Vielleicht ist es von Deinen Verwandten gar nicht böse gemeint, ich habe auch manchen Geburtstag vergessen, bis ich mir endlich den Google-Kalender mit Wiedervorlage-Funktion eingerichtet habe. So kriege ich immer eine E-Mail als Erinnerung.

Als Wink mit dem Zaunpfahl könntest Du Deinen Verwandten vielleicht bei deren Geburtstag einen Kalender schenken und Deinen Geburtstag mit einem Augenzwinkern schon eintragen!

...zur Antwort

Gleich die Idee bzw. Anleitung mitliefern

Ein guter Kontakt zwischen den Eltern und den Kindergärtnerinnen ist immer wichtig. Man kann Sie einfach mal fragen, ob sie eine tolle Bastelidee für das von Dir angebotene Bastelmaterial haben. Wenn nicht, könntest Du Ihnen ja eine schöne Idee, vielleicht sogar als stichpunktartige Anleitung oder ein vorübergehend ausgeborgtes fertiges Endprodukt aus Deiner Schrankwand mitgeben.

Gerade für Regenwetter sind manche Erzieherinnen bestimmt dankbar, wenn sie für eine schöne Bastelstunde kein Geld ausgeben brauchen und mit den Kids etwas zu Hause Vorzeigbares basteln können.

...zur Antwort

Geh doch ans Brandenburger Tor, ich würde sagen jetzt erst recht! Die Sicherheit wird bestimmt noch verstärkt nach dem gestrigen Ereignis

...zur Antwort

Im Alter werden frühere Erinnerungen immer wichtiger. Wenn man den Senioren bewusst zuhört, merkt man sehr schnell, worüber sie schwärmen, sei es über die im Krieg verlassene Heimat oder den 1. Urlaub...

Ich habe meinen Großeltern in dieser Hinsicht schon zweimal (möchte ich behaupten) schöne Weihnachtsgeschenke gemacht. Mein Opa stammt aus Ostpreußen und ich wusste aus seinen Erzählungen wie das Dorf hieß. Da habe ich einfach bei Google über die Bildersuche Fotos dieser Ortschaft herausgesucht und zwar markante Orte von damals (Marktplatz, Denkmäler, eine  besondere Brücke) und wie sie heute aussehen - und wirklich viel gefunden.

Diese heruntergeladenen Fotos  habe ich auf DVD ins Fotolabor gegeben ganz normal entwickeln lassen. Anschließend fertigte ich aus alten dicken Tapeten ein Fotoalbum an (mit einem Büro-Locher gelocht und mit Geschenkband zusammengebunden), habe eine Packung Fotoecken gekauft und die Fotos entsprechend arrangiert - damals und heute gegenübergestellt.

Genauso machte ich es mit alten Urlaubsfotos, die meine Großeltern noch nicht kannten. Das lag daran, dass ein Nachbar, der mit ihnen damals gemeinsam in Sellin an der Ostsee war, Dias angefertigt hat. Diese Diapositive habe ich bei einem Fotografen abgegeben und normale Fotos daraus machen lassen, (das Stück 1,19 € - schon recht preisintensiv, weil es 33 Fotos waren) aber die Überraschung hat sich gelohnt.

Vielleicht fällt Dir beim Lesen meiner Zeilen jetzt ein, welches Erlebnis Du in einem selbst gebastelten Fotoalbum aufbereiten könntest, eine Fotosession mit dem Lieblingsenkel, Lieblingstier usw.

Es ist immer ein sehr schönes Gefühl, wenn man jemandem eine Freude bereiten kann.

...zur Antwort

Es gibt tolle Bastelsets, wo man Schmuck wie beispielsweise Armbänder selber flechten kann. Die entsprechenden Zubehörteile sind alle schon enthalten. Das sind meiner Meinung nach immer die schönsten Geschenke, wenn man damit sofort loslegen uund sich beschäftigen kann.

Und weil ich hier keine Schleichwerbung machen möchte, gebe ich dir den Tipp, einfach mal nach folgendem zu googeln: "trendy armbänder selber flechten"

So ein Set kostet übrigens unter 10 Euro, was dir bestimmt sehr entgegenkommt.

...zur Antwort

Wenn Du nach einem Partymotto für den Kindergeburtstag Deines Sohnes suchst, kann ich Dir weiterhelfen, da mein Neffe auch so alt ist. Wie wäre es mit folgenden Themen, die durchaus auch für einen anderen Elfjährigen interessant sein dürften:

Piratenparty, Ritterparty, The Avengers, Jurassic World - also Dinosaurier Party, Star Wars Party, Transformers, Fußballparty,  Polizeiparty, Feuerwehrparty,Spidermanparty, Gruselparty, Unterwasserwelt-Mottoparty, Indianerparty, Cowboyparty, Monster AG, Ninja usw.,

Es liegt immer an den jeweiligen Interessen des Geburtstagskindes, mit welchem Partymotto man einen Erfolg verbucht.Weitere Themen stehen hier:

https://www.geburtstagsfee.de/kindergeburtstag-mottoparty/kindergeburtstag.html

Ich würde bei solch einem Fachhändler schauen, ob Du dafür zum Dekorieren des Geburtstagstisches komplette Dekosets bekommst, wo das Partygeschirr nebst Servietten, Trinkhalmen und Tischdecke alles gut zusammenpasst uund Motive aus den entsprechenden Filmen oder Serien gezeigt werden. Dann haste schon halb gewonnen.

Bei der Partyanimation also bei den Geburtstagsspielen würde ich mich dann auch etwas an dem Partymotto orientieren. Man muss übrigens für die Geburtstagsparty nicht alles neu kaufen, es gibt auch den Service der Verleihkisten, wo man sich Requisiten für die Partyspiele aber auch Kostümzubehör und sogar Küchengeräte ausleihen kann. Viel Spaß - und falls der Geburtstag deines Boys schon vorbei ist, sind das gleich ein paar Tipps für den zwölften Geburtstag im nächsten Jahr oder für andere Mamis/Papis.




...zur Antwort

Schon die alten Pädagogen und Psychologen haben für diese Altersstufe erkannt, dass die Mädchen und Jungen sehr leicht für etwas zu begeistern sind und auch schnell ins Schwärmen kommen. Das könnte ein Hobby sein, eine Sportart, eine Fernsehserie, ein bestimmtes Tier oder auch ein sympathischer Mensch, der Du ja offensichtlich zu sein scheinst :-)

Mach Dir nicht zu sehr einen Kopf deshalb, solche Schwärmerei  vergeht auch schnell wieder. In einem Jahr kann es völlig anders aussehen und die beiden haben etwas Anderes im Kopf, erst recht, wenn die Pubertät einsetzt.

Genieße es einfach mit ihnen etwas zu unternehmen, aber natürlich nur, wenn auch DU Lust dazu hast - so aus dem Bauch heraus - ohne Verpflichtungen einzugehen - und ohne schlechtes Gewissen!

...zur Antwort

Kaufen kann ja jeder (der über die nötigen Mittel verfügt) - ABER am besten kommen immer Geschenke an, die man selber gebastelt oder hergestellt hat.

Diese zeigen nämlich dem Geburtstagskind, dass man sich in Vorbereitung auf seinen Ehrentag gründlich mit ihm beschäftigt und nicht auf die Schnelle im Kaufhaus lustlos nach einem halbwegs ansprechend aussehenden Präsent gegriffen hat. Dabei ist der Wert dieses individuellen Geschenkes vollkommen nebensächlich.

Möglich wäre beispielsweise ein selber gebastelter Fotorahmen, den man selber bemalt oder beklebt. Dafür gibt es zahlreiches Scrapbook-Zubehör, mit dem man darüber hinaus auch ein kleines Freundebuch erstellen kann, indem man bebildert eine Mini-Geschichte, Anekdote oder ein Erlebnis, das ihr gemeinsam hattet, erzählt. Die ausgeschnittenen und eingeklebte Fotografien können mit passenden Stickern, Umrahmungen oder Sprechblasen  kombiniert werden.

Soll es doch nur ein einzelner Fotorahmen werden, entscheidet natürlich über Deine mehr oder weniger künstlerischen Verzierungen auch das Foto darin, was beispielsweise sein Lieblingstier sein könnte.

Sollte es mehr als ein kumpelhafter Freund sein, könnte man ihm damit auch etwas verschleiert sagen, dass Dir viel an ihm liegt und Du das Zusammensein mit ihm genießt.

Viel Erfolg dabei!

...zur Antwort

Die magische Streichholzschachtel

Das ist ein schöner Zaubertrick, den ich als Kind selber mit Erfolg öfters vorgeführt habe. Hintergrund ist es, dass man den Zuschauern eine
volle Streichholzschachtel präsentiert, kurz mit einem Seidentuch darüber fährt  - anschließend ist die Schachtel leer - zur Verwunderung aller Gäste.

Erklärung:

Du musst Dir eine präparierte Streichholzschachtel herstellen - und zwar aus zwei gleichen Schachteln. Um jeglichem Ärger vorzubeugen bittest Du einen Erwachsenen, die verwendeten Streichhölzer abzubrennen, so dass Du
eben nur verkohlte Streichhölzer benutzt.

Von der zweiten Streichholzschachtel schneidet man das Cover bzw. das Deckbild aus und klebt es bei der ersten Schachtel auf die Rückseite, so dass diese jetzt von beiden Seiten gleich aussieht, wenn man sie in der Hand
dreht.

Nun zum inneren Teil der Schachtel. Die Streichhölzer der zweiten Schachtel benötigt man nicht. Man kippt sie aus oder verschenkt diese und
schneidet nun rundherum vom Rand der inneren Schachtel so viel ab, dass etwa nur noch die Hälfte der ehemals vorhandenen Schachtelhöhe  verbleibt.

Dasselbe macht man mit der ersten Schachtel, wobei man die später noch benötigten Streichhölzer beiseitelegt. Nun werden die beiden inneren Schachteln mit ihrem Rücken aneinandergeklebt. Jetzt testet man nach
einer kurzen Trocknungszeit vorsichtig, ob sich diese präparierte doppelte
Schachtel in die Hülle der Streichholzschachtel schieben lässt. Gegebenenfalls muss man noch einmal etwas abschneiden. Wenn das klappt, ist nur noch ein Schritt nötig. Auf einer Seite der doppelten Schachtel klebt man so viele Streichhölzer hinein, dass die Schachtel gerade noch zugeht (damit Sie nicht herausfallen). Die andere Seite bleibt leer.

Die Vorführung des Zaubertricks muss nun ein wenig eingeübt
werden, am besten vor einem Spiegel. Man zeigt den Gästen nun eine
Streichholzschachtel mit abgebrannten Streichhölzern (also die Seite mit den
Streichhölzern in Richtung Zuschauer gezeigt) fährt nun mit einem Seidentuch
kurz darüber - während man in dieser Zeit kurz die Streichholzschachtel
unsichtbar für die Gäste in der Hand dreht. Wenn man nun die Seite mit der
leeren inneren Schachtel in Richtung Publikum zeigt, werden diese aus dem
Staunen nicht mehr herauskommen. Wenn die zuschauenden Leute nicht direkt davor stehen - also einen gewissen Abstand von ein bis 2 m wahren, sehen Sie nicht, dass das Innere der Schachtel nur halb so tief ist wie bei einer normalen Streichholzschachtel.  Probier es aus, vielleicht zunächst bei einigen wenigen Gästen, um bei der Vorführung sicherer zu werden!

Anstelle des Seidentuches kann man die Schachtel auch kurz hinterm
Rücken drehen - während man einen coolen Zauberspruch verkündet!

...zur Antwort

Vielleicht versuchst du's einmal mit einer Gruselparty. Man muss es ja nicht übertreiben, aber ein bisschen Gänsehaut können deine Freunde und Freundinnen bestimmt vertragen. Und das geniale daran ist, dass Du die Dekoration und das weitere Zubehör gleich am 31. Oktober noch einmal verwenden kannst, wenn Du vielleicht eine Halloweenparty feierst oder das Haus entsprechend schmückst.

1. die Einladungskarten könnten schon im Grusellook selbst gebastelt oder gekauft sein

2. bitte alle Gäste darum, in einem grusligen Kostüm zu erscheinen (vielleicht könntet Ihr die Gesichter mit entsprechenden Schminksets inklusive Vorlage auch schon als erste Aktion deiner Partyanimation bei dir zu Hause realisieren)

3. dekoriere die Location mit grusligen Details: Skelette, Totenköpfe, Geister, Zombies, Hexen und andere Untote in Form von Postern, sowie auf der Tischdekoration inklusive Partygeschirr (Totenkopfdeko von einer früheren Piratenparty verwendbar)

4. als Preise für die Partyspiele verschenkst Du gruslige Sticker, witzige Süßigkeiten in Form von Glubschaugen und andere Scherzartikel.

Man muss auch nicht alles neu kaufen. Schau dich einfach in deinem Kinderzimmer um, was Du zum Dekorieren verwenden kannst. Ein Spinnennetz für den Partyraum könnte man zum Beispiel selber knüpfen und eine Spinnenfigur gut sichtbar und entsprechend beleuchtet darin platzieren.

Ein Sammelsurium all dieser Dinge findest Du zum Beispiel hier:

https://www.geburtstagsfee.de/kindergeburtstag-mottoparty/saisonale-anlasse/halloween.html

Und wenn die Witterung mitspielt, wäre doch eine rechtzeitig und gründlich geplante Nachtwanderung ein Mega-Event, das garantiert bei allen Teilnehmern unvergessen bleibt!

Viel Spaß beim Gruseln!

...zur Antwort

Wie wär's mit einem gemeinsamen Plätzchenbacken, nur dass man diesmal keine Weihnachtsausstecher, sondern Ausstechformen mit Ostermotiven nimmt. Das macht bestimmt allen Spaß und genascht werden darf auch.

Natürlich darf sich dann jeder auch ein paar Plätzchen mit nach Hause nehmen!

...zur Antwort

Wie wäre es mit einem riesigen Herzballon in purpurroter Farbe? Wenn man diesen mit dem harmlosen Ballonfüllgas Helium füllt oder bei einigen Händlern sogar schon gefüllt liefern lassen kann, hat das den besonderen Schwebeeffekt. Das ist übrigens auch tolle Dekoration für ein Candle-Light-Dinner, natürlich erst recht zum Valentinstag.

...zur Antwort

Hallo Janina und Kathleen!

Sei froh! Du hast schon einmal den großen Vorteil, dass es sich um eine reine Mädelsparty handelt. Gemischte Partys sind viel schlechter vorzubereiten, ich kenne das, da ist man echt ratlos.

Ich schätze, Du kennst deine Tochter so gut, dass Du weißt, welche Serien oder Filme sie im Fernsehen gerne anschaut. Steht sie beispielsweise auf MONSTER HIGH, ist sie ein Fan von ONE DIRECTION, schaut sie gerne ICARLY oder DIE ZAUBERER VOM WAVERLY PLACE? Dann hast du‘s eigentlich sehr einfach und kannst die Girls sogar mit einer kompletten Mottoparty zu einem dieser Themen überraschen.

Der gut sortierte Fachhandel, beispielsweise die Onlineshops GEBURTSTAGSFEE.DE oder KIBU24.DE bieten komplette Partysets an, in denen neben dem entsprechend mit tollen Motiven bedruckten Partygeschirr oft auch weitere Accessoires für die Tischdeko und Ausgestaltung des Partyraumes enthalten sind.

Sogar coole Folienballons (mit Helium füllen, eine Attraktion für sich) und Pinatas für das beliebte Geburtstagsspiel sind mit diesen topaktuellen Motiven zu finden. Ja, auch 14-jährige Mädels sind sich nicht zu schade, mit verbundenen Augen einmal nach einer Pinata zu schlagen. Da kommt Freude auf! Hauptsache sie finden im Inneren des Hohlkörpers aus Pappmaschee auch ein paar tolle Süßigkeiten oder ein paar schöne Mitgebsel wie Schlüsselanhänger, coole Glitzersticker oder tolle Buttons als Andenken an die schöne Birthdayparty.

Möchtest Du eher auf solche kommerziellen Partymottos verzichten, wäre auch eine VIP-Party eine tolle Idee, wo sich das jugendliche Geburtstagskind wie ein echter Promi fühlen kann. Auch dafür gibt es goldfarben bedruckte Geburtstagsdekoration mit den drei Buchstaben des Tages auf allen Einzelteilen.

Bei der Partyanimation eines reinen Mädchengeburtstages würde mir auf Anhieb das Thema Glitzertattoos oder Facepainting einfallen. Hier sollte man eine schöne Auswahl an Tattooschablonen, tollen Glitzerfarben oder hautschonende Schminksets - am besten mit bebilderten Schminkvorlagen aus Schminkbüchern (in Bücherei nachschauen) - bereitliegen haben.

Du hast recht, auch Basteln kann in diesem Alter Spaß machen, alles steht und fällt mit der richtigen Bastelidee. Damit der Erfolg garantiert ist, sollte man auch hier sein Augenmerk auf komplette Bastelsets richten. So könnte man beispielsweise tolle Mobiles basteln, Fotorahmen verschönern  oder sogar ein schönes Freundebuch oder Scrapbook mit vielen schönen Fotomontagen und Stickern. Tolle Schmuckaccessoires oder Piratenschmuck für den Fasching oder für Halloween könnte auch angefertigt werden.

Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen - und falls der Geburtstag in diesem Jahr schon vorbei ist, hast Du gleich etwas fürs nächste Jahr oder für eine schöne Faschingsparty!

...zur Antwort

Du hast Zwillinge, Du Glückliche! Da würde ich auf Deiner Geburtstagsparty gerne Mäuschen spielen :-)

Apropos Mäuschen, vielleicht möchten sich Deine Mädels ja als Minnie Mouse, als Prinzessinnen oder einmal auch als Hexe schminken lassen. Hol doch mal das beliebte Kinderschminken, wo die Kids beim Kinderfest ansonsten immer Schlangestehen, zu Dir nachhause in den Partyraum!

Heutzutage braucht man kein Künstler mehr zu sein, um die Schminkmotive umzusetzen. Schminkvorlagen findest Du zahlreich bei deiner Lieblingssuchmaschine, dort vielleicht sogar eher in der Bildersuche.

Oder noch besser: Du suchst nach kompletten Schminksets, die man günstig kaufen kann. Diese enthalten für das jeweilige Schminkmotiv (Teufelchen, Fee, Hexe, Piratenbraut …) nicht nur die dazu passenden Schminkfarben, sondern neben der Vorlage meistens auch eine schrittweise Anleitung zum Umsetzen des gewählten Schminkmotivs. Das kann wirklich fast jeder. Stell Dir nur die aufgeregten Mädels vor, wie sie vor dem Schminkspiegel posieren.

Ein zweiter Tipp von mir: Bestimmt hast Du schon von den bei Mädchen so beliebten Glitzertattoos gehört. Hier gilt dasselbe wie beim Kinderschminken: auf das gewählte Motiv bzw. die Vorlage kommt es an. Es gibt unwahrscheinlich viele verschiedene Tattoo-Schablonen, welche man nur auf die Haut der Kids zu kleben braucht, anschließend kommt ein gut verträglicher Spezialkleber mittels Pinsel auf die jeweilige freie Körperstelle und danach werden die Glitterspäne in der Lieblingsfarbe aufgetragen. Nach einer kurzen Trockenzeit kann man die Schablone abziehen. Die Umrisse des Einmaltattoos sehen gestochen scharf aus. Und wetterunabhängig bist Du auch noch.

Damit Du auf der sicheren Seite bist, würde ich vorher von den Eltern das Einverständnis für beide Aktionen Deiner Partyanimation einholen. Viel Spaß!

...zur Antwort

Da muss ich Dir zustimmen, bei Gutscheinen läuft man immer Gefahr, dass die Kids den Wert nicht erkennen und den später gar nicht einlösen oder sinnlose Dinge kaufen, nur um den Gutschein nicht verfallen zu lassen. Erst recht kein Geld, das ist einfallslos, obwohl man neuerdings Geldgeschenke auch originell verpacken und überreichen kann - aber nicht bei Kindern.

Bei den kleinen Geburtstagsgeschenken möchte man ja immer erreichen, dass sich das Geburtstagskind im ersten Moment darüber freut, dieses Mitbringsel aber auch später noch eine schöne Erinnerung an die Geburtstagsparty und den netten Gast darstellt.

Als Erstes möchte ich Dir Spielfiguren empfehlen, die gleichzeitig beliebte Helden aus angesagten Kinofilmen oder TV Serien darstellen. Hier bewegt sich der Anschaffungspreis auch im Rahmen, meist so um die fünf Euro pro Figur. Und man ist auf der sicheren Seite, wenn man weiß, dass es sich sogar um eine Mottoparty zu diesem Thema handelt oder es bei den Kids ansonsten in aller Munde ist.

Beispielsweise findest Du auf dem folgenden Geburtstagsportal tolle Figuren aus Cars oder Planes, aber auch neutrale Piratenfiguren, Indianerfiguren und lustige Witzfiguren:

http://www.geburtstagsfee.de/de/mitgebsel-sussigkeiten/mitgebsel/bullyland-figuren.html

Eigentlich kann man bei allen diesen kleinen Mitbringselgeschenken sagen, dass es immer auf das dargestellte Motiv ankommt. Wenn man die Vorlieben und Freizeitinteressen des zu beschenkenden Jungen oder Mädchens beachtet, sind Schlüsselanhänger, Flummibälle, Seifenblasenspiele, aber auch Kindersticker, Lesezeichen und Aufziehfahrzeuge immer eine gute Wahl.

Bei dem Neunjährigen könnte man es vielleicht einmal mit einem Glitzertattoo-Set probieren. Ja, Du hast richtig gelesen, das empfehle ich auch bei Jungen, denn schließlich gibt es bei darauf spezialisierten Fachhändlern coole Tattooschablonen mit beeindruckenden Piratensymbolen, Ritter- Embleme und vieles weitere. Auf die Tattoovorlage bzw. Schablone kommt es an.

Auf Ritterwaffen, Piratenwaffen und ähnlichen Attrappen würde ich aus erzieherischen Gründen verzichten. Erst recht bei Deinem kleinen Jungen. Es gibt so viele andere schöne Kleinspielzeuge.

Und nimm Deine Kinder beim Auswählen der Geburtstagsmitbringsel auf jeden Fall mit dazu, diese wissen besser, was das Geburtstagskind mag. Du kannst ihnen ja auch eine Kleinigkeit als Belohnung dafür kaufen :-)

Und falls meine Ratschläge zu spät kommen, im nächsten Jahr gehen Deine Jungs garantiert wieder zu einem Geburtstag. Lass mal von Dir hören, wofür Du Dich entschieden hast!

...zur Antwort

Da Du ja aufgrund der Jahreszeit wahrscheinlich doch die meiste Zeit im Inneren verbringen wirst, solltest Du dir eine schöne Auswahl an Geburtstagsspielen zurechtlegen.

Wenn ich einen Kindergeburtstag vorbereite, schaue ich immer auf der nichtkommerziellen Seite http://www.kindergeburtstag-spiele.de nach, wo man die Partyspiele so geordnet hat, dass man knifflige Rätselspiele, Spiele für das Kinderzimmer bzw. den Partyraum, Sprechspiele und natürlich auch besonders lustige Spiele beschrieben hat.

Neben den Spieleklassikern wie Topfschlagen, Blindekuh usw. findet man dort auch völlig neue Ideen, die regelmäßig von den Besuchern ergänzt werden.

Zweiter Tipp: Habt Ihr schon einmal das Pinataspiel ausprobiert? Für kleinere Kinder gibt es die speziellen Zugpinatas in allen möglichen Varianten, bei denen man nicht mit einem Stock schlagen muss, sondern an bunten Bändern ziehen darf, um den leckeren Inhalt des mit buntem Papier beklebten Papp-Hohlkörpers zu befreien. Außerdem ist das ein schönes Dekoration-Accessoire und ein echter Hingucker bis zum Beginn des Spieles.

Und eine 3. Idee wäre die Erstellung von Glitzertattoos. Da kannst Du echt aufgeregte Mädchen vor dem Spiegel erleben. Diese besondere Art von Körperschmuck für Kinder und Jugendliche kann man jederzeit auch wieder entfernen. Für jeden Geschmack und jede Vorliebe gibt es da die richtigen Tattooschablonen, welche einfach auf die Haut geklebt werden - dann wird der Freiraum der Schablone mit einem für Kinder geeigneten Spezialkleber eingestrichen und nach einer kurzen Zeit kommen die herrlich glänzenden Glitterspäne drauf. Nach dem Abziehen der Schablone glänzt das neue Kunstwerk herrlich im Partylicht und die Kinderdisko kann starten.

Wenn man sich hier von den Eltern die Erlaubnis einholt, dass ihre Tochter oder ihr Sohn daran teilnehmen darf, ist man immer auf der sicheren Seite - genauso wie beim Kinderschminken - eine 4. Idee, die zu einem absoluten Partyhighlight werden kann. Die heutzutage erhältlichen Kinder-Schminksets enthalten bereits eine Schminkvorlage und eine bebilderte Schrittfolge für das jeweilige Schminkmotiv, die selbst ein Amateur nachvollziehen kann.

Ich würde mich freuen, wenn ich Dir weitergeholfen habe. Liebe Grüße von Sina

...zur Antwort

Wie wäre es mit einem Ausflug in einen Indoorspielplatz. da ist man bei dieser ekligen Kälte auch vom Wetter unabhängig. Es gibt beispielsweise eine solche Einrichtung in Herford, Ackerstraße 35 mit dem Namen "Springolino". Dein Navi wird Dich schon zielsicher hinführen.

Oder Du fährst einfach in die Bielefelder Innenstadt zum Innen-Spielplatz "Euro Eddys Family Fun Center".

Wenn Deine Tochter für Pferde schwärmt, wäre ein Ausflug auf einen Reiterhof eine tolle Sache. Auf dem Hof Wörmann in Bi-Kirchdornberg, Kirchdornberger Str.79, kann man sogar eine Kutschfahrt organisieren lassen, mit Ponys reiten oder sich bei der Kälte an einem Lagerfeuer wärmen.

Weitere Bauernhöfe, die solchen oder ähnlichen Service mit ehrlicher Freundlichkeit anbieten sind:

Hof Bentkämper, Im Heidegrund 20 ; Bi-Sennestadt Hof Birkenhake 8 (mit Heuhotel für Kindergeburtstage - sicher eher für die wärmere Jahreszeit gedacht), Münsterlandstr. 474,GT-Niehorst oder Hof Imkamp,Holenbruch 47,Bielefeld-Brackwede, wo man neben Reiten auch mit einem Trecker mitfahren oder eine tolle Schatzsuche durchführen kann.

Na dann, gutes Gelingen!

...zur Antwort

Wir haben auf dem Kindergeburtstag meiner Nichte tolle Armbänder gebastelt. Da hatten die Mädels und auch die Jungs eine Menge Spaß dabei und außerdem konnten sie etwas Vorzeigbares mit nachhause nehmen.

Wie meine Nichte erzählte, haben fast alle in der Schule am nächsten Tag jeder sein/ihr Armband getragen und es sich lächelnd und augenzwinkernd unter der Schulbank gezeigt - natürlich verbunden mit den schönen Erinnerungen an die lustige und äußerst gelungene Kinderparty.

Ja, auch für Jungs können solche Armbänder etwas sein, das hängt immer ganz vom Bastelzubehör ab. Wir haben ein komplettes Bastelset damals bei der Geburtstagsfee gekauft, da waren die Silikonarmbänder, Perlen, Buchstaben und andere tolle Accessoires gleich mit enthalten und man hatte eine schöne Auswahl.

Ich würde bei der Beschaffung des Bastelmaterials sowieso immer auf den Kauf von Sets achten, da geht man wenigstens sicher, dass für eine bestimmte Bastelidee immer alles enthalten ist und zusätzlich oft auch eine bebilderte Anleitung dabei liegt.

Ich habe Dir auch nochmal den Link rausgesucht, wo ich damals bestellt habe: Da bist Du gleich in der richtigen Altersklasse ab sechs Jahren:

http://www.geburtstagsfee.de/de/spielen-basteln/bastelsets/6-jahre.html

Eine weitere Möglichkeit für gemischte Kinderpartys wäre das Kinderschminken. Auch für die Boys lassen sich coole Schminkmotive wie Piraten, Teufel, Vampire oder ähnlich coole Schminkvorlagen finden, so dass auch dieses Event keine reine Mädchensache sein muss. Auch hier rate ich die Beschaffung von kompletten Schminksets, wo eine Schritt-für-Schritt Schminkanleitung drin ist, die jeder Amateur nachvollziehen kann. Mit Kinderschminke aus Deutschland, beispielsweise von Eulenspiegel, bist Du auch von der Hautverträglichkeit her auf der richtigen Seite.

Viel Spaß dabei! Lass mal von Dir hören, wie es ankam, falls Du auf meine Tipps zurückgreiftst.

...zur Antwort

Falls Ihr zuhause feiern möchtet, ist es unbedingt nötig, den Raum durch Partydekoration, also Girlanden, Luftballontrauben, Papierschlangen oder eine hübsche Geburtstagspinata so zu verwandeln, dass er nicht wieder zu erkennen ist und eine coole Partyatmosphäre ausstrahlt.

Eine günstige Alternative sind aber auch immer Vereinsheime. Sicherlich seid Ihr oder ist Eure Tochter auch in einem Sportverein oder beispielsweise bei der Freiwilligen Feuerwehr Mitglied. Nachfragen kostet nichts. So hättet Ihr eine andere Location, die vielleicht sogar etwas abseits liegt, so dass Ihr mit Eurem Geburtstagstrubel niemanden belästigt.

In der jetzt anstehenden ekligen Jahreszeit könnte man sich auch einmal in einer Schwimmhalle erkundigen, ob man dort Kindergeburtstage durchführen kann. Vielleicht steht dafür ein separater Raum zur Verfügung und Ihr könntet jederzeit auch planschen gehen oder lustige Badespiele und Schwimmspiele durchführen. Die Betreiber solcher Erlebnisbäder sind dafür sehr offen, schließlich möchten Sie ja auch neue Kunden gewinnen. Viel Spaß!

...zur Antwort

ich halte es für besonders wichtig, die Kindergeburtstagsparty mit dem künftigen Geburtstagskind gemeinsam zu besprechen. Vielleicht könnt Ihr dabei als Veranstaltungsort eine günstigere Alternative finden, beispielsweise einen Raum im Vereinsheim Eures Lieblingsvereines. Eventuell könnt Ihr den sogar kostenlos oder kostengünstig anbieten und mit der Eigenverpflegung sparen

Und was die Geburtstagsspeisen betrifft: Selbst zubereitetes schmeckt sowieso immer am besten, also könntet Ihr gemeinsam mit dem Geburtstagskind und seinen Freunden vielleicht leckere Burger selber zubereiten?

Wenn Ihr noch tolle Rezepte für Kinderspeisen und Partygetränke sucht, wir informieren uns immer auf der Partytipps-Seite bei der Geburtstagsfee.de. Da gibts auch lustige Geburtstagsspiele mit Beschreibung:

http://www.geburtstagsfee.de/de/kindergeburtstag/rezepte.html

...zur Antwort