Gut, dass du dein Dilemma hier teilst. Ich kann dir dabei helfen.

Ja, man kann die Zeit tatsächlich verlangsamen!

Alles was geschieht wird durch die Wahrnehmung erst bedeutsam. Also änderst du deine Wahrnehmung, verändert sich im umkehrschluss auch alles was geschieht.

Wenn du dir viele Gedanken über die Zukunft (oder Vergangenheit) machst, löst das verschiedene Gefühle aus, die aber nichts mit den eigentlichen Geschehnissen in diesem Moment zu tun haben. Also: Etwas läuft schief. Das ist dann auch der Grund für deine Sorgen.

Wenn du willst, dass die ganzen Körbe und Fehlschläge in der Vergangenheit bleiben, dann darfst du sie nicht in deine Gegenwart lassen.

Stell dir selbst die Frage: ''Was fehlt mir in diesem Moment?''

Du wirst sehen, dass du alles hast was du brauchst. Lege deinen Fokus immer wieder auf diesen Moment jetzt in dieser Sekunde. Übe dich in Dankbarkeit für die Dinge die du hast und die dich im positiven als Menschen ausmachen und diese Dinge und Erlebnisse werden sich mehren.

Schätzt du diesen Moment, wird er zu einer guten, bestärkenden Erinnerung und zugleich zu einer positiven Zukunftsvision, die dann auch genau solche positiven Erfahrungen zur Folge haben wird.

Wenn du das praktizierst, wird sich deine Zeit verlangsamen anstatt dir davonzurennen. So bist du selbst stets Herr deiner Zeit und nicht mehr der Sklave oder das Opfer. Sondern der Erschaffer.

Es klingt zu einfach?

Wenn dein Hirn sich jetzt gegen diese Idee wehrt, probier es ein mal aus.

Unterbrich kurz die Dauerschleife, die dein Hirn fährt und sieh was passiert.

Zurück kannst du immer noch.

Versuchst du nicht, verlierst du.

Und da du ja hier fragst, möchtest du ja etwas ändern.

Also tu es.

...zur Antwort

Hi!

Ich finde es ziemlich schwierig dazu Tipps zu geben, aber ich versuche es trotzdem.

Was du tun solltest das weißt du selbst am besten. Darauf kannst du lernen zu vertrauen.

Und musst du es denn allen sagen? Wenn deine Krankheit von Fachleuten diagnostiziert wurde dann ist es doch schon mal eine Aufgabe für dich das zu akzeptieren. Nur dann kannst du damit arbeiten. Und dass die Ärzte es niemandem aus deinem Umfeld sagen, liegt wahrscheinlich nicht nur an deren Schweigepflicht, sondern auch daran, dass es wohl keinen Grund zur Annahme gibt du wärest eine Gefahr für dich oder andere.

Das ist doch positiv!

Viele Menschen haben Schizophrenie und haben ein angenehmes Leben. Heutzutage lässt sich das sehr gut behandeln.

Es geht nicht darum ob die Menschen in deinem Umfeld aufgeklärt sind, sondern meiner meinung nach ist es viel wichtiger, dass du es selbst für dich erst einmal realisierst, annimmst und dich genau so liebst wie du bist!

...zur Antwort

Versuchs doch mal mit diversen getrockneten Blüten!

Zum Beispiel Hibiskus, Rosenblätter oder Lavendel bieten sich an. Es gibt unendlich viele. Frag mal in deinem örtlichen Teeladen oder google dich mal durch. Im Netz kriegt man ja heutzutage alles.
Wenn du sie in heißes/warmes Wasser gibst, wird der Geschmack intensiver, in kaltem Wasser kommt das Aroma recht mild, aber dann hast du nicht mehr nur das "fade" Wasser ;)

...zur Antwort
Sie bleiben nur unter sich

Ich selbst bin mit 11 Jahren von Polen nach Deutschland gekommen.
Und spreche heutzutage (13 Jahre später) tatsächlich besseres Deutsch als die meisten Deutschen in meinem Umfeld.
Mein persönliches "Geheimnis" dafür, war, herzukommen und NUR zuzuhören. Ein Jahr lang habe ich ausschließlich zugehört. Außer es hat mich jemand (ein Lehrer o.ä.) zu einer Antwort gezwungen.

Ich bin sehr erstaunt über meine damalige Entscheidung und wie klug sie war, aber sie war das soziale Ausgeschlossensein wert.

Trotzdem muss ich sagen, es kommt immer auf die Person an, die eine neue Sprache lernt. Es gibt Leute, die eher sprachbegabt sind, und andere, die es eben nicht sind.


Doch finde ich es sehr wichtig, ersteinmal  der Sprachmelodie zuzuhören und diese zu erlernen, bevor man die Bedeutung des Gehörten kennt.

Das kann ich jedem als gutgemeinten Rat mitgeben, der eine neue Sprache erlernt!
Erst mal NUR ZUHÖREN - ohne zu verstehen!

Dann erst selbst sprechen!

Mag komisch klingen, ist aber definitiv einen Versuch wert!


...zur Antwort

Hallöchen!

Ersteinmal würde ich an deiner Stelle klären, ob du WIRKLICH schwanger bist.

Kauf dir 2, 3 oder mehr Schwangerschaftstests (einer ist nicht sicher genug...aus eigener Erfahrung) und prüfe das erst mal. Je nachdem wie lange dein Verdacht schon besteht, würde ich auch zu einem Frauenarzt/einer Frauenärztin gehen und das dort prüfen lassen.

Da du dir solche Sorgen machst, gehe ich davon aus, dass du noch minderjährig bist und bei deinen Eltern lebst. Wenn das stimmt, dann würde ich nicht länger zögern, und die Tests so schnell wie möglich machen. Wenn du kein Geld hast, leih dir welches von Freunden, die werden das bestimmt verstehen und dir zur Seite stehen!

Und sobald du ein Ergebnis hast (egal wie es ausfällt) würde ich dir von Herzen raten, deinen Eltern davon zu erzählen. Ich weiß ja nicht, wie deine Eltern so drauf sind und wie das Verhältnis zwischen euch ist, aber grundsätzlich würde ich nicht lange um den heißen Brei herumreden sondern es einfach rauslassen. So nach dem Motto: Mama, Papa, ich muss mit euch reden...ich bin schwanger. Bzw. Mama, Papa, ich will euch was wichtiges sagen: Ich dachte ich wäre schwanger, bin es aber nicht...was sollen wir machen, wenn es wirklich mal soweit ist?/Was hättet ihr gemacht, wenn ich schwanger gewesen wäre?

Es ist wichtig zu wissen, wie die Eltern dazu stehen, vor allem wenn man noch zusammen wohnt. Ich dachte auch immer, dass meine Eltern mich rauswerfen würden, wenn ich schwanger werde. Mich hat die Frage aber so "gequält", dass ich sie irgendwann (ich war 16) einfach gefragt hab, was sie machen würden und meine Mum war da überraschend einsichtig und meinte, dass sie sich voll drauf freut, Oma zu werden...Hätte ich nie gedacht! Mein Vater meinte, dass er nicht begeistert wäre, wir aber bestimmt damit zurecht kommen würden. Und er (bzw. sie beide) waren sehr froh und auch ein bisschen Stolz auf mich, dass ich dieses Thema angesprochen habe. So wussten wir einfach alle, woran wir sind und im Falle des Falles wäre es dann nicht so überrumpelnd für alle gewesen...

Ich wünsche dir ganz viel Glück beim Testen und vor allem beim Gespräch mit deinen Eltern!! Am Anfang wirst du bestimmt Bammel haben aber am Ende wirst du froh sein, da bin ich mir sicher!

Grüße!!

...zur Antwort

Ich kenne deinen Freund natürlich nicht aber für mich und mein erstes Gefühl dabei, klingt das so, als hätte der Herr ein Problem mit seinem Selbstbewusstsein und möchte gerne als "etwas Besonderes" vor dir dastehen... (Wenn auch auf ziemlich verquere Art und Weise...)

Ich komme darauf, weil du offenbar Hemmungen hast, ihn näher danach zu fragen und dir das genauer von ihm erklären zu lassen. Ich glaube eben an die weibliche Intuition und dass das schon seinen Grund hat...(Fragen wie: Kommt deine Monatsblutung dann aus deinem Penis? usw. wären schon interessant und die kann dir ja nur er oder ein Facharzt beantworten...) Mein Freund hat mir nach 4 Jahren Beziehung (als der Verdacht aufkam, ich wäre schwanger) erst gesagt, dass er zu 90% zeugungsunfähig ist...was ja an sich kein Drama ist, aber für mich war das schon eine Art Vertrauensbruch...

Wenn es also stimmt, dass dein Freund ein Zwitter ist und er dir das so offen erzählt hat, kannst du sehr froh über seine Ehrlichkeit sein!

Ich würde dir raten, ihm deine Zweifel zu äußern (!!!ohne Vorwurfsvoll zu sein!!!) und noch mal nachzuhaken, wie das so genau ist, weil es schlicht und ergreifend außergewöhnlich und interessant ist und du gerne mehr darüber wissen würdest (wenn du mehr darüber wissen willst). Ihm aber einfach nur vorzuwerfen, er würde dir was vorlügen, wird eurer Beziehung auf Dauer wahrscheinlich nicht wirklich gut tun... Wenn er dir aber mehr zu dem Thema erzählen will und kann, kannst du - denke ich - davon ausgehen, dass er die Wahrheit gesagt hat. Und das zeugt von wahrer Größe!

Viel Glück und Erfolg, Gruß, Sandra

...zur Antwort

Grundsätzlich macht Salz Lebensmittel haltbarer als sie es ohne Salz wären. Es geht aber auch um die Menge des Salzes. (Quasi: eine Prise Salz macht einen Topf Suppe nicht wirklich haltbarer, ein halbes Kilo Salz würde die Suppe aber länger haltbar machen.)

An deiner Stelle würde ich erst mal auf das Mindesthaltbarkeitsdatum achten und die Butter nach dessen Ablauf einfach gut ansehen und mal dran riechen. Wenn Butter schlecht oder ranzig wird/ist, riecht man sofort, dass was nicht stimmt und sie wird in der Regel auch dunkler (also geht dann mehr ins orangefarbene anstatt schön weiß/hell zu sein).

Hat die Butter ein "zu verbrauchen bis:..."-datum, iss sie danach lieber nicht mehr.

Mit verdorbenen Milchprodukten ist nicht zu spaßen, das kann eine ganz schön fiese Lebensmittelvergiftung geben, die sich teils über Monate hinzieht...Nicht lustig.

Allgemein gilt: Setze deinen gesunden Menschenverstand und deine Sinne ein, und alles ist gut;) Wenn die Butter dir suspekt vorkommt, iss sie nicht mehr. Auch nicht nachdem du sie erhitzt hast.

Guten Appetit!^^

...zur Antwort

Ich denke es geht darum, wie es sich anfühlt, wenn jemand nicht mehr da ist, von dem man es gewohnt war, dass er da war. Jedes mal vorm Fenster stand, wenn man sich nur gewünscht hat, er wäre da ohne ihn gerufen zu haben. Es geht um die Trauer, die man fühlt, wenn jemand einen verlässt. Diese Trübheit im Herzen, die man auch bei einem Abschied eines geliebten Menschen verspürt... Ja, das Gedicht ist wirklich schön. :)

...zur Antwort

Hi! Ich würde mir an deiner/eurer Stelle keinen Druck machen. Natürlich ist es sehr sehr wichtig einen Hund zu erziehen und ihm zu zeigen was geht und was nicht. Einige Kommandos (vor allem das "Hier!") sollte er schon bald beherrschen. Ihr habt den Hund aber erst seit 2 Tagen und da hat er noch seinen eigenen Kopf. Vor allem weil es ein Straßenhund ist, wird er das "auf sich allein gestellt sein" immer noch im Programm haben. Und zwar vermutlich noch länger:) Das ist aber nicht schlimm. Wichtig ist es erst mal Vertrauen aufzubauen. Mute dir und der Hündin nicht zu viel zu, dafür ist es noch zu früh! Es freut mich sehr, dass du schon gemerkt hast, dass sie schnell lernt - das ist super! Das zeigt auch, dass du für sie genug Autorität ausstrahlst, als dass sie sich etwas von dir sagen lässt. Ich selbst und mein Freund (wohnen zusammen) haben seit 3 Jahren einen Herdenschutzhund aus dem Tierheim, der quasi "keine Vergangenheit" hat. Keiner weiß woher er kommt, wie alt er ist oder welche Rasse das ist. Dass es ein Herdenschutzhund ist, war aber sehr schnell klar. Am Anfang hat er sich nur von meinem Freund was sagen lassen und auf mich null gehört, sogar nach mir geschnappt und mich überhaupt nicht ernst genommen. Daraus habe ich gelernt, dass ich mehr innere Stärke aufbauen muss und von innen heraus mehr Autorität zeigen sollte. Hundeschule, Hundetrainer usw. haben wir auch alles hinter uns. Aber er war ein sog. "Problemhund", der auf alles losgegangen ist, was sich schneller beweg hat... Mittlerweile respektiert er mich und seine Umwelt voll und ganz und hört teilweise besser auf mich als auf meinen Freund;)

Denk daran: ein Hund ist kein Spielzeug und hat immer einen eigenen Charakter:) Den muss man erst mal kennenlernen und dann kann man viel besser mit ihm arbeiten. Falls du dich noch nicht mit der Ernährung von Hunden beschäftigt hast, informier dich mal über BARF. Das hilft Hunden auch entspannter zu sein und es macht mega Spaß ihn als Herrchen/Frauchen zu füttern;) Kann ich dich WÄRMSTENS empfehlen! Dosenfutter ist für Hunde wie Fastfood für Menschen... Sie werden hibbelig und können nicht klar denken (also auch nicht gut lernen).

Entspannt euch und gebt der Hundin viel Liebe und Geborgenheit. Das ist das was sie jetzt braucht. Und nächstes Jahr zur Hundeschule zu gehen ist auch eine sehr gute Idee! Versuch nur nichts zu überstürzen. Immer spielerisch lernen und sie loben, loben, loben. Für alles was sie richtig macht. (Und zwar nicht nur mit Leckerlies sondern auch mit körperlicher Bestätigung = Streicheln & Abklopfen)

Und mach nur so viel, wie es für dich auch geht. Von der Zeit sowie von der Energie her. Krempel nicht dein komplettes Leben für sie um sondern versuch sie in DEINEN Alltag mit einzubringen. Gassi gehen, wenn es dir passt. Und wenn du merkst, dass sie eher feste/regelmäßige Auslauf-und Futterzeiten braucht, stell es um. Aber Versuch sie erst mal in deinen eigenen Rhythmus einzuspannen.

Ich wünsche dir ganz viel Spaß und Erfolg mit deiner neuen "Liebe"! ;)

...zur Antwort

Versuchs mal mit schorle!

zu jedem glas saft, das du trinkst, gibst du erst einen schluck sprudelwasser (oder stilles) dazu. das machst du ein paar tage lang und von woche zu woche kannst du den wassergehalt in deinem trinken erhöhen!

immer nur ganz wenig wasser dazu. so dass du es kaum rausschmeckst.

also in der zweiten woche dann zwei schlücke wasser dazu, in der dritten drei, usw. so kannst du deine sinne und dein gehirn langsam daran gewöhnen!

try it! gruß;)

...zur Antwort

ach ja...komplizierte angelegenheit.

prinzipiell würde ich sagen, alte suppen wärmt man nicht noch mal auf (also eher: lass die finger von deinemm exfreund!)

das passiert frauen ganz oft, dass sie sich von jemandem trennen, und sobald derjenige einen neuen partner hat, stehen sie wieder auf ihn. das ist ganz normal... freu dich doch dass alles im guten auseinandergegangen ist und versuch doch die wogen zu glätten.

jeder von euch sollte sich mal über seine gefühle klar werden und sich vorstellen, was auf lange sicht schöner wäre. stell dir mal vor, dass du an der stelle deines ex-freundes wärest und wie du dich gerade fühlen könntest. dann versetzt du dich in die lage deines freundes. und dann stellst du dir vor, wie es dir so ginge wenn du anstelle der freundin deines ex-freundes wärest. und in deine freundinnen, die dich so unterstützt haben solltest du dich auch mal hineinversetzen.

und dann müsstest du ganz gut einschätzen können, wem du alles wehtun könntest, wenn du jetzt mit deinem freund schluss machst um wieder mit deinem ex-freund zusammen zu sein. ich rate dir ab, das zu tun. weil wenn du dann wieder mit ihm zusammen bist, geb ich euch 2 monate und alles geht zu bruch. es hatte ja einen grund, warum ihr auseinandergekommen seid!

bleibt alle am besten da wo ihr seid, vergiss deinen EX-freund und sieh dir an, was dir deine neue beziehung so positives gibt und was an deinem freund so schön ist.

viel glück!

...zur Antwort

Hey!

wenn ihr einander sympathisch findet, dann solltet ihr euch vllt öfter zu zweit zum tennisspielen treffen!

der altersunterschied ist doch egal! und dass du einen jungen nett findest der jünger ist als du, spricht doch nur dafür, dass du eine starke persönlichkeit hast, die keinen beschützer braucht!

gehts locker an und von "Liebe" kann eindeutig noch nicht die rede sein, aber wenn ihr einander nett und anziehend findet, ist doch toll!

und für ihn ist es bestimmt auch spannend, mal ein älteres mädchen besser kennen zu lernen;)

bleib dran und versuch ihm nicht das ohr abzuquatschen;)

...zur Antwort