Klingt ja ziemlich verzweifelt. Manche Leute sind halt nicht zum Gildenleiter geschaffen ;-)
Das ist keine Frage, sondern Werbung! Hat hier eigentlich nichts zu suchen.
Tja, Gildenleiter ist ein echt stressiger Job. Die Member kommen nicht von allein. Da heisst es: jeden Tag nach aktiven Leuten suchen und neue Einladungen verschicken. Das kann schon recht frustrierend sein, da der Erfolg nur mässig ist. Daran sind schon viele Gilden gescheitert.
Alu = Abenteuerlust Als ich das zum ersten Mal gehört habe, hab ich an Aluminium gedacht ;-)
Indem Du noch einmal 5 Bier trinkst. Jedes Bier gibt 20 Alu, bei maximal erlaubten 10 Bier also 200 zusätzlich. Macht insgesamt 300.
Ich habe vor kurzem ein "eVisitor" auf "www.immi.gov.au" beantragt (1 Jahr gültig für Aufenthalte bis zu 3 Monaten). Das geht schnell, problemlos und kostenlos. Die Bestätigung kam bereits am nächsten Tag. Allerdings landet die Antwort mit der Absenderadresse "eVisitor.Helpdesk@immi.gov.au" leicht im Spam-Ordner! Also dort nachschauen, wenn die mail nicht nach 1-2 Tagen angekommen ist!
Seit ich vor ein paar Jahren im TV surfende Weihnachtsmänner vor Australiens Küste gesehen habe, hatte ich den Traum von Weihnachten auf der Südhalbkugel. Im Dezember 2011 habe ich mir diesen Traum nun endlich erfüllt und Weihnachten zwischen Sydney und Melbourne verbracht. Richtige Weihnachtsstimmung kommt da allerdings nicht auf. Ab und zu gab es zwar in den Einkaufszentren etwas Weihnachtsdeko, bestehend aus einem Weihnachtsman mit Rentieren und einem Känguruh dazwischen, aber das wars auch schon. Interessant ist, dass die Aussies am 26.12., wenn bei uns Weihnachten so gut wie abgehakt ist, ihren Boxing Day feiern, der ihnen offensichtlich sehr wichtig ist. Ach ja, surfende Weihnachtsmänner habe ich übrigens leider nicht zu sehen bekommen, es war aber trotzdem ein tolles Erlebnis.
Ich war gerade in Melbourne und habe als AC/DC Fan natürlich als erstes die ACDC Lane angesteuert. Ist allerdings eine ziemlich schäbige Gasse. Empfehlenswert ist eine Fahrt mit dem kostenlosen City Circle Tram. Diese Strassenbahn fährt einmal um die Innenstadt, wobei Lautsprecheransagen auf die jeweiligen Sehenswürdigkeiten hinweisen. Ein Besuch im Melbourne Museum lohnt sich auf jeden Fall auch und ist mit 10,- AUD (knapp 8 EUR) ein für australische Verhältnisse recht preiswertes Vergnügen. Insgesamt hat mir Melbourne sogar besser gefallen als Sydney, wo überall die grosse Abzocke lauert.
Die Umfrage zeigt wohl eher den derzeit schlechten Ruf der USA seit George W. Bush. Ich war vorher zwei mal dort und war begeistert. Zur Zeit zieht mich da allerdings auch nichts hin. Vor kurzem war ich auch in Australien. Dort ist es natürlich zweifellos auch sehr schön, aber objektiv betrachtet haben die USA einfach mehr zu bieten. Wenn man sich bei der Einreise nicht wie ein Straftäter vorkommen würde, wobei einem sogar Fingerabdrücke abgenommen werden, wären die USA sicherlich erste Wahl. So kann man es aber gut verstehen, dass die meisten derzeit Australien vorziehen.
Mit Pro7 kann man den Sender ELEVEN vergleichen. Dort laufen zur Zeit Serien wie Die Simpsons, King of Queens, Star Trek Next Generation und andere, die man von Pro7/Kabel1 kennt. WIN TV ist auch nicht schlecht. Dort laufen bereits die neuen Folgen von Two and a half men mit Ashton Kutcher.
Mir kam es so vor, dass die Essgewohnheiten leider sehr denen der Amis gleichen. Selbst Kartoffelchips müssen dort nach BBQ schmecken ;) Ich konnte es mir natürlich auch nicht verkneifen, eine Messerspitze Vegemite zu probieren. Wie dünn soll man das schmieren, um den ekligen Geschmack nicht mehr zu spüren? Wenigstens ist kontinentales Frühstück dort nicht unbekannt und in vielen Motels sind auch Toaster auf dem Zimmer. Viele mögen es aber gern deftiger mit Würstchen oder Speck. Als Vegetarier hat man es dort jedenfalls sehr schwer.
Nein, eine Kreditkarte wird keinesfalls vorausgesetzt. Sie macht aber Sinn, wenn man damit kostenlos Bargeld abheben kann, was natürlich der Fall sein sollte. Bezahlen sollte man aber in bar, da der Einsatz der Karte hier in der Regel zusätzliche Kosten verursacht. Ich habe dummerweise Motels und Tankstellen größtenteils mit Karte bezahlt und mich später über die Gebühren geärgert. Auch wenn es nur ca. 0,8% waren, kam da doch einiges zusammen. Barzahlung ist in Australien durchaus möglich und die Karte wird dort keineswegs so häufig eingesetzt wie z.b. in den USA. In Motels kann es allerdings sein, dass man bei Barzahlung eine Kaution von ca. 100,- AUD hinterlegen muss. Im Australischen TV laufen derzeit sogar Aufklärungsspots, die den Bürgern raten, sich die Anschaffung einer Kreditkarte gründlich zu überlegen!
Ich habe am 22.12.10 unverschämte 35,- bezahlt. Leider war wegen Hochsaison kein erschwinglicher Mietwagen zu bekommen. Nachdem ich mich jetzt mit Titsa auskenne, würde ich auf jeden Fall den Bus nehmen.
Mein Beileid! Ich habe gehört, daß es in der Zeit fürchterlich geregnet hat. Ich bin am 22.12.10 angekommen und hatte super Wetter. Zudem war die Insel wegen des vorangegangenen Regens ungewöhlich grün.
Ich könnte mir gut vorstellen, wie meine Eltern, jedes Jahr drei Monate dort zu verbringen um dem Winter zu entfliehen. Ich weiß allerdings nicht, ob ich das im Sommer dort aushalten würde. Ist das nicht viel zu heiß?
Dein Gore Tex dürfte bereits im Dez/Jan zu warm sein! Der Sommerkombi ist es im Mai auf jeden Fall auch. Da dürten viele Unvernünftige bereits nur im T-Shirt unterwegs sein.
Eine einfache (wenn auch nicht die günstigste) Lösung ist ein prepaid pack von vodafone. USB-Stick mit SIM-Karte einmalig 19,- (weiß) oder 39,- (farbig) Volumentarif 1GB für 59,- (3 Monate gültig)
Da meine Eltern jedes Jahr 3 Monate auf Teneriffa verbringen, bin ich Ende Dezember 2010 nach Las Amerikas gefahren, um dort danach zu fragen. Leider sind die in dem dortigen vodafone shop zu doof und/oder können kein Englisch. Also bin ich in den wesentlich kleineren Ort San Juan gefahren, wo die gute Frau super english konnte und mir anhand einer kleinen Broschüre die verschiedenen "packs prepago" Tarife gezeigt hat. Da der günstige, weiße Stick angeblich nicht verfügbar war, habe ich einen schwarzen für 35,- bekommen. Die ganze Prozedur ist allerdings nicht so einfach wie bei uns. Also Perso und eine gute halbe Stunde Zeit mitbringen! Für den Anfang dachte ich, daß 250MB für 19,- ausreichen würden. - Tun sie aber keinesfalls! Also nicht vergessen, vorher automatische Windows und andere Updates auszuschalten!