Hallo liebe Internetgemeinde,
ich erhoffe mir hier einen Erfahrungsaustausch mit anderen "betroffenen" bzw. die Erlangung neuer Denkanstöße und danke jetzt schonmal für die Antworten.
Vor etwa 3 Jahren habe ich mich von meinem Ex getrennt. Die Trennung verlief unschön, er wurde mir gegenüber extrem aggressiv, griff mich an und ich musste ihn mit der Unterstützung Dritter aus der Wohnung "werfen". Damals war unser gemeinsames Kind - ein Papakind - etwa ein Jahr alt.
Der Kontakt mit dem Ex war danach sehr schwierig. Anfangs rief er ab und an via Telefon an, um mit dem Kind zu sprechen. Er war seinerzeit Student und sagte, er hätte keine Zeit das Kind zu sehen (unistress). Die Anrufe nahmen mit den Monaten ab, nach 6 Monaten war fast kein Kontakt mehr vorhanden. Auch meine Versuche ihn telefonisch zu erreichen scheiterten.
Mein Kind und ich lebten etwa 8 Monate alleine, in der ehemals gemeinsamen Wohnung, danach begann ich eine neue Beziehung. Ich ließ die Dinge langsam angehen, damit sich mein Kind und er kennenlernen können. Mir war wichtig, dass mein Kind mit ihm gut zurecht kommt, dass es harmonisiert. Andernfalls hätte ich die Beziehung abgebrochen. Doch die beiden verstehen sich prächtig. Bis heute sind sie ein Herz und eine Seele.
Der Kontakt mit dem Kindsvater blieb unterdessen tot. Ich bemühte mich sehr, rief immer wieder an, schickte E-Mails, schrieb Briefe... unbeantwortet. Dann kam ein Weihnachtspaket. Kein Anruf. Nichts. Nur ein Paket. Für das Kind. Ich sagte, es käme vom Weihnachtsmann. In dieser Zeit nahm das Interesse vom Kind zum Kindsvater ab. Es blühte in seiner Entwicklung auf, war ein sehr fröhliches Kind. Und nach ein paar Monaten kamen wieder anrufe. Immer sehr unregelmäßig. Zu treffen kam es schließlich auch. Wenige Male und es lief entspannt, was für mich sehr schwer war, aufgrund dessen, was zwischen ihm und mir einmal passiert war.
Allerdings funktionierte dieser Kontakt nur, da ich ihm nachtelefonierte, ihn anschrieb, ihn drängte, nötigte, den Kontakt zu halten. Dennoch brach dieser wieder ab. Für ein Jahr. Mein Kind ist mittlerweile 4 Jahre alt und fragte immer öfters nach "Papi". Ich beantwortete alle fragen, ohne wertung. Dass er Student ist, wo er wohnt. Zeigte Fotos wie er aussieht. Dann sagte mein Kind, dass es Papi vermisst. Nach einem Jahr absolutem Kontaktverlusst kam es zu einem Treffen (diesmal will er nicht telefonieren), am folgenden Wochenende wieder. Dann vielen am 3. und 4. Wochenende die Treffen aus. Seinerseits. Er sagte (noch immer Student), er habe zuviel zutun. Mein Kind leidetet sehr darunter, dass er keine Zeit hat. Seit 4 Monaten, also seit dem ersten Treffen, ist aus meinem glücklichen, vergnügten Kind ein aggressives und trauriges Kind geworden. Er sucht Streit, schreit, tritt, haut und wirkt auf mich oft gefrustet.
Lange rede kurzer Sinn: Kommt die Realisierung der Trennung erst jetzt? Kommt sie wieder? Soll ich den Kontakt aufrecht erhalten? (Seinerseits kommt nichts, ich muss ihm nachlaufen).