Wenn das Fenster sich durch einen Klick auf das X nicht schließen lässt, solltest Du mit einer Boot-CD wie "c't Desinfect" das System prüfen lassen. Diese Boot-CD sorgt dafür, dass keine Bestandteile von dem installierten Windows geladen werden und somit kann das System komplett ohne Verschleierungstechniken durchsucht und gesäubert werden.

Sollte kein Virus gefunden werden, würde ich dennoch zur Vorsicht raten. Auf dem Bild sieht man nur Fenster. Eigentlich müsstest Du den Rechner komplett prüfen, welche Dienste laufen, welche EInträge in der Hosts-Datei geschrieben sind, welche Einträge in der Registry nicht korrekt sind, Autostart-Funktionen, etc...

Ich kann Dir nur empfehlen, deine Daten auf ne Scheibe zu brennen und anschließend den Rechner neu aufzusetzen oder ein Backup von früher zurück zu schreiben.

Für die Zukunft: Um eine fertige Windows-Installation zu sichern, empfehle ich gerne "c't Wimage" von Heise.de. Damit erzeugst Du von deiner Systemplatte eine Windows-Installation und kannst im Fehlerfalle einfach das Windows drüber bügeln und hast alle Einstellungen, Programme, etc. wie zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Setup-Systems.,

...zur Antwort

Hat man vor Snowden tatsächlich gedacht. Die ganzen Nerds, die einen von Volksspionage runter gebetet haben. Aluhut-Träger beschimpfte man sie. Und tadaaa... Sie hatten doch recht! ;o)

Verschwörungstheorien ist ein schönes Wort. Weil es unverbindlich ist. Fakt und Tatsache ist, wir hier unten, also das Volk, hat keinen Einblick in das, was da oben in der Politik so gemauschelt wird. Und somit sind auch angebliche Fakten der Politiker nichts anderes als Theorien. Wirklich nachweisen kann man kaum etwas, von dem, was die da oben verlauten lassen.

Grundsatzverständnis: 25.000 Euro pro Kopf-Verschuldung in Deutschland.
Barvermögen in Deutschland, dass statistisch jede Person zur Verfügung hat beträgt 60.000 Euro.

Das Barvermögen ist jedoch ungleich verteilt, so dass die reichsten 10% des Landes über 60% des Barvermögens angehäuft haben.

Und nun sag mir nochmal einer, Deutschland würde es nicht besser gehen, wenn die Reichen und Superreichen Deutschlands steuern zahlen müssten.

...zur Antwort

Hier eine Beratungsseite: https://www.printer-care.de/drucker-kaufberater

Die verkaufen die Geräte auch. Und meiner Meinung nach zu recht günstigen Preisen. Heißt aber nicht, dass man nicht vergleichen sollte. ;o)

...zur Antwort

Nope. Keine Möglichkeit.

Was Dir helfen wird, ist Software und heißt: NetLimiter. Kostet ein paar Euros aber hat Unmengen an Möglichkeiten zur Steuerung von Internet- und/oder LAN-Leistung.

Man kann sogar einzelnen Programmen eine bestimmte Up- und/oder Download-Bandbreite zuweisen.

https://www.netlimiter.com/

...zur Antwort

Scheinbar ist dies die Woche der Radioaktivität.

Das, was der Schalter an deiner Lampe tut, ist lu­mi­nes­zie­ren. Das bedeutet, dass der Schalter mit einer Farbe versehen ist, die irgend eine Form von Energie nutzt, um zu leuchten.

Es gibt sogar Farbe, die reagiert mit magnetischer Energie zum leuchten. Und unser Planet hat mehr als genügend magnetischer Energie. Der Schalter würde also nicht aufhören zu leuchten, weil das Magnetfeld der Erde auch nicht einfach aufhört.

...zur Antwort

Nein, heißt es nicht. Was es bedeutet, kann Dir nur der sagen, der den Anrufbeantworter dort installiert hat.

...zur Antwort

Wenn die den Verdacht haben, dass die Kiste frisiert ist, dürfen die den prüfen. Du darfst das verweigern und die Polizei kann das Fahrzeug dann still legen, bis Du die Kiste auf deine Kosten hast prüfen lassen. Mach wie Du meinst. Am längeren Hebel sitzen die Cops.

...zur Antwort

Geh mal in die Benutzerverwaltung von Windows und schau, ob dort der Name auch zwei mal vorhanden ist.

...zur Antwort

Auszug aus Wikipedia. :o)

Bekannte Namensträger

Geburtsname des Bonifatius (~672/675–~754/755), frühmittelalterlicher Missionar

Winfried Albiez (1938–1984), deutscher Orgelbauer

Winfried Aymans (* 1936), deutscher römisch-katholischer Priester und Kirchenrechtler

Winfried Bönig (* 1959), deutscher Organist und Hochschullehrer

Winfried Dahlke (* 1969), deutscher Organist und Landeskirchenmusikdirektor der Evangelisch-reformierten Kirche

Winfried Eisenblätter (* 1934), deutscher baptistischer Geistlicher

Winfried Freudenberg (1956–1989), letztes Todesopfer an der Berliner Mauer

Winfried Freund (1938–2011), deutscher Germanist

Winfried Hacker (* 1934), deutscher Psychologe

Winfried Hermann (* 1952), deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen)

Winfried Kretschmann (* 1948), deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen) und Ministerpräsident von Baden-Württemberg

Winfried Nachtwei (* 1946), deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen)

Winfried Nerdinger (* 1944), deutscher Architekturhistoriker

Winfried Schäfer (* 1950), deutscher Fußballtrainer

Winfried Scharlau (Journalist) (1934–2004), deutscher Journalist und Historiker

Winfried Scharlau (Mathematiker) (* 1940), deutscher Mathematiker

Winfried Schittges (* 1946), deutscher Politiker (CDU)

Winfried Wehle (* 1940), deutscher Romanist

Winfried Zylka (* 1946), deutscher Kommunalpolitiker (CDU)

Du siehst, es gibt viele Winfrieds, mit denen Du in einer Reihe stehst. Und ich glaube nicht, dass Du Dich für diesen Vornamen schämen musst.

...zur Antwort

Grundsätzlich ist erst einmal die Frage, ob die Bank Dir den Kredit "ohne" Eigenkapital überhaupt gewährt. Dann ist die Frage, ob das Haus schon von einem Gutachter bewertet worden ist, was von der Bank bei einer solchen Summe mit Sicherheit fordern wird. Und dann kommts auf die monatlichen Einkünfte an, wie viel in das Haus gesteckt werden soll, etc. pp.

...zur Antwort

Du hast nicht die Leitungen der Telekom, sondern die gemieteten Leitungen von 1und1. Setz dich mit 1und1 auseinander. Geh dem Support auf die Nerven. Die sind bekannt dafür, dass sie mehr Leistung anbieten, als die Telekom liefern kann, nur um den Kunden zu sagen, dass der Anschluss 16.000 unterstützt.

Die Telekom würde Dir hier nur 6.000 anbieten, was deutlich stabiler wäre.

...zur Antwort

Ich kann nur raten.

Es ist ähnlich wie beim schweißen. Sobald der Funke übergesprungen ist und der Leuchtbogen entstand ist der leichteste Weg für den Strom über diese Brücke direkt zur Masse. Der Umweg über den Wasserstrahl durch den Boden zurück zum Mast wäre somit viel größer.

Ist aber nur ne Vermutung.

...zur Antwort

Ich war mit meinem ersten Freund 5 Jahre zusammen UND überlebt! Man kommt über die erste Beziehung locker weg, wenn man etwas Zeit drüber ziehen lässt. Und nach 2 Monaten kanntet Ihr Euch ja noch nicht mal richtig.

...zur Antwort

Gegenfrage... Was bringt die Verlinkung zu den Bildern, wenn das Forum down ist und man die Adressen nicht raus bekommt? Was für einen Sinn macht es, die geposteten Bilder vom Forum zu trennen?

...zur Antwort

Sowas würde ich erst einmal lokal realisieren. Um den Webspace kannst Dich kümmern, wenn Frontend und Backend fertig entwickelt sind. Im Zweifel wirst Du mit virtuellen Maschinen jonglieren müssen, um rauszubekommen auf welchem Server-OS das Game laufen soll.

...zur Antwort

Der Menschliche Körper benötigt 2 Liter zugeführte Flüssigkeit am Tag. Ob in Speisen enthalten oder auch durch trinken. Aber es geht um eine ZUFUHR.

Kaugummi kauen führt keine Flüssigkeit zu, sondern sorgt für einen Speichelfluss. Der erzeugte Speichel wird im Körper gebildet und auch dort wieder aufgenommen.

Das Spiel ist gefährlich für den gesamten Körper.

Hier ein paar Infos zur Dehydration: http://www.onmeda.de/symptome/dehydration.html

...zur Antwort