Hast du auch Gesundheitswissenschaften LK? Also ich habe das im LK so gelernt: Die äußeren Schutzbarrieren, wozu z.B. die Haut gehört, zählt zur unspezifischen Immunabwehr. Damit es übersichtlicher ist, mache ich dir Stichpunkte zu beiden Abwehrsystemen:

unspezifische Immunabwehr:
- besteht aus den äußeren Barrieren, mehreren Gruppen Leukozyten, mehreren Abwehrfaktoren wie dem Komplementsystem, Zytokinen und Lysozym
- steht antigenunabhängig von Geburt an zur Verfügung (ist angeboren)
- ist sehr schnell und sorgt dafür, dass z.B. Bakterien, die durch eine kleine Wunde in die Haut eingedrungen sind, rasch und noch am Ort des Eindringens unschädlich gemacht werden
- manchmal reicht die UA alleine aber nicht aus, um den Erreger vollständig zu vernichten - dann kann sie ihn aber so lange "in Schach halten", bis die spezifische Abwehr einsatzbereit ist

spezifische Immunabwehr:
- besteht aus den T- und B-Zellen mit ihren Unterarten
- ist gegen ein spezielles Antigen gerichtet
- braucht länger (Tage bis Wochen), um einen effektiven Gegenschlag vorzubereiten
- hat die Fähigkeit, sich die Erreger zu merken (Antigengedächtnis), sprich sie kann dann bei einem erneuten Angriff auf den Körper entsprechend schnell und effektiv reagieren, weil sie sich den Erreger gemerkt hat
- ist eine erworbene Immunität (hast du bestimmt schon mal von gehört im Rahmen der aktiven, passiven oder simultanen Impfung)
- hat die höchste Spezifität, weil sie den Erreger schon durch den Erstkontakt kennt
- hat eine verfeinerte Selbst-Fremd-Unterscheidung durch die MHC-Moleküle

Also du musst um das verstehen zu können dich genauer mit der unspezifischen und der spezifischen Abwehr beschäftigen. Habe dir die wichtigsten Punkte und Unterscheidungen aufgeschrieben. Melde dich einfach bei Fragen, möchte jetzt hier keinen noch längeren Text schreiben ;-)

...zur Antwort

Collegium Augustinianum Gaesdonck in NRW

www.gaesdonck.de

...zur Antwort

Wenn du zu deinem Hausarzt oder Hausärztin gehst, dann erfahren deine Eltern erst einmal nichts. Mit ihr kannst du dann auch über deine Probleme reden und überlegen, ob du professionelle Hilfe von einer Psychologin oder einem Psychiater brauchst. Jedoch brauchst du spätestens wenn du eine Psychologin aufsuchst oder eine psychiatrische Institutsambulanz aufsuchst als Minderjährige die Einverständniserklärung deiner Eltern - eben weil die mit der Behandlung einverstanden sein müssen.

Jedoch kann ich mir vorstellen, dass auch deine Familie und Freunde die Veränderung schon längst bemerkt haben und sich ihre Gedanken machen. Eine Depression zuzugeben oder zu akzeptieren ist meist für alle nicht leicht - für dich nicht, aber auch für deine Familie und Freunde nicht.

Ich kenne das. Kann dir nur raten so schnell wie es geht zum Hausarzt zu gehen - denn umso länger du wartest, umso schlimmer wird es womöglich. Möchte dir damit keine Angst machen, aber ich habe mich ewig nicht getraut und irgendwann ging es mir so schlecht, dass ich dann von meiner Hausärztin direkt eingewiesen wurde. Zu dem Zeitpunkt haben aber auch sämtliche Menschen in meinem Umfeld die Veränderungen wahrgenommen, sich Sorgen gemacht und mich damit konfrontiert - das war noch schwerer als den Schritt von sich aus zu gehen.

Du kannst ansonsten auch eine gute Freundin mitnehmen zum Arzt, wenn du dich nicht traust. Das kann auch schon helfen.

Bei Fragen schreibe mir ruhig.

LG

...zur Antwort

Eine Feststellungsprüfung wird gemacht, wenn man mehr als 25% gefehlt hat, weil dann ja angeblich die Notengebung erschwert wird. Diese Feststellungsprüfung erfolgt dann mündlich und soll dann helfen, damit man eine vernünftige und gerechtfertigte Note bekommt.

...zur Antwort

Wenn du Panikattacken bekommst, wenn du versuchst darüber zu reden bzw. die Wahrheit zu sagen, dann kann ich dir nur empfehlen, das ganze aufzuschreiben. Therapeuten sehen das auch nicht negativ, sondern sie sind ja froh, wenn du ihnen irgendwie mitteilst, wie du dich fühlst und wie es gerade läuft. Du musst dir auch echt keine Gedanken machen, dass sie in irgendeiner Art und Weise "negativ" darauf reagiert, weil du ihr gesagt hast, dass deine Depressionen aufgehört haben. Es ist ganz normal, dass man Rückschläge macht oder Rückfälle bekommt - Ziel der Therapie ist es dann, nach und nach die Abstände von solchen Rückfällen zu verlängern und im besten Fall ist man irgendwann echt geheilt und die Depressionen kehren nicht mehr zurück.

Vor allem in Stresssituationen oder bei Veränderungen bist du wieder anfälliger für einen depressiven Schub.. ist bei dir gerade etwas vorgefallen?

LG und melde dich sonst :-)

 

...zur Antwort

Nein, du fällst nicht direkt durch wenn du in beiden Fächern ein Defizit hast. In Geschichte weichst du dann mit Sicherheit ab und landest in der Abweichungsprüfung - und da hast du dann die Chance das Defizit nochmal "auszugleichen". Klar, das schriftliche wird mehr bewertet als dann die mündliche Abweichungs- bzw. Bestehensprüfung - aber du kannst das Defizit dann trotzdem ausgleichen bis zu einem gewissen Punkt! Bei der mündlichen Prüfung gibt es keine Abweichungsprüfung - aber aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass die mündliche gar nicht so schlimm war... habe nie geglaubt wenn Lehrer gesagt haben, dass man in der mündlichen nochmal einiges rausholen kann... aber es war tatsächlich so, die Lehrer waren echt total lieb und wohlwollend :-) mache dir nicht zu viele Gedanken!!!

Hoffe, ich konnte dir helfen!

LG

...zur Antwort

Weiß ja nicht was du schreiben musst, aber in einer Analyse schreibst du eher "this can be seen in line x" oder wenn du zitierst schreibst du im Deutschen ja in Klammern siehe Zeile x (s. Z. x) und im Englischen würdest du dann schreiben (cf. to l. x) was für confer to line x steht. Du musst wohl beachten, wenn du angibst dass es mehrere Zeilen sind, dann schreibst du "this can be seen in lines x-x" und in der Klammer musst du dann 2 "L" für den Plural machen also (cf. to ll. x-x).

Hoffe ich konnte dir helfen. Sonst schreibe mir den Satz und ich übersetze ihn dir. Aber "verse" schreibt man eher nicht. LG :-)

...zur Antwort

Weglaufen ist keine Lösung. Deine Familie wird dich trotz allem lieben und du würdest ihnen damit wehtun. Du solltest lieber offen mit ihnen über die "Missstände" reden und deine Probleme bearbeiten. Wenn du zB mit einem Therapeuten an dir arbeitest oder über deine Probleme redest, wird es dir zwar nicht direkt besser gehen, aber langfristig schon.

Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass es immer einen Weg gibt. Wenn die Situation eskaliert kannst du noch immer mit einem Therapeuten über eine andere Wohnsituation reden. Es gibt Wohngruppen, therapeutische Wohngruppen etc. - du solltest nur nicht direkt aufgeben und wegrennen, damit ist keinem geholfen. Rede mit ihnen :-) Alles Gute dir, du schaffst das! Kannst mir sonst auch nochmal privat schreiben.

...zur Antwort

Es müssen nicht unbedingt Depressionen sein, sondern es können auch andere psychische Erkankungen die Ursache für das Ritzen sein. Deine Beschreibung klingt so, als wärst du sehr unzufrieden oder kämst mit etwas nicht klar. Es ist schwierig, dir einen Rat zu geben, ohne zu wissen, was bei dir so los ist. Aber ich denke, du solltest mit einem Arzt darüber sprechen, welcher dich dann an einen Psychologen oder Psychiater überweisen kann. Das klingt hart, ich weiß, aber das sind auch nur Menschen, die einem helfen wollen. Denn ich glaube schon, dass du Hilfe brauchst, denn du klingst sehr verzweifelt und es ist fast unmöglich alleine aus so einer Phase wieder herauszukommen. Hab keine Angst :-) Dein Hausarzt/Hausärztin wird dir schon helfen können. Alles Gute dir!

...zur Antwort

Klar ist das noch möglich wenn du sehr oft aufzeigst. Du könntest aber auch einfach deinen Lehrer ansprechen und fragen, was du noch machen kannst. Die sind da meistens sehr hilfsbereit und es kommt auch gut an, wenn man sich bemüht. Du könntest zum Beispiel ein Referat halten oder eine Hausaufgabe mal schriftlich abgeben oder auch mündlich vorlesen. Du darfst dich nur nicht entmutigen lassen :-)

...zur Antwort

Hier in Deutschland gibt es die Möglichkeit, den Realschulabschluss nachzuholen. Du musst nur, je nach Bundesland, gucken, wo es angeboten wird, da manche Schulen dafür auch echt viel Geld verlangen. Die meisten kosten aber nichts. Den Abschluss kannst du entweder an Berufskollegs oder an Abendschulen nachholen. Dort gibt es auch die Möglichkeit das Abitur nachzuholen :-)

...zur Antwort
Wahnsinnige Angst davor zu versagen?

Hallo Ich denke mal das hier wird viel Text aber es wäre schön wenn es jemand lesen könnte und mir ehrlich antworten geben könnte.

Also ich habe September 2015 eine Ausbildung zur Industriekauffrau angefangen. Ich habe dann erst gute Noten geschrieben und dann ging es Berg ab. Zuerst nur 4ren und dann meine allererste 5 die ich je geschrieben habe. Dann fing es an das der eine Lehrer mich immer fertig gemacht hat. Ich habe meinem Ausbilder immer alles erzählt damit er auch alles mitbekommt. Ich habe auch öfter mal mit meinem Klassenlehrer gesprochen weil er auch mitbekommen hat das ich nicht ganz die beste bin. Naja er meinte das es normal ist und nach den Osterferien meistens besser wird weil man sich an die Lehrer gewöhnen muss. Dann habe ich bei dem Lehrer mit dem ich die Probleme habe eine Arbeit geschrieben. Während der Arbeit hat er mich ständig angeguckt. Es sah so aus als will er mich erwischt das ich spicke. Ich War dann total durcheinander und hab nichts mehr hinbekommen. So War auch dann das Ergebnis meiner Arbeit eine 6.

Mein Lehrer meinte dann das die Ergebnisse die ich im Unterricht bringe nicht in den arbeiten nicht wiedergebe. Mein Klassenlehrer hat mir auch Tips gegeben wo ich Nachhilfe bekommen kann.

Ich musste dann in englisch eine Ausarbeitung schreiben mit 1000 Wörtern. Ich hab dann meinem Ausbilder die Grundlagen die reinkommen sollen gezeigt und einen deutschen Text dazu geschrieben. Diesen habe ich dann übersetzt und ihm gezeigt. Er meinte die wäre sehr gut und die Note wird bestimmt gut. Ich habe die Ausarbeitung wiederbekommen und eine 5. Ich habe in dem Inhalt volle Punktzahl und in der Sprache und Grammatik 0 Punkte. Ich verstehe das nicht anscheinend keine englisch.

Ich muss am Donnerstag meinen Betrieb dann auf englisch vorstellen. Ich hab totale Panik. Ich muss die gut machen sonst bekomme ich eine 5 auf dem Zeugnis...

Was soll ich machen? Bei der Arbeit läuft alles so super. Und dann in der schule... ich kann nicht mehr... abbrechen möchte ich eigentlich auch nicht.. es macht mir doch so einen Spaß. Ich hab schon gedacht ob ich das Zeugnis abwarten und wenn es nur 3,4 und 5 drauf sind weiß ich auch nicht.... Ich habe schon überlegt ob ich danach zu Büromanagemt wechsel.... Vor meiner Ausbildung hat meinen Chef mich gefragt ob ich lieber Industriekauffrau oder Büro machen möchte. Bei uns wird beides ausgebildet...

Aber ich finde das geht so nicht weiter... ich gehe 2 mal die Woche zur schule und habe immer angst und kann die Nacht davor nicht schlafen. mittlerweile ist mein Ausbilder auch weg und ich habe einen neuen.

Bitte... was soll ich machen? Bitte gebt mir ernsthafte Antworten.

...zum Beitrag

Gibt es nicht noch mehr Berufsschulklassen? Vielleicht kannst du die Klasse und somit auch den Lehrer wechseln. Habe schon oft gehört, dass es Probleme gab mir Lehrern und diejenigen haben dann entweder die Klasse innerhalb des Berufskollegs oder sogar zum anderen Berufskolleg gewechselt, was auch nicht allzu weit entfernt war.

Du hast auf jeden Fall Recht, dass es so nicht weitergeht! Haben andere in deiner Klasse denn dasselbe Problem? Ihr könntet euch sonst zusammentun und gegen den Lehrer vorgehen. Es wäre nämlich echt schade, wenn du abbrechen würdest, wo es dir ja so Spaß macht. :-) Wenn du nachts davor nicht schlafen kannst, könntest du ja so pflanzliche Schlaf- oder Beruhigungsmittel nehmen, damit du etwas runterkommen kannst und morgens nicht nur ängstlich, sondern nicht auch noch müde zur Schule gehen musst. Wichtig ist, dass du aus der Panik kein Vermeidungsverhalten entwickelst und dich dann nicht mehr zur Schule traust, weil die Angst dann immer größer wird und es schwierig ist da wieder herauszukommen.

Hoffe dir hilft das ein wenig und du findest eine Lösung :-)

...zur Antwort

Ich würde dir zu Englisch raten. In der Oberstufe liest man nämlich nur noch Texte und analysiert diese. Außerdem ist Englisch leichter, vor allem in der Grammatik. Wenn du bisschen mehr lernst und Vergessenes aufholst, dann kannst du es locker schaffen :-)

...zur Antwort

Das hier ist nicht so lang wie eine Ballade, aber schon düster und beschäftigt sich mit dem Tod. Hoffe du kannst damit was anfangen :-)

Beginn des Endes von Theodor Storm

Ein Punkt nur ist es, kaum ein Schmerz,
Nur ein Gefühl, empfunden eben; 
Und dennoch spricht es stets darein,
Und dennoch stört es dich zu leben.
Wenn du es andern klagen willst,
So kannst du’s nicht in Worte fassen.
Du sagst dir selber: “Es ist nichts!”
Und dennoch will es dich nicht lassen.
So seltsam fremd wird dir die Welt,
Und leis verlässt dich alles Hoffen,
Bist du es endlich, endlich weißt,
Dass dich des Todes Pfeil getroffen.

...zur Antwort

Du solltest die Einnahme von Antidepressiva mit einem Arzt besprechen, da diese viele Nebenwirkungen haben können. Wenn du das nicht möchtest, dann solltest du Leute in deinem Umfeld haben, die auf Veränderungen achten können.
Auf jeden Fall bedenke, dass Antidepressiva erst nach etwa 2 Wochen wirken und ihre volle Wirkung erst nach 6-8 Wochen eintritt. Außerdem kannst du sie nicht von heute auf morgen absetzen, da du sie "ausschleichen" musst :-)

...zur Antwort
Was soll Ich nur mit meinem Leben tun?

Hallo.Ich bin ein 14-Jähriger Junge aus Düsseldorf.Ich gehe auf das Luisen-Gymnasium. Vor ein Paar Monaten habe Ich schon so eine Frage gestellt,aber mein Leben ist seit dem kein Bisschen besser geworden,also muss Ich die Frage noch einmal stellen: Was soll Ich nur tun? Mein Leben geht so der Maßen den Bach runter.Ich bin grauenhaft in der Schule,passe im Unterricht eigentlich gar nicht mehr auf und kümmere mich nicht mehr um die Schule.Ich fange an,mich um das Kleinste Problem immer sofort riesig zu sorgen.Ich kann auch eigentlich gar nicht mehr positiv denken und verweigere mich so gut wie allem und jedem,Spaß haben kann Ich auch nur noch seltenst.Ich bitte alle Leute,die Ich kenne um Hilfe,da Ich mein Leben einfach nicht mehr selbst anpacken kann,aber weder meine Familie,Freunde oder mein Psychiater können mir dabei helfen.Erschwerend kommt noch hinzu das meine geliebte Katze Mimi vor einem Jahr im Alter von 16 Menschenjahren wegen Altersschwäche und Leiden eingeschläfert wurde und Ich erst vor Kurzem bemerkt habe,wie sehr sie mir fehlt,da sie mir einfach alles bedeutet,Ich sie endlos liebe und das Gefühl habe,nur von Ihr wirklich verstanden zu werden.Ich schreibe das über meine tote Katze im Präsens,da Ich glaube das sie jetzt im Himmel ist,was mich auch zu weiteren Sorgen über Religion,Gott,das Leben nach dem Tod und die Frage,ob Tiere in den Himmel kommen bringt. Ich habe schon alles versucht und stehe kurz vorm Nervenzusammenbruch. Bitte,Ich brauche professionelle Hilfe!

...zum Beitrag

Es ist gut, dass du erkannt hast, dass du professionelle Hilft brauchst! Wenn dir dein Psychiater nicht hilft, dann solltest du dir einen anderen suchen oder einen Psychologen. Denn bei dir geht das alles ja schon über einen längeren Zeitraum und ist nicht besser geworden. Jedoch solltest du bedenken, dass eine Therapie ja auch eine Weile dauert. Aber lasse auf keinen Fall den Kopf hängen :-) Wenn es dir gerade so schlecht geht, versuche dich abzulenken. Mache was mit Freunden, höre Musik, schaue deine Lieblingsserie oder gehe einfach nach draußen. Denn umso mehr du daran denkst, dass es dir schlecht geht, umso mehr kreisen deine Gedanken. So kommst du aus deinem "negativen Gedankenkarussell" nicht heraus, sondern es wird eher noch schlimmer :-)

...zur Antwort
Beste Freundin verschließt sich, was tun?

Heyho Leute, ich habe ein Problem, welches mich und meine Freunde sehr belastet. Fange ich einfach mal von Vorne an:

Meine beste Freundin (wird bald 14) und ich (15) kennen uns schon seit 12 Jahren und haben uns einfach alles anvertraut usw. Leider wohnt sie zwei Stunden von mir entfernt, doch es hat trotzdem immer geklappt. Doch dann schrieb sie nie von sich selbst aus und antwortete erst sehr spät, aber alles erstmal kein Problem. Vorgestern habe ich dann erfahren, dass sich ihre Eltern getrennt hatte, aber dies nicht von ihr. Als ich ihr dann schrieb, ob sie darüber reden möchte, sagte sie nein. Doch dann erfuhr ich, dass sie seit ein paar Monaten kifft und trinkt, obwohl sie dies verneint hatte. Als ich sie dann zur Rede stellte, nicht weil sie es tut (was ich zwar auch nicht gerade prickelnd finde, aber je der wie ers will) sondern weil sie mich angelogen hatte. Dann schrieb sie, dass das alles doch ihre Sache sei und als ich ihr dann schrieb, dass dann doch lügen keine Lösung sei auch wenn man nicht drüber reden will und sie mir ihre Probleme doch anvertrauen kann, das ich auch keinen Streit will und ihr ehrlich sagen wollte, was ich fühle, ignorierte sie die Nachricht einfach, ging aber noch mehrmals online. Sogar eine Freundin hat ihr geschrieben , doch nach ein paar wenigen (und unwichtigen) Nachrichten ignorierte sie die Freundin ebenfalls. Was kann ich tun. Alle sagen, ich solle abwarten, aber ich weiß dass das nichts bringt...nicht bei ihr. Ich hänge echt an ihr, also was kann ich tun??? Danke für alle guten Antworten! Ronjane15

...zum Beitrag

Es hört sich so an, als würde deine Freundin sich mit Alkohol ihre Probleme "wegtrinken". Das zeigt eigentlich nur, dass sie damit nicht klarkommt. Du solltest sie vielleicht nicht mit den Problemen konfrontieren oder ihr sagen, dass sie lügt. Zeige ihr lieber, dass du für sie da bist. Ich denke aber auch, dass man sowas nicht über "soziale Medien" klären sollte. Wenn sie nicht mehr reagiert, dann rufe doch einfach mal bei ihr zuhause an oder fahre zu ihr. Aber lasse sie nicht alleine, sondern unterstütze sie. Denn mit 14 ist es schon hart, wenn sich die Eltern trennen und man als Kind plötzlich zwischen den Eltern steht und die Welt nicht mehr versteht.

...zur Antwort

Du hilfst ihr am Besten, indem du einfach für sie da bist. Auch wenn sie mal nicht reden mag, oder über bestimmte Dinge nicht reden kann, sei ihr nicht böse. Gemeinsame Aktivitäten können auch helfen, damit sie merkt, dass sie mit ihrer Krankheit nicht alleine ist. Du könntest sie also besuchen gehen oder etwas mit ihr unternehmen, wenn sie zuhause ist. Wenn sie mal traurig sein sollte, dann kannst du sie mit gemeinsamen Erinnerungen aufheitern und ihr so aufzeigen, dass eben doch alles einen Sinn hat und wieder schön werden kann. Viele Betroffene trauern der Vergangenheit auch hinterher oder sie belasten Verluste, daher sage ihr ruhig so oft wie möglich, dass du für sie da bist und sie nicht im Stich lässt.

Du kannst mir ruhig auch privat schreiben, habe dasselbe durchgemacht :-)

...zur Antwort

Für deine Frage gibt es leider keine eindeutige Antwort. Also es kann an der Pubertät liegen, da dort die Hormone "verrückt" spielen. Allerdings kann es auch sein, dass dies die ersten Symptome für eine leichte Depression sind. Es muss nicht zwingend immer eine Depression sein. Denn nicht jeder ist so kontaktfreudig wie andere Menschen, es gibt auch Leute, die sich eher zurückhalten oder einfach ruhiger sind.

An deiner Stelle würde ich mit einer Vertrauensperson darüber reden, da es schwierig ist auf deine Frage zu antworten, ohne Hintergründe zu kennen. Das können deine Eltern, Freunde, Lehrer oder dein Hausarzt/Kinderarzt sein. Dein Arzt kann dir Blut abnehmen, manchmal führen Mangelerscheinungen auch zu kleineren Verstimmungen. Aber auf jeden Fall solltest du die "Symptome" beobachten, denn falls es schlimmer werden sollte, dann solltest du wirklich mit einem Arzt darüber reden. Eine Depression entsteht über einen längeren Zeitraum und wenn man im Anfangsstadium ist, gibt es gute Chancen, die Depression zu bekämpfen.

Allerdings solltest du dich damit nicht verrückt machen. Denn umso mehr man nachdenkt, umso mehr kreisen die Gedanken, was dich traurig machen könnte. Versuche dich erstmal abzulenken. Du kannst deine Lieblingsserie schauen, Musik hören oder einfach nach draußen gehen. Wichtig ist auch, dass du etwas findest, was dir Spaß macht. Ich kann dir Sport nur empfehlen, denn da werden auch Glückshormone nach einer Weile ausgeschüttet :-)

...zur Antwort