Also Ich sag mal so:
Die Atmung beginnt mit dem Einatmen, Frische Luft wird durch das Zwerchfell in die Lungen gesaugt. Dort findet der Gasaustausch statt und die Roten Blutkörperchen(LKW des Blutes) laden CO2 ab und O2 auf. Diesen Sauerstoff verteilen sie im gesamten Körper und zu jeder Zelle hin.
In jeder Zelle beginnt dann die "Zellatmung". Dieser Vorgang wird durch die Mitochondrien(auch Kraftwerke der Zelle) gesteuert und das geschieht so:
Grundsätzlich wird zwischen der aneroben Zellatmung und der aeroben Zellatmung unterschieden.
Man glaubt es kaum aber der Körper ist in der Lage, auch ohne Sauerstoff Energie zu erzeugen. Dabei baut sich allerdings Milchsäure rauf. Diese Art der Energiegewinnung produziert aber nur 2 ATPs pro Zyklus.
Die aerobe Zellatmung(durch Verwendung von Sauerstoff) stellt wesentlich mehr Energie zur Verfügung, 32 ATPs pro Zyklus. Es braucht allerdings länger bis es auf Touren kommt.
Ein Adenosindiphosphat(ADP) wird durch Zellatmung zu einem Adenosintriphosphat(ATP)umgebaut. Das ATP verhält sich damit wie eine kleine Batterie. Es speichert Energie ab und gibt sie dann bei Bedarf wieder ab( wann auch immer sich etwas bewegt oder sich erwärmt werden ATPs verwendet). Diese geben durch RÜCKBAU von ATP zu ADPs die gespeicherte Energie wieder frei.
Das Zellatmungssystem funktioniert nun wie folgt:
Wenn wir uns bewegen, so baut der Körper als erstes in den Muskeln und in der Leber gelagerte ATPs (in Form von Glykogen)ab. Darum kommen wir NICHT ins Schnaufen, wenn wir nur schnell eine Kiste hochheben.
Wird dieser Energievorrat knapp, so startet der Körper die anaerobe Zellatmung. Diese liefert ein wenig zusätzliche Energie, mit dem Nebenprodukt Milchsäure. Wird nun noch mehr Energie benötigt, so startet der Körper die große aerobe Zellatmung. Zeitgleich wird die anerobe Zellatmung deaktiviert.
Verbraucht man nun immer noch mehr Energie als die Aerobe Zellatmung zur Verfügung stellen kann, so schaltet der Körper das anerobe Zellatmungssystem hinzu. Es bildet sich almählich viel Milchsäure, die in den Muskeln zum Brennen und weh-tun führt, man bewegt sich aufgrund von Schmerzen langsamer und die aerobe Atmung kann wieder den Bedarf an Energie decken.
Die Aerobe Zellatmung erzeugt durch den Zytronenzyklus aus ADPs ATPs. Wenn sie dazu mehr Details wissen möchten, dann googlen sie nach "Zytronenzyklus".
Relativ lang geworden :p
Ansonsten hoffe ich, ich konnte ihnen weiterhelfen :D