Schau mal in Youtube oder psdtutorial.de nach "Doubleface", da wirst Du fündig.
Ich habe neben 2 Pentax K10 auch eine Sony Alpha 57, also der etwas größere Bruder der 37, die ich auch schon ins Auge gefasst hatte. Ich denke, dass Du mit der 37er gut bedient sein wirst. Wenn Du Dich etwas mehr damit beschäftigst, wirst Du aber bald merken, dass Du mit dem Standardobjektiv nicht weit kommst, es fehlt im Telebereich einiges. Ich habe neben derm 18-55mm ein Objektiv 70-300mm, hierbei fehlt mir die Breite im unteren Bereich, muss also häufig das Objekltiv wechseln. Ideal wäre da ein Objektiv 18-200mm oder 18-270mm, die liegen aber u.U. im Preisbereich der Kamera. Vielleicht kannst Du mit Deinem Verkäufer einen Deal machen und das 18-55mm gegen ein 18-200mm (gegen Aufpreis) tauschen, dann solltest Du ausgesorgt haben. Wenn Du dann irgendeinmal auf eine größere umsteigen möchtest, kannst Du dort die Objektive weiter verwenden.
Durch suchen. und ersetzen, alles ersetzen. Evtl. angeben £ NUR GANZES WORT, sonst wird aus Hausboot Baumboot.
Da hilft eigentlich nur eins: EINSCANNEN mit guter Auflösung. Ich habe einmal rd. 4000 Bilder eingescannt:. Mehrere Bilder auf dem Scanner verteilen - ganze Seite einscannen - weiter mit den nächsten Bildern. Später die Bilder aus der Seite ausschneiden, einzeln speichern (einen vernünftigen Namen für das Bild wählen), ggf. Bildflecken entfernen und geraderichten. Je nachdem wieviele Bilder Du hast, stehen Dir arbeitsreiche Wochen bevor - aber es lohnt sich. Viel Spaß
Kamera auf Stativ setzen, damit der Hintergrund nicht verwackelt und auf allen Bildern gleich ist, Kamera auf Serienaufnahme stellen und fotografieren. Ein Bildbearbeitungsprogramm nehmen, was Ebenen beherrscht (Gimp, Photoschop Elements, Photoshop o.ä.) und die Bilder in dieeinzelnen Ebenen laden. Da bei allen Bildern der Hintergrund (also hier Gebäude, Grün und Himmel) unverändert ist und so die Person immer nur an einer anderen Stelle des Hintergrund erscheint, musst Du nur die Stellen, auf denen die Person zu sehen ist mit dem Radiergummi frei "rubbeln" oder mit einer Ebenenmaske freistellen - fertig.
Wenn es ans verbessern geht, heisst das ja zunächst einmal das Bild einscannen, damit ma es mit einen EBV-Programm bearbeiten kann. Da sollte man schon auf einen guten Scanner zurückgreifen und eine hohe Auflösung wählen. Beim eigentlichen verbessern kommt es darauf an, welche Mängel das Bild hat. Ist es zu flau im Kontrast, ist es vergilbt, hat es Beschädigungen? Mann kann da sicherlich eine Menge herausholen - es wird allerdings nicht wie neu aussehen, aber sicher viel besser.
Aus der Kriegszeit und Vorkriegszeit gab es noch die Agfa-Box, Renner in den 60 Jahren war sicher die Kodak Instamatik, die aber nicht den üblichen 24x36 Film verarbeitete, sondern ein eigenes, kleineres Format hatte.
Nein, das kann man mit jedem vernünftigen Grafikprogramm machen, z.B. GIMP (kostenlos). Dazu den unteren Bereich mit einem Auswahlwerkzeug z.B. Rechteckauswahl markieren und die Auswahl in Graustufen umwandeln. Wenn zwischen den Bildteilen auch eine Lücke bleiben soll, einfach ein neues Bild erstellen, was um ein paar Pixel größer ist als das Originalbild und die obere Auswahl dort einfügen, danach die untere Auswahl einfügen und entsprechend auf dem Bild (nach unten) verschieben
1) geignetes Hintergrundbild suchen (Strasse)
2) geeignetes Bild von Dir suchen
3) Person (Du) mit Lasso, Polygonlasso o.ä ausschneiden
4) ausgeschnittene/freigestellte Person in neue Ebene des Hintergrundbildes einfügen
5) Größe der Person durch skalieren dem Hintergrundbild anpassen
6) Feinbearbeitung der Person mit Ebenenmaske (z.B. weiche Übergänge Ränder)
Das sollte ein vernünftiges Grafikprogramm leisten. Es muss ja nicht immer Photoshop sein, Gimp kann das auch schon von Serienchiller vorgeschlagen.
Aber dazu gehört natürlich auch etwas Übung - wenn das Ergebnis nicht sofort Deinen Qualitätskriterien entspricht einfach noch einmal versuchen.
Ja, es handelt sich um sog. Tilt-Shift Bilder. Schau mal hier, hier ist ein Tutorial, wie Du so etwas mit einem Grafik-Programm - hier Photoshop - herstellen kannst.
http://www.digital-workshop.at/fake-tilt-shift-bilder/
Warum willst Du nichts downloaden? Es gibt doch sichere Quellen. Schau doch mal unter www.foto-freeware.de nach, da wirst Du sicher fündig - wenn Du magst Suchbegriff Collage angeben. Ganz oben findes Du Shape Collage, da habe ich selbst schon mit gearbeitet.
Was hat das mit "Office" zu tun? Wenn Du aber einen Druckertreiber brauchst, schau doch mal unter canon.de nach, allerdings habe ich nichts unter dem Begriff "7161" gefunden oder handelt es sich um ein "Uraltschätzchen"? - kann das Gerät überhaupt per PC angesprochen werden? USB-Anschluss oder par. Schnittstelle vorhanden?
Nun, zu Deiner Frage haben Dir ja schon viele Mitglieder vernünftige Antworten gegeben. Wenn Du aber wissen willst wo Du mit Deiner Kamara "im Moment stehst", lad Dir mal das Proigramm PhotoMe herunter, das es kostenlos gibt. Da bekommst Du massenhaft Exifinformationen, u.a. siehst Du auch wieviel Auslösungen mit der Kamera schon gemacht worden sind.
Öffne in dem Programm eines Deiner letzten Bilder. In den Informationen suchste Du mit STRG F nach "Auslösung" oder nach "ShutterCount", dann wird Dir genau angezeigt wieviel Bilder Du mit der Kamera geschoosen hast, bzw. wie oft auf den Auslöseknopf gedrückt worden ist.
Schau doch mal hier, dort gibt es auch ein Programm, das ein Bild aus vielen kleinen Einzelbildern herstellt. Je mehr Bilder Du für ein Mösaik verwendest, um so b esser wird das Ergebnis dann!
http://www.foto-freeware.de
und suche dort nach "Mosaik"
Also für mich sieht das eindeutig nach zwei Ebenen aus :Hintergrund Bild/PersonVordergrung transparentes Bild, z.B. HimmelEbenen beherrscht jedes einigermaßen vernünftige Grafikprogramm - auch Gimp.
Pentax Ashai war in den 70er und 80er Jahren das, was heute Canon und Nikon ist. Bis heute haben sie nicht verlernt gute Kameras zu bauen. Allerdings haben sie den Einstieg in die Digitalwelt, was die Spiegelreflexkameras betrifft etwas verschlafen. Trotzdem ist es ihnen vor ein paar Jahren mit der K10 gelungen eine mehrfach ausgezeichnete Kamera noch vor der bekannten Konkurenz zu plazieren. Ich bin bei Pentax mit DSLR wieder mit der K100 Super eingestiegen und habe mir danach 2 x die K10D gekauft. Bei mir spielt natürlich meine Pentax-Tradition mit wenn ich für die Pentax spreche. Für mich war es aber ein unschätzbarer Vorteil, dass ich sofort alle meine Objektive aus der analogen Welt einsetzen konnte (die inzwischen allerdings ersetzt worden sind). Einen Vorteil gegenüber anderen Kameras sehe ich auch darin, dass Antishake-System (das Anti-Verwackelungssystem) in der Kamrea und nicht in den Objektiven eingebaut ist, das verbilligt die Objektive gegnüber der Konkurrenz natürlich enorm. Wie Du meinem Bericht entnehmen kannst habe ich keine Pentax k-r, kann aber aus Erfahrung sagen, dass der Kauf einer Pentax-Kamera sicher eine gute Wahl ist. Ohne meine Pentaxvergangenheit hatte ich sicher auch auf eine Canon oder Pentax zurückgegriffen. Du solltest natürlich wissen, dass die modernen DSLR's so viele Einstellmöglichkleiten besitzen, dass es sicher Wochen und Monate dauert bis Du alles verinnerlicht hast. Die mehrzahl der Fotos wirt Du anfangs sicher im Automatikmodus oder mit der Zeit- oder Blendenautomatik machen - so erging es mir zumindest. Die Idee eine gebrauchte Kamera zu kaufen ist sicherlich gut. Du solltest dazu aber bedenken, dass Du Dich hiermit schon auf die Objektive festlegst (die willst Du Dir nachher sicher nicht nocheinmal neu kaufen) und meist auch schon auf das zukünftige Fabrikat, auch da will man nicht AlLLES wieder neu erlernen. Wenn die technischen Daten erfüllt sind, solltest Du die Kamrea nehmen, die bei Dir das beste Gefühl hinterlässt.
schau doch einmal hier:
http://www.netzwelt.de/news/66549-tutorial-festplatte-loeschen-sicher.html
oder google mal nach Festplatte sicher löscher oder safe erase. Es gibt eine Menge kostenloser Programme, die eine Festplatte ziemlich sicher löschen, aber da das in mehreren Durchläufen passiert, mdauert das auch seine Zeit.
Auch wenn Du einzelne Dateien sicher löschen willst, findest Du dafür entsprechende Programme, die das für Dich erledigen.
Das kommt natürlich auf den Anwendungsbedarf an, da aber hier von "Office" die Rede ist, und da sind natürlich jede Menge Eingaben über Tastatur zu machen, kann es nur ein Notebook werden. Das Ipad oder auch vergleichbare Android-Tablets haben sicher ihre Bedeutung, aber die liegen eher im Bereich Multimedia (Fotos und Videos) und Internet. Ich selbst habe neben dem Desktop-Rechner auch ein Notebook und ein Netbook und denke gerade daran mir ein Tablet-Gerät anzuschaffen, aber nur um unterwegs meine digitalen Bilder zu speichern und zu betrachten und wenn man dann noch bequem ins Netz kann ist das eine schöne Sache.
Wie "Unfurl" bereits angemerkt hat scheint mir das A und O zu sein, in welchem Format die Bilder gespeichert sind. Schau doch bitte mal mit dem Windows Explorer an, welche Dateiendungen die Datei hat /(JPG, TIFF, GIF usw.). Wenn die nicht zun sehen sind mußt Du Extras/Ordneroptionen den Haken bei "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden" herausnehmen.Wenn Du also genau weißt, wie die Dateien heißen, melde Dich doch wieder einmal.
Schau doch mal bei Fotofreeware:
www.foto-freeware.de dort klickst Du oben rechts auf "Freeware finden" und gibst im Suchfenster dann Diashow an, dann kannst Du Dir nach belieben die passenden Programme laden und ausprobieren.