Hallo zusammen,
ich habe eine Katze und einen Kater, beide ca 14 Jahre alt. Vor 3 - 4 Wochen haben wir ein verwaistes Geschwisterpärchen aus Rumänien adoptiert (ca 13 Wochen). Die ersten paar Tage war alles super, die haben zusammen gefressen und teilweise auch gespielt und gekuschelt. Nach ca 1 Woche hat die (alte) Katze aufgehört zu fressen und hat sich komplett zurückgezogen, hat sich aber nach 1 - 2 Wochen wieder halbwegs eingekriegt (mit Zuhilfenahme von Appetitanregern). Mehr Sorgen macht uns der Kater, der, ohnehin schon durch eine Hyperthyreose (bekommt dagegen 10 mg Felimazole/Tag) gehandicapt ist, der mittlerweile seit fast 2 Wochen im Hungerstreik ist.
Da er, als Spanier mit Schilddrüsenüberfunktion, eh schon sehr schlank ist, macht sich die Essensverweigerung stark bemerkbar. Die Wirbelsäule schaut schon stark hervor und er verweigert quasi alles, inkl seiner Tabletten. Er säuft, Gott sei Dank und lässt sich auch auf 2 - 3 Bissen am Tag ein, mehr aber auch nicht.
Die kleinen Katzen lassen aber die Alten größtenteils in Ruhe und beschäftigen sich untereinander, deswegen hatten wir auch direkt 2 geholt.
Achja, ich gehe auch morgen wieder mit ihm zum Tierarzt, aber jeder Tierfreund unter euch weiß, wie gut man nachts schläft, wenn einem so etwas beschäftigt.
Diese Frage geht an alle, die Erfahrung mit mehreren Katzen haben oder schon in Tierheimen/Auffangstation oder ähnlichem gearbeitet haben, bzw das selbe Problem auch schon hatten.
Und bitte, liebe 13-jährige Katzenbesitzerin, auch wenn du es nur gut meinst, schreibe mir bitte nicht, ich solle es mal mit Leberwurst, Hackfleisch oder Rinderfilet probieren. Ich weiß deinen Rat sehr zu schätzen, aber wir sind über dieses Stadium weit hinaus.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe
Micha