiengericht für deine Fima als geschäftsfähig ernannt werden. In anderen Bereichen aber, bleibst du beschränktgeschäftsfähig.
Sehr gerne - hilft einem auch über den eigenen Tellerrand zu schauen.
Wenn man mit mir diskutiert verliert man allerdings häufig.
Daher mag ich debattieren lieber, da es formalen Regeln folgt und es dort als nicht sooo unhöflich gilt, wenn man versucht die Debatte für sich zu gewinnen.
Nein, wenn die Wand Original aus 1890 ist auf keinen Fall.
Ab den 1960er Jahren wird es schon etwas komplizierter. Es gibt nämlich durchaus Spritzasbest. Allerdings wurde dieser in Wohnhäuser kaum bis gar nicht eingesetzt, da er hauptsächlich zum Brandschutz eingesetzt wurde, daher z.B. vor tragenden Stahlteilen. Diese gibt in Wohnhäusern aber eigentlich nicht. Wenn dann könnte das in Wohnungen die zwischen 1960-1979 gebaut wurden ein Problem sein, ist aber eher selten. Nachträglich wurde normalerweise nie verwendet, ist eher ein Problem bei öffentlichen Gebäuden oder Industriebauten. 1979 wurde es aufgrund der hohen Gesundheitsgefahren auch bereits Verboten, dass galt aber nicht für Asbest im allgemeinen, nur für Spritzasbest. Das allgemeine Astbestverbot kam erst später.
Normaler Putz hat, so weit ich weiß, noch nie Asbest enthalten.
Acer Aspire und HP
Acer Aspire Laptops sind qualitativ mangelhaft. Bei einem 5-6 Jahre alten kaum genutzten ist bereits der seit einigen Jahren ein Totalschaden (wird nicht mehr erkannt). Einen neueren habe ich nur unter 1 Jahr benutzt, da er eine absolute Fehlkonstruktion ist. Die CPU erreicht im Betrieb konstant um die 100°C (habe bereits alles gereinigt, liegt nicht daran) ist auch von außen extrem heiß und riecht in Betrieb etwas verbrannt. Der Akku hatte nach einem halben Jahr auch nur noch 50% Kapazität. Lahm, laut und schnell leer war die Kiste auch. Acer hätte den Laptop vielleicht eher als mobilen Heizlüfter mit Akku verkaufen sollen.
Der einzige Punkt den ich Acer abgewinnen kann, ist das einfache öffnen von Gehäusen, auch wenn Dell da nicht schlechter ist. Ich gefällt mir die Qualität der Kunstoffgehäuse, das ist aber auch das einzige was bei Acer Qualität besitzt.
HP
Bekommt man deren Laptops eigentlich Zerstörung frei auf? Das Gehäuse war qualitativ sehr schlecht. Außerdem hat HP bei mir einen BlueScreen Rekord aufgestellt, inkl. Treiberprobleme sie so schwerwiegend waren, dass sich das Problem ohne Neuinstallation des Betriebssystem nicht lösen lies (mehrmals).
Momentan bin ich mit Dell ganz glücklich. Auch wenn da regelmäßig Gummifüße abfallen.
In einer perfekten Demokratie sollten keine Parteien verboten werden, da wenn das Volk der Meinung ist, es sollen entsprechende politische Entscheidungen gefällt werden, soll das auch getan werden.
Es wurden nur zwei mal in der Geschichte der BRD Parteien verboten - das wird heute noch scharf kritisiert.
Entsprechende Nachfolgeorganisation werden teilweise sogar geduldet.
Andererseits hatte die KPD direkte Bestrebungen eine Diktatur aufzubauen. Außerdem hat sie mit der DDR und der Sowjetunion zusammengearbeitet.
Samsung Smart Tag, wenn man den Standort nicht sofort wissen muss und es reicht dass er nur ein par mal am Tag aktualisiert wird geht es weltweit. In der Stadt vermutlich sogar einmal die Stunde.
Es gibt keine Strafe.
Wenn keine Briefmarken auf dem Brief vorhanden sind, kannst du den Aufkleber komplett entfernen.
Mit dem Entgelt, meint die Deutsche Post nur wie viel du an Briefporto zu wenig aufgeklebt hast, falls man das nicht weiß.
Wenn du den Brief versenden möchtest, musst du den Aufkleber entfernen, und eine normale Briefmarke 0,85€ aufkleben. Dann wirfst du den Brief in den Briefkasten.
Versand als Einschreiben und Brief. Bisher guckt die Deutsche Post da nicht so genau. https://www.paketda.de/news-dokumente-brief-international.html
Ansonsten Online Vertrag über WP International abschließen, DHl war es bisher immer egal ob man die 200 Sendungen erreicht. Es gibt auch keine Strafe oder so, im schlimmsten kündigt einem DHL nach einem Jahr.
Evtl, kannst du das Gewicht bei DHL erfragen, die müssten das eigentlich wissen, da jedes Paket gewogen wird. Die Frage ist nur ob DHL, dir das rausgibt, bzw. ob der Kundenservice zugriff auf die Daten hat.
Ich vermute die Quittung war gefälscht, eigentlich steht auf der Quittung nämlich kein Gewicht.
Evtl. kannst du mir ja per PN mal ein Foto der Quittung zu senden? Dann könnte ich das mal beurteilen.
Bei DHL gibt es sowohl die Geld-zurück-Garantie, dass heißt man bekommt bei Inanspruchname der Geld-zurück-Garantie nur den Aufpreis der Zeitoption (z.B. vor 12 Uhr Zustellung), falls gebucht, zurück. Sollte dem Kunden aber durch die Verzögerung ein finanzieller Schaden einstanden sein, kann er auf Basis von Abschintt 6.3 der AGB Express National Schadenersatz in maximaler Höhe des dreifachen des bezahlten Portos fordern. Mehr kann man nicht einfordern. Man muss den Verzögerungsschaden aber gegenüber DHL nachweisen können.
Das ist kein Betrug sondern Marktwirtschaft und ich halte es auch für OK.
Du hast es erlaubt, du hast doch die AGB gelesen, oder?
Gar nicht
Kommunissmuss geht immer schief, weil einer denkt, er müsste bestimmen. Ohne Führung geht es nicht. Dann ist schon der Kommunissmuss gebrochen und wir haben einen unechten, dort haben wir dann meist eine Diktatur.
Außerdem ist Kommunissmuss zum scheitern Verurteilt, warum sollte jemand etwas überagendes und anstrengendes, trotz eventuell geringerer Gegenleistung, für jemanden freiwillig tun?! Wir hätten mit Kommunissmuss heutzage viele Sachen nicht, z.B. keine Computer. Warum hätte jemand Windows erfinden sollen, wenn er auch Kartoffeln anbauen kann? Er hätte am Ende beim Kommunissmuss das selbe - bei den Kartoffeln aber keine schlaflosen Nächte.
Nein, dass ist keine Bedrohung, wohl eher eine Ankündigung. Die bezieht sich nur darauf, dass er dir das Paket noch mal sendet.
Falls ihr euch nicht einigt könnte natürlich der Fall vorm Gericht landen.
Komische Art seine Meinung Kund zu tun. Dies ist eine Frage-Antwort Plattform. Die Frage am Ende wirkt eher gezwungen. Du hast dir die Frage nämlich selbst schon in deiner Frage beantwortet