ok, das thema kenn ich durchaus auch. im zweiergespräch, wenn innerlicher raum da ist, kann ich dann am ehesten auf den/die andere eingehen und von mir erzählen. manchmal ist es auch gut und hilfreich, um in der sprache zu bleiben, mit sich selbst zu reden. oder nen guten bekannten bitten, einfach mal fünf minuten nur zuzuhören...

...zur Antwort

Diese Frage lässt sich meineserachtens mit einem klaren jein beantworten. Ja, denn kulturelle Vielfalt ist eine wunderbar treibende Kraft zwischen den Menschen, sehr bereichernd und anregend. denn was gibt es schöneres, als im supermarkt alles zu kaufen, was man zwischen nordsee und mittelmeer alles essen kann; was ist interessanter als viele sprachen nebeneinander nd erst die internationale, multikulturelle film- musik- und kunstszene! was ist interessanter als eine friedliche christliche tradition neben einer muslimischen. und da ist auch der knackpunkt: wie friedlich sieht das miteinander wirklich aus; wie steht es um die integration der religionen, sprachen, kulturen etc. und: je vielfältiger die kulturen sind, desto mehr verschiedene interessen gibt es, die alle berücksichtigt werden. mulitkulti ist dementsprechend zwar sehr offen, aber auch anstrengend - insbesondere, wenn man bedenkt, dass die meisten menschen eben doch irgendwo ein kuscheliges nest mit namen heimat und sicherheit brachen...

...zur Antwort

persönlich bin ich keine karnevalsgängerin, aber ich weiß diese zeit als kulturgut zu achten, insbesondere, da eine freundin allemannische faschingsfan ist. hat ja auch rituelle hintergründe, dämonen vertreiben, winter verjagen, säubern und auch selbst über manche grenzen gehen.

...zur Antwort

vielen dank euch allen! wie ich sehe, gibt es hier keine eindeutige antwort auf die frage, aber sehr viel hilfreiches und hintergründiges.

...zur Antwort