Titanic
Ich streame am liebsten aktuelle Serien. Möglichst sobald sie rausgekommen sind, damit man auch mitreden kann und nicht Gefahr läuft, irgendwo ungewollt einen Spoiler zu lesen.
Bei mir würde es ein Thriller werden. Wichtig wäre mir, dass die einzelnen Szenen überzeugend und packend umgesetzt werden, so dass sich der Zuschauer zu 100% hineinversetzen und mitfiebern kann.
Auch muss es immer wieder Überraschendes geben, das für keinen Zuschauer vorhersehbar war. Es muss von Anfang an spannend losgehen (also keine Heranführung an das Thema sondern der Zuschauer findet sich zu Beginn mitten drin und wird erst nach und nach an Details herangeführt). So gibt es Spannung von der ersten bis zur letzten Sekunde.
Der Schluss darf gerne etwas offener gehalten werden und dem Zuschauer etwas Spekulationsraum lassen (ungeklärte Fragen etc.). So würde sich dann auch eine unmittelbare Fortsetzung der Handlung in einem zweiten Teil bieten, ohne dass eine neue Geschichte notwendig ist.
Inhaltlich sollte es ein Thema mit aktuellem Bezug sein, so kann sich jeder Zuschauer am besten reinversetzen, wenn die Grundhandlung so auch genau ihm passieren könnte.
Die Hautrolle könnte Christoph Waltz spielen.
Ganz klar:
Breaking Bad
Konnte ich gar nicht mehr aufhören zu schauen :)
Ergänzung: Ich bin Verkäufer, der neue User Käufer.
Pro Gebot beispielsweise 50 Cent, bis das auf 50€ steigt, sind also 5.000 Gebote nötig x 50 Cent = 2.500€.
Wer da Geschäft macht, sollte klar sein.
Wenn das passiert, sollte man zunächst mal ehrlich sein, und es nicht versuchen, möglichst lange vor dem Nachbarn geheim zu halten oder sich aus der Sache rauszuziehen. Am besten direkt den Nachbarn ansprechen, dass das Missgeschick passiert ist (lange rausschieben verärgert den Nachbarn nur noch mehr, und bringen tut es nichts).
Danach sollte man auf jeden Fall dem Nachbarn anbieten, den Schaden zu ersetzen. Hier würde sich anbieten, die Reinigungskosten zu übernehmen oder - Weihnachten steht ja vor der Tür - dem Nachbarn einen neuen Teppich schenken (sofern das im preislich hinnehmbaren Rahmen liegt; wenn man den Nachbarn nicht allzu gut kennt bzw. mit ihm nicht allzu viel zu tun hat, würde ich aber eher bei der Kostenerstattung bleiben). Man selbst hat den Schaden verursacht, also sollte man grundsätzlich auch selbst alleine dafür aufkommen. Wenn der Nachbar das nicht möchte (oft reagiert man ja erstmal in etwa so: "Ach, ist doch nicht so schlimm, kann man ja reinigen" o.ä.), sollte man sich trotzdem an den Kosten beteiligen (man kann sich ja auf einen Anteil einigen, falls der Nachbar nicht so viel Geld annehmen möchte, je nachdem wie viel das Ganze kostet). Vor Allem wenn man erst das erste Mal bei diesem Nachbarn eingeladen ist.
Aber wenn man wie erwähnt sofort sich bereit erklärt, den Schaden zu ersetzen, wird der Nachbar auch nicht allzu verärgert sein (vor Allem in der Weihnachtszeit sollte man ja nicht böse auf Andere sein).
Und egal wie das Ganze ausgeht: Neben der Entschädigung in Form des Wertes der Reinigung oder eines neuen Teppichs, sollte man unbedingt auch eine "persönliche Entschädigung / Entschuldigung" anbieten, also den Nachbarn z.B. einladen (in der Weihnachtszeit wird sicher eine Möglichkeit da sein, dass der Nachbar mal vorbeischaut). Denn es kommt ja nicht immer nur auf den Wert der Sache (hier des Teppichs) an, sondern auch um das Verhältnis zum Nachbarn. Mit einem leckeren Abendessen in weihnachtlicher Atmosphäre wird der Nachbar, selbst wenn er verärgert war, diesen Ärger schnell wieder vergessen :)
Zusammengefasst: Auf den Nachbarn zugehen, auf jeden Fall sofort anbieten, die Kosten zu übernehmen, und das auch tun (Reinigung oder neuer Teppich, letzteres evtl. als Weihnachtsgeschenk), und zu guter letzt den Nachbarn als persönliche Entschuldigung zum Essen einladen (oder Vergleichbares).
Schöne Weihnachtszeit, hoffentlich ohne einen weiteren Fauxpas :)
Hier in muc ist es so dass karten 3 Monate gültig sind nach Erhöhung.
Wie das bei dir speziell ist kannst du wohl am besten auf Bahn.de oder am Service Schalter erfragen. Oft kann man gekaufte nicht entwertete karten in dieser zeit nach der Erhöhung auch am Schalter zurückgeben.
Frag doch direkt bei spotify wenn es dich so interessiert
Für bayern gibt's b5 aktuell. Die bringen oft die live Partie in voller Länge. Hilft dir aber nicht :P
Sport1.fm ist sicherlich eine gute Idee, fand das 90elf aber besser, aber da ist ja leider Schluss...
Ich tippe mal auf eine Frage aus dem SPORT Bereich :)
Ist ja sportlich jetzt einiges mit CL und DFB Pokal, aber auch andere Sportarten
Lass das mit der Theresienwiese!!!
Morgen ab 10 Uhr gibts an der Allianz Arena Tickets für PublicViewing in der Arena, kostenlos!!! (max. 4 pro Person)
Siehe: https://www.facebook.com/allianzarenaapp/posts/533014543407247
Am besten erkundigst du dich bei einem städtischen / lokalen Wochenblatt.
Gibt es fast deutschlandweit irgendwelche, die wöchentlich ksotenlos erscheinen und sich durch Anzeigen / Werbung finanzieren (Stadtteilanzeiger etc.)!
Dort wird fast laufend neue Austräger gesucht!
Schau einfach mal, was bei euch für Zeitungen lokal kommen! Das kannst du mit 14 Jahren schon machen!
Meistens sind auch Anzeigen für Austräger direkt in den Zeitungen, aber i.d.R. bekommt man auch eine schnelle Antwort mit einem Angebot (Bezirk, Regelmäßigkeit etc.), wenn man sich per Mail / Online / Telefon bewirbt. Wie viel ist gibt, hängt von Bezirk / Menge / Häufigkeit und Zeitung ab! Frag einfach nach...
Wenn du mir sagst, in welcher Stadt du wohnst, kann ich dir möglicherweise weiterhelfen!
Ist zwar schon ewig her deine Frage, aber:
Die Chancen bestehen genauso, wenn man per SMS teilnimmt. Die Chancen sind so oder so aber SEHR gering.
Im Gewinnfall wirst du nach der Sendung (oder Tags darauf) zurückgerufen und deine Daten werden abgefragt für den Gewinnversand.
Im Pro7 Text findest du die Gewinner auf Seite 703. Auf der Unterseite Nr. 2 (von diesen wechselnden Unterseiten) wrid erklärt, wie die SMS-Gewinner bekannt gegeben werden.
Hey,
die Chancen sind gleich groß. Hab da mal bei Pro7 gefragt; klar die können viel sagen, aber das wird ja auch mehr oder weniger regelmäßig kontrolliert, dass die Gewinnspiele zu gleichen Chancen ablaufen.
Wenn du im Teletext Pro7 auf Seite 703 schaust, siehst du gelegentlich auch mal, dass steht, dass ein Gewinner nachgetragen wird. Das war dann ein SMS Teilnehmer, der muss ja erst zurückgerufen werden (die Anrufer sprechen Ihren Namen auf einen Anrufbeantworter) um den Namen zu erfragen und das kann ein bisschen dauern!
Also sind die Chancen grds. gleich groß würde ich sagen. Gewonnen habe ich per SMS aber auch noch nicht (per Telefon übrigens auch nicht, aber allzuoft spiele ich auch nicht mit, kostet schließlich 50ct pro Teilnahme).
Bei Sportschau o.ä. Gewinnspieln kann man übrigens immer auch per Internet-Formular teilnehmen. Auch da schätze ich die Chancen gleich egal ob per Anruf, SMS oder Internet / E-Mail.
Du musst halt auch bedenken, dass bei diesen Gewinnspielen exakt 2 Gewinner gibt: der eine Anrufer, der das Auto gewinnt (weil der vllt. 10x angerufen hat, 5 € ausgibt und dann das Auto bekommt) und zum anderen der Sender. Weil die den Wert des Autos locker durch die Anrufe kompensieren. Da rufen massenhaft Leute an, teilweise auch ununterbrochen manchen Personen!
Also sind die Chancen SEHR gering und alle anderen verlieren dabei Geld...
Wenn du Internetgewinnspiele machst, kannst du teilnehmen ohne zu bezahlen. Die Chancen sind möglicherweise größer möglicherweise kleiner, aber du zahlst eben nix. Und wenn du dich nach Gewinnspielen umschaust, kannst du jeden Tag 100 - 200 Gewinnspiele finden, die an diesem Tag enden (also 100 - 200 GS enden jeden Tag ca.). Monatsende mehr! Gute Seiten mit Auflistungen gibt es mehrere!
Es gibt auch Gewinnspiele von diversen Unternehmen, die nur auf Spam aus sind, das merkst du aber spätestens dann, wenn du Einverständnis erklären musst, von 30 Sponsoren o.ä. angerufen und angeschrieben zu werden. Dann würde ich das auch lassen!
Und ja, Unseriöse Gewinnspiele gibt es auch!
Ist zwar schon etwas her die Frage,
aber prinzipiell lässt sich das mit PowerPoint mehr oder weniger gut (mit ein bisschen Erfahrung im Umgang mit PowerPoint) machen:
Zunächst brauchst du die "Basis". Also die Gestaltung irgendeiner "Maske". Wenn du dich zum Beispiel an Wer Wird Millionär orientieren willst, dann machst du ein Feld für die Fragen und platzierst dann darunter 4 Antwortfelder (einfach irgendwelche "Formen" aus der MS Sammlung nutzen in PowerPoint)
Um dann ggf. das farbig zu markieren, was der Quizkandidat antwortet und dann rot oder grün zu markieren, ist die einfachste Möglichkeit einfach alle möglcihen Szenarien zu erstellen (also wenn du A B und C vorgibst und C soll richtig sein, brauchst du eine Folienreihe KANDIDAT WÄHLT A --> FALSCH, eine KANDIDAT WÄHLT B --> FALSCH, und KANDIDAT WÄHLT C --> RICHTIG).
Diese Folienreihen musst du dann miteinander verknüpfen. Also nennt der Kandidat C, dann klickst du auf C und es soll dann zu der Folie springen, die du vorher als "Hyperlink" innerhalb des DOkuments gesetzt hast. (ist jetzt doof formuliert, aber im prinzip geht es so, gibt sicher auch noch andere (kompliziertere) möglichkeiten)
Und so mit allen Fragen.
Die Fragen kansnt du dann ja über einen Beamer an die Wand werfen (oder bei weniger Leuten über Bildschirm).
Und dann kannst du ja selber mit den Funktionen (Effekte, Animationen uvm.) von PowerPoint herumprobieren!
geht mittlerweile immer weiter...
jede sendung fast werden 6 dt. städte oder 6 tiere gesucht und für 40.000 € o.ä. ausgespielt.
dann wird 1 minute vor sendungsende (endlich) jmd durchgestellt und nennt 6 offensichtliche lösungen (z.B. Katze, Hund, Wolf, Elefant, Pinguin, Frosch oder auch Hannover, Bonn, Köln, Stuttgart, Mainz und Bochum).
Aufgelöst für 40.000 € wird dann was ganz Abwegiges, z.B.
TIERE: Ayu, Alet, Ani, Arni, Cob, Lar, Aguja, Kiang, Tayra, Tana, Gaur, Ur, Ai, Szilaj, Oryx,...
STÄDTE: Mylau, Au, Aub, Egeln, Pfreimd, Leun, Leuna, Auma,...
Der Haken ist:
6 Städte sind gesucht - 6 einfach sind versteckt aber mindestens genauso viel schwere / unbekannte. Man hat somit ungefähr die Wahl aus 13 Lösungen.
Also 6 aus 13 - das macht eine Anzahl an Möglichkeiten von über 1500 Kombinationen! Und daraus die Richtigen zu finden... Zumal fast alle Zuschauer die "Standard"-Lösung nennen, die garantiert nicht gesucht wird.
Höchst zweifelhaft sind auch einige Antworten:
So stellt Cob eigentlich kein Tier dar sondern lediglich eine Zuchtart. Paso gibt es als eigenständiges Tier auch nicht, sondern nur in KOmbination. Szilaj ist nur der ungarische Ausdruck, also nicht mal deutsch und Oryx ist der wissenschaftliche Name, das Tier in normaler deutschsprachiger Bezeichnung wäre die "Oryxantilope" und nicht bloß "Oryx". Letztlich wurde dann auch die Stadt "Auma" gesucht (vor ca. 1 Woche). Seit über 1 Jahr ist AUMA allerdings keine Stadt mehr sondern nur noch Stadtteil einer andersnamigen Stadt...
Also du siehst, selbst um auf die schweren Lösungen zu kommen braucht man Fachwissen (Fachbezeichnungen, ausländische Begriffe, ehemalige Städte, nicht mehr lebende Tiere usw.). Vom Durchgestellt werden erzähle ich mal nix, die Problematik sollte bekannt sein!
Hier kannst du dir ja die aktuellen Lösungen der Spiele anschauen: http://www.sport1.de/de/sportquiz/aufloesungen_sportquiz.html
(Da siehst du, was da teilweise gesucht wird)
Klar, man KANN auf die Lösungen kommen. Und die Moderatoren sagen immer: "Man braucht bloß ablesen. Die Tiere stehen da ja." - Soweit es sich tatsächlich um Tiere handelt ist diese Aussage auch korrekt. Aber es stehen eben nicht nur DIE Tiere da, sondern auch noch viele mehr...
Keinen Stress.
Raclette ist eine gute Idee und was zum knabbern hinstellen, da findet sich jeder was. Genug Auswahl auch bei Getränken anbieten. Und dara. Denken es gibt immer mal Veganer, lautlose intolerante USW....
Am wichtigsten ist aber das Zusammensein in dieser besinnlichen zeit.
In diesem Sinne frohes Weihnachtsfest & guten Appetit :)
Gibt mehrere Möglichkeiten,
- du könntest Manu von gfAktion fragen, der hat gestern gemeint er kann gut basteln :-)
- Wie wäre es, wenn du Ihnen eine große Fotowand machst. Da packst du alle Bilder von früher bis heute mit rein - gerne dürfen auch alle Kinder bzw. Enkel deiner Eltern mit rein. So haben die Eltern auch einer großen Collage viele schöne Erinnerungen über die sie sich sicher gerne erinnern und dann, wenn Sie zusammensitzen und die Bilder durchschauen, sicher auch das ein oder andere zu lachen haben. Vielleicht gibt es ja auch was, das sie voneinander noch gar nicht wissen (irgendwelche Kindheits-Stories...), dann könnte man das auch mit reintun :-) Wär auf jeden Fall dei kreative und zeitintensivere Möglichkeit
- Wenns etwas einfacher sein soll, geh mit Ihnen z.B. ins Theater / die Oper / ein Musical (je nachdem was deine Eltern gerne mögen, das musst natürlich du wissen, nicht wir). Davor / Danach (wahrscheinlich eher davor) könnt ihr noch schön was Essen gehen - je nachdem können auch andere engere Verwandte (deine Geschwister / Kinder / ..., je nach Interesse und Verhältnis zu deinen Eltern) mitkommen, das wäre sicher auch ganz schön. Jetzt denkt man vielleicht, davon haben sie nicht lange was. Doch finde ich, dass so ein gemeinsamer Tag mit der Familie und der Besuch eines Theaters / Oper etc. zusammen mit diesem für die beiden sicher lange in Erinnerung bleiben wird. Sie werden sich bestimmt riesig freuen.
Solche Geschenke finde ich teilweise besser, als bloß ein "materielles Geschenk", denn das hat man, das steht rum und fertig. Wenn man etwas mit Familie oder Freunden unternimmt / erlebt (das geht auch mit 60 - 70 Jahren!!!), hat man Spaß am Geschenk & erinnert sich gerne an dieses Weihnachten. Oder weißt du noch, von wem du das eine Geschenk vor 20 Jahren bekommen hast? Da erinnerst du dich doch eher an schöne, gemeinsame Dinge. Und Weihnachten ist ja auch das Fest der Liebe. Und so ein Familientag kommt sicher von Herzen (EBenso wie die Collage, da diese auch nicht von materiellem Wert ist sondern vielmehr PERSÖNLICH und von HERZEN kommt. Erinnerungen sind immer schön :-) )
Gerne kann man auch beides machen oder z.B. zusammenlegen (je nach Familiengröße) und das Ganze nochmal steigern (da findest du sicher auch was).
In jedem Fall wird dieser Tag den Eltern noch lange In Erinnerung bleiben!
Vor allem bei kleineren Sachen kann man auch in "essbarem" verpacken. Zum Beispiel ein paar "überdimensionierte" Plätzchen mit Zuckerguss in eine Päckchenform zusammenbasteln (also eine Art Würfel, dann braucht man 6 Plätzchen). Vor dem letzten Zukleben, das Geschenk reintun. Wenn der Beschenkte jetzt ans Geschenk will, muss er erst mal was vernaschen, darf aber natürlich auch teilen :)
Mal eine etwas andere Verpackung, kommt aber sicher gut an!
Noch ein Tipp: Nicht zu früh verpacken, die Plätzchen sollen natürlich noch möglichst ganz frisch sein, wenn der Beschenkte am 24.12. reinbeißt :)