So, nun mal eine ernsthafte Antwort.
Ich weiss ja nicht, wo du wohnst. Deshalb rate ich dir mal zu googeln, welche Heilpraktikerschulen es in deiner Nähe gibt. Dann rufst du da an und machst mit denen einen Infotermin aus, um dir alles erkären zu lassen.
Ich habe meine Ausbildung in der Schule für Naturheilkunde in Duisburg gemacht. Man hat dort die Möglichkeit einer Tagesausbildung, d. h. du gehst jeden Tag dahin (ist im Prinzip wie Schule), einer Abendausbildung, d. h. jeden Abend oder der Wochenendausbildung, d. h. jedes Wochenende. Das wichtigste ist jedoch Selbstdisziplin, weil du sehr viel zu Hause lernen musst. Du musst so ziemlich das gleiche Wissen wie ein Arzt haben über Anatomie, Pathologie, Physiologie, Laborwerte, Differenzialdiagnostik und Gesetzeskunde. Das ist nicht einfach und bedeutet lernen, lernen, lernen. Angesetzt sind 3 jahre Ausbildung um die amtärtzliche Überprüfung bestehen zu können. Wenn du eine medizinische Vorbildung hast, kannst du natürlich auch schon früher fertig sein. Die Ausbildung ist auch etwas kostenintensiv. Man kann jedoch meist eine Ratenzahlung vereinbaren. Ich habe nach 3 Jahren Ausbildung meine Überprüfung bestanden. Dafür bin noch heute sehr dankbar, denn die Durchfallquote ist sehr hoch und die Prüfungsgebühr ist auch nicht gerade ein Schnäppchen. Ich vermute, dass die Durchfallquote so hoch ist, um eine Heilpraktikerschwemme zu verhindern. Ich habe einige erlebt, die 2x durchgefallen sind und kein Geld mehr für`s 3.x hatten. Zu diesen Kosten kommen dann noch die Kosten für die Zusatzausbildung für den Bereich auf den du dich spezialisieren möchtest. Ich habe eine Zusatzausbildung in klass. Homöopathie über 3 Jahre gemacht. War auch nicht ganz billig. In den Heilpraktikerschulen lernst du in erster Linie das medizinische Wissen. Therapieformen werden meist nur angerissen, was auf keinen Fall reicht, um hinterher sicher damit arbeiten zu können. Heilpraktiker ist ein sehr verantwortungsvoller Beruf. Erwarte nicht, dass du hinterher viel Geld verdienst. Die Menschen gehen zum HP durch Mundpropaganda, was ja auch nicht verkehrt ist. Du musst dir deinen Ruf also erst erarbeiten. Alles in Allem investierst du erst einmal viel in die Ausbildung und wenn du fertig bist und eine Praxis eröffnest, investierst du weiter. Ich kenne einige HPs, die ihre Paxis nach 1 Jahr wieder geschlossen haben. Um das große Geld zu verdienen, ist das nichts. Ich liebe meinen Beruf trotzdem, weil es auch meine Berufung ist. Es ist mir in den vielen, vielen Jahren nie langweilig geworden. Ich wünsche dir, dass du deinen Weg findest und Erfolg dabei hast :)