Die Ursache von Augenringen ist sehr unterschiedlich. Grundsätzlich ist die Haut oberhalb der Wangenknochen sehr dünn, so dass die Blutgefäße dort am besten durchschimmern können. Hast du zum Beispiel Stress, leidest an Flüssigkeits- und Schlafmangel, Bewegungsarmut oder einem hohen Alkohol- und Nikotingenuss, entstehen die tiefen, dunkeln Schatten unter deinen Augen. Damit das Blut mit viel Sauerstoff versorgt wird, treibe Sport, trinke viel Wasser und schlaf dich aus. Das hilft. Zusätzlich kannst du die Durchblutung unter den Augen anregen. Dafür einfach Gurkenscheiben in den Kühlschrank legen und danach auf deine Augenringe.
Das kommt ganz auf den Türsteher an. Aus rein rechtlicher Perspektive darf er nur ein offizielles, städtisches Ausweisdokument bzw. ein Bundesdokument akzeptieren. Das wäre ein Personalausweis, ein Reisepass oder ein Führerschein oder ein anderes behördliches Dokument, wie beispielsweise deine Geburtsurkunde. Versuche es doch mit deinem BVG-Schein. Vielleicht zeigt sich der Türsteher ja "gnädig" und lässt sich so rein. Hast du keinen Reisepass?
Grundsätzlich spricht nichts gegen ein freundschaftliches Verhältnis zwischen Schüler und Lehrer. Allerdings sollte man bedenken, dass das Verhältnis Lehrer - Schüler von einer gewissen Abhängigkeit geprägt ist, schließlich ist der Schüler nicht nur Schutzbefohlener seines Lehrers, sondern auch von dessen Beurteilung abhängig. Eine Vermischung von privater und professionell beruflicher Ebene kann da zu Irritationen führen. Für beide Seiten. Nichts desto trotz spricht nichts dagegen, dass man auch nach Abschluss der Schulzeit in einen Austausch tritt, schließlich kann ja durchaus ein berechtigtes Interesse an der anderen Person bestehen.
Du öffnest iTunes und schließt dann den iPod mit dem USB-Kabel an deinen Rechner an. Dann wird automatisch in iTunes dein iPod angezeigt. Dort einfach auf den Gerätenamen klicken und schon kannst du den vollen Funktionsumfang nutzen und beispielsweise Musik auf deinen Player spielen.
Grundsätzlich musst du Dir darüber im Klaren sein, dass du durch ein Jailbraik alle Garantieansprüche verlierst. Andererseits bringt ein Jailbraik natürlich zusätzliche Features und Erweiterungsmöglichkeiten mit sich. Zum Beispiel kannst du dein System individualisieren und zahlreiche Anwendung nutzen, die sonst nicht zugelassen wären. An Geschwindigkeit wirst du keine Einbußen haben.
Das Handy kannst du im Regelfalle behalten, denn dieses hast du meist nach 24 per Rate abbezahlt. Der Vertrag ist, sofern du ihn gekündigt hast und er sich nicht automatisch um ein Jahr verlängert hat, ausgelaufen. Das bedeutet dann natürlich auch, dass du nicht mehr telefonieren kannst. Sobald der Vertrag also ausgelaufen ist, kannst du den "Service" nicht mehr nutzen.
Du musst dafür dein iPhone mit dem Rechner verbinden. Dann findest du in iTunes den Reiter "iPhone". Dort unter der Rubrik Musik einmal nachschauen. Hier kannst du verschiedene Interpreten, Wiedergabelisten etc. deiner Mediathek auswählen und dann auf dein iPhone übertragen lassen.
Nein, du hast leider keine Zugriffsrechte auf derartige Einstellungen. Du kannst also nur die EInzelbuchstabenvariante benutzen.
Das kann man pauschal natürlich nicht beantworten. Es kommt schließlich auch ganz darauf, welchen Sport du betreibst. Grunsätzlich raten Mediziner dazu, drei bis fünf mal die Woche ca. 30 Minuten Sport zu machen. Dann bist du natürlich mit 5 1/2 Stunden gut dabei. Da aber jeder Mensch unterschiedlich viele Kalorien verbrennt, kann man hier keine festen Angaben machen.
Zunächst einmal ist es gesund, frischen Orangesaft zu sich zu nehmen. Worauf du anspielst, ist der Umstand, dass der O-Saft relativ Säurehaltig ist, was deiner Magenschleimhaut schaden bzw. es zu einer Überreizung kommen kann. Auf Dauer kann es also, bei empfindlichen Magen, zu einer Magenreizung kommen. Das ist aber eher unwahrscheinlich. Solange du es also verträgst, mach Dir keine Sorgen. Tipp: Iss doch einfach ein Stück Brot zum O-Saft ;)
Was du suchst, ist ein Klinke-Kabel, um dein Handy mit der Anlage zu verbinden. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten. Die "Buchse" an deinem Handy ist ein 3,5 mm Klingestecker. Diese Anschlüsse sind immer gleich. Jetzt musst du schauen, was für eine Audio-Eingangsmöglichkeit an deiner Anlage besteht. Entweder hast du auch hier eine Klinke-Buchse, die sieht dann aus wie die deines Handys. Oder sie ist etwas größer als 3,5 mm, nämlich 6,3 mm. Dann brauchst du also ein Verbindungskabel, an dessen einem Ende (Handyanschluss) ein 3,5 mm Klinkestecker, am anderen Ende ein 3,5 oder 6,2 mm Klinkestecker ist.
In der zweiten Variante bleibt der Klinkestecker an deinem Handy bestehen, an der Anlage aber befindet sich ein Chinch-Anschluss. Das sind zwei Stecker, jeweils in rot und weiß. Dann brauchst du ein Klinke-auf-Chinch-Kabel. Beides ist für wenige Euros in jeder Elektroabteilung zu haben.
Du brauchst nicht zwangsläufig eine Flat. WhatsApp verbraucht an sich nicht viel Traffic,du kannst von ungefähr 1KB pro Nachricht ausgehen. Bei normaler Nutzung kommst du da vielleicht auf 2 MB pro Monat. Jetzt musst du selbst rechnen, ob sich das lohnt. Sicherheitshalber würde ich aber die Finger davon lassen, damit du am Ende nicht eine böse Kostenüberraschung erlebst.
Du musst Dir erst einmal keine zu großen Sorgen machen. Natürlich ist es immer ungünstig, wenn du nicht den Soll-Schnitt erreichst, aber ein definitives Ausschlusskriterium ist das noch nicht. An deiner Stelle würde ich persönlich einmal bei der Schulleitung vorstellig werden. Das macht immer einen sehr guten Eindruck und zeigt deinen "guten Willen". Du kannst die derzeitige Situation offen ansprechen und erklären, dass das Abschlusszeugnis wahrscheinlich besser sein wird. Viel Erfolg!
Nein, ein Stempel hat hier keinerlei rechtliche Funktion, solange das Arbeitszeugnis auf Firmenpapier gedruckt wurde, sprich Firmensiegel etc. mit auf dem Papier sind. Eine Unterschrift reicht aus. Natürlich kannst du deinen Arbeitgeber fragen, ob er Dir nachträglich auch noch einen Stempel gibt, notwendig ist es aber nicht.
Sofern du also nicht über den Amazon Marketplace bestellt hast, solltest du den ausstehenden Betrag wieder auf dein Konto überwiesen bekommen. Du bekommst also das Geld so wieder. Zur Sicherheit wende Dich einfach noch einmal an den Amazon Kundenservice.
Generell würde ich Dir ganz klar zu Gimp raten, denn Gimp ist eine sehr umfangreiche und gute Software, die kaum Wünsche übrig lässt. Sorgen wegen irgendwelcher Viren musst du Dir da keine machen. Andernfalls kann ich Dir noch die Software Fotografix oder Image Analyzer empfehlen. Beide Tools sind kostenlos und bieten sinnvolle und übersichtliche Bearbeitungsfeatures.
Gimp ist da natürlich die beste Software, aber wie du sagst, wahrscheinlich zu komplex für dich. Einfacher dagegen ist XnView oder Zona Photo Studio. Versuch doch beide Programme mal aus. Es ist schon praktischer, wenn du das Tool gleich auf der eigenen Festplatte hast und nicht immer online arbeiten musst.
Da du noch nicht 18 Jahre bist, wirst du wahrscheinlich nicht auf Rechnung zahlen können. Die meisten Versandhäuser stellen bestimmte Voraussetzungen beim Bezahlen auf Rechnung. Schließlich schicken sie dir die Ware, ohne das du zuerst bezahlst. Schau mal bei den Versand- und Kaufbedinungen auf der Website nach. Dort sollte das stehen.
Um auf Rechnung zu zahlen, muss man autehtifiziertes Mitglied beim Händler sein, 18 Jahre alt und in Deutschland wohnhaft. So ist das meistens. Also frag deine Eltern! Die dürfen das.
Grundsätzlich solltest du nicht in Aktionismus verfallen und anfangen, an dem Pickel herumzudrücken. Das reizt die Haut, verteilt die Bakterien und die Entzündung wird noch schlimmer. Vermeide auch aggressive Mittel und übermäßiges Waschen. Desinfiziere die Stelle mit einem Wattebausch (nicht mit den Fingern) und z.B. etwas Teebaumöl. Das desinfiziert und beruhigt die Haut. Zusäzlich kannst du noch einen austrocknenden Pickelstift verwenden. Ansonsten bleibt nur Abwarten. Es gibt schlimmeres ;)
Klar geht das. Zwar hat das Rapsöl nicht den typischen Geschmack von Olivenöl und schmeckt wesentlich neutraler. Deinem Salat wird es im Prinzip aber nichts anhaben.