Der institutionelle und gesetzliche Rassismus gegen Deutsche spielt bei vielen selbsterklärten Antirassisten keine Rolle und wird nicht thematisiert - obwohl es das beste Beispiel für Rassismus in Deutschland überhaupt ist.
Der Paragraph der Volksverhetzung findet in Deutschland keine Anwendung, wenn man "Die Deutschen" allgemein beschimpft. Beispiel:
https://www.welt.de/regionales/hamburg/article162442610/Deutsche-duerfen-ungestraft-Koeterrasse-genannt-werden.html
Wenn man aber gegen andere Gruppen, Minderheiten oder Einzelpersonen hetzt, kann der Paragraph angewendet werden:
https://dejure.org/gesetze/StGB/130.html
Rassismus ist, wenn Menschen z.B. aufgrund ihrer Herkunft benachteiligt werden - wobei es keine Rolle spielt ob diese in einem Land insgesamt in der Mehrheit sind oder nicht. D.h. von Rassismus kann theoretisch Jeder überall betroffen sein:
https://de.wikipedia.org/wiki/Rassismus
Wenn man nun also "Die Deutschen" beschimpfen und somit gegen diese hetzen darf, aber gegen andere Gruppen selbstverständlich zu Recht nicht - dann ist das eine gesetzlich verankerte Benachteiligung und Ungleichbehandlung von allen Personen der Gruppe der Deutschen.
Die Opfer solcher Beleidigungen, Beschimpfungen und Hetze werden durch das Gesetz nicht vor der Volksverhetzung geschützt, sondern müssen das hinnehmen. Die Täter werden nicht verurteilt.
Es findet also eine rassistische (aufgrund der Nationalität) Ungleichbehandlung statt. Da diese zudem gesetzlich verankert ist, handelt es sich dabei um institutionellen, bzw. staatlichen Rassismus.
Dazu sei noch zu erwähnen, dass "Deutsche" an vielen Orten auch in der Minderheit sein können. Z.B. im Wohnumfeld, an der Schule, auf der Arbeit, im Verein...
Die Bevölkerung mit Migrationshintergrund betrug 2019 bereits 26%:
https://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-und-fakten/soziale-situation-in-deutschland/61646/migrationshintergrund-i
Bei den Unter 5-Jährigen waren es 2019 bereits über 40%:
https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Migration-Integration/Tabellen/migrationshintergrund-alter.html