Z. 4: Ihr Unternehmen, statt Ihrem Z. 8. der Gebrauch von Sprachkenntnissen Leerzeichen vor Punkt und Kommata entfernen, s. u.

...zur Antwort

Wende Dich doch zunächst einmal an die zuständige Erzieherin. Ein gemeinsames Gespräch könnte hier mehr Klarheit für alle bringen. Erziehung funktioniert besser bei Kooperation. "Auf dem Stuhl sitzen" als Strafe - das halte ich für kontraproduktiv. Außerdem sollten die Regeln gemeinsam mit den Kindern festgelegt werden; wie sollen die Kinder dies sonst verstehen lernen?

...zur Antwort

http://www.airport-cochstedt.de/de/Flugplan/Winter%202011/2012

Aus dem Flugplan ist zu entnehmen, dass innerdeutsch nur von München aus angeflogen werden kann.

...zur Antwort

Sprich einfach mit dem Kind und sage ihm, was Du nicht magst und zeige Handlungs-alternativen auf, im positiven Sinn. Ein Gespräch mit Eltern hat oft wenig Erfolg - Du beschreibst es ja weiter unten auch selbst. Was Ursache für dieses Verhalten ist, darüber lässt sich hier und auch bei Dir nur spekulieren. Es ist auch nicht Deine Aufgabe die Ursache davon herauszufinden. Im Gespräch passable Möglichkeiten für alle aufzuzeigen, darum geht es - nicht, wer "Schuld" daran ist. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Wenn Du gerade im Abitur bist - dann informiere Dich doch mal über ein Studium (Pädagogik, Heilpädagogik, Psychologie). Du hast dann ein weitaus größeres Betätigungsfeld als mit der Ausbildung zur Erzieherin.

...zur Antwort

Du bist ein freier Mensch - deshalb kannst Du auch altmodisch leben. Ich hoffe nur, Du bringst Deinen Kindern dieses abstruse Lebensmodell nicht bei!

...zur Antwort

Am besten nimmst Du zuerst mal Kontakt zu einer psychiatrischen Notfall-Ambulanz auf - dort wirst Du beraten, was am besten zu tun ist.

...zur Antwort
Rodesian Ridgeback macht was er will. Er hört einfach nicht!

Hallo zusammen, ich hoffe es gibt hier richtig gute Tipps....

Meine Frau und ich haben im Januar einen 9 Wochen alten Ridgeback Labrador mix beim Züchter geholt. Er ist jetzt knapp 11 Monate alt. Wir waren in 2 verschiedenen Hundeschulen. Haben ihm Kommandos nach kürzester Zeit mit viel Ausdauer beigebracht. Folgende beherrscht er blind: , Sitz, Platz, warte, komm hier, Pfötchen! Das was er nicht kapieren will ist: AUS oder Nein.

Alleine Bleiben kann er wunderbar, haben wir ihm von Anfang an im Minutentakt beigebracht. Er schafft locker 7-8 Stunden im Garten ohne die Nachbarschaft zu penetrieren. Im Haus können wir ihn allerdings nicht alleine lassen, denn dann zerbeißt er Schuhe etc. Schuhe , Fernbedienungen etc. nimmt er sich auch in unserer Anwesenheit von der Treppe oder nTisch und will diese Sachen zerkauen. hat übrigens auch schon viel zerkaut. Das bekommen wir einfach nicht aus ihm raus. Beschäftigung bekommt er satt und genug, ausgiebige Spaziergänge, Suchspiele etc.! Trotzdem macht er wann er will was er will. Da hilft keine harte Hand und zeigen wer der Boss ist, geschweige denn die Methode mit der Hundebox.

Wir haben wo er 6 Monate alt war noch einen zweiten Hund dazu geholt. Einen 5 monate alten Presa Canario-Cane Corso Mix. Verstehen tun beide sich wunderbar. Ein bischen Eifersucht und Futterneid ist uns auch egal. Aber der Ridgeback kann den anderen einfach nicht in Ruhe lassen wenn er mal liegt und schlafen will. Er kennt in allen Sachen einfach kein Ende und hört auf keine Kommandos.

Heute erwähnte meine Frau zum ersten mal ihn abgeben zu wollen, weil sie keine Lust mehr hat sich alles zerbeißen zu lassen.

Was können wir tun. Es würde uns ja trotzdem das Herz zerreißen.

...zum Beitrag

Tut mir jetzt wirklich leid - zwei absolut dominante Hunderassen und dann noch beide im Mix. Da muss man schon mal etwas zusehen, wie man damit klar kommt!

...zur Antwort

Da musst Du zum Hautarzt! Notfall - weil es juckt.

...zur Antwort
Hilfe bei Einnässen in der Krippe / Kita- nur in der Krippe!

Hallo, mein Sohn (2 1/2) ist seit ca. 6 Monaten trocken. Gut, nachts geht noch was in die Windeln ab und zu. Aber tagsüber sagt er immer Bescheid und geht sogar alleine auf die Toilette. Wir haben ihn nie dazu gedrängt oder so! Seit Mitte Aug. ist er in der Krippe. Vorher war er bei einer Tagesmutter. Nach unserem Umzug im Juli ist er nun in der Krippe. Er hat seit Anfang an nicht gesagt, dass er auf die Toilette muss (so wurde es mir vor 3 Wochen gesagt). Die Erzieher sind mit ihm immer ab und zu gegangen. Er hatte fast nie eine nasse Hose. Vor 4 Woche hat man mich dann darauf angesprochen, dass er nix sagt. Sie wollten es mal probieren ihn nicht zu fragen. Seit ca. 2 Wochen nässt er (fast) täglich in der Krippe ein. Er sagt nicht einmal Bescheid, wenn die Hose nass ist. Ich versteh das nicht! In der Krippe funktioniert es überhaupt nicht. Dazu kommt, dass er seit ca. 3 Wochen manchmal tut als wäre er ein Baby. Wir vermuten, dass er sich das von den anderen Kindern abgeschaut hat bzw. er sieht, dass die Kleineren mehr Zuwendung bekommen. Er ist der Größte in seiner Gruppe und schon ziemlich weit für sein Alter. Woran kann es liegen, dass er sich so zurückhält/ zurück entwickelt in der Krippe? Er spricht auch schlechter seit ein paar Wochen. Wir haben das Gespräch schon gesucht mit den Erziehern, aber die meinen nur, dass es aus päderg. Sicht richtig wäre ihm ein Windelhöschen anzuziehen. Ich denke aber, dass es 3 Schritte zurück bedeutet für unseren Sohn anstatt einen vor.Gibt es nicht anderen Möglichkeiten? Habe schon mit Rollenspiele versucht rauszubekommen, ob ihn irgendetwas stört oder was das Problem sein könnte. Ihn direkt gefragt, aber er sagt nur "will mit Mama gehen". Aber sonst klappt es über all auch- bei Omas, Opas,zu Hause. Ich vermute, dass er kein Vertrauen in die Erzieher hat. Zumindestens nicht so viel, dass es für den Toilettengang reicht. Aber das ist nur mein Gefühl. Sollte jemand die gleichen Erfahrungen gemacht haben oder einen Rat für mich hat.... danke!

...zum Beitrag

Das kann passieren, dass ein Kind beim Übergang in die Kita oder auch später beim Übergang in die Schule plötzlich wieder einnässt. Wenn die Antwort der Erzieherinnen darauf ist, dass dem Kind eine Windelhose anzuziehen ist, dann weiß man als Eltern sofort Bescheid: Ursache dieser Antwort sind pädagogische Inkompetenz und Bequemlichkeit der Erzieherinnen. Auf keinen Fall wieder zurück zur Windelhose - auch nicht einen Tag lang die Situation der Gruppe beobachten. Es zeigt sich ein Problem in der Kita, nämlich das Einnässen und das hat die Kita zu lösen, nicht die Eltern, wenn dieses Problem sonst nirgendwo auftaucht. Es gibt auch keinen Zeitpunkt an dem ein Kind dran ist mit dem Toilettengang. Ein Kind (u. U. auch in Begleitung der Erzieherin) geht dann zur Toilette, wenn es muss, nicht wenn es dran ist. Es geht hier nicht um die Endmontage beim Fahrzeugbau, sondern um die Arbeit mit Kindern. Sprich einfach nochmals mit den zuständigen Erzieherinnen - sage, dass Du die Windelhose ablehnst; wenn Du nicht weiter kommst, wende Dich an die Leitung.

...zur Antwort

Diazepam und Alkohol geht nicht - auch nicht bei einigen Stunden Abstand in der Einnahme. Das kann sehr gefährlich werden. Außerdem: Diazepam kann nur eine kurzfristige Notlösung sein - darf auf Dauer nicht genommen werden. Es wird auch keine gesundheitliche Verbesserung durch Diazepam herbeigeführt. Du solltest darüber mal mit einem Facharzt sprechen.

...zur Antwort

Eine Überbewertung ist da nicht notwendig, aber Du solltest mit dem Kind darüber sprechen. Das ist das Alter, in dem sich die Kinder entdecken und z. B. Doktorspiele gehören auch dazu. Nach einer gewissen Zeit stellt sich dann auch das Schamgefühl ein und sie wollen sich nicht mehr vor anderen nackt zeigen.

...zur Antwort

Die Bezuschussung der Kita-Beiträge sind abhängig vom Einkommen und in den jeweiligen Bundesländern unterschiedlich geregelt. Am besten stellst Du einen Antrag beim Jugendamt, nicht einfach nur anrufen. Dort wird dann entschieden, wie hoch der evtl. Zuschuss sein wird. Essensgeld wird i. d. R. nicht übernommen.

...zur Antwort

RR kenne ich nur als Kurz-Bezeichnung für den Blutdruck.

...zur Antwort