Hallo xxfxo, das ist ein später Gedichtband von Charles Bukowski. Es wäre deshalb die falsche Fragestellung "worum es geht", denn es existiert kein narrativer Zusammenhang. Eine kurze Leseprobe findest du hier: http://www.bukowski-shop.de/catalog/you-get-so-alone-at-times-that-it-just-makes-sense-p-71.html Auf Deutsch gab's mal eine Teilübersetzung ('Roter Mercedes'), die nun vergriffen ist, aber kommendes Jahr bei Maro neu aufgelegt wird. Ebenfalls bei Maro erscheinen schon diesen Herbst diejenigen Gedichte, die im 'Roten Mercedes' nicht drin waren ('Alle reden zu viel'). Zusammen machen beide also das gesamte Buch in deutscher Übersetzung zugänglich. Bestens! Roni (Vorsitzender der Bukowski-Gesellschaft) .

...zur Antwort

'You Get So Alone' wurde von Carl Weissner (wie auch alle anderen Gedichtbände Bukowskis) nur TEILWEISE ins Deutsche übersetzt.

Dieser Auswahlband ('Roter Mercedes') ist lange vergriffen, wird aber im kommenden Frühjahr bei MARO neu aufgelegt.

Ebenfalls bei MARO erscheint - noch diesen Herbst - die Übersetzung all der Gedichte aus 'You Get So Alone', die damals von Weissner nicht berücksichtigt wurden! Voraussichtlicher Titel: 'Alle reden zu viel'.

Beide wird es im Fan-Shop Eures Vertrauens geben, dem BUKOWSKI-SHOP. de

Bestens! Roni (Vorsitzender der Charles-Bukowski-Gesellschaft)

...zur Antwort

Ich stimme mit meinem Vorposter überein, dass 'Der Mann mit der Ledertasche' ein super Einstieg in Bukowski ist. Sehr "typisch", kurzweilig (in kleinen Kapiteln), humorvoll und auch ernst, mitunter tragisch.

Für Bukowskis stärksten Roman halte ich aber den über seine Kindheit und Jugend im Amerika der Depressionsjahre: 'Das Schlimmste kommt noch'.

Da wird einem so richtig die Psychologie klar, wie aus diesem Kind später der Bukowski wurde, den wir kennen.

Herzlich, Roni (Vorsitzender der Bukowski-Gesellschaft)

...zur Antwort

Das ist wohl aus dem Kindheits- und Jugendroman 'Das Schlimmste kommt noch' (Original: 'Ham On Rye'), Kapitel 44:

My father had a master plan. He told me, “My son, each man during his lifetime should buy a house. Finally he dies and leaves that house to his son. Then his son gets his own house and dies, leaves both houses to his son. That’s two houses. That son gets his own house, that’s three houses…” The family structure. Victory over adversity through the family. He believed in it. Take the family, mix with God and Country, add the ten-hour day and you had what was needed. I looked at my father, at his hands, his face, his eyebrows, and I knew that this man had nothing to do with me. He was a stranger. My mother was non-existent. I was cursed. Looking at my father I saw nothing but indecent dullness. Worse, he was even more afraid to fail than most others. Centuries of peasant blood and peasant training. The Chinaski bloodline had been thinned by a series of peasant-servants who had surrendered their real lives for fractional and illusionary gains. Not a man in the line who said, “I don’t want a house, I want a thousand houses, now!”

...zur Antwort

Hallo, hier ist Roni von der Bukowski-Gesellschaft.
Zwar ist sowas immer subjektiv und gerade bei einem Autor, der so enorm viel geschrieben hat, fällt es schwer, ein einziges "Bestes" Werk zu benennen.
Aber mein Tipp wäre der Roman:
- - 'DAS SCHLIMMSTE KOMMT NOCH' - -
über Bukowskis Kindheit und Jugend im Los Angeles der Depressionsjahre.

Er ist der Außenseiter in der Schule, sein Vater prügelt ihn, und rechtzeitig zur Pubertät ereilt ihn auch noch ein extremer Fall von Akne (acne conglobata).

Nicht nur als Handlung und Info über damalige Zeitgeschichte ist das Buch interessant, sondern auch psychologisch erhellend: Es zeigt, wie und warum er der wurde, der er schließlich wurde, macht seine Entwicklung nachvollziebar.

Wir sind in dem Buch auch live dabei, wenn er die zwei entscheidenden Entdeckungen macht, die sein Leben verändern und retten werden: Alkohol und Literatur.

Ein absolut starkes Buch ohne jeden Vorbehalt.
Wir würden uns (natürlich) freuen, wenn du es in unserem hauseigenen bukowski-shop.de bestellen würdest, aber dafür habe ich das nicht geschrieben: Das Buch ist genauso gut, wenn du es beim Buchhändler um die Ecke kaufst. Viel Vergnügen damit. Bestens!
Roni
(roni@bukowski-gesellschaft.de)
.

...zur Antwort

Dies ist eines der (leider zahlreichen) "Zitate", die fälschlich Charles Bukowski zugeschrieben werden. Es ist in seinem gesamten Werk schlicht nicht nachweisbar.

Liebe Grüße, Roni (Vorsitzender der Charles-Bukowski-Gesellschaft)

...zur Antwort

Das ist, wie du richtig vermutest, in den 'Notes of a Dirty Old Man', die in der aktuellen Ausgabe aber nicht mehr '... Außenseiters' heißen, sondern 'Aufzeichnungen eines Dirty Old Man'.

Diese Neuausgabe des Buchs hat erstmals ein Inhalts- und Quellenverzeichnis (von mir erstellt), so dass du ganz schnell herausfindest, dass der Text auf Seite 30 beginnt und erstmals 1968 in 'Open City' erschien.

(ein nettes Nachwort habe ich zu dieser Ausgabe auch beigesteuert.) Herzlich, Roni (Vorsitzender der Charles-Bukowski-Gesellschaft) .

...zur Antwort

Hallo, ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht: Die Gute: Ich könnte dir sagen, wo die Deutsche Übersetzung wäre, wenn es sie gäbe. Die Schlechte: es gibt sie nicht.

Das Original-Gedicht ist in dem Band 'THE LAST NIGHT OF THE EARTH POEMS' (http://www.bukowski-shop.de/catalog/the-last-night-of-the-earth-poems-p-69.html).

Eine deutsche Auswahlübersetzung dieses Gedichtbandes war in 'Auf dem Stahlross ins Nirvana', das vergriffen ist, aber neu aufgelegt in 'ENDE DER DURCHSAGE' (ebenfalls im bukowski-shop zu haben).

Leider aber war 'You know...' in dieser Auswahl nicht dabei. Also keine deutsche Übersetzung - sorry.

Herzlich, Roni

(Vorsitzender der Bukowski-Gesellschaft)

...zur Antwort

Hallo Valerie277,

Dir kann geholfen werden!

Hier ist Roni, der Vorsitzende der Bukowski-Gesellschaft und gerne bereit, dich mit Material zu versorgen. Wann ist denn Deadline?

Kontaktiere mich mal unter roni@bukowski-gesellschaft.de !

Bestens, Roni
.

...zur Antwort

Das braucht auch nicht messbar zu sein: Die Theorie ERFORDERT, dass Licht KEINE Masse hat. (nur deshalb kann es auch 'Lichtgeschwindigkeit' haben ohne dass in den Gleichungen unsinnige Unendlichkeiten auftauchen.)

Das ist eine der erstaunlichen Eigenschaften von Licht, dass es zwar mit Materie interagiert, sogar von ihr abgelenkt werden kann (Allg. Rel.-Theo.), aber dennoch das Photon ein masseloses Teilchen ist.

...zur Antwort

Das "beste" ist immer Geschmackssache und das "erfolgreichste" schwer festzustellen.

Der Roman 'DAS SCHLIMMST KOMMT NOCH' über seine Jugend im Los Angeles der Wirtschaftsdepression ist sehr erhellend und super geschrieben. Die meisten Fans sind sich einig, dass es zu seinen Top-Werken gehört.

Auch 'DER MANN MIT DER LEDERTASCHE' über Bukowskis Zeit bei der Post ist sehr empfehlenswert. Die Härten der Arbeitswelt humorig dargestellt. In kleinen, konsumierbaren Kapiteln.

Zum EINSTIEG rate ich von den short-stories eher ab, da hier die Qualität beträchtlich schwankt!

Roni (Bukowski-Gesellschaft)

...zur Antwort

Eine Audio-CD der Lesung gibt's bei Zweitausendeins oder im Bukowski-Shop (www.bukowski-shop.de/catalog/productinfo.php?cPath=33&productsid=104)

Das Video hat damals Thomas Schmitt gemacht. Leider gibt es seine Doku ('It's good to be back') nicht im offiziellen Handel.

...zur Antwort