Hallo Talika, was mir spontan einfällt ist die Postschifflinie Hurtigruten, die schon seit 120 Jahren entlang der norwegischen Küste fährt. Früher war diese Verbindung für viele kleine Orte sehr wichtig, da so Post, Lebensmitteln und Produkte transportiert wurden. Heute fahren viele Touristen mit den Schiffen, um die norwegische Natur kennen zu lernen. Eine zweite Sache ist der typisch norwegische Karamell-Käse, "brunost" genannt. Hierfür wurde auch extra der Käsehobel erfunden. Viel Erfolg bei deinem Referat!
Hallo 999jayjay999,
vielleicht findest du hier etwas: http://www.novasol.de/urlaubswelt/urlaub-mit-hund/norwegen-mit-hund.html Viel Spaß beim Stöbern!
Hallo planloshochzwei,
ich war schon in beiden Städten und würde jederzeit wieder hinfahren. Wenn ihr die Qual der Wahl habt würde ich mich für Helsinki entscheiden. Preislich nehmen sich die beiden Städte nicht viel, in Finnland könnt ihr aber mit Euro bezahlen und habt nicht noch zusätzlich Wechselgebühren u.ä. Außerdem ist Helsinki dieses Jahr "World Design Capital", da gibt es wirklich viel zu sehen. Von Deutschland aus könnt ihr mit der Fähre direkt nach Helsinki fahren, was ich immer einen tollen Reiseeinstieg finde. Viel Spaß bei der Reiseplanung!
Hallo Andi, von diesem "Gesetz" hatte ich bisher noch nie etwas gehört, allerdings habe ich gerade zufällig etwas dazu entdeckt: "Janteloven – Alle sind gleich Der Begriff Janteloven (zu dt. Jantegesetz) beschreibt einen Verhaltenskodex über den Umgang der Norweger untereinander. Es ist nicht erwünscht sich für besser oder klüger zu halten als andere. Wer sich gerne in den Mittelpunkt stellt, wird schnell als Angeber verpönt. Entwickelt wurde Janteloven vom dänisch-norwegischen Autor Aksel Sandemose, in seinem Roman „Ein Flüchtling kreuzt seine Spur“ (En flyktning krysser sitt spor) aus dem Jahr 1933." Gefunden unter http://www.elchburger.de/norwegen/land-und-leute/typisch-norwegisch . Es ist also ein Verhaltenskodex.
Hallo FAQsimile, auf der schwedischen Insel Gotland gibt auch ein kleineres Weinanbaugebiet.
Hallo carmi13,
ich bin gerade zufällig über diese Seite gestolpert: http://www.sprichmalschwedisch.com Das scheint in etwa zu sein, was du suchst. Wie gut der Kurs ist, weiß ich allerdings nicht. Vielleicht probierst du es mal aus. Viel Erfolg!
Hallo! Nordlicht kannst du in ganz Nordskandinavien/Lappland sehen. Sie treten aber sehr oft um dem 60. Breitengrad auf. Das liegt daran, dass die Teilchen der Sonnenwinde vom Magnetfeld der Erde zu den Polen gezogen werden. Prinzipiell gibt es von September bis März oft Nordlicht. Die besten Monate sind aber meist Oktober und März. Übrigens: 2012 hat die Sonne ihr Aktivitätsmaximum - daher wird es wohl in diesem Jahr besonders oft Nordlicht geben.
Hallo Alice, ein besonderes Erlebnis ist auch eine Rentierschlittentour! So etwas geht zum Beispiel in Jukkasjärvi, wo auch ein Eishotel ist. Man fliegt nach Kiruna in Schweden und kann ab Jukkasjärvi, das nur ca. 20 km entfernt ist, eine Rentierschlittenfahrt machen. Während der Tour übernachtet man in lavvus, das sind die beheizten Rundzelte oder Hütten. Dabei kann man mit den Rentieren unterwegs sein und die Kultur der Sami kennen lernen. Viel Spaß bei der Reiseplanung
Hallo Michael,
von Deutschland nach Schweden kannst du mit den Kurzfähren übersetzen. Zum Beispiel über die so genannte Vogelfluglinie mit den Fähren Puttgarden-Rödby und Helsingör-Helsingborg. Die Reederei Scandlines bedient diese Strecke. Du könntest auch die Brücken nutzen. Die Große Belt Brücke über den Storebaelt und die Öresundbrücke zwischen Kopenhagen und Malmö. Dann würdest du durch Dänemark fahren und hättest eine weitere Strecke mit dem Wagen zurückzulegen. Die Fähren sind dann natürlich eine schöne Abwechslung/Pause zum ständigen Autofahren. Dafür ist die Nutzung der Brücken meist günstiger (beide ca. 39 Eur). Die Fähren kostet je nach Saison und Buchungszeitpunkt zwischen 70 und 130 Eur. Ich finde in drei Wochen ist diese Tour gut zu schaffen, ohne dass man sich „beeilen“ muss. Bergen ist auf jeden Fall zu empfehlen! Wenn ihr auch nach Norwegen wollt, könntet ihr von Larvik aus mit der Fähre nach Hirtshals und dann durch Dänemark zurückfahren. Bergen ist auf jeden Fall zu empfehlen! Oder wenn Göteborg euer Endpunkt ist, von da aus zurück nach Kiel. Viel Spaß bei der Reiseplanung!