Wenn in der Mikrowelle voher öfters Speisen erwärmt aber dabei NICHT abgedeckt wurden, legen sich die Fettdünste an den Heizdrähten und nicht in der Abdeckhaube ab. Machst du dann irgendwann mal die Grillfunktion an, verbrennt dieses Fett mit schön viel Qualm. Was musst Du nun tun?

1. Reinige die Microwelle gründlich (auswischen)

2. Stelle die Mikrowelle nach draußen wo du eine Steckdose hast.

3. Stelle eine stabile Keramikschale mit Wasser in das Gerät auf den Drehteller.

4. Schalte die Grillfunktion auf volle Pulle ein und lasse die Mikrowelle sich so richtig schön ausqualmen.

5. Hole sie wieder rein und entschuldige dich gegebenfalls bei den Nachbarn

...zur Antwort

Danke für die rasche Antwort.

Ja ist alles drin! Grad nochmal geprüft!

...zur Antwort

Wenn Du eine gefälschte Wellensteyn Jacke kaufen möchtest, dann am besten bei Ebay: Erkennungsmerkmale: Stets privater Verkäufer, Jacke ist aber "neu mit Etikett" habe die Jacke geschenkt bekommen, oder Fehlkauf, bla bla... wenn man dann mal nachschaut, haben diese Leute schon mehere "originale" Jacken verkauft. Wenn Du keine Rechnung bekommst oder keinen Kaufbeleg (von Privat) dann kannst du die Jacke gleich in der Türkei oder auf dem Polenmarkt kaufen, natürlich in der gewohnten KIK-Qualität. Willst du aber eine wirkliche Wellensteyn Jacke, dann kauf sie günstig bei Peek & Cloppenburg, oder teuer im Wellenstyn shop. Und immer schön Beleg aufbewahren, für einen eventuellen Wiederverkauf. Übrigens: Kostenlosen Käse gibt es nur in der Mausefalle!

...zur Antwort

Wenn Du eine gefälschte Wellenstyn Jacke kaufen möchtest, dann am besten bei Ebay: Erkennungsmerkmale: Stets privater Verkäufer, Jacke ist aber "neu mit Etikett" habe die Jacke geschenkt bekommen, oder Fehlkauf, bla bla... wenn man dann mal nachschaut, habe diese Leute dann schon mehere "originale" Jacken verkauft. Wenn Du keine Rechnung bekommst oder keinen Kaufbeleg (von Privat) dann kannst du die Jacke gleich in der Türkei oder auf dem Polenmarkt kaufen, natürlich in der gewohnten KIK-Qualität. Willst du aber eine wirkliche Wellenstyn Jacke, dann kauf sie günstig bei Peek & Cloppenburg, oder teuer im Wellenstyn shop. Und immer schön Beleg aufbewahren, für einen eventuellen Wiederverkauf.

...zur Antwort

Eimalig JA, aber bitte Einkünfte versteuern nicht vergessen! Mehrfach auch JA, jetzt erst recht nicht vergessen Einkünfte zu versteuern. Regelmäßig = Gewerbeschein erforderlich! Auf Firma abrechnen = Job in Gefahr wenn Geld dort nicht ankommt! (macht auch kein seriöser Schrottankäufer mit) Als Geselle häufig die Metalle und den Schrott aus Tätigkeit verkaufen und Kohle privat einsacken mit dem Spruch "hat mein Chef nix gegen!" (Stimmt auch meistens), bis: Finanzamt diesen "Geldwerten Vorteil" beim Schrotthändler entdeckt und sich dieses zusätzliche Gehalt + Bußgeld vom zornigen Chef wiederholt. Vorsicht bei unseriösen Schrotthändlern werden gerne auch handgeschriebene Abrechnungen vergeben und dann einfach um ein paar Kommastellen ergänzt, so hast Du statt einer Tonne Schrott, plötzlich 10 to. an Ihn verkauft und er hat einen Beleg für den Ilegalen Einkauf der anderen 9 to. vom Zigeuner. Der seriöse Schrottankäufer rechnet am liebsten bargeldlos ab. Die Bargeldgeschäfte, Kaffeekassen, um 10 x aufgeräumt, vom Sperrmüll usw. und sonstige Märchen kennt das Finanzamt zu genüge und werden mittlerweile penibel durchleuchtet. Übrigens: Schrott vom Sperrmüll gehört deiner Kommume, E-Herde Geschirrspüler sind "Gefählicher Abfall" also bist gleich im Strafrecht wenn du die irgendwo unsachgemäß verhökerst.

...zur Antwort