Wie sagte mal ein Theologie Dozent von mir: "Einfach mal Danke sagen"
Sexualität gehört zum Leben dazu. Sex ist eine wunderbare Sache, die in einer Beziehung gut tut. Lass dich nicht von deinem schlechten Gewissen plagen.
Wichtig ist vor allem, dass du weißt, was du tust bzw. was du willst. Zu einer gelebten Sexualität gehört Verantwortung. Beim Erwachsenwerden ist es schön, auszuprobieren und kennenzulernen. Aber denk daran: Du bist Herr/Frau deines Lebens, deiner Gefühle, Wünsche und Körpers. Mache nur das, was du magst - nicht, weil jemand anderes es von dir verlangt.
Verantwortung heißt: Wissen, dass (auch mit Verhütung) ein Leben gezeugt werden kann. Will man das riskieren? (Natürlich gibt es die Pille danach, ... aber dann: will ich das notfalls emotional durchmachen?) Wenn ihr zusammen seid, genießt die Freiheit. Das Thema wird oft viel zu "heiß" geredet. Aber immer selber überlegen: "Was will ich eigentlich?" Und dann zu seiner Entscheidung stehen, die Konsequenzen tragen. Auch ein Bessuch bei einer Ärztin deines Vertrauens gehört irgendwann dazu. (Verhütung?)
Mir persönlich wäre wichtig, dass es in einer Beziehung gelebt wird. Viel zu oft habe ich Menschen erlebt, die außerhalb von Beziehungen ihre Sexualität verwirklichen. Das mag für viele erfüllend sein - aber meine Erfahrung ist, dass das emotional abstumpft und viel zu viele Menschen die Situation einfach ausnutzen.
Denk dran: Gott hat das Leben und die Sexualität erfunden. Ohne Sex wäre die Menscheit ausgestorben und wir würden nicht leben. Freu dich über deine Emotionen, lass dich nicht ausnutzen. Zum Erwachsenwerden gehört, selbst Verantwortung zu übernehmen (und den Eltern das Heft aus der Hand zu nehmen). Aber: Respekt voreinender gehört dazu. Da musst du selber einen Weg finden. Lass dich dabei nicht unter Druck setzen.
Einfach mal "Danke" sagen ;)