Für ein Schauspielstudium musst du vor allem die künstlerische Aufnahmeprüfung bestehen. Wenn das der Fall ist, machen die meisten Hochschulen schon eine Ausnahme und nehmen dich ohne Abitur an. Manchmal musst du ohne Abitur eine Zusatzprüfung machen, aber beim Schauspiel kommt es eben auf andere Dinge an als Abitur zu haben. Zur Prüfung kann sich erstmal jeder bewerben, in der Regel wird man auch eingeladen. Und dann hast du ziemlich die gleichen Chancen wie alle anderen Bewerber, mit oder ohne Abitur

...zur Antwort
Wie kann ich meinen Traum noch verwirklichen?

Hallo, ich bin neu hier. Ich hoffe das ich die Frage hier stellen darf. Also ich bin 18 Jahre (w) und wollte schon immer Schauspieler werden. Seit ich denken kann war das mein Traum. Ich habe auch an ein paar Schulteaterstücken mitgewirkt und war (2 Jahre lang 1 Tag in der Woche) auf einer Jugend Schauspielschule. Ich habe mich auch aufgrund von Lob nie wirklich schlecht eingeschätzt. Soviel dazu. Es ist aber so, dass meine Eltern mich dabei (auch auf mehrfache Nachfrage hin) kaum bis gar nicht unterstützt haben und den Eindruck machen daran zu glauben, dass ich meine Meinung noch ändere. Dem ist aber nicht so! Niemals! Ich mache demnächst Abitur und meine Plan war es dann erstmal auf eine Schauspielschule zu gehen. Und heute sehe ich plötzlich auf fb wie ein Mädchen meiner alten Schule (die durch eine Kinderagentur mittlerweile 4 Engagements hatte) einfach mal in einer australischen Serie mitspielen darf! Ich bin so schrecklich eifersüchtig, weil das MEIN Traum war. Diese Ex-Klassenkameradin hatte glücklicherweise (für Sie) Eltern die Sie sehr unterstützt haben und ihr alles ermöglicht haben. Ich habe immer gebettelt dass meine Eltern mir helfen in eine Agentur zu kommen...ich bedauere mich gerade selbst so extrem...Weiß nicht was ich machen soll..jetzt wo ich alt genug bin es selbst zu machen, bin ich für die Agenturen für Menschen "ohne Set Erfahrung" uninteressant (weil zu alt). Für mich geht damit eine Welt unter. Ich bin am heulen...Tut mir leid, dass mein Text so lang geworden ist, aber ich erhoffe mir iwie ein paar tröstende Worte.. Meine Fragen: Bin ich echt zu alt um noch richtig durchzustarten? Was kann ich JETZT tun? Wie hat Sie es geschafft so "leicht" so weit zu kommen? (wir sind unter Zeugen(!) Z.B.Lehrer gleich gute Schauspieler, aber Sie ist wunderschön, hat Geld und hat viel Unterstützung. Ich bin nicht hässlich, aber Sie ist ein wahres Model.) Danke an die, die sich die Mühe gemacht haben sich das hier durchzulesen!

...zum Beitrag

Erstmal: verschwende nicht deine Energie, indem du dich mit anderen vergleichst, Schauspiel ist eine unheimlich subjektive Kunst, es gibt so viele talentierte, gut ausgebildete Schauspieler, dass bei Besetzungsentscheidungen, egal ob für Film, Fernsehen oder Theater, der persönliche Geschmack eines Regisseurs oder Intendanten ausschlaggebend ist. Es geht sehr ungerecht zu in dieser Branche, da brauchst du ein dickes Fell. Die meisten Schauspieler müssen ihren Weg ohne Unterstützung der Eltern gehen und selbst wenn man deren Unterstützung hat, liegt es immer an dir selbst, ob du erfolgreich bist, denn auf der Bühne oder vor der Kamera stehst du allein. Die gute Nachricht ist aber: Mit 18 Jahren bist du absolut nicht zu alt anzufangen, du bist nur zu alt für eine Kinderagentur. Bewirb dich ruhig schon vor dem Abi an den staatlichen Schauspielschulen, die haben nämlich einen recht langen Vorlauf. Bei manchen muss man sich ein ganzes Jahr vor Studienbeginn bewerben. Es gibt auch eine Menge privater Schauspielschulen, aber da landen etwa 80% der Absolventen in de Arbeitslosigkeit und die Ausbildung ist einfach auch sehr teuer. Wenn du noch ein Jahr bis zum Abi hast, schau dich um, ob es in deiner Gegend noch andere Theatergruppen gibt, wo du mitspielen kannst, die meisten Stadttheater haben auch einen Jugendclub. Mal ne Hospitanz am Theater zu machen, schadet auch nicht, du bekommst einen Einblick, wie die Berufsrealität aussieht und kannst dir von den Profis einiges abschauen. An meiner Schauspielschule war der älteste übrigens 28 als er mit dem Studium anfing. Das ist zwar die absolute Ausnahme, aber du bist ja noch sehr viel jünger, es ist also noch lange nicht zu spät. Viel Glück!

...zur Antwort

das rheinische landestheater hat einen recht guten jugendclub, die Bühnenstürmer - musst du halt mal anfragen, ob du jetzt mitten in der spielzeit noch einsteigen kannst. Hier findest du die entsprechenden Informationen, schreib einfach an die Theaterpädagogin oder ruf an, vielleicht kann die dir auch tipps geben, wo sonst was läuft. http://rlt-neuss.de/index.php?page=paedagogik_besucher

...zur Antwort

am besten schreibst du dem theater eine e-mail, in der regel beantworten die solche fragen. kann auch sein, dass die ihre eigene version aufgenommen haben. also bevor du das ganze internet absuchst, einfach fragen. info@theater-hof.de

...zur Antwort

Wir hatten an der Schauspielschule mal eine Schülerin für ein Praktikum, die hat allerdings nur beim Unterricht zugeschaut. Ich denke beim Gruppenunterricht könntest du schon mitmachen (also Bewegung, Sprechen, vielleicht auch szenischer Grundlagenunterricht, wenn das während deinem Praktikum stattfindet) - da würde ich einfach mal schauen ob es eine Schule in deiner Stadt gibt und dort anfragen was möglich wäre im Rahmen von so einem Praktikum - und dann überlege dir gut, ob es dir was bringt, also 3 wochen lang daneben sitzen und zuschauen stell ich mir nicht so ergiebig vor Genauso kannst du beim Theater in deiner Stadt anrufen und dich erkundigen - allerdings haben fast alle Theater und Unis jetzt schon Sommerpause, du musst also evtl bis September warten bis du jemanden erreichst. eine Übersicht über die deutschsprachigen Schauspielschulen findest du hier: http://www.movie-college.de/filmschule/schauspiel/sschulen.htm Viel Glück

...zur Antwort

Gegenfrage: glaubst du ich könnte mit meinem Bachelor von der Schauspielschule den Master in Germanistik oder Geschichte machen? Generell sollte man ja aus dem Bachelor Studium gewisse Voraussetzungen für das Masterstudium mitbringen. Den Schauspiel Master gibt es zur Zeit im deutschsprachigen Raum nur an den Schweizer Hochschulen (www.mastercampustheater.ch), voraussetzung ist in der Regel ein Bachelor oder gleichwertiger Abschluss in Theater oder entsprechende Berufserfahrung.

...zur Antwort

Wärme sollte da helfen, am besten ein Wärmekissen o.ä. drauflegen, das geht auch gut neben der Arbeit

...zur Antwort

Die wollen dich einfach kennen lernen - im Bewegungsteil natürlich vor allem deinen Körper, wie bewegst du dich (also deine ganz eigene Körperlichkeit), natürlich auch ein bischen was kannst du, aber viel wichtiger ist Offenheit, Lernfähigkeit, lässt du dich darauf ein, hast du Spass neue Dinge auszuprobieren.. 

Es kann auf jeden Fall nicht schaden als Vorbereitung auf die Prüfung etwas Sport zu treiben, tanzen, Capoeira, Aikido u.ä. sind speziell geeignet, aber eigentlich kannst du alles machen woran du Spass hast, das sollte dir die Angst vor der Prüfung nehmen und auch die Hemmungen  - sowas ist viel einfacher wenn der Körper schon ein bischen in Bewegung ist

...zur Antwort

Wenn es nur die Bewerbung an der Schauspielschule ist, kann ich dich beruhigen, die laden in der Regel jeden Bewerber zum Vorsprechen ein, nur ganz wenige Schulen treffen schon anhand der Bewerbungsunterlagen eine Vorauswahl. Erfahrung ist nicht zwingend eine Voraussetzung, gerade wenn du noch so jung bist.

Schreib trotzdem alles auf was du gemacht hast, sicher das Schultheater, aber auch wenn du ein Instrument spielst, tanzt, mal ein Praktikum am Theater gemacht hast (auch hinter der Bühne)...

 

...zur Antwort

Das ist aus dem Stück "Die Heirat" von Nikolai Gogol, ein Monolog der Agafja - ein sehr beliebter Vorsprechmonolog bei jungen Schauspielerinnen, ist sicher auch in einschlägigen Büchern wie 101 Monologe zu finden

...zur Antwort

Regie und Inszenierung sind zwei Begriffe die sehr eng zusammenhängen - Regie ist der Vorgang in dem eine Inszenierung entsteht - wobei Inszenierung teilweise auch als Synonym für Regie benutzt wird. Von der Definition her ist Inszenierung eine komplexe Struktur von Entscheidungen, wie ein Theatertext zur Aufführung gelangt. In der Regel betreut der Regisseur seine Inszenierung übrigens nur bis zur Premiere und reist dann wieder ab - von der zweiten Aufführung an 'gehört' die Inszenierung dem Theater und es kann sogar vorkommen, dass noch geringfügige Änderungen vorgenommen werden.

Als Uraufführung bezeichnet man die erste Inszenierung eines Textes, wenn etwas einmal uraufgeführt ist, kann es keine zweite Uraufführung geben - höchstens noch eine deutschsprachige, Deutsche, Österreichische oder Schweizerische Erstaufführung (natürlich kann man ein Stück in jedem Beliebigen Land erstaufführen, aber diese Begrifflichkeit gilt vor allem für den deutschen Sprachraum)

...zur Antwort

'Klassenfeind' von Nigel Williams

'Ehrensache' oder 'Aussetzer' von Lutz Hübner

'Clockwork Orange' nach dem Roman von Anthony Burgess

 

...zur Antwort

Schauspiel kannst du in der Regel an einer Hochschule studieren. Dafür ist die Aufnahmeprüfung ausschlaggebend - wenn du diese bestehst, geht es auch ohne Abitur. An manchen Schulen musst du ohne Abitur eine Zusatzprüfung bestehen, aber zwingende Voraussetzung ist es nicht.

...zur Antwort

auf einem Handout stellt man in der Regel die wichtigsten Informationen zum Thema knapp und übersichtlich zusammen - am besten nicht mehr als eine din-a-4 Seite.

...zur Antwort

das ist leider ein bischen wenig um den song zu erkennen. es könnte matt cardles version von hit me baby one more time sein: http://www.youtube.com/watch?v=K4mfUyjfuA0 aber eben die textstelle ist so unspezifisch, die kommt sicher in vielen songs vor.

wo hast du das Lied denn gehört? Radiosender veröffentlichen oft ihre Playlists im Internet; wenn es in einer Fernsehsendung war, hilft oft eine e-mail an die Redaktion. viel Glück bei der Suche

...zur Antwort

Gerade Theaterstücke haben nicht immer unbedingt einen Protagonisten, aber gerade bei den Jagdszenen ist ganz deutlich Abram der Protagonist: bei ihm laufen alle Handlungsfäden zusammen, er geht durch die Geschichte, versucht sich ein Leben aufzubauen und scheitert.

http://de.wikipedia.org/wiki/Protagonist

...zur Antwort

Mach einen Aushang am Schwarzen Brett im Theater

ausserdem gibt es eine Unterrichtsbörse auf http://www.spielsite.de/Unterricht.htm die Seite ist leider etwas eingeschlafen, aber du kannst es ja mal versuchen.

...zur Antwort