selber bauen wäre noch eine möglichkeit. ist ein wenig günstiger. vor allem wenn du einen alten kasten schon zu hause hast. google mal über käfig selber bauen.

...zur Antwort

sie wird noch mehr zeit brauchen. katze nicht heben.. wurde ja schon gesagt...

vielleicht könnt ihr eurer katze aber etwas mit globoli unterstützen, damit sie nicht ständig unter stress steht.

...zur Antwort

wenn deine ratte noch fit ist würde ich es schon versuchen. aber mit 2 tieren, sonst passiert es dir wieder das dir eine über bleibt. und noch ein vorteil, falls es mit der zusammenführung gar nicht klapt, kannst du deine alte einzeln halten und die 2 neuen zusammen.. oder was ich in dem alter gar nicht vorwefend finde ist wenn du sie alleine lässt. normal bin ich absolut gegen einzelhaltung. aber ab einem gewissem alter der tiere und wenn man nicht eiwigst immer eine neu dazusetzen will....

...zur Antwort

wenn man 2 böcke hält ist es ziemlich sinnlos. markieren tun sie als kastraten auch. die narkose bedeutet viel stress und ein kleines risiko ist immer mit dabei. frag doch am besten deinen TA wann der beste zeitpunkt ist. ich glaube ab 4 monate kann man es machen.

...zur Antwort

pfffff damit musstest du rechen! wenn man sich tiere anschafft muss man sich auhc im klaren sein das futter geld kostet. sclangen brauchen einmal die woche höchstens etwas. sind also eh sehr genügsam. bin ziemlich sprachlos. ist eine frechheit was du da machst :((((

...zur Antwort

ratten immer in gruppen halten. käfig muss gross genug sein. täglich mit ihnen beschäftigen damit sie zahm werden und bleiben. vorsicht beim kauf! oft können in geschäften die geschlechter nicht 100% bestimmt werden oder man bekommt schon trächtige mit, bzw kranke tiere. am besten über ein tierschutzhaus, die beraten dann auch richtig oder sonst aus dem tierschutz..

...zur Antwort

ich habe gerade degus zur pflege bei mir, davor wren es chinchis, ratten habe ich als haustier. nur mit rennmäuse habe ich noch keine erfahrung gemacht.

degus: hält man am besten in einer vogelvolliäre (natürlich gross genug) beim füttern muss man ziemlich aufpassen da sie einen sensiblen magen haben. sie nagen echt alles an, und der käfig (daher vogelkäfig aus metall) und käfig innenleben leiden sehr darunter. super süss zum ansehn. werden aber nicht sooo handzahm.

rennmäuse: mag ich nichts dazu sagen weil ich nicht so die ahnung habe

chinchis: brauchen viel platz, und auch ähnlich bei den degus vorsicht mit dem futter. werden zahmer als die degus.

ratten: sind vor allem abends aktiv, also machen sie auch dann ordentlich wirbel. ihre lebensdauer ist am kürzersten (rund 2 jahre) man sollte sie in einer grupe halten ab 3 tiere. nicht alle aber einige werden sehr zahm. ist aber auch viel arbeit dahinter.

...zur Antwort

würde mich auch interressieren warum man dir abrät von einem labi. hab auch einen :) perfekter familien hund ..... wisst ihr eh schon

kann man sturköpfig sein, und man muss aufpassen das man ihn nicht überfüttert. sie fressen bis sie platzen!!!!!!

ich hab damals auhc aus dem bauch heraus entschieden. würde mir da nich reinreden lassen. schaut in fachliteratur. erkundigt euch genau über die rasse, und dann entscheidet ihr gemeinsam! IHR habt dann den hund und nicht die leiterin der welpenstunde, oder ein X beliebiger bekannter..

...zur Antwort

hallo minda!

ich halte seit jahren ratten und habe schon oft vergesellschaftet. viele machen viel mehr panik als nötig ist wenn es um das thema vergesellschaften geht. das sie sich totbeissen ist sehr selten :)

mein tip: las sie sich zuerst auf neutralem boden kennenlernen. wasche den käfig GRÜNDLICH (warm bis heisses essigwasser) aus. und gib dann alle 3 tiere in den käfig. sie werden sich bestimmt anfangs anzicken da sie sich die rangordnung neu ausmachen müssen. streiterein sind ok solange sie sich nicht verletzen. (sieht oft heftiger aus als es ist)

zur sicherheit schau das du einen ersatzkäfig papad hast.

die langsamere methode ist das du sie anfangs in 2 käfigen hälst, die aber nebeneinander stehen. nach 1-2 tagen gemeinsam auslauf gestatten, den dann regelmässig und nach einigen tagen sie zusammen in den käfig geben.

ganz ehrlich, ich machs immer in der kurzen version und hatte noch nie probleme (9böcke und 9 weiber hab ich mittlerweile)

...zur Antwort

würde zur sicherheit trotzdem einen trinkbehälter reinstellen. ein schweren aus keramik. gibt es ja eh so mini näpfe. die können sie nicht umschmeissen. sie werden es schon noch rausfinden wie sie aus dem spender trinken können. frag mal nach wie sie bisher wasser getrunken haben.

...zur Antwort

das kommt immer auch auf die eltern an. ausserdem gibt es beim labi auch eine sportlinie. die sind allgemein schlanker. ich habe auch einen ziemlich schlanken labrador. sie werden leider immer kleiner gezüchtet. ein ausgewachsener rüde kann bis 38kg haben(meiner hat rund 33kg). die meisten sind oft zu dick da sie lebende staubsauger sind. würde beim nächsten TA besuch mal nachfragen. vergleich nicht zu viel mit anderen artgenossen ;) wenn er fit ist und nicht zu dünn oder zu dick ist alles ok!

...zur Antwort

es wäre einfach viel zu mühsam das hier schritt für schritt anzugeben! ich weis nciht wie menschen sich nicht VOR der anschaffung erkundigen wie wo was ... hab hier eine internet seite gefunden. vielleicht hilft es euch ja weiter. http://www.hundeerziehung-hilfe.com/

...zur Antwort

ich dnek die gschlechtsreife kündigt sich an. wenn er nur kurz rauf und dann wieder ablässt ist das eher noch ein spielerischer trieb. aber mach dir mal einen termin beim TA er wird dir dann sagen wann es bei ihm der beste zeitpunkt ist

...zur Antwort

ok jetzt kann ich dir folgen :D

wenn sie sich nicht verstehen wird es schwierig das sie freunde werden. aber akzeptieren sollten sie sich lernen. allerdings ist die kleine noch ein baby und dazu ein weiberl, und der älter auch noch ein junghund und ein rüde. normal lassen sich rüden von jungen weibchen eh fast alles gefallen. tut so als wär nix, wenn rangelein auftreten die zu heftig werden, schimpfen und beide am platz schicken (ja ist bei einem welpen schwierig!) also so bald es brenzlig wird beide in ne ecke verbannen. wenn sie sich dann annähern und nix passiert loben und leckerlie. schau das der ältere mal ruhe von dem welpen hat. zeig dem grossen das er der erste hund ist und der junge muss lernen sich etwas unter zu ordnen (wie bei wildhunden üblich) und (nochmal) wenns heftig wird, trennen und am besten ignorieren als strafe.

...zur Antwort

mal vorweg, ich bin hundebesitzerin. wenn du so panik vor hunden hast würde ich vielleicht mal mit den besitzern sprechen. die meisten verstehen menschen mit panik vor hunden. also ich möchte nicht das sich irgendwer vor meinen wauz fürchten muss. bitte sie, das sie die hunde im stiegenhaus nur an der leine und beiskorb haben. (würde ich tun für meine nachbarn) vielleicht musst du dann nicht mehr so angst haben das sie auf dich zu rennen können. meine hunde melden leider auch wenn sie alleine sind und jemand im stiegenhaus hören. das kann ich einem von den beiden leider nicht abgewöhnen. das das würde ich vielleicht auch besprechen. es bedeutet ja stress für den hund wenn er so auf der lauer liegt. wenn sie dir nicht entgegen kommen kannst du es natürlich melden. (zuerst dem vermieter) und wenn das nicht hilft und das bellen unerträglich ist kannst du sie wegen lärmbelästigung anzeigen.

aber ich bitte dich als hundebesitzerin, such zuerst das gespräch mit den besitzern. alles liebe!

...zur Antwort

also wegbeissen ist nur mal eine verwarnung. (machen hündinnen genauso) tod beissen wollen sieht anders aus! da hätte ein welpe (junghund) auch keine chance. hunde im allgemeinen bissen sich nicht gleich tod ( aussnahmen mag es geben) vor allem rüden sind eher die, die nur machtkämpfe austragen. wenn 2 weiberl richtig bös streiten geht das meist schlimmer aus. sie erziehen die welpen. hunde können ja nciht schimpfen also knurren sie oder schnappen eben in die richtung vom welpen

...zur Antwort

kommt auf den nager drauf an. schau aber unbedingt zuerst in einem tierschutzhaus. oder bei pflegestellen. hamster ~8.- ratte ~10.- meeschwein ~20.- ninchen ~30.-

alles geht natürlich vor allem rauf zu. (rassen oder tierhandlung und auch züchter verlangen etwas mehr. die preise sind die die ich im kopf hab von einem österreichischen nager hilfs verein)

...zur Antwort

hallo :)

vieles wurde schon gesagt. erkundige dich zuerst in einem tierheim. dann kann man auch grösseren vorgas wie PETA oder zb Greenpeace beitreten. da bekommt man zb auch immer infos für demos falls du da mitmachen möchtest.

man kann auch sachspenden sammeln, egal ob für das tierheim in deiner gegend oder für einen verein der im ausland tätig ist.

vielleicht kannst/möchtest du dich auch als pflegestelle melden. nicht nur für hunde werden immer pflegestellen gesucht. (für katzen und nager zb)

...zur Antwort