Stimmt, erst ab 25. Das wurde in jüngerer Zeit gesetzlich so geändert. Wenn du es zu Hause nicht mehr aushalten kannst oder deine Eltern dich trotz deiner Rechte einfach vor die Tür setzen, bzw. damit ernsthaft drohen, könntest du auch erstmal telefonisch einige Infos für dein Wohngebiet versuchen enzuholen. Kinder- und Jugendtelefon: 0800-1110333 Kostenlos und anonym Mo - Fr 15.00 – 19.00 Uhr TelefonSeelsorge 0800-1110111 oder 0800-1110222
Im Vorfeld solltest du dir eine gewisse Sicherheit verschaffen, dass dieser Mensch wirklich Hilfe braucht und möchte. Denn viele Leute, die sehr ärmlich (oder gar obdachlos) aussehen, halten sich selbst für ganz normal und denken, sie würden sich unauffällig zwischen den anderen Menschen bewegen. Wenn du dann kommst und Hilfe anbietest, kann es sein, dass die Person sehr überrascht und beleidigt ist, weil du sie ja offenkundig als Hilfsbedürftige zwischen all den Anderen herausgefitert hast. Am einfachsten ist es bei Leuten, die sowieso gerade betteln oder eine Zeitung verkaufen, denn sie outen sich als Armutsbetroffene und sind darauf gefasst, angesprochen zu werden. Deshalb bekommen sie natürlich auch wesentlich mehr Aufmerksamkeit, Ansprache, Spenden... als Andere, die stumm auf einer Bank sitzen und vor sich hinstarren. Auch einfach ist es, wenn jemand die Mülleimer nach Pfandflaschen und wer weiß absucht. Dann kannst du manchmal einfach deine Flasche hinhalten und lächeln - da ist kein Wort nötig.
Dann zur Ansprache: Ich mache es immer auf eine Art, bei der ich hoffe, dass ich ungezwungen und locker 'rüberkomme. Z.B. Hallo, ... aber dann würde ich dir raten die Sie-Form anzuwenden, um zu zeigen dass du Respekt hast. Denn die Respektlosigkeit und Verachtung von den Normalos ist es, was den Obdachlosen am allermeisten zusetzt. Deshalb sind sie auch manchmal so aggressiv, weil sie einfach von dieser Verachtung neben den ganzen schlimmen Zuständen völlig zermürbt und dünnhäutig geworden sind. Auch wichtigi ist, dass du dem Menschen ins Gesicht/ die Augen schaust, wie es bei einem normalen Gesprächspartner auch der Falle ist, und dabei dann auch nett und lieb schaust.
Weiter mit der Art der Hilfe: Geld würde ich auch auf keinen Fall geben, denn Drogen und Alkohol sind leider die Begleiter von Problemen und diesem ganzen Milieu. Essen ist gut und schön, aber wenn jeder so denkt, kann das auch keiner mehr alles essen. Dazu kommen zwei Dinge: 1. In den Städten gibt es soziale Einrichtungen, wo das Essen (zumeist) kostenlos ausgegeben wird. Also am besten erstmal nachfragen, ob er Hunger hat... 2. Es gibt Hater, die mit vergiftetem Essen kommen. Das wissen die meisten Obachlosen und essen nur originalverpackte Lebensmittelgeschenke, wenn überhaupt. Mit einer originalverpackten Tafel Schokolade hast du ganz gute Karten, weil die meisten der Obdachlosen Süßschnäbel sind und Schokolade sowieso lieben. Ausnahmen gibt es immer... Wenn ein Hund gehalten wird, ist es auch wieder einfacher, denn Tiernahung gibt es in vielen sozialen Einrichtungen nicht oder nur sehr wenig. Ausserdem gibt es viele Dinge, die ein Hundehalter gebrauchen kann.
Wenn es ein Mensch ist, den du oft siehst, könntest du den Kontakt auch vorsichtig und locker aufbauen. Dann kann sich im Gespräch etwas ergeben, z.B. habt ihr vlt die gleiche Schuhgröße und er kann deine abgelegten Schuhe tragen... In solchen Fällen kannst du ihm/ihr auch eine Freude machen, wenn du z.B. bestimmte Infos ausdruckst. Manchmal kannst du übers Internet, TV, Zeitung etwas herausfinden, was die Obdachlosen interessiert, z.B. dass an einem bestimmten Termin Kleidung verschenkt wird oder ein Unternehmer Wurst-Speisung als Charity-Aktion macht. Davon wissen dann die Obdachlosen nämlich immer als letztes weil sie gar nicht oder kaum an die Medien herankommen. So genug zugetextet. lach Ich hoffe damit auch deinen Fall getroffen zu haben... Schön, dass du so hilfsbereit und lieb bist. LG
Entweder du sagst deinem Freund, er soll dir ein Kündigungsrecht einräumen. Oder falls du euren Mietvertrag auch unterschrieben hast, kannst du in der Wohnung drin bleiben. Die andere Möglichkeit, du gehst noch mal zu deinen Eltern und sagst ihnen, dass du es dir anders mit dem Aupair überlegt hast, gibst ihnen Recht und versuchst über diese Schiene erstmal in deinem Elternhaus wieder unterzukommen. Wenn beides nicht funktioniert, gehst du in der Stadt/Dorf... wo du deine Meldeadresse hast zum Sozialamt. Auf dem Sozialamt gibt es eine Abteilung für Wohnungsprobleme. Von denen bekommst du Adressmaterial. Wenn das Amt schon zu hat, schau mal auf die Seite bahnhofsmission Punkt de Dort gibt es so einen Finder, mit dem du deutschland-weit alle Missionen finden kannst. Wenn du in einer Großstadt wohnen solltest, oder per Auto nicht all zu lange brauchst, wirst du auch lange geöffnete oder rund um die Uhr geöffnete Bahnhofsmissionen oder gar finden. Viele von denen haben ein paar Notschlafplätze für solche Fälle, wo jemand sehr plötzlich vor der Tür steht. Ansonsten haben sie dort Adressmaterial aus der Region, mit dem sie dir weiter helfe können. Gut, dass du ein Auto hast. Wenn du da drin schläfst, dann parke aber versteckt, denn als Frau ist das gefährlich. Viel Glück und alles Gute
Kündige deine Wohnung bloß nicht!!! Berlin scheint die Stadt zu sein, von der alle jungen Leute träumen, aber wir haben hier akuten Wohnungsmangel, insb. 1-Z-Wohnungen. Ebenfalls sind die meisten Vermieter sehr bemüht, sich H4-Empfänger aus dem Haus zu halten. Ich habe in einem Büro der Wohnungslosenhilfe gearbeitet und da haben wir jede Woche den gesamten Wohnungsmarkt durchkämmt. Viele Mieten sind gaaaanz zufällig genau einen Euro teurer als die vom Amt zugelassene Mietobergrenze. Bis auf NRW ist die Obdach- und Wohnungslosigkeit in allen Bundesländern sehr gestiegen, weil der Soziale Wohnungsbau nicht mehr öffentlich gefördert wird (die Förderung wurde im Laufe der Jahrzehnte immer weiter zurückgeschraubt) und dazu kommt die Europäische Erweiterung in Richtung Ost. Nun ist Berlin auch in Sachen Wohnungslosigkeiten und obdachlose Osteuropäerinnen die Hauptstadt. Deshalb: 1. Such erst die neue Wohnung, kündigen kannst du dann immer noch. 2. Versuch es mal in NRW (Köln, Bonn, Düsselorf...) dort müsste die Suche etwas leichter sein. Viel Glück dabei und beste Grüße
Hallo, deine Frage ist ja nun auch schon wieder etwas älter, aber falls du heute noch keine Anlaufstelle gefunden hast, sind hier Telefonnummern von Berliner Sozialeinrichtungen die im Falle von Wohnungslosigkeit helfen. http://strassenseiten.blogspot.de/p/telefonliste.html Da du 18 Jahre alt bist, kannst du (und deine Frau) die Einrichtungen für Erwachsene ebenso wie die Einrichtungen für Jugendliche (und Kinder) anfragen. Ich würde einfach ein Nr nach der anderen anrufen und erst mal Termine machen. Solltet ihr überraschend ganz akut auf der Straße stehen, geht zur Bahnhofsmission am Zoo oder in die Teupe. Kopf hoch und alles Gute für euch!
Falls deine Frau noch die altmodisch-normalen Dienstzeiten hat, war es vermtl nachmittags bis abends als sie nach Hause kam. Da kommt es einem komisch vor, wenn um diese Zeit jemand einfach da liegt und schläft. Alkohol? Drogen? Erschöpfung weil er nachts nicht zum Schlafen kam...? oder schläft er gar nicht, snd ist zsmgebrochen? Da würde ich mir auch Sorgen machen und auf jd Fall mal nachsehen, was los ist. Sich direkt neben ihn zu knieen, halte ich auch für zu gefährlich - jedenfalls bei einem Unbekannten. Aber ich hätte mal versucht, ihn anzusprechen, um einen ersten Eindruck von ihm zu bekommen. Wenn er antwortet, sollte doch ein kurzes Gespräch möglich sein und wenn er dann harmlos wirkt, spricht auch nichts dagegen sich hinzuknieen, um nicht so von oben herab 'rüber zu kommen.
Erst mal zum Fahrrad: Das kann auch ein Obdachloser besitzen. Bei mir in der Stadt (Berlin) gibt es mehrere Projekte, die in etwa "Soziales Fahrrad" heissen und von Obdach- und Arbeitslosenhilfseinreichtungen betrieben werden. Dort nehmen sie alte Räder und Teile als Spenden an und arbeiten sie mit den Obdach- und Arbeitslosen gemeinsam zu einem funktionierenden Fahrrad auf. Ziel wäre es jd verkehrstüchtigen Obdachlosen mit einem Rad zu versorgen, damit er mehr Mobilität erreicht ohne schwarz mit der Bahn zu fahren.
Die Bettelmafia ist leider weit verbreitet und setzt nur oder zumindest überwiegend OsteuropäerInnen auf die Straße. Die werden aber eigentlich auch wieder eingesammelt, so dass ich nicht erwarten würde, dass einer von ihnen mit dem Fahrrad losfährt.
Geld würde ich ihm trotzdem nicht geben. Bei den Bettlern kann alles möglich sein. Manche können das Harz4 nicht beantragen, weil sie Analphabeten sind und das unter keinen Umständen zugeben wollen, also betteln sie lieber. Andere werden gesucht und trauen sich nicht zum Amt. Wieder andere haben versucht, H4 zu beantragen, wurden aber vom Sachbearbeiter abgewimmelt, verarscht, blöd angemacht, bzw. haben sich so behandelt gefühlt und dann schnell den Mut verloren, so dass ihnen das Betteln einfacher erscheint. Andere sind vom Amt gekürzt worden, weil sie ihre Arbeitsmaßnahmen nicht bewältigen konnten oder gar nicht erst angetreten haben... Es gibt tatsächlich einige Gründe, ohne Geld dazusitzen. Aber es gibt auch Bettler, die einfach nur lügen, weil sie Geld für Suchtmittel-Konsum benötigen. Unsereins kann die Situation immer nur von Fall zu Fall beurteilen. Über eine Kleinigkeit, wie z.B. eine Schokolade, ein Päckchen Taschentücher oder falls ein Hund gehalten wird Tiernahrung freuen sich auch die meisten.
Ja, aus Einsamkeit. Wellensittiche niemals alleine halten! Gib mal bei Google diese Worte ein: "Wellensittiche niemals alleine halten" Dann kommen viele Links.
Da kannst du eigentlich ganz normal reinschreiben. Wenn du angemeldet bist, erscheint neben deinem Kommentar dein Profilbild und dein (Nick)Name automatisch. Oder meintest du wie du sie einstellen, also die Kommentarfunktion für deine HP aktivieren kannst? Das müsstest du im Menue sehen können.
Das sind Fangfragen: Du musst die Antworten so wählen, dass Mc Donalds immer ganz toll gelobt wird. Also ist die Nr. 1 der Systemgastronomie, McDonalds bietet engagierten Mitarbeiten einen sicheren Arbeitsplatz und Motivation wird groß geschrieben. Wenn du versehentlich die Wahrheit, also dass die Arbeit ist ansrengend und schlecht bezahlt ist als Antwort gibst, filtern sie dich aus, weil kritische Menschen nirgendwo erwünscht sind.
Aus Duschgelflaschen kann man auch kleine Taschen basteln. Das geht so: http://strassenseiten.blogspot.de/2012/07/plastikflaschen-werden-taschen.html Dazu wird aber eine Druckknopfzange und Druckknöpfe benötigt.
Wenn er sich nicht helfen lassen will, kannst du nichts tun. Da dein Freund minderjährig ist, könnte es sein, dass er immer wieder von der Polizei gefunden und zurück in ein Heim gebracht wird. Erst mit 18 hat er das Recht, freiwillig obdachlos zu sein. So nennt man das, wenn jemand keine Hilfe will. Aus den ganzen Problemen kann er erst heraus, wenn er Hilfe anzunehmen bereit ist. Falls ihr in einer Großstadt wohnt, wird es dort auch Suppenküchen und Lebenesmittelausgaben geben. Nutzt natürlich auch nix, wenn er sich weigert, dort hin zu gehen.
Schau mal nach, welche Bahnhofsmission in deiner Nähe ist. Die haben dort Adressen und Telefonnummern von Einrichtungen, in denen du unterkommen kannst. http://www.bahnhofsmission.de/Zur-naechsten-Bahnhofsmission.5.0.html?&woher=3
Mach doch einfach die Tür auf, damit das Tier wieder raus kann.
Sehe ich oft bei Lidl.
Das hat nicht so viel mit dem Alter zu tun als mit der Größe. Bei 1,65 kann sie von 50 - 65 ungefähr wiegen. Muskeln sind schwerer als Fett. Wenn sie also sehr viel Sport treibt kann sie mit 65 sehr schlank aussehen, ganz ohne Sport wäre ebendieses Gewicht moppelig/ untersetzt.
Bei euch in HH ist Hinz und Kunzt eine gute Adresse. Das ist ein Verein für Wohnungslosenhilfe mit sozialer Straßenzeitung und Sozialarbeiter, der einen sehr guten Ruf hat. Dann sind in HH mehrere Bahnhofsmissionen. Die am Hauptbahnhof hat 24/7 geöffnet und vermittelt Obdachlose an nahegelegene Hilfseinrichtungen. Dort sind auch die Adressen für Frauen bekannt sowie F+Kind(er). http://www.bahnhofsmission-hamburg.de Letztendlich ist es natürlich so, dass sie in eine Unterkunft für Obdachlose gehen sollte. Evtl. ließe sich auch noch etwas aus dem psych. Bereich finden. Da kann ich aber nur von Berlin berichten. Hier gibt es Krisenhäuser und Kriesenwohnungen, so dass ich vermute auch in HH wird es diese Angebote geben. Alles Gute für Frau und Kind! LG
Das Leben läuft extrem stressig ab, ist gefährlich und in den meisten Fällen mit Alkohol und Drogen. Die Teens haben Angst von der Polizei wieder nach Hause oder ins Heim gebracht zu werden. Auch den Sozialarbeitern gegenüber sind sie deshalb erst sehr misstrauisch und ängstlich. Sie haben keine Möglichkeit, legal an Geld heranzukomen, außer das bisschen Kleingeld vom Schnorren und Pfandflaschen sammeln. Schau mal bei mir auf die Seite. Ich habe zwei Bücher besprochen und ein paar Fernsehauftritte von Sabrina Tophofen verlinkt oder eingebettet. http://strassenseiten.blogspot.de/search/label/Stra%C3%9Fenkinder
Bei den Bettlern kann alles möglich sein. Manche können das Harz4 nicht beantragen, weil sie Analphabeten sind und das unter keinen Umständen zugeben wollen, also betteln sie lieber. Andere werden gesucht und trauen sich nicht zum Amt. Wieder andere haben versucht, H4 zu beantragen, wurden aber vom Sachbearbeiter abgewimmelt, verarscht, blöd angemacht, bzw. haben sich so behandelt gefühlt und dann schnell den Mut verloren, so dass ihnen das Betteln einfacher erscheint. Andere sind vom Amt gekürzt worden, weil sie ihre Arbeitsmaßnahmen nicht bewältigen konnten oder gar nicht erst angetreten haben... Es gibt tatsächlich einige Gründe, ohne Geld dazusitzen. Aber es gibt auch Bettler, die einfach nur lügen, weil sie Geld für Suchtmittel-Konsum benötigen. Unsereins kann die Situation immer nur von Fall zu Fall beurteilen. Über eine Kleinigkeit, wie z.B. eine Schokolade, ein Päckchen Taschentücher oder falls ein Hund gehalten wird Tiernahrung freuen sich auch die meisten.
Wohungslos ist ein Mensch, der unfreiwillig keinen Mietvertrag hat. Also jemand, der eine Wohnung benötigt und haben möchte, aber keine hat. Obdachlos ist ein Mensch, wenn er keine Notunterkünfte nutzt, sonder draussen im Freien - ohne Obdach - lebt. Eine genauere Beschreibung steht hier http://strassenseiten.blogspot.de/2011/08/obdachlos-wohnungslos.html