Wenn du dich wirklich für Politik interessierst, dann ist es doch sehr erstaunlich, dass du eine Ein-Themen favorisierst.

...zur Antwort
jemand anderes (z.B. Dirk Niebel, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger,...)

Du hast den wohl besten Mann für dieses Amt vergessen: Christian Lindner.
Für mich und viele andere ist er die große Hoffnung der Partei, da er bestrebt ist, sich klar und vor allem ehrlich für die liberale Sache in Deutschland und Europa , die durch Personen wie Westerwelle und Rösler ins Stocken und in die Unbeliebtheit katapultiert wurde, einsetzt. Ein Rainer Brüderle ist meiner Meinung nach aber auch gut geeignet und genießt als einer von wenigen Liberalen noch Ansehen.
Ich denke Christian Lindner und Wolfgang Kubicki warten allerdings noch ab, um zunächst erfolgreich Landespolitik zu betreiben. Philipp Rösler hat den Fehler gemacht und ist viel zu früh auf die Bundesebene gegangen, wo ihm nur Spott entgegenkommt.
Jedenfalls steht fest, dass die FDP eine Person braucht, die sich mehr mit der politischen Idee des Liberalismus befasst, als mit der FDP selbst; das würde das Vertrauen des Volkes noch mehr trüben.
Man brauch eine klare Linie fernab von Vertuschung und Verheimlichung. Der Liberlismus ist für alle Teile des Volkes.

...zur Antwort

Das Schwarzbuch des Kommunismus-sehr zu empfehlen!

...zur Antwort

In wie fern soll denn die Revolution ein Rückschritt sein?
Das ist ein Widerspruch in sich.

...zur Antwort

Es handelt sich hierbei nicht um einen Block, sondern um ein Schmuckblatt. Das sieht man daran, dass die Marke aufgeklebt wurde.
Solche Schmuckblätter sind gesucht und erzielen gute Preise. Da die 6 Pfg. Marke aber keineswegs selten ist, dürfte der Preis gering ausfallen (ich denke der Preis von Philasearch ist stark übertrieben).
Jedenfalls dürfte das Blatt echt sein.

...zur Antwort

Kaufe ihr einen Knigge!

...zur Antwort

Leicht sind beispielsweise Werke von Clementi und Sonatinen von Beethoven.

...zur Antwort

Naja das müsste doch eigentlich in deinem Heft oder deinem Buchstehen. Jedenfalls, um deine Frage zu beantworten, man wollte eine Antwort auf die Frage, wie kann man die soziale Notlage der Armen verbessern, finden.

...zur Antwort

Der Monolog ist in Ordung. Ich würde allerdings die Anrede "Du" konsequent weglassen; und stattdessen nue con "Ihr" also "sie" sprechen.

...zur Antwort