Allgemein ist die Qualität bei einem echten Klavier besser, wenn man es regelmäßig stimmt.
Falls du eher selten spielst oder dich auch mit etwas geringerer Qualität zufriedenstellst, kann ein E-Piano eine Option sein. Wichtig ist vielleicht, dass es einen Unterschied zwischen E-Pianos und normalen Keyboards gibt. E-Pianos haben 88 Tasten und eine festere und drucksensible Tastatur, während normale Keyboards oftmals weniger Tasten haben, die sich "lapprig" anfühlen und oft nicht zwischen verschiedenen Druckstärken unterscheiden können.
Der Klang ist bei E-Pianos auch meist besser als bei Keyboards. An den Klang von echten Klavieren kommen sie nicht heran, auch wenn es inzwischen sehr echt klingende E-Pianos gibt. Die Tastatur ist auf jeden Fall gleich aufgebaut. Unter Umständen ist das Gefühl beim Spielen jedoch ein wenig anders.
Ich empfehle dir, dich mal in einen Musikladen zu begeben und einfach ein paar Modelle auszuprobieren. Das sollte dir ein gutes Gefühl dafür geben, was zu dir passt.