Naja du siehst im Diagramm, dass er bei 65 Grad etwas über 100 Ohm und etwas über 300 W hat—-> P=U^2/R <-> U= Wurzel(P*R) da hast du die Spannung

...zur Antwort

Also ich würde die Gelegenheit nutzen strahlenfrei den Schädel untersuchen zu lassen. Oft werden ja Krankheiten zu spät entdeckt

...zur Antwort

Nein, durch das erste Band wird der Ball seitlich abgelenkt und kommt somit unter einem anderen Winkel auf das zweite Band

...zur Antwort

Normalerweise müsste man streng genommen 24 Stunden das Herz überwachen, aber das ist ja jetzt vorbei!
Ausserdem bezweifle ich, dass in der PS4 ein Kondensator vorhanden ist, der sich auf 230 V auflädt... eher ein Glättungskondensator nach Transformation und Gleichrichtung?

...zur Antwort

Nun ja es gilt ja für die Ladungsmenge Q=C*U

Somit wird die Formel auch zu

1/2* Q*U

Man muss hier berücksichtigen, dass hier sowohl positive als auch negative Ladungen Q Enthalten sind. Elektrischer Strom wird aber nur als Fluss von einem Ladungsträger angegeben (technischer Strom also der Fluss von positiven Ladungsträgern)

...zur Antwort