Alles, wofür es eine Disziplin in einer vom Bundesverwaltungsamt genehmigten Sportordnung gibt, außer mehrschüssige Kurzwaffen für Patronenmunition, Selbstlade-Langwaffen und Repetierflinten.

Bevor die gelbe WBK erteilt wird, muss man aber u. a. eine bestandene Waffensachkundeprüfung nachweisen. In dem entsprechenden Lehrgang wird deine Fragestellung und noch viel mehr behandelt.

...zur Antwort

Dazu brauchst du eine Waffenhandelslizenz.

Um die zu erhalten, musst du u. a. die entsprechende Fachkunde nachweisen.

Guck mal hier:

http://www.ihk-suhl.de/www/ihkst/navi-main/starthilfeunternehmensfoerderung/sach-und-fachkundepruefung/einzelhandel-mit-schusswaffen/

...zur Antwort

Ab 12 Jahren Druckluftwaffen, ab 14 Kleinkaliber.

Unter 16 Jahren ist allerdings eine Einverständniserklärung des/der Sorgeberechtigten erforderlich.

Ist also für einen 14-Jährigen grundsätzlich kein Problem. :-)

Nur mit dem Großkaliber-Schießen musst du warten bis 18.

(Für ein Interesse an Schusswaffen bzw. Sportschießen muss man sich auch nicht schämen oder rechtfertigen. Der Deutsche Schützenbund z. B. ist der viertgrößte deutsche Sportverband, du befindest dich also in guter Gesellschaft.)

...zur Antwort

Da offensichtlich die Luxemburger diskriminiert werden, sind die anderen die Rassisten und du bist das Opfer.

So sehe ich das jedenfalls.

...zur Antwort

Im sportlichen Bereich im klassischen Sinne setzt man i. d. R. Druckluftwaffen ein. Mittlerweile sind Modelle mit Presslufttank die Regel, da man hier nicht nach jedem Schuss spannen muss.

Im Freizeit-Drucklufwaffenbereich finden sich nach wie vor die "Knicker" weit verbreitet sowie die Hobbywaffen, die meistens echten Waffen nachempfunden sind und mit CO2-Kapseln angetrieben werden. Mit denen kann man dann auch zig Schüsse nacheinander abgegen ohne manuelle "Ladebewegung".

Auch im Paintball-Bereich oder bei RAM-Waffen ist CO2 üblich.

"Gasbetrieben" im Sinne von Flon-Gas wird eigentlich nur im Airsoftsektor "gearbeitet", wo auch eine möglichst originalgetreue Repetierbewegung der Waffe bzw. ein halbwegs realistischer "Rückstoßimpuls" erzeugt werden soll.

Es kommt also darauf an, für welche Waffen bzw. welchen Einsatzzweck man sich interessiert, da ist i. d. R. die Antriebsart dann mehr oder weniger vorgegeben.

...zur Antwort

Ich finde das überhaupt nicht gut, dass sich immer mehr Mädchen und Frauen für Waffen und/oder Schießsport interessieren, jawohl!

Seit das so ist, werde ich meistens bei uns im Verein nur noch zweiter, wenn keine getrennte Wertung erfolgt. Schluchz...

Die Mädels bringen einfach gute Voraussetzungen für erfolgreiches Schießen mit, die trainieren ernsthafter und sind von Natur aus oft weniger zappelig als das angeblich starke Geschlecht.

Lerne schießen, aber triff bitte keine Freunde. ;-)

...zur Antwort

Auf dem eigenen Grundstück führst du nicht. Führen beginnt dann, wenn du euer umzäuntes Grundstück verlässt und dich mit der Waffe in den öffentlichen Verkehrsraum begibst.

Mit dem erlaubnisfreien Luftgewehr darf man im Garten schießen, so lange sichergestellt ist, dass die Kugel das Grundstück nicht verlassen kann. Also entweder ein riesiges Grundstück oder ein geeigneter Kugelfang in Schussrichtung.

Das Mindestalter für das Schießen mit Druckluftwaffen, zumindest im Verein, beträgt 12 Jahre. Dann muss allerdings ein Elternteil anwesend sein oder eine entsprechend zur Jugendarbeit befähigte Person.

Wenn du zwölf bist und Papi oder Mami aufpassen, ist es erlaubt.

Oder einfach im Keller oder auf dem Dachboden schießen, wo es keiner sieht...

...zur Antwort

Sicher irgendwo um die 2.000 Mäuse für Kurse, Versicherung, Waffe, sonstige Ausrüstung, Tresor und Gebühren. Und das unter der Voraussetzung, dass die Behörde die in § 19 beschriebenen Anforderungen zur Erteilung eines WS bei dir als gegeben ansieht.

Sonst bist du evtl. genau so viel Kohle für Prozesskosten los und hast anschließend trotzdem keinen Waffenschein.

Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg.

...zur Antwort

Größe ist relativ und, wie wir wissen, kommt es ja vor allem auf die Technik an. ;-)

Wie schon geschrieben wurde ist die "Minigun" eine verkleinerte Version einer wesentlich größeren Revolverkanone, der M 61 Volcan. Die verschießt Murmeln im Kaliber 20 mm.

Dagegen wirkt die XM 134 wirklich sehr zierlich und daher der "verniedlichende" Name.

...zur Antwort

Hier der Gesetzestext:

http://www.gesetze-im-internet.de/waffg_2002/__27.html

Auszug:

Jugendlichen, die das 14. Lebensjahr vollendet haben und noch nicht 18 Jahre alt sind, auch das Schießen mit sonstigen Schusswaffen bis zu einem Kaliber von 5,6 mm lfB (.22 l.r.) für Munition mit Randfeuerzündung, wenn die Mündungsenergie höchstens 200 Joule (J) beträgt und Einzellader-Langwaffen mit glatten Läufen mit Kaliber 12 oder kleiner gestattet werden, wenn der Sorgeberechtigte schriftlich sein Einverständnis erklärt hat oder beim Schießen anwesend ist. Die verantwortlichen Aufsichtspersonen haben die schriftlichen Einverständniserklärungen der Sorgeberechtigten vor der Aufnahme des Schießens entgegenzunehmen und während des Schießens aufzubewahren. Sie sind der zuständigen Behörde oder deren Beauftragten auf Verlangen zur Prüfung auszuhändigen. Die verantwortliche Aufsichtsperson hat die Geeignetheit zur Kinder- und Jugendarbeit glaubhaft zu machen.

Bei einem Drilling mit den glatten Läufen zu schießen ist okay.

Als angehender Jäger dürftest du auch den Kugellauf benutzen und das schon ab 14, aber das nur am Rande...

...zur Antwort

Als Sportschütze darfst du mit 16 nur Kleinkaliber schießen und Einzellader-Langwaffen mit glatten Läufen Kal. 12 oder kleiner.

Der Kugellauf muss wohl kalt bleiben.

...zur Antwort

In Deutschland nicht, siehe

http://www.berlin.de/polizei/service/waffen_verboten.html

Nach dem Gesetzeswortlaut sind Hieb- und Stoßwaffen Gegenstände, die „ihrem Wesen nach dazu bestimmt sind, unter unmittelbarer Ausnutzung der Muskelkraft durch Hieb, Stoß, Stich, Schlag oder Wurf Verletzungen beizubringen“. Hierunter fallen z. B. (Teleskop-)Schlagstock, Bajonett, Degen, Dolch, Säbel, Schwert. Ihr Besitz ist ab 18 Jahren frei, das Führen außerhalb des persönlichen, befriedeten Besitztums (eigene Wohnung, eigenes Grundstück, eigene Gewerberäume) allerdings gemäß § 42a Waffengesetz verboten.

Einen Gaser darf man sogar führen, wenn man einen kleinen Waffenschein hat. Sonst in der Tat nur in einem verschlossenen Behältnis transportieren.

...zur Antwort

Hallo Jonas,

grundsätzlich ist es kein Problem, als 19-Jähriger GK zu schießen.

Einzig manche Vereine machen da Spirenzchen und erzählen den Neuen, sie müssten erst mal ein Jahr LG und dann nochmal ein Jahr KK schießen, bevor man mit GK schießen darf.

Da hilft nur, beim jeweiligen Verein nachzufragen, wie das vor Ort gehandhabt wird und sich den Verein heraussuchen, wo das nicht unnötig kompliziert gehandhabt wird.

Neben dem DSB gibt es auch noch kleinere Verbände wie dem BDS, dem BDMP oder der DSU, deren Schwerpunkt ohnehin auf Großkaliberdisziplinen liegt.

Eine gute Übersicht nach Vereinen gibst hier:

http://www.schuetzenlinks.de/linkliste/sportschuetzen/schuetzenvereine/F

Besitzen darf man GK-Waffen als Sportschütze aber erst ab 25, vorher benötigt man ein fachpsychiologisches Gutachten. Aber das nur der Vollständigkeit halber.

Viel Erfolg und viel Spaß!

...zur Antwort

Hatte kürzlich in ener anderen Sache RAM-Marker in diesem Shop entdeckt:

http://www.security-discount.com/de/NEU-PepperDust

Über Preise, Auswahl, vertrauenswürdigkeit kann ich leider nichts sagen, mit diesem Thema habe ich mich noch nicht weiter befasst, geschweige denn so ein Teil besessen.

Scheint aber ein nettes Spielzeug zu sein. :-))

Aber die Gesetzeslage beachten, der Besitz ist erlaubt, aber nicht das Führen im öffentlichen Verkehrsraum. Das ist eine Schusswaffe und zum Führen benötigt man einen "richtigen" Waffenschein, der "kleine" für Gaser reicht nicht.

Also höchstens für die Heimverteidigung geeignet und zum Spaß haben in den eigenen vier Wänden.

...zur Antwort

Liegen lassen, Keller abschließen, Polizei verständigen.

Die Uniformen sind ggf. was wert, vorm abschließen aus dem Keller holen und sicher lagern irgendwo und dann vom Fachmann begutachten lassen. Aber nicht abschwatzen lassen für nen Appel und ein Ei. Falls Nazisymbole drauf sind, diese mit Tape abkleben, damit man sie nicht mehr erkennen kann.

...zur Antwort

Das sind große Jungs, die mit große-Jungs-Spielzeug viel Spaß haben, sich dabei filmen lassen und das ins Netz stellen.

Die schießen keinen anderen Menschen tot, sondern haben ihren Spaß beim Ballern mit möglichst großen Kalibern.

Waffen sind nun mal für viele etwas tolles und problematisch wird das erst, wenn Politiker ins Spiel kommen und meinen, ihre eigenen Soldaten auf andere Soldaten schießen lassen zu müssen.

...zur Antwort

Wieso .357er ODER Schrotflinte? UND ist die Lösung! ;-)

Und Mängel im Umgang mit der .44er können durch regelmäßiges Training recht schnell abgestellt werden...

...zur Antwort

Schaue dir n Zukunft nur noch deutsche Kriminserien an. Da kommt es schon mal vor, dass nichts herunterfällt und die komplette Patrone, also inkl. der Hülse, im Opfer bzw. in der Wand steckt und nicht einmal das Zündhütchen eine Delle hat. Und nicht einmal die smarte "Komissarin", die mir ihrer Pinzette die komplette Patrone aus der Wand popelt, wurndert sich...

Wie es in Wirklichkeit funzt, das haben die Kollegen hier ja schon sehr gut beschrieben. ;-)

...zur Antwort