Hi! Fahre aus gesundheitlichen Gründen Dreirad und habe mich dann für die Liegeradversion entschieden weil ich die als wesentlich sportlicher empfunden habe, als die Aufrecht-Dreiräder. Trotzdem bin ich sozusagen ein "Sonntagsfahrer".

  1. Es macht unglaublich viel Spaß, überhaupt wieder Fahrradfahren zu können.

  2. Man wird nicht mehr so leicht übersehen, wenn man vorausschauend fährt und sein Fahrrad entsprechend mit hohem Fähnchen und Licht auch am Tage kennzeichnet. Als Verkehrsteilnehmer ist es mein Job, auf mich aufzupassen und mich der Verkehrssituation entsprechend zu verhalten. Auf übersichtlichen Strassen ist es meistens sogar so, dass die Autos einen riesigen Bogen um mich machen.

  3. Der Hintern tut auch nach 3 oder 4 Stunden Fahrt nicht weh, sondern man fühlt sich eher wie in einem Sport-Cabrio.

  4. Allerdings bin ich bei einem Ausflug nicht wirklich schneller als meine Aufrechtmitfahrer. Bei Anstiegen bin ich wesentlich langsamer, weil die Schwerkraft gegen mich arbeitet, dafür halte ich auf planierten Strassen manchmal an Stellen noch (im Schneckentempo) durch, wo die Aufrechtradler schon längst absteigen und schieben - bei nicht planierten Strassen mit Anstiegen drehen die Reifen gerne mal durch. Ach ja, Unterhaltungen sind etwas doof, weil man so weit unten ist.

  5. An meinen Gepäckträger passen alle möglichen Arten von Fahrradtaschen.

  6. Das Ding war verdammt teuer (mehrere tausend Euro)

  7. Ich habe mich nach Probefahrten mehrer Produkte (auch Scorpion wie abgebildet) für ICLETTA entschieden. Das hat mir einfach das beste Gefühl gegeben.

...zur Antwort

Bei den Special Olympics Winterspielen in Garmisch-Partenkirchen 2013 haben auch Gehörlose teilgenommen. Dabei ging es hauptsächlich um Wintersportarten, die ja jetzt ausfallen, aber die Sportart "Floorhockey" beziehungsweise "Unihockey" wird in der Halle gespielt (könnte man sicherlich auch auf dem Rasen machen). Insgesamt ist das Angebot der Special Olympics (Sommer) auch für Gehörlose geeignet. Ansonsten könntet ihr auch was mit Trommeln und Tanzen probieren (Vibrationen spüren).

...zur Antwort

Dann geb ich auch noch mal meinen Senf dazu:

Dass du Psychologie studieren willst hast du hier ja mehrmals deutlich betont. Daher würde ich sagen, das ist momentan dein Hauptziel. Es ist immer praktisch, wenn man ein Ziel hat (ich hatte in deinem Alter noch keines und habe ewig halbherzig vor mich hin studiert). Wenn du ein Ziel hast, solltest du dir überlegen, wie der einfachste Weg ist, dieses Ziel zu erreichen.

Und mal ehrlich, tagsüber zu arbeiten (also etwas tun, das dich von deinem eigentlichen Ziel abhält) und sich NEBENBEI um das Abi zu kümmern hört sich nicht nach dem besten oder schnellsten Weg an. Sich hauptsächlich mit Schule beschäftigen zu dürfen ist ein Privileg. Wenn du erst mal Vollzeit arbeitest wirst du wesentlich weniger Zeit haben, dich um Hausaufgaben zu kümmern. Das heisst, deine Noten werden wahrscheinlich nicht so gut sein wie sie sein können, wenn du dich jetzt richtig reinhängst.

Nun kennen wir Leser hier natürlich deine Situation nicht. Aber wenn deine Schule und deine Lebensumstände einigermaßen akzeptabel sind, dann würde ich an deiner Stelle versuchen, die zwei Jahre noch durchzuhalten und in ihnen dein Bestes zu geben, damit du deinen NC auf dem einfachsten und schnellsten Wege erreichst und damit deinem Hauptziel näher rückst. Sollte dir dabei trotzdem langweilig sein, weil du vielleicht hochbegabt bist, oder so, kannst du ja in deiner Freizeit noch das Tätowieren erlernen, oder dich bereits mit den Inhalten von Psychologie-Vorlesungen im Grundstudium befassen.

Ach so, und jedes Mal, wenn dich was an der Schule nervt, kannst du dir sagen: "Ich werde Psychologie studieren". Das macht die Situation erträglicher.

Schöne Grüße.

...zur Antwort

...habe keine Antwort auf deine Frage.

Aber Dexter ist im amerikanischen Original wirklich um Längen besser als in der deutschen Übersetzung und Tonfassung. Allein schon wegen der Stimme von Michael C. Hall sollte man das Original wählen. Wenn du halbwegs englisch kannst, schau dir die Serie im Original mit englischen Untertiteln an (dabei lernt man auch gleich noch ein paar neue Wörter.... ;-) Staffel 6 ist als UK-Import (ohne deutsche Fassung) auf Amazon zu bekommen. Ich warte sehnsüchtig auf Staffel 7

...zur Antwort

Hi

ich kann dir nicht aus der Praxis antworten, aber mir hat ein Studienberater gesagt, es komme im Bewerbungsgespräch vor allem darauf an, wie man sich verkauft. Wenn man zu Beginn des Studiums schlechte Noten geliefert hat und später gute, kann man sagen: "zu Anfang habe ich das alles noch nicht so ernst genommen, aber als ich wusste, was ich wollte, habe ich mich richtig reingehängt". Wahlweise auch "....als ich mich auf mein Interessengebiet spezialisieren durfte, habe ich mich reingehängt". Etc.

...zur Antwort

Wenn du noch öfter Mathe-Formlen eintippen musst, versuch es mit dem Textsatzsystem LaTeX. Viel Spaß.

...zur Antwort

Interessiere mich auch gerade für diese Richtung und bin neulich auf den Studiengang "Informatik - Digitale Medien" gestossen: http://www.wb-fernstudium.de/informatik/bachelor-studiengang-digitale-medien/ - unter Studienmodulen findest du dann die Vertiefung Spieleentwicklung. Ist aber nicht billig - und Erfahrungen habe ich leider nicht anzubieten...

...zur Antwort

Ich glaube, du verfluchst dich gerade selbst!

Erblich bedingter Haarausfall? Na und. Wenn die Haare lebenswichtig wären, wäre das vielleicht ein Problem. Sind sie aber nicht.

Ich kann dir jetzt schon sagen, wie deine Story weiter geht: die wirst feststellen, dass manchen Frauen Glatze sexy finden.

Und dann wirst du dir das nächste Problem suchen, vielleicht, dass du nicht glücklich sein kannst, weil dein linker kleiner Zeh krümmer ist als der rechte.

Nimm das Leben so, wie es ist, und mach das Beste draus ;-)

...zur Antwort

.... bin selbst so eine Art Nerd und kann nur sagen: getdigital.de ist die richtige Adresse ;-)

...zur Antwort

Würde mich auch interessieren. Wenn du einen gefunden hast, sag mir bescheid, ich mache mit. Ich gehe sehr gerne ins Kino und schaue auch zu hause gerne Filme, Genre beinahe egal. :-)

...zur Antwort

Google spuckt aus:

Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Bl%C3%BCtezeit_des_Islam#Mathematik

"Mathematik im mittelalterlichen Islam" (Berggren)

...zur Antwort

Bin mir nicht sicher, aber "Der Goldene Kompass" könnte passen.... ;-)

...zur Antwort

...es ist Aufgabe 6 ;-)

Es geht mit Induktion. Wenn die schon dran war.

...zur Antwort

Sorry, Frage heute erst gesehen.

Deine Lsg ist schon richtig, aber noch nicht vollständig. Du suchst die Menge aller Zahlen, für die 12k+3 durch 5 teilbar ist und bestimmst so durch die Menge der k auch die Menge der möglichen x.

Du hast die Gleichung 5x = 3 (mod 12) reduziert auf 12k + 3 = 0 (mod 5), mit x=(12k+3)/5. Diese Gleichung kannst du weiter umformen: 12k = -3 mod 5, bzw. (modulo 5 rechnen, 12 mod 5 ist 2, -3 mod 5 ist 2) 2k = 2 (mod 5). Jetzt kannst du wieder so lösen wie vorhin, also k = (5m+2)/2, bzw. 5m + 2 = 2 (mod 2). Jetzt modulo zwei kürzen zu m+0 = 0 (mod 2). Also steht da, m = 0 (mod 2) und du hast eine Lösungsmenge für m: m in { 2 * n | n in Z} (Erklärung, "in" steht hier für das "ist Element"-Zeichen, "|" für "mit der Eigenschaft", Z alle ganzen Zahlen).

Jetzt kannst du rückwärts die anderen Buchstaben auflösen, denn wir wissen ja, m = 2n, k = (5m+2)/2; x = (12k+3)/5.

Also: k = (10n + 2) / 2 = 5n+1;

x = (60n + 12 + 3) / 5 = (60n + 15) / 5 = 12n + 3.

Somit ist x in {12n + 3 | n in Z} = {..., -21, -9, 3, 15, 27, ...}.

...zur Antwort

Nun mach dich doch nicht selber schlecht!!!! Nicht jeder hat ein Verständnis für Mathe, und das dumme bei Mathe ist, dass man als Schüler nach einer Weile nicht mehr mitkommt, wenn man am Anfang was verpasst hat.

Dass du schlecht in Mathe bist liegt also nicht unbedingt an Dummheit (immerhin kannst du ja ganz gut schreiben und dein Problem ausdrücken, so dumm kannst du also nicht sein). Es könnte zum Beispiel daran liegen, dass sich bei dir in der Grundschule schon Lücken aufgetan haben, weil du vielleicht mal ein paar Tage krank gewesen bist, oder weil du was nicht verstanden hast, das hinterher nicht mehr dran kam. Dafür fehlt dir jetzt immer noch das Verständnis und deswegen kommt dir alles andere auch ziemlich komisch vor. Wenn bei dir die Grundlagen nicht existieren, dann könnte der Lehrer genauso gut Chinesisch reden.

Ein anderer Grund für das mangelnde Verständnis in Mathe könnte auch eine Rechenschwäche sein. Dyskalkulie heisst das in der Fachsprache. Darauf kann man sich beim Arzt testen lassen. Aber selbst wenn so eine medizinisch nachweisbare Rechenschwäche vorliegt, heisst das noch nicht, dass du nichts unternehmen müsstest.

Unabhängig von so einem Test, mit dem dir spezieller Förderunterricht verschrieben werden kann, solltest du mal eine richtig gute Nachhilfe suchen. Diese Nachhilfe kann feststellen, auf welchem Niveau deine Mathematik ist und an dem Punkt ansetzen, an dem du es nicht mehr verstehst. Das kann schon Grundschulstoff sein, also sowas einfaches wie Addieren oder Mulitplizieren. Gleichzeitig sollte so eine Nachhilfe natürlich auch den aktuellen Stoff mit dir durcharbeiten. Denn die meisten Aufgaben in der Schulmathematik sind mit Routine viel leichter zu lösen. Vertrau mal auf dein Gehirn, auch wenn es um Mathe geht. Wenn du dir die Aufgaben anschaust, dann machst du in Mathe eigentlich immer wieder genau das gleiche. Und je mehr Aufgaben du machst, desto besser wirst du.

Es könnte sein, dass du so eine Nachhilfe zweimal in der Woche brauchst, um mit dem Stoff mitzukommen und um die Lücken aufzufüllen. Aber auch, wenn dir das jetzt ein bisschen viel vorkommt, würde ich es an deiner Stelle auf jeden Fall versuchen, denn wenn du es schaffst, auf dem Gymnasium zu bleiben, bekommst du dein Abi viel leichter. Und übrigens ist es auf der Realschule nicht unbedingt leichter als auf dem Gymi. Hausaufgaben machen und im Unterricht mitarbeiten musst du in beiden Schularten, wenn du einen Abschluss bekommen willst.

Sprich auf jeden Fall auch noch mal mit deinen Eltern darüber und mit deiner(m) MathelehrerIN.

Ich hoffe, ich konnte dir irgendwie helfen. :-)

...zur Antwort

Viele Antworten, alle anders ;-)

mein Ansatz:

  1. Geschwindigkeit ausrechnen: in 50 min ist die Fähre 29-15 km = 14 km weit gefahren. Also ist die Geschwindigkeit v = 14 km / (5/6 h) = 84 km / 5 h = 16,8 km/h

  2. Die Gesamtstrecke zwischen Festland (Anlegestelle) und Insel müsste sich zusammensetzen aus der Strecke, die die Fähre in den ersten 15 min gefahren ist und den 29 km, die dann noch bis zum Inselhafen übrig waren: 15 min = 1/4 h, multiplizieren: 1/4 h * 16,8 km/h = 4,2 km. Zusammenzählen: 4,2 km + 29 km = 33,2 km.

  3. Die Frage b) finde ich unklar formuliert. Entweder ist hier gefragt, wie lange die Fähre für die verbleibenden 15 km braucht, oder wie lange die Fähre insgesamt unterwegs ist. Falls nach den verbleibenden 15 km gefragt ist, so kannst du zu allererst mal die Antwort abschätzen. Wenn die Fähre mit 16,8 km/h unterwegs ist, wird sie für 15 km etwas weniger als eine Stunde unterwegs sein. Ausgerechnet: 15 km / (16,8 km/h) = 25/28 h = (25 * 60) / 28 min = 375 / 7 min = 53,571428 min

Falls aber die Gesamtfahrtzeit in Minuten gefragt war, setzt du eben anstelle der 15 km die 33,2 km ein. Eine Schätzung sollte ergeben, dass die Fähre etwas weniger als 2 Stunden braucht. Ausgerechnet ergibt es (bei mir) 830/7 min = 118,571428 min

...zur Antwort

Welche Hypothenuse? Die Punkte liegen doch beide auf der x-Achse.... Mach dir mal eine Skizze. In diesem Fall kannst du den Abstand fast direkt ablesen.

...zur Antwort