Hallo Ingeborganni,

was hervorragend geht ist das Kleben mit einem Kraftkleber. Du musst darauf achten, dass beide Seiten sauber und fettfrei sind, keine losen Krümel auf der Oberfläche haben und dann kanns losgehen.

Pattex ist beispielsweise so ein Kleber. Du streichst *beide ! * zu klebenden Flächen entsprechend der Vorgabe des Herstellers dünn mit dem Kleber ein, lässt das ganze etwas abluften und drückst die Teile anschließend zusammen.

Das hält bombenfest!

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo Viola94

mit Waschbenzin geht normalerweise gar nix ! Es löst zwar das Öl an, aber du bekommst das Zeug ja trotzdem nicht aus der Oberfläche.

Besser ist ein alkalischer Grundreiniger wie er zur Oberflächenreinigung für fettige Oberflächen verwendet wird. Solche Reiniger werden auf die Flecken aufgebracht, etwas Wasser dazu, dann das Ganze mit einer harten Bürste schruppen.

Die Flecken gehen meist sehr gut weg, kommen aber aus dem Untergrund nach einigen Tagen wieder zum Vorschein. Dann den Vorgang wiederholen. Irgendwann ist das Zeug dann draussen und die Lage hat sich wieder beruhigt.

Gruß Schlabulinski

...zur Antwort

Hallo ChipC,

wie larry2010 schon sagte, genügt ab und an ein guter Allzweckreiniger, Wasser und eine Bürste.

Wenn nämlich der Liebe Gott gewollt hätte, dass Steine imprägniert auf die Welt gekommen wären, hätte er es sicherlich so eingerichtet.

LG Schlabulinski

...zur Antwort

Hallo,

ich versteh Deine Frage nicht ganz. Du willst doch sicherlich wissen, wie Du das Zeug, egal ob Fäden oder nicht, wieder sauber bekommst. Wenn das Deine Frage ist, solltest Du Dir mal den ruja Schmutzkiller besorgen. Dieses Mittel wird von vielen Brandschadensanierern eingesetzt um Wohnungen nach Bränden zu reinigen.

Hierbei handelt es sich um ein Konzentrat, welches mit Wasser verdünnt wird. Hat bei einem Bekannten wirklich hervorragend geholfen. Wir haben mit einem Liter von dem Zeug eine komplette 2 Zimmer Wohnung nach einem Brand geputzt..

Gruß Schlabulinski

...zur Antwort

Hallo,

vielleicht kann ich Dir einen Tipp zur Flächenreinigung geben. Und zwar gibt es von der Firma Ruja einen Edelstahl- und Kochfeldreiniger.

Dieses Zeug ist eine weiße dickflüssige Paste mit sehr viel Polierkörpern. Wenn Du damit, mit etwas Wasser und einer Zahnbürste Deinem Problem zu Leibe rückst, kannst Du sicherlich auch in kleineren Ecken und Winkeln ein gutes Reinigungsergebnis erzielen.

LG Schlabulinski

...zur Antwort

Hallo,

was man bei der Reinigung von Kunststoffoberflächen am Laptop beachten sollte ist zuerst mal Folgendes: Maschine immer ausschalten und vom Netz nehmen. Wenn`s sonst versehentlich mal nen Kurzschluss gibt, kann das fatal sein.

Zur Reinigung der Tastatur empfehle ich einen Fettlöser. Meist werden die Tasten mit der Zeit etwas schwarz und "griffig". Dies kommt einfach vom Hautfett, welches an den Fingerkuppen sitzt und sich durch`s Tippen auf den Tasten ablagert. Hervorragend geeignet ist dafür der Ruja Tausendsassa. Das Zeug kann man stark verdünnen und dann mit einem feuchten Lappen verarbeiten. Geht dann auch wunderbar für den Bildschirm.

Wichtig beim Bildschirm ist dass man immer sofort nach dem feuchten Wischen mit einem weichen fusselfreien Handtuch nachtrocknet.

http://www.ruja.de/de/Universalreinigerlkonzentrat-ruja-Tausendsassa-1-Liter.html

Gruß Schlabulinski

...zur Antwort

Hallo,

ich kann Dir leider nur sehr wenig Hoffnung machen. Wenn Du mal Ränder hast, ist leider meist nix mehr zu machen. Jeder Versuch was zu retten macht es meist noch deutlich schlimmer.

Sorry.

Gruß Schlabulinski

...zur Antwort

Hallo JennyJugo,

ich restauriere ab und zu kleinere Möbelteile, welche ich auf Flohmärken günstig kaufe. Dabei sind oft Stücke drunter, die Flecke oder streifige Oberflächen haben.

Vor vielen Jahren habe ich mal in Hamburg auf der Messe DDW bei einem Stand ein Produkt erworben von der Firma Ruja. Das Teil heißt Ruja Möbelpfleger. Ist absolut genial. Damit reinige ich meine "Schätzchen". Die sehen nachher alle wieder TIPPTOPP aus. Ist ein richtiger Geheimtipp. Du musst nur die Oberfläche einreiben, etwas warten, nochmals abreiben und meistens sieht das Teil dann aus wie teuer restauriert. Meine Frau ist auch immer wieder total erstaunt, wie toll die Möbel damit werden. Das einzig blöde dran ist, man bekommt das Mittel entweder nur beim Hersteller oder aber manchmal auf einer Messe.

http://www.ruja.de/de/ruja-Moebelpflege-1-Liter.html

Vielleicht ist ja das das richtige für Dich

Schlabulinski

...zur Antwort

Hallo,

ganz ehrlich, ich hab auch solche hellen Ledermöbel. Ich würd mir heute niemehr sowas kaufen. Ich hab schon die verschiedensten Sachen probiert, alles sah nachher noch viel schlimmer aus als vorher.

Ich bin betrübt, dass mich beim Kauf damals niemand auf diese empfindliche Oberfläche hingewiesen hat. Mittlerweile bin ich der Überzeugung, dass schwarz oder dunkelblau oder dunkelbraun die einzigen Farben sind, in denen man Leder kaufen sollte.

Gruß Schlabulinski

...zur Antwort