Es gibt Turniere für Shettys, aber wenn die Kinder klein genug sind können sie auch an ganz normalen Turnieren teilnehmen.
Ansonsten bleibt immer noch die Möglichkeit zu Fahren und da auf Turniere zu gehen.
Es gibt Turniere für Shettys, aber wenn die Kinder klein genug sind können sie auch an ganz normalen Turnieren teilnehmen.
Ansonsten bleibt immer noch die Möglichkeit zu Fahren und da auf Turniere zu gehen.
Für den Kopf gibt es Fliegenmasken, da können die Mücken dann schonmal nicht mehr an Augen und Ohren.
Sprays helfen meist nicht all zu viel. Für "leichtere" Fälle reicht eine Fliegenmaske, ansonsten würde ich eindecken oder in der Zeit, in der sehr viele Mücken da sind rein stellen.
Es gibt Hochschulen in Deutschland bei denen du mit 2,7 und Bundesfreiwilligendienst eigendlich genommen werden müsstest. Einige Hochschulen rechnen den BFD an, dann wird die Note quasi "besser".
Informiere dich mal im Internet über die verschiedenen Hochschulen und die NC-Werte.: https://www.nc-werte.info/studiengang/soziale-arbeit/ und bewirb dich einfach bei allen Fhs die Soziale Arbeit anbieten.
Nein kannst du nicht. Bafög kannst du aber eh erst beantragen wenn du an der Uni genommen wurdest, vorher geht das nicht.
Das kommt darauf an wo du ein Praktikum machen möchtest. Frag einfach direkt bei Firmen nach die in Frage kommen ob sie dich als Praktikanten nehmen würden.
Alternativ könntest du dich aich für ein FSJ, ein FÖJ oder den Bundesfreiwilligendienst bewerben, das füllt nicht nur die Lücke sondern kommt im Lebenslauf auch noch gut, des Weiteren bekommst du ein kleines Taschengeld und weiterhin Kindergeld.
Nachdem du die Creme von deiner Ärztin erhalten hast und die dich gesehen hat, den Pilz gesehen hat und ein Medizinstudium absolviert hat wird sie schon wissen was sie tut. Ich würde an deiner Stelle auf die Ärztin vertrauen und nicht aufs Internet.
Falls du einen Spind hast könntest du den mit einem Zahlenschloss abschließen, dann kann keiner mehr dran. Falls du deinen Sattel in der Sattelkammer hängen hast, wo jeder hin könnte und da auch Dinge kaputt gemacht werden wird es schwierig. Wenn das tatsächlich systematisch passiert wäre es am sinnvollsten wenn der Stallbesitzer handelt...
Ansonsten alles wegschließen.
Ein FSJ oder Bundesfreiwilligendienst zum Beispiel, das ist auf ein Jahr begrenzt, als Freiwilligendienstleistender erhälst du bei einigen Studiengängen Vorteile wenn es um die Bewerbung geht und es kommt später gut im Lebenslauf, es entsteht auch keine unnötige Lücke.
Alternativ könntest du auch ins Ausland.
Kontaktiere deinen Sattler, gib deine Maße und die Maße des Ponys durch (am besten ein Foto schicken) und sag ihm er soll zur Anprobe kommen und gebrauchte Vielseitigkeitssättel in deiner Preiskategorie mitbringen.
Damit kannst du auf den Platz und Dressur reiten, mal einen kleinen Parcours springen und sitzt im Gelände sicher auf dem Pferd.
Die Sättel die auf dein Pony angepasst werden können reitest du dann probe und entscheidest dich wo du dich wohl drauf fühlst.
Studieren könntest du: Psychologie, Soziale Arbeit, Medizin oder evtl. auch Pädagogik
Eine Ausbildung machen könntest du zum Krankenpfleger und dann später zum Psychatriefachpfleger, zum Heilerziehungspfleger oder zum Erzieher.
Das ist Quasch, du kannst dich nicht "anstecken". Psychische Erkrankungen haben kein Bakterium oder Virus als Ursache, wie manche körperlichen Erkrankungen und sind deswegen nicht ansteckend.
Menschen, die beruflich mit psychisch kranken Menschen zu tun haben sind aber trotzdem statistisch gesehen gefährdet selbst zu erkranken, das stimmt. Das ist so, weil diese Berufe sehr anstrengend, stressig und psychisch belastend sind. Deswegen müssen diese Menschen lernen (und tun dies auch in ihrer Ausbildung) auf sich selbst zu schauen, siech selbst zu beobachten und zu reflektieren und bekommen regelmäßig Supervision und andere Angebote um ihr berufliches Handeln gemeinsam mit anderen zu besprechen.
Lass sie mal auf Cushing testen.
Ansonsten ist die Frage was sie zu Fressen bekommt. Wie lange ist sie auf der Weide, wie sieht das Gras da aus (wie viel ist drauf, was für welches, wie lang ist es etc.), wie viel Heu bekommt sie, was bekommt sie sonst noch zu fressen, wie viel wird sie bewegt? Erst dann kann man dir sagen woran es noch hapert bei der Diät.
Hattest du schon mal einen massimo? Diese Sättel sind eigentlich recht gut für breite Pferde mit kurzem Rücken und weit vorne liegender Sattelgurtlage. Was für einen Sattelgurt hast du benutzt? Ein Mondgurt ist bei passendem Sattel und weit vorne liegender Sattelgurtlage zu empfehlen.
Ansonsten würde ich mal in den Bereich der baumlosen Sättel schauen, eventuell findet sich da ja was, was deinen Bedürfnissen entspricht. Allerdings müssen auch diese Sättel angepasst werden.
Hast du eventuell für die alte Wohnung Kaution bezahlt? Die müsstest du dann ja wieder bekommen und könntest sie für die neue Wohnung verwenden.
Ansonsten: Eltern / Familie fragen, Ratenzahlung mit dem Vermieter besprechen, jobben gehen...
Wenn du das Pferd nur für dich haben möchtest dann kauf es.
Wenn nicht, dann sprich mit ihr und schafft klare Verhältnisse. Egal was in der Vergangenheit war, stellt klar wer was macht und wer wofür zuständig ist. Sprich mit ihr und sag ihr dass dich die momentane Sitation verwirrt, weil du seid dem Stallwechsel nicht mehr weißt wer wofür zuständig ist.
Kläre ganz klar, an welche Tagen du reitest und wann sie reitet, was du mit dem Pferd tun darfst (longieren, reiten, ausreiten, Turniere oder nicht etc.) und was nicht, was zu deinen Aufgaben gehört wenn du da bist (stall ausmisten, Pferd auf die Koppel holen etc.) und was nicht und was mit dem Zubehör ist. Also wer die Kosten übernimmt wenn etwas kaputt geht, wer die Rechnung für den Sattler trägt etc. Sag ihr das du noch in der Ausbildung bist und deswegen keine unkalkulierbar hohen Kosten für Ausrüstungsgegenstände (z.B. Sattel) haben kannst und wissen musst was auf dich zu kommt.
Überleg dir vorher mit welchen Antworten und Regelungen du umgehen kannst und mit welchen nicht.
Wenn das gut geht hast du vielleicht eine Chance nochmal einen Neuanfang mit der Besitzerin zu machen ohne wieder in die Gefahr zu geraten ausgenutzt zu werden.
In der Apotheke.
Ist das Pony regelmäßig entwurmt?
Wie sieht es mit den Zähnen aus, hat es noch welchen und machen die evtl. Schmerzen?
Für Athrosepferde ist Bewegung, wenn auch langsame Bewegung wichtig. Am besten selbstständig im Offenstall oder auf der Koppel. Es gibt auch bestimmte Kräuter Mischungen die man füttern kann um die Gelenke zu unterstützen.
Ansonsten was die Fütterung angeht: Heucobs in eingeweichter Form, und zwar so viel wie das Pony fressen möchte. Und dann so oft wie möglich anbieten. Also am besten nicht nur einmal am Tag sondern mindestens zweimal, besser öfter. Jetzt ist ja auch wieder Frühling, Gras können alte Pferde oft besser fressen als Heu.
Du musst nicht von deiner Erkrankung erzählen, genauso wie du nicht wegen Fehltagen bzw. Tagen an denen du krank warst gekündigt werden kannst.
Seid Dezember sind es ja auch erst 4 Monate, keine Ahnung wie lange dein Immunsystem braucht bis dass du alle Erkrankungen "durch" hast (es sich also angepasst hat), vielleicht dauert das ja bei dir auch einfach etwas länger als bei besagter Kollegin. Da würde ich mir an deiner Stelle jetzt mal gar keinen Kopf machen. Zudem dieses "durch die Blume mitteilen" ja von deiner Kollegin kam und nicht von deinem Chef.
Die Depression ansprechen würde ich nur wenn du ein sehr gutes Verhältniss zu deinem Chef hast.
Ein Bewerbungsgespräch oder ein Gespräch zur Beratung? Zum Bewerbungsgespräch in jedem Fall Hemd und Jeans, für ein Beratungsgespräch reichen vermutlich Alltagskleider. Wen du dir nicht sicher bist würde ich Hemd und Jeans wählen, da machst du sicherlich nichts falsch ;)
Was hattest du denn das letzte mal an?
Wichtig ist eine bequeme Hose ohne Nähte an der Innenseite, ich würde eine Leggings empfehlen.
Oberteil kannst du anziehen was du magst, Hauptsache du kannst dich darin bewegen.
Ein passender Reithelm nach aktueller Din-Norm ist wohl das wichtigste, evtl. kannst du dir für den Anfang einen vom Stall leihen.
Schuhe sollten mindestens knöchelhoch sein und einen leichten Absatz besitzen, aber nicht zu viel Profil an der Sohle.
Wenn du dabei bleiben willst würde ich dir empfehlen als erstes einen passenden Helm zu kaufen, bitte unbedingt anprobieren, beraten lassen und länger aufbehalten und testen ob er drückt, damit er am Ende auch passt.
Reithosen gibt es gerade in Kindergrößen auch gut und günstig gebraucht zu kaufen, genauso wie Reitstiefel.